Rechtsprechung
BAG, 10.12.1996 - 5 AZB 20/96 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fristlose Kündigung - Vertretungsorgan einer juristischen Person - Arbeitnehmer - Klagebefugnis - Arbeitsgerichte - Eröffnung des Rechtswegs - Rechtswegbestimmungsverfahren - Rechtsweg - Vorstandsmitglied eines Vereins
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte schon auf Grund behaupteter Arbeitnehmereigenschaft des Vorstandsmitglieds eines Vereins ("TÜV Rheinland")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsweg - Vorstandsmitglied eines Vereins
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 19.01.1996 - 2 Ca 442/95
- LAG Köln, 14.05.1996 - 11 Ta 32/96
- BAG, 10.12.1996 - 5 AZB 20/96
Papierfundstellen
- BAGE 84, 377
- ZIP 1997, 690
- MDR 1997, 579
- NZA 1997, 674
- BB 1997, 998
- DB 1997, 833
- JR 1997, 440
Wird zitiert von ... (52)
- LAG Düsseldorf, 29.01.2018 - 14 Sa 591/17
Schienenkartell - Schadensersatzprozess an das Landgericht Dortmund verwiesen
Insofern ist die vom Beklagten favorisierte Durchführung einer Beweisaufnahme genau die Situation, die durch die Lehre von den doppelrelevanten Tatsachen verhindert werden soll (vgl. nur BAG, Beschl. v. 01.08.2017 - 9 AZB 45/17, AP Nr. 106 zu § 2 ArbGG 1979; BAG, Beschl. v. 07.04.2003 - 5 AZB 2/03, AP Nr. 6 zu § 3 ArbGG 1979; BAG, Beschl. v. 10.2..1996 - 5 AZB 20/96, AP Nr. 4 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung; ausführlich BAG, Beschl. v. 3..04.1996 - 5 AZB 25/95, AP Nr. 1 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung; ferner BGH, Beschl. v. 27.10.2009 - VIII ZB 45/08 - juris). - BAG, 25.10.2007 - 6 AZR 1045/06
Ordentliche Kündigung - Geschäftsführer - ruhendes Arbeitsverhältnis neben …
Behauptet der gekündigte Geschäftsführer, es hätten zwei schuldrechtliche Rechtsverhältnisse bestanden (Geschäftsführerdienstverhältnis und ruhendes Arbeitsverhältnis), hat er im Einzelnen die Tatsachen darzulegen, aus denen sich ergeben soll, dass eine klar unterscheidbare und trennbare Doppelstellung vorlag (vgl. BAG 10. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 - BAGE 84, 377, 381). - BAG, 06.05.1999 - 5 AZB 22/98
Rechtsweg für Klagen eines GmbH-Geschäftsführers
Das gilt auch dann, wenn der Geschäftsführer geltend macht, er sei wegen seiner eingeschränkten Kompetenz in Wirklichkeit Arbeitnehmer gewesen (im Anschluß an die Senatsbeschlüsse vom 10. und 18. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 und 5 AZB 25/96 - AP Nr. 4, 3 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung).In seinen Beschlüssen vom 10. und 18. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 - und - 5 AZB 25/96 - (AP Nr. 4, 3 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung = EzA § 2 ArbGG 1979 Nr. 36, 25) hat der Senat noch dahinstehen lassen, ob die Grundsätze für die Rechtswegbestimmung in sog. sic-non-Fällen auch auf Organvertreter anwendbar sind.
Für den Rechtsstreit können deshalb nach den allgemeinen Grundsätzen zur Rechtswegbestimmung - etwa im sic-non-Fall - die Arbeitsgerichte zuständig sein (vgl. Senatsbeschlüsse vom 10. und 18. Dezember 1996, aaO).
- BAG, 03.11.2020 - 9 AZB 47/20
Rechtsweg - Anforderungen an den Klägervortrag in sog. aut-aut-Fällen
Legte das Gericht seiner Zuständigkeitsentscheidung allein den Klägervortrag zugrunde, ohne dem erheblichen Bestreiten seitens des Beklagten nachzugehen, bestände für den Kläger die Möglichkeit, sich durch das Aufstellen einer schlüssigen Behauptung gegen den Widerstand der anderen Partei eine ihm nicht zukommende sachliche Zuständigkeit zu verschaffen (vgl. BAG 19. Juni 1963 - 5 AZR 314/62 - zu I 2 der Gründe; zur Gefahr einer Manipulation vgl. ferner BAG 10. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 - zu II 3 c der Gründe, BAGE 84, 377) . - BAG, 08.06.2000 - 2 AZR 207/99
GmbH-Geschäftsführer - ruhendes Arbeitsverhältnis
Die Vergütungserhöhung müsse auch nicht gerade für die Aufgabe des Arbeitnehmerstatus gezahlt werden (BAG 10. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 - BAGE 84, 377, 384 f.). - BAG, 17.06.1999 - 5 AZB 23/98
Rechtsweg - Arbeitnehmerähnliche Person (Motorrad-Rennfahrerin)
Der Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in seinem Beschluß vom 10. Dezember 1996 (- 5 AZB 20/96 - AP Nr. 4 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung = EzA § 2 ArbGG 1979 Nr. 36), nach dem der Erfolg einer Klage gegen eine außerordentliche Kündigung eines privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses den Arbeitnehmerstatus nicht notwendig voraussetze, könne es - das Landesarbeitsgericht - sich nicht anschließen. - BVerfG, 31.08.1999 - 1 BvR 1389/97
Kein verfassungsgerichtlicher Vorgriff bei der Frage, ob im Wege der …
In diesen Fällen muß er vielmehr mindestens die Tatsachen schlüssig vortragen, aus denen er seine Arbeitnehmereigenschaft herleitet (vgl. BAG, Beschluß vom 10. Dezember 1996, 5 AZB 20/96, AP Nr. 4 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung). - BVerwG, 26.09.2002 - 5 C 53.01
Arbeitnehmer, Geschäftsführer einer GmbH als -; arbeitsgebergleiche Person, …
In seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Senat in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung anderer oberster Bundesgerichte zur Stellung von Organvertretern (vgl. z.B. BAGE 84, 377 ; BGHZ 12, 1 ; 49, 30 ; Urteil vom 9. Februar 1978 - II ZR 189/76 - NJW 1978, 1435 ; differenzierend dagegen z.B. BSG…, Urteil vom 8. August 1990 - 11 RAr 77/89 - SozR 3 - 2400 § 7 SGB IV Nr. 4 S. 13 f.) die Arbeitnehmereigenschaft des Geschäftsführers einer GmbH, der auch selbst Gesellschafter ist, verneint (Urteil vom 24. Februar 1994 - BVerwG 5 C 44.92 - Buchholz 436.61 § 9 SchwbG Nr. 1 S. 2;… Urteil vom 25. Juli 1997 - BVerwG 5 C 16.96 - Buchholz, a.a.O., Nr. 2, S. 6). - BAG, 11.04.1997 - 5 AZB 32/96
Rechtsweg - Geschäftsführer einer Kreishandwerkerschaft
Die Vorschrift des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG enthält eine negative Fiktion (BAG, Beschluß vom 13. Mai 1996 - 5 AZB 27/95 - AP Nr. 27 zu § 5 ArbGG 1979); sie berücksichtigt, daß juristische Personen nur durch ihre Organe handeln und nur durch sie ihre Arbeitgeberfunktion ausüben können; deshalb ist es gerechtfertigt, die Organpersonen nicht als Arbeitnehmer anzusehen (ständige Rechtsprechung des BAG, vgl. zuletzt Beschluß vom 18. Dezember 1996 - 5 AZB 25/96 - sowie Beschluß vom 10. Dezember 1996 - 5 AZB 20/96 -, beide zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; ferner BAG, Beschluß vom 21. Februar 1994 - 2 AZB 28/93 - AP Nr. 17 zu § 5 ArbGG 1979). - LAG Düsseldorf, 18.12.2014 - 15 Ta 582/14
Keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Vergütungsklage einer Kustodin
1.Zutreffend hat das Arbeitsgericht in dem angefochtenen Beschluss zugrunde gelegt, dass der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen in einem Fall wie dem vorliegenden allenfalls dann gegeben sein kann, wenn der Anspruchsteller zumindest schlüssig die rechtswegbegründenden Tatsachen darlegt (BAG vom 10.12.1996 - 5 AZB 20/96 - AP Nr. 4 zu § 2 ArbGG 1979 Zuständigkeitsprüfung; std. Rspr. der Beschwerdekammer, vgl. so etwa LAG Düsseldorf vom 23.02.2012 - 15 Ta 40/12 - für die Notwendigkeit eines Beweises für streitige zuständigkeitsbegründende Tatsachen BGH vom 27.10.2009 - XIII ZB 42/08 -). - BVerwG, 08.03.1999 - 5 C 5.98
Z: Zuschuß aus Mitteln der Ausgleichsabgabe für die Einrichtung
- LAG Düsseldorf, 08.11.2019 - 4 Ta 412/19
Verfahrensart; Beschlussverfahren; Vorabentscheidungsverfahren; Abmahnung; …
- LAG Niedersachsen, 28.01.2000 - 5 Ta 550/99
Arbeitsrechtsweg: "Aut-aut-", "et-et"- oder "sic-non"-Fall
- BAG, 16.03.2000 - 2 AZR 196/99
Schlüssige Aufhebung des bisherigen beim Abschluß eines anderen Arbeitsvertrags …
- LAG Sachsen, 18.03.2015 - 4 Ta 300/14
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten für eine …
- BAG, 25.05.1999 - 5 AZB 30/98
Rechtsweg für Klagen eines GmbH-Geschäftsführers - Differenzierung zwischen …
- LAG Sachsen-Anhalt, 24.01.2001 - 8 Ta 211/00
Arbeitsrechtsweg: "sic-non"-Fall
- LAG Berlin, 15.02.2006 - 13 Ta 170/06
Abhilfeentscheidung durch die gleiche Kammer; Schriftform des Aufhebungsvertrages …
- LAG Schleswig-Holstein, 21.04.2008 - 2 Ta 30/08
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, Allfinanzdienstleister, freier Mitarbeiter, …
- LAG Sachsen, 05.08.1997 - 9 Ta 93/97
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte; Unwirksame ordentliche Kündigungen; …
- OLG Köln, 02.03.2005 - 24 W 2/05
Begründung des Zivilrechtsweges durch Behauptung eines Anspruchs auf …
- LAG Köln, 25.04.1997 - 5 Ta 64/97
Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung eines freien Mitarbeiters; Zur …
- LAG Hamm, 30.04.2008 - 2 Ta 738/07
Rechtsweg: Zur Frage der Anwendbarkeit des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG, wenn der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.03.2005 - 11 Ta 21/05
Rechtsweg - Klage des Geschäftsführers einer GmbH, der zum Vorstandsmitglied der …
- LAG Hessen, 20.02.2012 - 13 Ta 468/11
Rechtswegeröffnung - Arbeitnehmerstatus - angestellter Rechtsanwalt
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.06.2011 - 11 Ta 123/11
Arbeitnehmereigenschaft eines Not- und Bereitschaftsdienst leistenden Arztes - …
- LAG Sachsen, 15.07.1998 - 3 Ta 164/98
Rechtswegbestimmung; Außerordentliche Kündigung eines Vertrages mit einer …
- LAG Köln, 16.07.2018 - 7 Ta 276/17
Rechtsweg; Arbeitsvertrag; Geschäftsführerdienstvertrag; Seniorpartner; …
- LAG Hamm, 23.07.2008 - 2 Ta 232/08
Rechtsweg: Der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen ist gemäß § 2 Abs. 1 …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.02.2005 - 2 Ta 260/04
Rechtsweg
- LAG Hessen, 16.10.2001 - 9 Ta 375/01
Rechtsweg; Durchgriffshaftung; Rechtsnachfolge
- LAG Köln, 27.07.2015 - 7 Ta 23/15
Rechtsweg; Schadensersatz; ungerechtfertigte Bereicherung; unerlaubte Handlung; …
- LAG Sachsen, 18.03.2015 - 4 Ta 237/14
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten für eine …
- LAG Berlin, 27.05.2003 - 3 Ta 733/03
Klage eines Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG mit Anstellungsvertrag zur KG
- BAG, 31.08.1998 - 5 AZB 21/98
- ArbG Hagen, 14.07.2016 - 4 Ca 2175/15
Soziale Rechtfertigung der ordentlichen Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.11.2011 - 11 Ta 237/11
Rechtsweg - sic-non-Fall - Zusammenhangsklage - Darlegungslast
- LAG Nürnberg, 11.01.1999 - 6 Ta 196/98
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Rechtswegzuständigkeit - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.11.2013 - 25 Ta 1813/13
Rechtsweg zum Arbeitsgericht nicht eröffnet - kein Arbeitsverhältnis
- LAG Köln, 27.11.2012 - 11 Ta 154/12
Status einer integrierten Fachkraft
- LAG Hamm, 27.01.2010 - 2 Ta 630/09
Arbeitsrechtsweg bei Streit um Fortbestand eines Arbeitsverhältnisses trotz …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.11.2009 - 7 Ta 210/09
Eröffnung des Rechtsweges zu Arbeitsgerichten trotz Organstellung
- LAG Köln, 07.09.2000 - 8 Ta 161/00
Arbeitsgerichtsbarkeit: Zuständigkeit bei Arbeitsverhältnis des Geschäftsführers …
- BAG, 06.01.1997 - 5 AS 14/96
Bindungswirkung eines rechtskräftigen Verweisungsbeschlusses nach Erlass eines …
- ArbG Bonn, 12.04.2017 - 4 Ca 139/16
Einordnung des Anstellungsverhältnisses eines Geschäftsführers; Zuständigkeit der …
- LAG Sachsen-Anhalt, 12.01.2001 - 5 Ta 2/01
Rechtsweg für Statusrechtsstreit und Bestandsschutzrechtsstreit; Streit um das …
- LAG Schleswig-Holstein, 17.11.1998 - 1 Ta 195/98
Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen; Begriff der Rechtswegerschleichung; …
- LAG Hessen, 26.01.2000 - 2 Ta 401/99
Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen; Einlegung des Rechtsmittels der …
- ArbG Frankfurt/Main, 22.10.2008 - 14 Ca 6768/08
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten für Arbeitssachen; …
- VG Frankfurt/Main, 07.12.2000 - 9 E 3074/98
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 16.12.1997 - 5 Ta 59/97
Vorliegen der Arbeitnehmereigenschaft bei Theaterintendanten
- LAG Schleswig-Holstein, 05.05.2015 - 6 Ta 35/15
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, Zahlungsklage, Zahlungsanträge, …