Rechtsprechung
BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 200/10 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht
- openjur.de
Pauschalabgeltung von Reisezeiten; Beifahrerzeiten; Vergütungspflicht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 2 BGB, § 611 Abs 1 BGB, § 21a Abs 3 S 1 Nr 3 ArbZG, § 551 Abs 3 S 1 Nr 2 ZPO
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 2 BGB, § 611 Abs 1 BGB, § 21a Abs 3 S 1 Nr 3 ArbZG, § 551 Abs 3 S 1 Nr 2 ZPO
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pauschalabgeltung von Reisezeiten; Vergütungspflicht sog. Beifahrerzeiten
- rabüro.de
Pauschale Abgeltungsklausel für Reisezeiten in formularmäßigem Arbeitsvertrag ist unwirksam
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht
- Bundesarbeitsgericht
(Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht)
- ra.de
- rewis.io
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - Beifahrerzeiten - Vergütungspflicht
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Inhaltskontrolle einer Pauschalabgeltung von Reisezeiten ? Zeiten eines Lkw-Fahrers als Beifahrer vergütungspflichtig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Pauschalabgeltung von Reisezeiten; Vergütungspflicht sog. Beifahrerzeiten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- faz.net (Kurzinformation)
Zählt Reisezeit als Arbeitszeit?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Pauschalabgeltung von Reisezeiten als Beifahrer
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Pauschalabgeltung von Reisezeiten - auch für Beifahrerzeiten?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vergütungspflicht für Lkw-Beifahrer
- osborneclarke.com (Zusammenfassung)
Vergütungsanspruch für Reisezeiten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sind Beifahrerzeiten im LKW zu vergüten?
- 123recht.net (Kurzinformation)
Sind Beifahrerzeiten im LKW zu vergüten? // Bundesarbeitsgericht gibt LKW-Fahrer Recht.
Verfahrensgang
- ArbG Potsdam, 14.11.2008 - 6 Ca 1050/08
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2010 - 2 Sa 498/09
- BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 200/10
Papierfundstellen
- BAGE 137, 366
- MDR 2012, 38
- NZA 2011, 917
- DB 2011, 1639
Wird zitiert von ... (62)
- ArbG Emden, 20.02.2020 - 2 Ca 94/19
Bautagebuch ist kein System zur Arbeitszeiterfassung!
"Arbeit" im vergütungsrechtlichen Sinne ist auch die vom Arbeitgeber veranlasste Untätigkeit, während derer der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz anwesend sein muss und nicht frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann, er also weder eine Pause im Sinne des Arbeitszeitgesetzes noch Freizeit hat (vgl. zum "Beifahrer": BAG, Urteil 20.04.2011 - 5 AZR 200/10, Juris Rn. 21;… Linck in Schaub u. a., Arbeitsrechts-Handbuch, 18. Auflage 2019, § 45 "Arbeitspflicht" Rn. 31 m. w. N.). - BAG, 19.09.2012 - 5 AZR 678/11
Umkleiden - Arbeitszeit - Vergütungspflicht
Der im Feststellungsantrag verwendete Begriff der "vergütungspflichtigen Arbeitszeit" hat insofern eine gewisse Unschärfe, als nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts die Vergütungspflicht des Arbeitgebers nach § 611 Abs. 1 BGB allein an die "Leistung der versprochenen Dienste" anknüpft und damit unabhängig ist von der arbeitszeitrechtlichen Einordnung der Zeitspanne, während derer der Arbeitnehmer die geschuldete Arbeitsleistung erbringt (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 20, BAGE 137, 366) .Arbeit ist jede Tätigkeit, die als solche der Befriedigung eines fremden Bedürfnisses dient (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 292/08 - Rn. 15, AP BGB § 611 Wegezeit Nr. 11; 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21, BAGE 137, 366, jeweils mwN) .
a) Die gesetzliche Vergütungspflicht des Arbeitgebers knüpft nach § 611 Abs. 1 BGB an die "Leistung der versprochenen Dienste" an (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 20, BAGE 137, 366) .
- BAG, 17.08.2011 - 5 AZR 406/10
Pauschalabgeltung von Überstunden - Vergütungserwartung
Der Arbeitnehmer muss bereits bei Vertragsschluss erkennen können, was ggf. "auf ihn zukommt" und welche Leistung er für die vereinbarte Vergütung maximal erbringen muss (BAG 1. September 2010 - 5 AZR 517/09 - Rn. 15, AP BGB § 307 Nr. 47 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 50; 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 16, DB 2011, 1639 - jeweils mwN; vgl. auch ErfK/Preis 11. Aufl. §§ 305 - 310 BGB Rn. 91; HWK/Gotthardt 4. Aufl. Anh. §§ 305 - 310 BGB Rn. 39) .Die zwischen den Parteien streitige Frage, ob der Kläger mit dem Studium von Fachliteratur und dem Besuch eines Notargrundkurses Arbeit im Sinne einer Tätigkeit, die als solche der Befriedigung eines fremden Bedürfnisses dient (zum Begriff der Arbeit siehe BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21 mwN, DB 2011, 1639), geleistet hat, braucht der Senat nicht zu entscheiden.
- BAG, 24.06.2021 - 5 AZR 505/20
Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in …
Denn zu dieser zählt auch die vom Arbeitgeber veranlasste Untätigkeit, während derer der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz oder einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle anwesend sein muss und nicht frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann, er also weder eine Pause (§ 4 ArbZG) noch Freizeit hat (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21, BAGE 137, 366; 19. November 2014 - 5 AZR 1101/12 - Rn. 16, BAGE 150, 82; 18. November 2015 - 5 AZR 761/13 - Rn. 13, BAGE 153, 248; 17. April 2019 - 5 AZR 250/18 - Rn. 21; 24. Juni 2020 - 5 AZR 93/19 - Rn. 27) . - BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 886/12
Pausengewährung - Annahmeverzug
Weil sie keine Arbeit, sondern eine Unterbrechung der Arbeit sind (§ 4 Satz 1 ArbZG) , zählen sie nicht zur Arbeitszeit, § 2 Abs. 1 Satz 1 ArbZG (…BAG 18. November 2009 - 5 AZR 774/08 - Rn. 13) und müssen nicht nach § 611 Abs. 1 BGB vergütet werden (vgl. BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21 mwN, BAGE 137, 366) . - BAG, 21.12.2016 - 5 AZR 362/16
Überstundenprozess - Darlegungs- und Beweislast
Schließlich lässt die Bemerkung des Landesarbeitsgerichts zu Wartezeiten bei der Be- und Entladung erkennen, dass es § 21a Abs. 3 ArbZG eine vergütungsrechtliche Relevanz beimisst, die der Norm nicht zukommt (vgl. BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 24 ff. mwN, BAGE 137, 366; zur Nichtanwendung der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Vergütung der Arbeitnehmer EuGH 10. September 2015 - C-266/14 - Rn. 48 mwN) .§ 21a ArbZG hat nur arbeitszeitschutzrechtliche Bedeutung und ist für die Vergütungspflicht des Arbeitgebers ohne Belang (vgl. im Einzelnen: BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 19 ff., BAGE 137, 366; 16. Mai 2012 - 5 AZR 347/11 - Rn. 9, BAGE 141, 330; Baeck/Deutsch ArbZG 3. Aufl. § 21a Rn. 21; Buschmann/Ulber ArbZG 8. Aufl. § 21a Rn. 12; ErfK/Wank 17. Aufl. § 21a Rn. 5; HWK/Gäntgen 7. Aufl. § 21a Rn. 6) .
- BAG, 16.05.2012 - 5 AZR 347/11
Darlegungs- und Beweislast im Überstundenprozess
Die Vorschrift enthält jedoch keine Modifizierung dessen, was unter Arbeit zu verstehen ist, und schließt eine Vergütung für die Arbeit als Beifahrer nicht aus (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 19 ff., AP BGB § 307 Nr. 51 = EzA BGB 2002 § 611 Mehrarbeit Nr. 3) . - ArbG Emden, 24.09.2020 - 2 Ca 144/20
Klage auf die Vergütung von Überstunden; Anspruch auf eine Überstundenvergütung …
(2) Auch der Senat hat bestätigt, dass die RL 2002/15/EG nicht die Vergütung der Arbeitnehmer, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, regelt (vgl. BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 31, BAGE 137, 366) und § 21a Abs. 7 ArbZG nur arbeitszeitrechtliche Bedeutung hat, somit für die Vergütungspflicht des Arbeitgebers ohne Belang ist (…vgl. BAG 21. Dezember 2016 - 5 AZR 362/16 - Rn. 30 m. w. N, BAGE 157, 347). - BAG, 19.11.2014 - 5 AZR 1101/12
Mindestentgelt in der Pflegebranche
Denn dazu zählt nicht nur jede Tätigkeit, die als solche der Befriedigung eines fremden Bedürfnisses dient, sondern auch eine vom Arbeitgeber veranlasste Untätigkeit, während derer der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz oder einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle anwesend sein muss und nicht frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann, er also weder eine Pause (§ 4 ArbZG) noch Freizeit hat (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21 mwN, BAGE 137, 366) .Zwar kann für diese Sonderformen der Arbeit eine gesonderte Vergütungsregelung getroffen und ein geringeres Entgelt als für Vollarbeit vorgesehen werden (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 32, BAGE 137, 366) .
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 814/14
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug
Arbeit in diesem Sinn ist auch die vom Arbeitgeber veranlasste Untätigkeit, während derer der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz anwesend sein muss und nicht frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann, er also weder eine Pause noch Freizeit hat (BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 21, BAGE 137, 366) . - BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 355/12
Vergütung von Fahrzeiten - auswärtige Arbeitsstelle - Auslösung
- BAG, 15.11.2018 - 6 AZR 294/17
Reisezeiten für Fortbildungsveranstaltungen - Dienstreisezeiten iSv. § 12 Abs. 8 …
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 642/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
- BAG, 28.08.2019 - 5 AZR 425/18
Stufenklage - Auskunft nach § 21a Abs. 7 ArbZG
- LAG Hamburg, 06.07.2015 - 8 Sa 53/14
Vergütungspflicht arbeitsschutzrechtlich gebotener Umkleidezeiten - MTV Metall- …
- BAG, 19.03.2014 - 5 AZR 954/12
Umstellung der Reihenfolge der Hilfsanträge im Revisionsverfahren - Gutschrift …
- BSG, 31.01.2012 - B 2 U 2/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 751/13
Vergütungsvereinbarung - Sittenwidrigkeit
- BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 918/11
Arbeitsbereitschaft - Bereitschaftsdienst - Zeitzuschläge - Arbeitszeitkonto
- BAG, 21.12.2016 - 5 AZR 363/16
Überstundenprozess - Darlegungs- und Beweislast
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 706/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
- BAG, 17.04.2019 - 5 AZR 250/18
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- FG Düsseldorf, 11.07.2019 - 14 K 1653/17
Fahrten von Profisportlern im Mannschaftsbus können Sonntags-, Feiertags- oder …
- LAG Hamburg, 20.07.2017 - 7 Sa 40/17
Vergütung von Fahrzeiten
- LAG Düsseldorf, 19.08.2014 - 8 Sa 764/13
Sittenwidrige Vergütung für Schulbusfahrer und Begleitperson?
- BAG, 15.11.2011 - 3 AZR 113/10
Klarstellende Tarifregelung - Zusammentreffen von Pension und Betriebsrente
- LAG Köln, 15.10.2015 - 8 Sa 540/15
Vergütungspflicht des Arbeitgebers für Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst
- LAG Niedersachsen, 06.05.2015 - 17 Sa 70/15
Unwirksame Formularklausel zur Regelung eines Arbeitszeitkontos; Unbegründete …
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 847/13
Pausengewährung - Annahmeverzug - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- BAG, 28.01.2015 - 5 AZR 536/13
Wartezeiten im Linienverkehr - Pause
- LAG Düsseldorf, 28.03.2017 - 14 Sa 877/16
Elementenfeststellungsklage; Umkleidezeiten; besonders auffällige Dienstkleidung; …
- LAG Köln, 14.05.2019 - 4 Sa 755/17
Regelungen des Arbeitsvertrages als Allgemeine Geschäftsbedingungen
- LAG Düsseldorf, 20.10.2015 - 8 Sa 1091/13
Maßstab für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit des gezahlten Lohns im Bereich …
- LAG Düsseldorf, 22.01.2016 - 6 Sa 1054/15
Vergütung von Fahrzeiten - auswärtige Arbeitsstelle
- BAG, 17.10.2012 - 5 AZR 697/11
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Entgeltregelung für Kraftfahrer - …
- LAG Köln, 17.02.2016 - 11 Sa 734/15
Vergütungspflicht; Arbeitsbereitschaft; Einzelfall
- LAG Hamm, 11.11.2011 - 19 Sa 858/11
Herausgabe von Arbeitszeitnachweisen im Transportgewerbe; Urlaubsgeldanspruch …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.03.2019 - 7 Sa 312/18
Rufbereitschaft einer Betreuerin und Hauswirtschafterin
- BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 877/12
Arbeitsbereitschaft - Bereitschaftsdienst - Zeitzuschläge - Arbeitszeitkonto
- LAG Baden-Württemberg, 19.09.2018 - 3 Sa 43/18
Faktenerhebung hinsichtlich radioaktiver Abfälle, die in einem Bergwerk gelagert …
- LAG Sachsen, 15.11.2016 - 8 Sa 335/16
Anspruch eines Arbeitnehmers auf gesonderte Vergütung von Umkleidezeiten
- BAG, 17.10.2012 - 5 AZR 127/12
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Entgeltregelung für Kraftfahrer - …
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 583/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- BAG, 17.10.2012 - 5 AZR 409/12
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Entgeltregelung für Kraftfahrer - …
- ArbG Cottbus, 22.08.2012 - 4 BV 2/12
Zustimmungsersetzung zur befristeten Einstellung von Leiharbeitnehmern - Begriff …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.07.2021 - 7 Sa 10/21
Überstundenvergütung - Darlegungslast - Arbeitszeitkonto - Verrechnung …
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 577/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.06.2017 - 11 Sa 161/17
Vergütung von Bereitschaftsdiensten
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 579/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 576/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 575/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- LAG Bremen, 13.04.2016 - 3 Sa 60/14
Vergütungspflicht für Umkleidezeiten
- LAG Niedersachsen, 29.06.2017 - 6 Sa 578/16
Umfang der Geltung einer dynamischen Bezugnahmeklausel auf den TVöD-B-VKA und die …
- LAG Hamm, 06.01.2012 - 19 Sa 896/11
Überstunden, Arbeitszeitkonto; Vergütungserwartung
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.10.2011 - 6 Sa 932/11
Wirksamkeit einer Pauschalabrede - Vereinbarung pauschaler Arbeitszeit mit einem …
- LAG Bremen, 12.01.2016 - 1 Sa 59/14
Vergütungspflicht für Umkleidezeiten
- ArbG Aachen, 25.08.2015 - 3 Ca 466/15
Vergütung von Bereitschaftszeiten von Beschäftigten im Rettungsdienst als …
- ArbG Cottbus, 26.09.2012 - 2 BV 43/12
Zustimmungsersetzung zur befristeten Einstellung von Leiharbeitnehmern - Begriff …
- ArbG Aachen, 17.10.2017 - 3 Ca 3299/17
Auflösungsantrag nach Teilvergleich über Kündigung, Überstunden, …
- ArbG Köln, 18.03.2016 - 17 Ca 6981/15
- ArbG Köln, 03.05.2016 - 14 Ca 6943/15
Zahlungsansprüche eines als Aushilfskraft in einer Fachklinik Beschäftigten nach …
- ArbG Cottbus, 26.09.2012 - 2 BV 85/12
Zustimmungsersetzung zur befristeten Einstellung von Leiharbeitnehmern - Begriff …