Rechtsprechung
BAG, 09.03.2005 - 5 AZR 385/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Überstundenvergütung - Ausschlussfristen
- Judicialis
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Überstundenvergütung, Ausschlussfristen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit einer Geltendmachung des Umfangs der Leistungspflicht des Arbeitnehmers durch eine Feststellungsklage; Feststellungsinteresse nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis; Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit und Mehrarbeitsvergütung; Überstundenvergütung wegen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Darlegungslast des Arbeitgebers bei Arbeitszeitverlängerung - Geltendmachung von Überstundenvergütung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- nomos.de
, S. 54 (Kurzinformation)
Arbeitsbereitschaft und verlängerte Arbeitszeiten beim DRK
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Arbeitsbereitschaft und verlängerte Arbeitszeiten beim Deutschen Roten Kreuz
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsbereitschaft und verlängerte Arbeitszeiten beim Deutschen Roten Kreuz
Verfahrensgang
- ArbG Pforzheim, 14.07.2000 - 2 Ca 219/99
- LAG Baden-Württemberg, 29.05.2002 - 17 Sa 35/00
- BAG, 09.03.2005 - 5 AZR 385/02
Papierfundstellen
- NZA 2005, 1016 (Ls.)
Wird zitiert von ... (56)
- BAG, 11.07.2006 - 9 AZR 519/05
Dienstreise - Arbeitszeit
(3.1) Arbeitsbereitschaft ist die Zeit wacher Aufmerksamkeit im Zustand der Entspannung (BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177 mwN). - VG Berlin, 24.03.2015 - 14 K 184.14
Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft; Arbeitszeit der Erzieherinnen und …
15/1587 S. 29; EuGH, Urteile vom 25. November 2010 - C-429/09 [Fuß] - juris Rn. 54-57; vom 9. September 2003 - C-151/02 [Jaeger] - juris Rn. 48, 68-71, 78-79; und vom 3. Oktober 2000 - C-303/98 [Simap] - juris Rn. 46-52; vgl. auch BAG, Urteile vom 11. Juli 2006 - 9 AZR 519/05 - juris Rn. 41; vom 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - juris Rn. 27; und vom 16. März 2004 - 9 AZR 93/03 - juris Rn. 91 ff. m. w. N.).Sie ist wachsame Achtsamkeit im Zustand der Entspannung (vgl. BAG, Urteil vom 9. März 2005 a. a. O. Rn. 27 m. w. N.).
- BAG, 16.01.2013 - 10 AZR 863/11
Tarifliche Zeitzuschläge - tarifliche Ausschlussfrist
Fehlt es daran, liegt regelmäßig kein Anspruch vor, der geltend gemacht werden könnte (vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 109, 100; 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 3 b der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 168) .Es bleibt ungewiss, ob und in welchem Umfang Ansprüche entstehen; die rasche Klärung von Ansprüchen wird nicht erreicht (BAG 16. Juni 2010 - 4 AZR 924/08 - Rn. 35, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 79; 22. Januar 2009 - 6 AZR 5/08 - Rn. 14, AP BAT § 70 Nr. 39; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177;… 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - aaO) .
bb) Eine Besonderheit liegt vor, wenn bei unveränderter rechtlicher und tatsächlicher Lage ein Anspruch aus einem bestimmten Sachverhalt hergeleitet werden kann (vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b cc der Gründe, BAGE 109, 100; 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 4 der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 168; 17. Mai 2001 - 8 AZR 366/00 - zu II 3 c der Gründe, AP BAT-O § 70 Nr. 2 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 136) .
In Betracht kommt aber auch eine entsprechende Auslegung ohne ausdrückliche Regelung (vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, aaO) ; denn tarifliche Ausschlussfristen unterliegen einer einschränkenden Auslegung, wenn der mit der Ausschlussfrist verfolgte Zweck, dem Schuldner zeitnah Gewissheit zu verschaffen, mit welchen Ansprüchen er zu rechnen hat, durch einmalige Geltendmachung erreicht wird.
Damit ist der Arbeitgeber ausreichend von dem Ziel des Arbeitnehmers unterrichtet, die Einzelansprüche aus dem Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten (BAG 19. September 2012 - 5 AZR 627/11 - Rn. 14 ff. mwN, NZA 2013, 101; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe mwN, aaO) .
Unständige Bezüge, deren Entstehung von verschiedenen Faktoren abhängt, müssen vor der Geltendmachung hingegen regelmäßig entstanden sein (zur Überstundenvergütung: vgl. BAG 9 . März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 20. Juli 1989 - 6 AZR 774/87 - zu IV der Gründe, ZTR 1990, 155;… zur Vergütung von Nachtdiensten: vgl. BAG 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b cc der Gründe, aaO;… 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 4 der Gründe, aaO) .
Soweit bei unständigen Bezügen verschiedentlich nur die Geltendmachung bereits entstandener Ansprüche für ausreichend erachtet worden ist (für Ansprüche auf Überstundenvergütung: vgl. BAG 9 . März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 20. Juli 1989 - 6 AZR 774/87 - zu IV der Gründe, ZTR 1990, 155; für Ansprüche auf Vergütung von Nachtdiensten: vgl. BAG 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b cc der Gründe, BAGE 109, 100; 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 4 der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 168) , wurde auch darauf abgestellt, dass die Arbeitnehmer in den einzelnen Monaten in unterschiedlichem Umfang Arbeitsleistungen zu erbringen hatten (BAG 9 . März 2005 - 5 AZR 385/02 - aaO;… 20. Juli 1989 - 6 AZR 774/87 - aaO;… 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - aaO;… 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - aaO) .
- BAG, 23.06.2010 - 10 AZR 543/09
Arbeitszeit der Werkfeuerwehr
Der Kläger hat ein rechtliches Interesse daran, dass das Rechtsverhältnis durch richterliche Entscheidung alsbald festgestellt werde (vgl. BAG 15. Dezember 2009 - 9 AZR 46/09 - Rn. 23 ff., NZA 2010, 452; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - Rn. 22 f., EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177). - BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 669/07
Wechselschicht - Bereitschaftszeiten - Rettungssanitäter
Die Arbeitsbereitschaft musste nicht zusammenhängend auftreten (BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177). - LAG Bremen, 10.04.2019 - 3 Sa 12/18
Zulässigkeit der Feststellungsklage im Verhältnis zur Leistungsklage
Eine entsprechende Auslegung kommt auch ohne ausdrückliche tarifvertragliche Regelung in Betracht (…BAG 16. Januar 2013 - 10 AZR 863/11 -, BAGE 144, 210 -221, Rn. 31; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, aaO); denn tarifliche Ausschlussfristen unterliegen einer einschränkenden Auslegung, wenn der mit der Ausschlussfrist verfolgte Zweck, dem Schuldner zeitnah Gewissheit zu verschaffen, mit welchen Ansprüchen er zu rechnen hat, durch einmalige Geltendmachung erreicht wird.Unständige Bezüge, deren Entstehung von verschiedenen Faktoren abhängt, müssen vor der Geltendmachung hingegen regelmäßig entstanden sein (zur Überstundenvergütung: vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 20. Juli 1989 - 6 AZR 774/87 - zu IV der Gründe, ZTR 1990, 155 ;… zur Vergütung von Nachtdiensten: vgl. BAG 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b cc der Gründe, aaO;… 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 4 der Gründe, aaO).
- BAG, 18.09.2012 - 9 AZR 1/11
Tarifliche Ausschlussfrist - Mindestlänge in Bezug auf Urlaubsabgeltung - …
Dementsprechend setzt die tariflich wirksame Geltendmachung eines Anspruchs nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts grundsätzlich den Bestand des Anspruchs voraus (…BAG 16. Juni 2010 - 4 AZR 924/08 - aaO;… vgl. 22. Januar 2009 - 6 AZR 5/08 - aaO; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu II 2 b der Gründe, BAGE 109, 100; ebenso Schaub/Treber ArbR-Hdb. 14. Aufl. § 209 Rn. 56; Weyand Ausschlussfristen im Tarifrecht Kap. 6 Rn. 78) . - BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 557/07
Arbeitgeberdarlehen - Mitarbeiterbeteiligung - Ausgleichsklausel in …
Ob vertragliche Ausgleichsklauseln ebenso wie tarifliche Ausschlussfristen nur bereits entstandene Ansprüche erfassen (dazu BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177), kann offenbleiben, denn der Anspruch auf Rückzahlung des Darlehens ist spätestens mit Insolvenzeröffnung am 17. Dezember 2003 entstanden und fällig geworden. - BAG, 24.08.2016 - 5 AZR 853/15
Annahmeverzug - zweistufige Ausschlussfrist - Jugend- und Auszubildendenvertreter
Fehlt es daran, liegt regelmäßig kein Anspruch vor, der geltend gemacht werden könnte (vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 a der Gründe; 16. Januar 2013 - 10 AZR 863/11 - Rn. 29, BAGE 144, 210) .Die einschränkende Auslegung ist insbesondere dann geboten, wenn bei unveränderter rechtlicher und tatsächlicher Lage ein Anspruch aus einem ständig gleichen Grundtatbestand entsteht (vgl. BAG 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - zu III 1 b der Gründe) und der Wortlaut des Tarifvertrags die Geltendmachung künftiger Ansprüche nicht von vornherein ausschließt (…vgl. BAG 16. Januar 2013 - 10 AZR 863/11 - Rn. 31, aaO) .
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 924/08
Ergänzende Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf den BAT; …
Die tariflich wirksame Geltendmachung eines Anspruchs setzt jedoch nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts den Bestand des Anspruchs voraus (22. Januar 2009 - 6 AZR 5/08 - Rn. 14, AP BAT § 70 Nr. 39; 9. März 2005 - 5 AZR 385/02 - EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 177; 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - zu 3 a der Gründe, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 168). - BAG, 21.03.2018 - 5 AZR 2/17
Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Arbeitsbereitschaft - Überstunden-, …
- LAG Nürnberg, 21.02.2007 - 6 Sa 576/04
Wettbewerbsentschädigung - Ausschlussfrist - künftige
- BAG, 29.08.2007 - 4 AZR 561/06
Anerkennungs-TV - Kündigung des anerkannten TV
- BAG, 19.02.2014 - 10 AZR 620/13
Ausschlussfrist - "derselbe Sachverhalt"
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.02.2010 - 10 Sa 616/09
Anspruch eines Rettungsassistenten auf die Wechselschichtzulage gemäß § 14 DRK-TV …
- BAG, 09.03.2005 - 5 AZR 479/02
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Überstundenvergütung, Ausschlussfristen
- BAG, 03.07.2013 - 4 AZR 476/12
Vertragsauslegung - Anpassung der Vergütung nach Tarifänderung - Tarifliche …
- BAG, 26.06.2013 - 5 AZR 231/12
Überstundenvergütung - Wechselschichtzulage
- LAG Baden-Württemberg, 02.12.2010 - 22 Sa 59/10
Entstehen des Urlaubsanspruchs während des Bezugs von Erwerbsminderungsrente - …
- BAG, 21.03.2018 - 5 AZR 3/17
Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Arbeitsbereitschaft - Überstunden-, …
- BAG, 23.06.2010 - 10 AZR 544/09
Arbeitszeit einer Werksfeuerwehr - Bereitschaftsruhe nach § 5 Abs 2 MTV Chemische …
- LAG Niedersachsen, 21.07.2008 - 6 Sa 5/08
Tarifauslegung - einseitige Anordnung von Freizeitausgleich zur Abgeltung von …
- BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 939/07
Wechselschichtzulage - Bereitschaftszeiten - Rettungsassistent
- BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 598/07
Arbeitgeberdarlehen; Mitarbeiterbeteiligung; Ausgleichsklausel in …
- BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 178/08
Arbeitgeberdarlehen; Mitarbeiterbeteiligung; Ausgleichsklausel in …
- BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 600/07
Arbeitgeberdarlehen; Mitarbeiterbeteiligung; Ausgleichsklausel in …
- BAG, 21.03.2018 - 5 AZR 4/17
Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Arbeitsbereitschaft - Überstunden-, …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 31.01.2006 - 5 Sa 156/05
Keine erhöhte Pflichtstundenzahl bei Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern
- BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 599/07
Arbeitgeberdarlehen; Mitarbeiterbeteiligung; Ausgleichsklausel in …
- BAG, 19.03.2009 - 6 AZR 582/07
Arbeitgeberdarlehen; Mitarbeiterbeteiligung; Ausgleichsklausel in …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.09.2008 - 4 Sa 382/07
Rettungsdienst, Mehrarbeit, Bereitschaftszeiten, Arbeitszeit, Darlegungslast
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 925/08
Ergänzende Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf den BAT - …
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 96/11
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Sachsen, 29.11.2016 - 3 Sa 347/16
Vergütungspflicht von Umkleidezeiten
- BAG, 21.03.2018 - 5 AZR 6/17
Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Arbeitsbereitschaft - Überstunden-, …
- LAG Schleswig-Holstein, 18.03.2009 - 6 Sa 383/07
Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Bereitschaftszeiten, Darlegungslast, …
- LAG Köln, 19.09.2006 - 9 (4) Sa 173/06
Benachteiligung; Arbeitszeit- und Gehaltsreduzierung; Abmahnung; private Nutzung …
- BAG, 21.03.2018 - 5 AZR 5/17
Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit - Arbeitsbereitschaft - Überstunden-, …
- BAG, 21.04.2005 - 6 AZR 291/04
Vergütung verlängerter Arbeitszeit
- LAG Hessen, 19.07.2016 - 13 Sa 554/15
Die erstmalige Stufenzuordnung bei der Einstellung richtet sich über § 14 Abs. 2 …
- LAG Niedersachsen, 19.10.2017 - 6 Sa 104/17
Stufenzuordnung
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 1986/10
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Köln, 06.05.2014 - 12 Sa 909/13
Luftsicherheitsassistenten und Zuschlag
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 97/11
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Niedersachsen, 04.05.2009 - 9 Sa 1100/08
Wirksamkeit einer die Entgeltgrundsätze festlegenden Betriebsvereinbarung
- LAG Hessen, 27.02.2008 - 18 Sa 767/07
Tarifauslegung - tarifliche Absicherung nach dem Entgelttarifvertrag und …
- LAG Thüringen, 05.03.2009 - 3 Sa 71/07
Anforderungen an die Schlüssigkeit einer Klage auf Geltendmachung von Überstunden …
- LAG Thüringen, 16.05.2006 - 7 Sa 450/05
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
- LAG Sachsen, 03.07.2019 - 2 Sa 5/19
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- LAG Köln, 30.07.2010 - 11 Sa 909/09
Auslegung einer Ausgleichsklausel bei Rückforderung überzahlter …
- LAG Köln, 07.03.2013 - 6 Sa 959/12
Zulässigkeit der Verlängerung der Wochenarbeitszeit von Rettungssanitätern
- ArbG Nienburg, 15.03.2007 - 1 Ca 717/06
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.01.2008 - 3 Sa 540/07
Vergütungsdifferenz als Schadensersatz wegen Nichtberücksichtigung eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.06.2011 - 2 Sa 646/10
Arbeitsbereitschaft - leitender Rettungsassistent
- LAG Thüringen, 27.09.2007 - 3 Ta 71/07
Darlegungspflichten des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung von Vergütung für …
- ArbG Wuppertal, 02.12.2008 - 7 Ca 1687/08
Betriebliches Bündnis für Arbeit; Gleichbehandlungsgrundsatz; Kopplungsgeschäft