Rechtsprechung
   AG Düsseldorf, 03.08.2017 - 43 C 157/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,36200
AG Düsseldorf, 03.08.2017 - 43 C 157/15 (https://dejure.org/2017,36200)
AG Düsseldorf, Entscheidung vom 03.08.2017 - 43 C 157/15 (https://dejure.org/2017,36200)
AG Düsseldorf, Entscheidung vom 03. August 2017 - 43 C 157/15 (https://dejure.org/2017,36200)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,36200) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch auf Erstattung von Kosten für den Einsatz eines Femtosekundenlasers i.R. einer Katarakt- sowie Astigmatismus-Operation gegen einen privaten Krankenversicherungsträger; Grundsätze zur Beurteilung einer abrechnungsfähigen selbständigen ärtzlichen Leistung i.S.d. § ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht PDF, S. 93 (Kurzinformation)

    Privatbehandlung/Private Krankenversicherung/Beihilfe | Private Krankenversicherung | Einsatz eines Femtosekundenlasers bei Katarakt- sowie Astigmatismus-Operationen

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)

  • VG Münster, 29.11.2018 - 5 K 2163/18

    Femtosekundenlaser

    So auch AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 33 ff. und AG München, Urteil vom 21. März 2018 - 233 C 14473/17 -, n. v.

    vgl. AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 37 sowie AG München, Urteil vom 21. März 2018 - 233 C 14473/17 -, n. v.; zu einem insoweit ähnlich gelagerten Fall: BGH, Urteil vom 21. Januar 2010 - III ZR 147/09 -, juris, Rn. 11; a. A. AG Landsberg, Urteil vom 19. Oktober 2017 - 2 C 587/15 -, juris, Rn. 71 sowie AG Reutlingen, Urteil vom 26. Juni 2015 - 5 C 1396/14 -, juris, Rn. 14.

    vgl. AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 35; Fenercioglu/Schoenen/Stelberg in: VersMed 2018, 83 (84 f.); a. A. AG Nettetal, Urteil vom 13. März 2018 - 17 C 36/16 -, juris, Rn. 16.

    vgl. LG Köln, Urteil vom 19. Oktober 2005 - 25 S 19/04 -, juris, Rn. 30 sowie AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 39.

    vgl. AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 41 f.

  • AG Wesel, 18.07.2019 - 5 C 259/18
    Teilweise wird die Abrechnung nach Ziffer 5855A GOÄ gebilligt (AG Hildesheim, Urteil vom 19.02.2019, 80 C 16/16, zitiert nach Juris; AG Euskirchen, Urteil vom 22.01.2019, 27 C 259/16, zitiert nach Juris; AG München, Urteil vom 12.12.2018, 262 C 18626/17, zitiert nach Juris; LG Wuppertal, Urteil vom 30.08.2018, 4 O 4/17, zitiert nach Juris; AG Nettetal, Urteil vom 13.03.2018, 17 C 36/16, zitiert nach Juris; LG Köln, Urteil vom 28.02.2018, 23 O 159/15, zitiert nach Juris; AG Landsberg am Lech, Urteil vom 19.10.2017, 2 C 587/15, zitiert nach Juris; teilweise wird sie abgelehnt (AG Heidelberg, Urteil vom 22.05.2019, 30 C 112/18, zitiert nach Juris; VG Münster, Urteil vom 29.11.2018, 5 K 2163/18, zitiert nach Juris; AG Koblenz, Urteil vom 29.11.2018, 152 C 510/17, zitiert nach Juris; AG Ludwigshafen am Rhein, Urteil vom 31.10.2018, 2h C 155/16; AG Koblenz, Urteil vom 16.11.2018, 151 C 524/17, zitiert nach Juris; AG Potsdam, Urteil vom 11.10.2018, 27 C 46/16, zitiert nach Juris; AG Frankfurt/M., Urteil vom 23.08.2018, 32 C 710/18 (90), zitiert nach Juris; AG Dortmund, Urteil vom 19.07.2018, 405 C 4723/17, zitiert nach Juris; AG Wuppertal, Urteil vom 04.07.2018, 391 C 195/16, zitiert nach Juris; AG München, Urteil vom 12.04.2018, 233 C 14473/17, zitiert nach Juris; AG Wuppertal, Urteil vom 11.04.2018, 39 C 80/16, zitiert nach Juris; AG Düsseldorf, Urteil vom 03.08.2017, 43 C 157/15, zitiert nach Juris).

    Sie sieht es in ihrem GOÄ-Ratgeber vom 17.02.2012 - im Einklang mit den Vorgaben der GOÄ - als ausreichend und angemessen an, den Einsatz eines Lasers im Rahmen einer Katarakt-Operation mit dem Laserzuschlag nach GOÄ-Nr. 441 abzugelten (vgl. DÄBl 2012, 109(7): A-340/B-296/C-292; so auch AG Düsseldorf vom 03.08.2017 - 43 C 157/15).

    Auch soweit dies erfolgt, werden zwar mit Ausführungen zu Anschaffungskosten (AG Düsseldorf vom 03.08.2017 - 43 C 157/15 - und AG Ludwighafen am Rhein vom 31.10.2018 - 2h C 155/16 [350.000 bis 400.000 Euro]; AG München vom 12.12.2018 - 262 C 18626/17 [500.000 Euro]) bzw. Wartungskosten (AG Düsseldorf und AG München - wie vorstehend - [35.000 Euro pro Jahr]) relevante Gesichtspunkte angesprochen.

  • AG Köln, 26.01.2022 - 146 C 92/20

    Ziff. 1345 GOÄ Ziff. 5855 GOÄ Astigmatismus-Korrektur Hornhautverkrümmung

    Die Zielleistung der Operation "Astigmatismus-Beseitigung" ist in der Ziff. 1345 GOÄ enthalten (so bereits das AG Düsseldorf , Urt. v. 03.08.2017 - 43 C 157/15, BeckRS 2017, 126110).

    Insbesondere dürfte es angesichts der Ausführungen des Sachverständigen sowie den Entscheidungsgründen des Amtsgerichts Düsseldorf (Urt. v. 03.08.2017 - 43 C 157/15, BeckRS 2017, 126110) nahezu ausgeschlossen sein, dass dort manuell und ohne Laser gearbeitet worden sein könnte.

  • VG Münster, 11.06.2018 - 5 K 5126/16
    Zwar hat das Amtsgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 - , juris, demgegenüber vertreten, dass Ziel des Einsatzes eines Femtosekundenlasers ausschließlich die Erreichung des Leistungsziels sei, welches bereits mit Ziffer 1375 GOÄ abgerechnet werde, so dass es sich gerade nicht um eine selbständig abrechenbare Leistung handele.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2021 - 1 A 2618/18
    Das Amtsgericht Düsseldorf habe in seinem Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, demgegenüber vertreten, dass der Einsatz eines Femtosekundenlasers bereits mit Ziffer 1375 GOÄ abgerechnet werde.
  • LG Frankfurt/Main, 31.05.2019 - 14 S 3/18

    Augenarzt kriegt doch kein Geld für aufwändige Femtosekundenlaserbehandlung

    Auch die - unterstellte - besondere Schonung des Endothels und der damit verbundene Mehrwert für den Patienten ist gebührenrechtlich unbeachtlich (Amtsgericht Wuppertal, Urteil vom 04.07.2018, Az 391C 195/16, S. 4, vorgelegt als Anlage BLD 17 Bl. 217 d. A; Amtsgericht Euskirchen Urteil vom 20.12.2017, Az 20 C 101/16, S. 9 f., vorgelegt als Anlage BLD 9, Bl. 94 f. d. A.; Amtsgericht Düsseldorf Urteil vom 03.08.2017, Az 43 C 157/15 S. 4, vorgelegt als Anlage BLD 8, Bl. 82 d. A.).
  • AG Heidelberg, 22.05.2019 - 30 C 112/18

    Femtosekundenlaserbehandlung bei Operation von Grauen Star - Gebührenerstattung

    Die hieraus geschlussfolgerte Rechtsauffassung des Klägers, dass beim Einsatz eines Femtosekundenlasers im Rahmen einer Katarakt-Operation eine selbständige Leistung im Sinne von § 6 Abs. 2 GOÄ vorliegt, teilt das Gericht indes nicht (so in ähnlich gelagerten Fällen auch AG Düsseldorf, Urt. v. 03.08.2017 - 43 C 157/15, BeckRS 2017, 126110; AG Wuppertal, Urt. v. 11.04.2018 - 39 C 80/16, BeckRS 2018, 35162; AG Dortmund, Urt. v. 19.07.2018 - 405 C 4723/17; AG Reutlingen, Urt. v. 17.10.2018 - 13 C 347/17).
  • VG Münster, 10.12.2018 - 5 K 3889/17
    vgl. VG Münster, Urteil vom 29. November 2018 - 5 K 2163/18 - so auch AG Düsseldorf, Urteil vom 3. August 2017 - 43 C 157/15 -, juris, Rn. 23 ff.
  • AG Berlin-Charlottenburg, 09.11.2018 - 238 C 184/17

    Krankenversicherung - Augenoperation mit Femto-Laser - Kostenerstattungsanspruch

    Das Gericht schließt sich nach eigener Prüfung und sachverständig beraten den vorgenannten Ausführungen an, die im Ergebnis auch im Urteil des VG München vom 8.12.2016, M 17 K 16.483, bestätigt werden (a.A. AG Düsseldorf, Urteil vom 3.8.2017,43 C 157/15).
  • AG Koblenz, 16.11.2018 - 151 C 524/17
    Als unselbstständige Teilleistungen der Operations(ziel)leistung sind u.a. Leistungen aufzuführen, die dazu dienen, beim Erreichen des Operationsziels benachbarte Strukturen zu schonen und nicht zu verletzen (vgl. BGH, Urteil vom 13.05.2004 - III ZR 344/03 - in NJW-RR 2004, 1202; Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 03.08.2017 - 43 C 157/15 -).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht