Rechtsprechung
BAG, 17.04.2019 - 5 AZR 250/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
§ 611 Abs. 1, § ... 611a Abs. 2 BGB, § 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. d TVöD-AT, § 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. d TV-L, Art. 9 Abs. 3 GG, § 3 Satz 1 MiLoG, § 3 Satz 2, § 7 Abs. 8 ArbZG, §§ 7, 12 ArbZG, § 77 Abs. 3 Satz 1 BetrVG, § 4 Abs. 3 TVG, § 97 Abs. 1 ZPO
- Bundesarbeitsgericht
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- rechtsprechung-im-internet.de
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- juris.de
§ 611a Abs 1 BGB, § 611 Abs 1 BGB, § 1 TVG
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten - Wolters Kluwer
Vergütung von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst; Rettungsdienst; Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Vergütung von Bereitschaftszeiten einer Rettungssanitäterin
- Betriebs-Berater
Günstigkeitsprinzip anwendbar für 24-Stunden-Dienste bzgl. der Vergütung
- bag-urteil.com
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vergütung von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst - Rettungsdienst; Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- rechtsportal.de
BGB § 611 Abs. 1 ; BGB § 611a Abs. 2
Verständnis zum Tarifbegriff "regelmäßige Arbeitszeit" als Vollzeitarbeit - datenbank.nwb.de
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Oder, 16.06.2017 - 6 Ca 654/16
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.03.2018 - 21 Sa 1034/17
- BAG, 17.04.2019 - 5 AZR 250/18
Papierfundstellen
- NZA 2019, 1656
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.09.2020 - 5 Sa 188/19
Vergütung von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst
Arbeitsbereitschaft ist ebenso wie Bereitschaftsdienst eine vergütungspflichtige Arbeitsleistung im Sinne des § 611 Abs. 1 BGB bzw. § 611a BGB (BAG, Urteil vom 17. April 2019 - 5 AZR 250/18 - Rn. 21, juris = NZA 2019, 1656; BAG…, Urteil vom 19. November 2014 - 5 AZR 1101/12 - Rn. 16, juris = ZTR 2015, 150).Die Arbeitsvertragsparteien können für diese Sonderform der Arbeit ein geringeres Entgelt als für Vollarbeit vereinbaren (BAG, Urteil vom 17. April 2019 - 5 AZR 250/18 - Rn. 21, juris = NZA 2019, 1656; BAG…, Urteil vom 19. November 2014 - 5 AZR 1101/12 - Rn. 16, juris = ZTR 2015, 150; LAG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 20. Juni 2017 - 11 Sa 161/17 - Rn. 30, juris).
Unabhängig davon führt aber ein Verstoß gegen § 3 ArbZG nicht zum Ausschluss eines Vergütungsanspruchs (BAG, Urteil vom 17. April 2019 - 5 AZR 250/18 - Rn. 28, juris = NZA 2019, 1656; BAG…, Urteil vom 24. August 2016 - 5 AZR 129/16 - Rn. 48, juris = NZA 2017, 58).
- LAG Baden-Württemberg, 17.09.2020 - 17 Sa 6/20
Auslegung Bezugnahmeklausel, AGB-Kontrolle, Reichweite einer Bezugnahmeklausel, …
Ist objektiv nicht zweifelsfrei feststellbar, dass die vom normativ geltenden Tarifvertrag abweichende Regelung für den Arbeitnehmer günstiger ist - sei es, weil es sich um eine "ambivalente", sei es, weil es sich um eine "neutrale" Regelung handelt -, verbleibt es bei der zwingenden Geltung des Tarifvertrags (BAG 17. April 2019 - 5 AZR 250/18 - Rn. 32, AP BGB § 611 Arbeitszeit Nr. 58;… 27. März 2019 - 5 AZR 71/18 - Rn. 21, BAGE 166, 222;… 22. August 2018 - 5 AZR 551/07 - Rn. 14, AP TVG § 4 Günstigkeitsprinzip Nr. 27;… 15. April 2015 - 4 AZR 587/13 - Rn. 28 ff., BAGE 151, 221) .