Rechtsprechung
OVG Sachsen, 07.02.2018 - 5 A 1246/17.A |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Sachsen
AsylG § 3, AsylG § 3a, AsylG § 3b, AsylG § 3c, AsylG § 26, AsylG § 28 Abs. 1a
Syrische Asylbewerber; Flüchtlingseigenschaft; illegale Ausreise aus Syrien; flüchtlingsrelevante Verfolgung; Wehrpflicht in Syrien; Wehrdienstentzug durch Ausreise ins Ausland; zugeschriebene regimefeindliche Gesinnung; Familienangehörige; Reflexverfolgung; Sippenhaft - Informationsverbund Asyl und Migration
AsylG § 3, AsylG § 3a, AsylG § 3b, AsylG § 3c, AsylG § 26, AsylG § 28 Abs. 1a, AsylG § 4
Syrien, Familienangehörige, Sippenhaft, illegale Ausreise, Militärdienst, Flüchtlingseigenschaft, subsidiärer Schutz, politische Verfolgung, minderjährig, Berufung, Reflexverfolgung, Verfolgungsgrund - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Klage auf Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines syrischen Staatsangehörigen und seiner Familienmitglieder; Begründete Furcht vor Verfolgungshandlungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Verfahrensgang
- VG Leipzig, 13.07.2017 - 7 K 1011/16
- OVG Sachsen, 07.02.2018 - 5 A 1246/17.A
Wird zitiert von ... (29)
- VGH Bayern, 12.04.2019 - 21 B 18.32459
Syrern droht allein wegen einer Entziehung vom Militärdienst bei einer Rückkehr …
2.3.3 Bei einer zusammenfassenden Bewertung dieser Erkenntnislage fehlt es zur Überzeugung des Senats nunmehr an hinreichenden Anhaltspunkten dafür, dass Rückkehrer im militärdienstpflichtigen Alter (Militärdienstpflichtige, Reservisten), die sich durch Flucht ins Ausland dem Militärdienst entzogen haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit in Anknüpfung an eine (unterstellte) oppositionelle bzw. regimefeindliche Gesinnung Verfolgungshandlungen syrischer Sicherheitskräfte zu befürchten haben (vgl. auch VGH BW, U.v. 27.3.2019 - A 4 S 335.19; U.v. 23.10.2018 - A 3 S 791.18; OVG Berlin-Bbg, U.v. 12.2.2019 - OVG 3 B 27.17; OVG Hamburg, U.v. 11.1.2018 - 1 Bf 81/17.A; NdsOVG, U.v. 3.4.2019 - 2 LB 341.19; OVG NRW, U.v. 12.12.2018 - 14 A 667/18.A; OVG RhPf, U.v. 24.1.2018 - 1 A 10714/17.OVG; OVG Saarl, U.v. 26.4.2018 - 1 A 543.17; OVG SH, U.v. 7.3.2019 - 2 LB 29.18; a.A. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).2.3.4 Eine andere Beurteilung ist nicht mit Blick auf die zur Rückkehrgefährdung von syrischen Militärdienstentziehern abweichende Rechtsprechung anderer Oberverwaltungsgerichte veranlasst (vgl. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).
b) Angesichts der dargestellten Erkenntnislage hat der Senat nicht die Überzeugung gewonnen, dass allein der Militärdienstentzug oder die Desertion eines syrischen Militärdienstpflichtigen bzw. Soldaten für dessen Familienmitglieder zu Verfolgungsmaßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte führen (im Ergebnis ebenso VGH BW, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.a - juris).
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.10.2018 - 3 B 24.18
Verfolgung von Syrern in Aleppo und der nahegelegenen Ortschaft Al-Bab bei …
Allerdings verweist das Oberverwaltungsgericht Bautzen im Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - (…juris Rn. 55) darauf, dass von männlichen Personen berichtet werde, "deren Herkunft aus einem Oppositionsgebiet sie bei einer Rückkehr nach Syrien dem Verdacht einer oppositionellen Haltung aussetzen kann".Bestätigt wird dies durch den vom Oberverwaltungsgericht Bautzen (Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris Rn. 55) beschriebenen Fall eines syrischen Rückkehrers, der im August 2015 aus Australien kommend in Syrien zunächst festgenommen worden sei, weil er aus einer Oppositionshochburg gestammt habe, und dann als vermeintlicher Geldgeber inhaftiert und gefoltert worden sei, da er Rückkehrhilfe-Gelder der australischen Behörden bei sich gehabt habe.
Allerdings führt das Oberverwaltungsgericht Bautzen (Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris Rn. 55) weiter aus, weitere Erkenntnismittel sprächen dafür, dass das syrische Regime vor allem die wehrfähigen Männer und Jungen im Alter von über zwölf Jahren aus den (ehemals) umkämpften Oppositionsgebieten verfolge.
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen (Urteil vom 7.Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris Rn. 55) führt als Quelle zum einen die Herkunftslandinformationen des UNHCR zur Unterstützung der Anwendung des UNHCR-Länderleitfadens "Feststellung des internationalen Schutzbedarfs von Asylsuchenden aus Syrien - "illegale Ausreise" aus Syrien und verwandte Themen", Februar 2017 (deutsche Version April 2017), S. 20 f., an, in der sich die vom Oberverwaltungsgericht Bautzen wiedergegebene Einschätzung findet.
Dahingehende Anhaltspunkte enthält auch die "Schnellrecherche der SFH-Länderanalyse vom 5. Juli 2017 zu Syrien: Situation in Aleppo", nicht, auf die sich das Oberverwaltungsgericht Bautzen (Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris Rn. 55) ebenfalls stützt.
- VGH Bayern, 09.09.2019 - 20 B 19.32017
Keine flüchtlingsrechtlich relevante Verfolgung wegen Wehrdienstentziehung in …
2.3.3 Bei einer zusammenfassenden Bewertung dieser Erkenntnislage fehlt es zur Überzeugung des Senats nunmehr an hinreichenden Anhaltspunkten dafür, dass Rückkehrer im militärdienstpflichtigen Alter (Militärdienstpflichtige, Reservisten), die sich durch Flucht ins Ausland dem Militärdienst entzogen haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit in Anknüpfung an eine (unterstellte) oppositionelle bzw. regimefeindliche Gesinnung Verfolgungshandlungen syrischer Sicherheitskräfte zu befürchten haben (vgl. auch VGH BW, U.v. 27.3.2019 - A 4 S 335.19; U.v. 23.10.2018 - A 3 S 791.18; OVG Berlin-Bbg, U.v. 12.2.2019 - OVG 3 B 27.17; OVG Hamburg, U.v. 11.1.2018 - 1 Bf 81/17.A; NdsOVG, U.v. 3.4.2019 - 2 LB 341.19; OVG NRW, U.v. 12.12.2018 - 14 A 667/18.A; OVG RhPf, U.v. 24.1.2018 - 1 A 10714/17.OVG; OVG Saarl, U.v. 26.4.2018 - 1 A 543.17; OVG SH, U.v. 7.3.2019 - 2 LB 29.18; a.A. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).2.3.4 Eine andere Beurteilung ist nicht mit Blick auf die zur Rückkehrgefährdung von syrischen Militärdienstentziehern abweichende Rechtsprechung anderer Oberverwaltungsgerichte veranlasst (vgl. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).
b) Angesichts der dargestellten Erkenntnislage hat der Senat nicht die Überzeugung gewonnen, dass allein der Militärdienstentzug oder die Desertion eines syrischen Militärdienstpflichtigen bzw. Soldaten für dessen Familienmitglieder zu Verfolgungsmaßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte führen (im Ergebnis ebenso VGH BW, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.a - juris).
Dieser Rechtsprechung schließt sich der erkennende Senat in Einklang mit der überwiegenden obergerichtlichen Rechtsprechung in Deutschland an (vgl. auch BayVGH, U.v. 11.7.2019 - 21 B 19.30207; OVG Schleswig, U.v. 16.8.2019 - 5 LB 36/19 -, U.v. 7.3.2019 - 2 LB 29.18; OVG Lüneburg, B.v. 2.7.2019 - 2 LB 402/19, U.v. 3.4.2019 - 2 LB 341.19; OVG Münster, U.v. 13.6.2019 - 14 A 2089/18.A, U.v. 12.12.2018 - 14 A 667/18.A; VGH Mannheim, U.v. 27.3.2019 - A 4 S 335.19 -, U.v. 23.10.2018 - A 3 S 791.18; OVG Berlin, U.v. 12.2.2019 - OVG 3 B 27.17; OVG Hamburg, U.v. 11.1.2018 - 1 Bf 81/17.A; OVG Koblenz, U.v. 24.1.2018 - 1 A 10714/17.OVG; OVG Saarlouis, U.v. 26.4.2018 - 1 A 543.17; a.A. VGH Kassel, U.v. 26.7.2018 -3 A 809/18.A; OVG Weimar, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG Greifswald, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13 - OVG Bautzen, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH Mannheim, U.v. 2.5.2017 -A 11 S 562.17 - alle juris; a.A.).
Es bestand darüber hinaus bisher schon Einigkeit in der Rechtsprechung der deutschen Oberverwaltungsgerichte, dass Angehörige von Wehrdienstpflichtigen wegen deren Entziehung vom Wehrdienst allein nicht mit flüchtlingsschutzrelevanten Maßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte rechnen müssen (…BayVGH, U.v. 20.6.2018 - 21 B 17.31605 - juris Rn. 52ff;… U.v. 22.6.2018 - 21 B 18.30852 - juris Rn. 39;… U.v. 9.5.2019 - 20 B 19.30534 - juris Rn. 63-81;… VGH Mannheim, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris Rn. 50; OVG Weimar, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A - juris Rn. 49-50, OVG Münster, U.v. 12.12.2018 - 14 A 847/18.A - juris Rn. 37).
- VG Oldenburg, 19.04.2018 - 2 A 641/18
Asylrecht (Syrien) Flüchtlingsschutz Wehrdienst
19 Angesichts der einhelligen obergerichtlichen Rechtsprechung, wonach zurückkehrenden syrischen Asylbewerbern nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit flüchtlingsrelevante Verfolgung wegen illegalen Verlassens des Landes und des Aufenthalts im Ausland sowie einem dort gestellten Asylantrag droht, auf die zur weiteren Begründung verwiesen wird (vgl. Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris, Rn. 21 m.w.N.), hält die Kammer an ihrer bisherigen gegenteiligen Ansicht nicht fest.Das Gericht ist entgegen der Ansicht des Nds. OVG (vgl. Urteil vom 27. Juni 2017 - 2 LB 91/17 -, Beschluss vom 22. Februar 2018 - 2 LB 1789/17 - juris) der Auffassung, dass bereits das grundsätzliche Unterworfensein von syrischen Männern unter eine nicht verlässlich eingrenzbare Dienstpflicht flüchtlingsrechtlich (hier nach § 3a Abs. 2 Nr. 1 - 3 AsylG) relevant ist und folgt insofern der Rechtsprechung des Bayerischen VGH (Urteile vom 14. Februar 2017 - 21 B 16.31001 - und vom 12. Dezember 2016 - 21 B 16.30372 - juris), des VGH Baden-Württemberg (Urteile vom 28. Juni 2017 - A 11 S 664/17 -,14. Juni 2017 - A 11 S 511/17 - und 2. Mai 2017 - A 11 S 562/17 - juris), des Hessischen VGH (Urteil vom 6. Juni 2017 - 3 A 3040/16.A - juris) und des Sächsischen OVG (Urteil vom 7. Februar 2018 - 5 A 1246/17.A - juris).
Die Kammer nimmt ebenso Bezug auf die Ausführungen des Sächsischen OVG in dem Urteil vom 7. Februar 2018 (5 A 1246/17.A, juris, Rn. 26-44), wonach zurückkehrenden syrischen Männern im wehrpflichtigen Alter staatliche Maßnahmen drohen, die nach ihrer objektiven Gerichtetheit an den in § 3b Abs. 1 Nr. 5 AsylG genannten Verfolgungsgrund der - ihnen vom syrischen Staat gemäß § 3b Abs. 2 AsylG zugeschriebenen - politischen Überzeugung anknüpfen.
Auch das Sächsische OVG nimmt nicht an, dass Familienangehörigen von Klägern, die wegen Wehrdienstentzugs politische Verfolgung durch den syrischen Staat zu befürchten haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit eine flüchtlingsrelevante Reflexverfolgung droht (vgl. Urteil vom 7. Februar 2017 - 5 A 1246/17.A -, juris, Rn. 37-53).
- VG Hannover, 28.06.2018 - 15 A 2305/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, Syrien, Wehrpflicht, Minderjähriger, …
Die Kammer folgt diesbezüglich der - soweit ersichtlich - einhelligen obergerichtlichen Rechtsprechung (so: Nds. OVG…, Urteil vom 27.06.2017 - 2 LB 91/17 - juris, Rn. 43; im Übrigen nur: Sächsisches OVG, Urteil vom 07.02.2018 - 5 A 1246/17.A - juris, Rn. 21 mwN), auf die verwiesen wird.Zudem ist auch im Falle einer möglichen Rückkehr nach Syrien - wie oben bereits ausgeführt wurde - nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit eine flüchtlingsrelevante Verfolgung allein wegen des illegalen Verlassens des Landes und des Aufenthalts im Ausland sowie einem dort gestellten Asylantrag anzunehmen (vgl. etwa nur Sächsisches OVG, Urteil vom 07.02.2018 - 5 A 1246/17.A - juris, Rn. 21 mwN).
Dass Familienangehörige von Personen, die wegen Wehrdienstentziehung politische Verfolgung durch den syrischen Staat zu befürchten haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit eine flüchtlingsrelevante Reflexverfolgung droht, lässt sich nach Auswertung der vorliegenden Erkenntnismittel nicht feststellen (ebenso Sächsisches OVG, Urteil vom 07.02.2017 - 5 A 1246/17.A -, juris, Rn. 37-53; VG Oldenburg…, Urteil vom 19.04.2018 - 2 A 641/18 - juris, Rn. 52 ff.; a.A. VG Würzburg, Urteil vom 16.05.2018 - W 2 K 18.30365 - juris).
- VGH Bayern, 22.06.2018 - 21 B 18.30852
Gefährdungslage bei Rückkehr nach Syrien - Zwangsrekrutierung
2.4.2 Angesichts der dargestellten Erkenntnislage hat der Senat nicht die Überzeugung gewonnen, dass allein der Militärdienstentzug oder die Desertion eines syrischen Militärdienstpflichtigen bzw. Soldaten für dessen Familienmitglieder zu Verfolgungsmaßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte führen (im Ergebnis ebenso VGH BW, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.a - juris). - VGH Bayern, 11.07.2019 - 21 B 19.30207
Keine Vorverfolgung in Syrien - Flüchtlingseigenschaft wird nicht zuerkannt
2.3.3 Bei einer zusammenfassenden Bewertung dieser Erkenntnislage fehlt es zur Überzeugung des Senats nunmehr an hinreichenden Anhaltspunkten dafür, dass Rückkehrer im militärdienstpflichtigen Alter (Militärdienstpflichtige, Reservisten), die sich durch Flucht ins Ausland dem Militärdienst entzogen haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit in Anknüpfung an eine (unterstellte) oppositionelle bzw. regimefeindliche Gesinnung Verfolgungshandlungen syrischer Sicherheitskräfte zu befürchten haben (vgl. auch VGH BW, U.v. 27.3.2019 - A 4 S 335.19; U.v. 23.10.2018 - A 3 S 791.18; OVG Berlin-Bbg, U.v. 12.2.2019 - OVG 3 B 27.17; OVG Hamburg, U.v. 11.1.2018 - 1 Bf 81/17.A; NdsOVG, U.v. 3.4.2019 - 2 LB 341.19; OVG NRW, U.v. 12.12.2018 - 14 A 667/18.A; OVG RhPf, U.v. 24.1.2018 - 1 A 10714/17.OVG; OVG Saarl, U.v. 26.4.2018 - 1 A 543.17; OVG SH, U.v. 7.3.2019 - 2 LB 29.18; a.A. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).2.3.4 Eine andere Beurteilung ist nicht mit Blick auf die zur Rückkehrgefährdung von syrischen Militärdienstentziehern abweichende Rechtsprechung anderer Oberverwaltungsgerichte veranlasst (vgl. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A - alle juris).
- VGH Bayern, 20.06.2018 - 21 B 18.30825
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
65 2.4.2 Angesichts der dargestellten Erkenntnislage hat der Senat nicht die Überzeugung gewonnen, dass allein der Militärdienstentzug oder die Desertion eines syrischen Militärdienstpflichtigen bzw. Soldaten für dessen Familienmitglieder zu Verfolgungsmaßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte führen (im Ergebnis ebenso VGH BW, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.a - juris).63 2.4.2 Angesichts der dargestellten Erkenntnislage hat der Senat nicht die Überzeugung gewonnen, dass allein der Militärdienstentzug oder die Desertion eines syrischen Militärdienstpflichtigen bzw. Soldaten für dessen Familienmitglieder zu Verfolgungsmaßnahmen seitens der syrischen Sicherheitskräfte führen (im Ergebnis ebenso VGH BW, U.v. 9.8.2017 - A 11 S 710.17 - juris; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.a - juris).
- VG Gelsenkirchen, 24.04.2018 - 17a K 8823/16
Ehegatte; Flüchtlingsschutz; Frau; Kurden; Reflexverfolgung; Sippenhaft; Syrien; …
vgl. Sächsisches OVG, Urteil vom 07. Februar 2018- 5 A 1246/17.A -, juris, RdNr. 49 ff (51).vgl. Sächsisches OVG, Urteil vom 07. Februar 2018- 5 A 1246/17.A -, juris, RdNr. 51.
- VGH Bayern, 11.07.2019 - 21 B 19.30210
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
2.3.3 Bei einer zusammenfassenden Bewertung dieser Erkenntnislage fehlt es zur Überzeugung des Senats nunmehr an hinreichenden Anhaltspunkten dafür, dass Rückkehrer im militärdienstpflichtigen Alter (Militärdienstpflichtige, Reservisten), die sich durch Flucht ins Ausland dem Militärdienst entzogen haben, mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit in Anknüpfung an eine (unterstellte) oppositionelle bzw. regimefeindliche Gesinnung Verfolgungshandlungen syrischer Sicherheitskräfte zu befürchten haben (vgl. auch VGH BW, U.v. 27.3.2019 - A 4 S 335.19; U.v. 23.10.2018 - A 3 S 791.18; OVG Berlin-Bbg, U.v. 12.2.2019 - OVG 3 B 27.17; OVG Hamburg, U.v. 11.1.2018 - 1 Bf 81/17.A; NdsOVG, U.v. 3.4.2019 - 2 LB 341.19; OVG NRW, U.v. 12.12.2018 - 14 A 667/18.A; OVG RhPf, U.v. 24.1.2018 - 1 A 10714/17.OVG; OVG Saarl, U.v. 26.4.2018 - 1 A 543.17; OVG SH, U.v. 7.3.2019 - 2 LB 29.18; a.A. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A; VGH BW, U.v. 2.5.2017 - A 11 S 562.17 - alle juris).2.3.4 Eine andere Beurteilung ist nicht mit Blick auf die zur Rückkehrgefährdung von syrischen Militärdienstentziehern abweichende Rechtsprechung anderer Oberverwaltungsgerichte veranlasst (vgl. HessVGH, U.v. 26.7.2018 - 3 A 809/18.A; ThürOVG, U.v. 15.6.2018 - 3 KO 155.18; OVG MV, U.v. 21.3.2018 - 2 L 238.13; SächsOVG, U.v. 7.2.2018 - 5 A 1246/17.A - alle juris).
- VG Hannover, 25.09.2018 - 15 A 532/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, Syrien, Schuldirektor, Wehrpflicht, …
- VGH Bayern, 09.04.2019 - 21 B 18.33075
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- OVG Saarland, 20.08.2018 - 1 A 589/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft an einen Syrer
- VGH Bayern, 30.01.2020 - 20 B 19.32952
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- OVG Bremen, 20.02.2019 - 2 LB 152/18
Anspruch eines syrischen Staatsangehörigen kurdischer Volks- und yezidischer …
- VGH Bayern, 20.06.2018 - 21 B 17.31605
Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Flüchtlingseigenschaft, Familienangehöriger, …
- VGH Bayern, 20.06.2018 - 21 B 18.30854
Beachtliche Wahrscheinlichkeit
- VGH Bayern, 21.11.2019 - 20 B 19.30456
Flüchtlingseigenschaft, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Aussetzung des Verfahrens
- OVG Thüringen, 15.06.2018 - 3 KO 163/18
Asylrecht; Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines im 43. Lebensjahr illegal …
- VGH Bayern, 20.06.2018 - 21 B 18.30833
Flüchtlingseigenschaft wird nicht zuerkannt
- VG Hannover, 28.06.2018 - 15 A 2670/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft; Syrien; Wehrdienst
- VGH Bayern, 01.10.2019 - 20 B 19.32618
Ausreise aus Syrien ohne Vorverfolgung - Flüchtlingseigenschaft wird nicht …
- VGH Bayern, 02.10.2019 - 20 B 19.31661
Keine begründete Furcht vor Verfolgung - Flüchtlingseigenschaft wird nicht …
- OVG Sachsen, 06.02.2019 - 5 A 1066/17
- VGH Bayern, 07.08.2019 - 20 B 19.30621
Flüchtlingseigenschaft, Beachtliche Wahrscheinlichkeit
- VGH Bayern, 26.02.2020 - 20 B 19.30719
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VGH Bayern, 12.08.2019 - 20 B 19.32457
Flüchtlingseigenschaft, Beachtliche Wahrscheinlichkeit
- OVG Sachsen, 17.12.2018 - 5 A 1240/18
Zur fehlenden grundsätzlichen Bedeutung der Frage, ob Müttern bei einer Rückkehr …
- VGH Bayern, 02.03.2020 - 20 B 19.30716
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft