Rechtsprechung
LG Dresden, 30.10.2009 - 42 HK O 36/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,21035) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- webshoprecht.de
Die erstmalige unerwünschte Zusendung des Newsletters eines Restaurants ist eine unzumutbare Belästigung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
E-Mail-Werbung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 7 Abs. 2. Nr. 3 UWG
Auch die unerwünschte Zusendung von Newslettern kann abgemahnt werden - online-und-recht.de (Kurzinformation)
Nutzung der E-Mail-Adresse auf Geschäftspost keine Einwilligung für Spam-Mails
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Einverständnis zu Spam-Mails bei Verwendung von E-Mail-Adresse auf Geschäftsbrief
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Newsletter-Versender muss Einwilligung nachweisen
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Werbe-Mails: Einwilligung muss nachgewiesen werden können