Rechtsprechung
   BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 347/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,1167
BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 347/04 (https://dejure.org/2005,1167)
BAG, Entscheidung vom 25.05.2005 - 5 AZR 347/04 (https://dejure.org/2005,1167)
BAG, Entscheidung vom 25. Mai 2005 - 5 AZR 347/04 (https://dejure.org/2005,1167)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,1167) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • lexetius.com

    Arbeitnehmerbegriff - Leiterin einer Außenwohngruppe

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wirksamkeit der Kündigung eines Dienstleistungsvertrags; Voraussetzungen für das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses hinsichtlich der Leiterin einer Außenwohngruppe; Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen im Hinblick auf die Weisungsgebundenheit; Fehlende ...

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    BGB § 611; ; HGB § 84 Abs. 1; ; SGB VIII § 45; ; SGB VIII § 46; ; SGB VIII § 79

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Arbeitnehmerstatus (hier: Leiterin einer Außenwohngruppe) ? Befolgung öffentlich-rechtlicher Anordnungen der Aufsichtsbehörde begründet keine Weisungsgebundenheit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 611; HGB § 84 Abs. 1; SGB VIII §§ 45 46 79
    Handlungspflicht aufgrund öffentlich-rechtlicher Anordnung der Aufsichtsbehörde im Jugendhilferecht kein Merkmal arbeitsvertraglicher Weisungsgebundenheit - Änderung der Rechtsprechung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Status der Leiterin einer Außenwohngruppe zur Betreuung Minderjähriger

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Status der Leiterin einer Außenwohngruppe zur Betreuung Minderjähriger

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Status der Leiterin einer Außenwohngruppe zur Betreuung Minderjähriger

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Arbeitnehmerin oder freie Mitarbeiterin? Zum Status der Leiterin einer Außenwohngruppe zur Betreuung Minderjähriger

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 115, 1
  • DB 2005, 2529
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (92)

  • BAG, 25.09.2013 - 10 AZR 282/12

    Arbeitnehmerstatus - Werkvertrag

    Arbeitnehmer ist derjenige Mitarbeiter, der nicht im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann (vgl. § 84 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 HGB; BAG 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - Rn. 15; 15. Februar 2012 - 10 AZR 301/10 - Rn. 13; 25. Mai 2005 - 5 AZR 347/04 - zu I der Gründe mwN, BAGE 115, 1) ; der Grad der persönlichen Abhängigkeit hängt dabei auch von der Eigenart der jeweiligen Tätigkeit ab.
  • BSG, 25.04.2012 - B 12 KR 24/10 R

    Sozialversicherungspflicht - Familienhelfer - abhängige Beschäftigung -

    Das BAG ist jedoch in seiner späteren Rechtsprechung (Urteil vom 25.5.2005 - 5 AZR 347/04 -, BAGE 115, 1 = AP Nr. 117 zu § 611 BGB Abhängigkeit ) hiervon abgerückt.
  • BAG, 31.07.2014 - 2 AZR 422/13

    Betriebsbedingte Kündigung - unternehmerische Entscheidung

    Arbeitnehmer ist nach § 84 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 HGB derjenige Mitarbeiter, der nicht im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann (BAG 25. Mai 2005 - 5 AZR 347/04 - zu I der Gründe mwN, BAGE 115, 1) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht