Rechtsprechung
EGMR, 06.10.2009 - 45216/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Bundesministerium der Justiz
J. A.-I. und anderen Beschwerdeführern gegen Deutschland
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
APPEL-IRRGANG ET AUTRES c. ALLEMAGNE
Protokoll Nr. 1 Art. 2 MRK
Irrecevable (französisch) - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Berlin, 21.08.2006 - 3 A 391.06
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.11.2006 - 8 S 78.06
- BVerfG, 15.03.2007 - 1 BvR 2780/06
- EGMR, 06.10.2009 - 45216/07
Papierfundstellen
- NVwZ 2010, 1353
- DÖV 2010, 40
Wird zitiert von ... (4)
- VGH Baden-Württemberg, 23.01.2013 - 9 S 2180/12
Kein Anspruch der Eltern auf Einführung des Schulfachs "Ethik" an Grundschulen
Diesem steht dabei ein gewisser Beurteilungsspielraum zu (…vgl. EGMR, Urteile der Großen Kammer vom 10.11.2005 - Nr. 44774/98 "Leyla Sahin ./. Türkei" -, NVwZ 2006, 1389, Rn. 152, vom 29.06.2007 - Nr. 15472/02 "Folgerø u.a. ./. Norwegen", NVwZ 2008, 1217, 1218, …und vom 18.03.2011 - Nr. 30814/06 "Lautsi ./. Italien" -, NVwZ 2011, 737, Rn. 69; Urteil vom 06.10.2009 - Nr. 45216/07 "Appel-Irrgang ./. Deutschland" -, NVwZ 2010, 1353 f.;… Meyer-Ladewig, EMRK, 3. Aufl. 2011, Art. 2 ZP Rn. 6). - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.12.2011 - 19 A 610/10
Schule musste Schüler vom Besuch des Kinofilms "Krabat" befreien
vgl. nur BVerfG, Beschluss vom 21.7.2009 1 BvR 1358/09 , a. a. O., Rdn. 14; BVerwG, Beschluss vom 8.5.2008 6 B 64.07 , a. a. O.; OVG NRW, Urteil vom 5.9.2007 19 A 2705/06 , a. a. O., Rdn. 45 ff., jeweils m. w. N.; vgl. ferner EGMR, Entscheidung vom 6.10.2009 45216/07 , juris, Rdn. 50 ff. - EGMR, 13.09.2011 - 319/08
Auch Baptisten brauchen Sexualkunde
Der Gerichtshof weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass die Konvention kein Recht garantiert, nicht mit Meinungen konfrontiert zu werden, die den eigenen Überzeugungen widersprechen (siehe A.-I. u. a. ./: Deutschland (Entsch.), Individualbeschwerde Nr. 45216/07, 6. Oktober 2009). - EGMR, 20.06.2017 - 67667/09
"Homosexuellen-Propaganda"-Gesetz in Russland: Diskriminierend - und …
The Court reiterates in this context that the Convention does not guarantee the right not to be confronted with opinions that are opposed to one's own convictions (see Appel-Irrgang and Others v. Germany (dec.), no. 45216/07, 6 October 2009, and Dojan and Others v. Germany (dec.), no. 319/08, 13 September 2011).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.