Rechtsprechung
BAG, 22.04.2009 - 5 AZR 436/08 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Lohnwucher
- openjur.de
Lohnwucher
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Feststellung eines Lohnwuchers
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Ermittlung eines Lohnwuchers; § 138 BGB
- rabüro.de
Zum auffälligen Missverhältnis zwischen Arbeitsleistung und Vergütung im Arbeitsverhältnis
- hensche.de
Lohn und Gehalt
- Betriebs-Berater
Lohnwucher
- Betriebs-Berater
Leitlinien für Lohnwucher
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Lohnwucher bei Vergütung unter ? der in Branche und Region üblichen Vergütung ? Üblichkeit der Tarifvergütung richtet sich nach organisierten Arbeitgebern ? Maßgebend regelmäßig gezahlte Vergütung ? Beurteilungszeitraum nicht an Zeitpunkt des Vertragsschlusses gebunden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138; BGB § 612; GG Art. 9 Abs. 3
Feststellung eines Lohnwuchers - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (33)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitslohn: Bei Lohnwucher muss der Arbeitgeber nachzahlen
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Lohnwucher
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Lohnwucher
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Lohnwucher
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Lohnwucher
- advogarant.de (Kurzinformation)
Lohnwucher
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
BAG zum Lohnwucher
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Knochenjob für 3,25 Euro - Ob mit oder ohne Wohngelegenheit: Das ist "Lohnwucher"
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Lohnwucher
- streifler.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Arbeitslohn: Bei Lohnwucher muss der Arbeitgeber nachzahlen
- zunft-starke.de (Kurzinformation)
Lohnwucher - eine Lohnvereinbarung, die nicht 2/3 des branchenüblichen Lohnes erreicht, ist nichtig
- busradar.de (Kurzinformation)
Lohn unter 2/3 der Tarifvergütung ist Lohnwucher
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Sittenwidrig niedriger Arbeitslohn begründet Nachzahlungspflicht des Arbeitgebers
- hensche.de (Zusammenfassung)
Lohnwucher auch dann, wenn sich ein Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung erst im Laufe der Vertragsdurchführung ergibt:
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Lohnwucher
- haufe.de (Kurzinformation)
Gelten Mindestlöhne und Tarifverträge auch für Privathaushalte?
- rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)
Arbeitslohn sittenwidrig, wenn er nicht einmal 2/3 des üblichen Tariflohns beträgt
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
2/3-Grenze für Lohndumping bestätigt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
LOHNWUCHER, Sittenwidrigkeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher bei weniger als 2/3 Branchentarif
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnnachzahlungsansprüche bei sittenwidrigem Lohn
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohnwucher - Wann ist eine Lohnvereinbarung sittenwidrig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wann liegt Lohnwucher vor?
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Grundsatzurteil zur Sittenwidrigkeit des Arbeitslohns
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Lohnwucher: Weniger als 2/3 des üblichen Tariflohns - Bundesarbeitsgericht spricht von "Ausbeutung"
- 123recht.net (Pressemeldung, 22.4.2009)
3,25 Euro je Stunde sind Lohndumping // Mindestens Zweidrittel des üblichen Tariflohns
- 123recht.net (Kurzinformation)
Lohnwucher
- 123recht.net (Kurzinformation)
Wann ist ein Lohn sittenwidrig und welche Auswirkungen hat dies auf das Arbeitsverhältnis?
- 123recht.net (Kurzinformation)
Lohnwucher - Wann ist eine Lohnvereinbarung sittenwidrig?
Besprechungen u.ä. (3)
- zjs-online.com
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Der Tatbestand des Lohnwuchers (David Yang; ZIS 2011, 430)
- beck-blog (Entscheidungsanmerkung)
Nettolohn von 3,25 Euro sittenwidrig
- chefarztrecht-aktuell.de (Entscheidungsbesprechung)
Bundesarbeitsgericht bestimmt 2/3-Grenze für Lohnwucher
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 04.05.2007 - 26 Ca 241/02
- ArbG Hamburg, 21.05.2007 - 26 Ca 241/02
- LAG Hamburg, 17.04.2008 - 1 Sa 10/07
- BAG, 22.04.2009 - 5 AZR 436/08
Papierfundstellen
- BAGE 130, 338
- MDR 2009, 1117
- NZA 2009, 837
- BB 2009, 1013
- BB 2009, 1637
- DB 2009, 114
- DB 2009, 1599
- JR 2010, 551
Wird zitiert von ... (110)
- BAG, 06.04.2011 - 7 AZR 716/09
Sachgrundlose Befristung - "Zuvor-Beschäftigung"
Eine solche ist, soweit der Gesetzgeber die erforderliche Konkretisierung unterlassen hat, bisweilen unumgänglich und in der Rechtsprechung nicht selten (vgl. etwa zur Konkretisierung des Lohnwuchers BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 13 ff., BAGE 130, 338; zur Frage, von welchem Umfang an eine Arbeitszeiterhöhung eine mitbestimmungspflichtige Einstellung iSv. § 99 Abs. 1 BetrVG darstellt, BAG 9. Dezember 2008 - 1 ABR 74/07 - Rn. 19, BAGE 128, 351) . - BAG, 16.05.2012 - 5 AZR 331/11
Pauschalvergütung von Überstunden - Inhaltskontrolle
Welchem Wirtschaftszweig das Unternehmen des Arbeitgebers zuzuordnen ist, richtet sich nach der durch das Unionsrecht vorgegebenen Klassifikation der Wirtschaftszweige (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 14 ff., BAGE 130, 338; 18. April 2012 - 5 AZR 630/10 -) .Der subjektive Tatbestand des wucherähnlichen Geschäfts erfordert eine verwerfliche Gesinnung des Arbeitgebers (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 26 f. mwN, BAGE 130, 338) .
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 814/14
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug
Verstößt die Entgeltabrede gegen § 138 BGB, schuldet der Arbeitgeber gemäß § 612 Abs. 2 BGB die übliche Vergütung (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 9, BAGE 130, 338) .Bei arbeitsvertraglichen Vergütungsvereinbarungen kommt es auf den jeweils streitgegenständlichen Zeitraum an (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 10, aaO) .
f) Rechtsfolge des Verstoßes gegen § 138 Abs. 1 BGB ist ein Anspruch auf die übliche Vergütung nach § 612 Abs. 2 BGB (BAG 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - Rn. 26, BAGE 118, 66) unter Zugrundelegung des tariflichen Stundenlohns ohne Zuschläge, Zulagen und Sonderleistungen (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 18, BAGE 130, 338) .
- BAG, 21.09.2011 - 7 AZR 375/10
Berufsausbildungsverhältnis und Vorbeschäftigung
Eine solche Konkretisierung ist bisweilen unumgänglich und in der Rechtsprechung nicht selten (vgl. BAG 6. April 2011 - 7 AZR 716/09 - Rn. 39, AP TzBfG § 14 Nr. 82 = EzA TzBfG § 14 Nr. 77 unter Hinweis auf 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 13 ff., BAGE 130, 338 [Konkretisierung des Lohnwuchers]; 9. Dezember 2008 - 1 ABR 74/07 - Rn. 19, BAGE 128, 351 [Konkretisierung des Umfangs einer Arbeitszeitverlängerung, der zu einer mitbestimmungspflichtigen Einstellung iSv. § 99 Abs. 1 BetrVG führt]) . - BAG, 21.01.2015 - 10 AZR 84/14
Provisionsvorschüsse - Rückzahlung
Der Beklagte hat weder dargelegt, dass die Vergütungsregelung nach § 2 des Arbeitsvertrags mit ihrer Kombination aus Festgehalt, Aufbauzuschuss sowie Superprovisions- und Provisionsanspruch von Anfang an zu einem auffälligen Missverhältnis zwischen dem Wert seiner Arbeitsleistung und der Höhe der Vergütung führte, noch, dass ein solcher Zustand im Hinblick auf die tatsächliche Höhe etwaiger Rückforderungsansprüche später eingetreten wäre (vgl. grundsätzlich BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - BAGE 130, 338; zu einer reinen Provisionsregelung BAG 16. Februar 2012 - 8 AZR 242/11 - Rn. 37) . - BAG, 29.04.2015 - 9 AZR 108/14
Angemessene Ausbildungsvergütung - Verkehrsanschauung
Das Grundrecht der negativen Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 GG schützt nicht davor, die Ergebnisse von Koalitionsvereinbarungen als Anknüpfungspunkt für Regelungen und Bewertungen zu nehmen (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 15, BAGE 130, 338 unter Bezugnahme auf BVerfG 11. Juli 2006 - 1 BvL 4/00 - Rn. 68, BVerfGE 116, 202) . - BAG, 24.05.2017 - 5 AZR 251/16
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug - Schadensersatz wegen verfallenen …
Rechtsfolge eines Verstoßes gegen § 138 BGB wäre ein Anspruch auf die übliche Vergütung nach § 612 Abs. 2 BGB (BAG 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - Rn. 26, BAGE 118, 66) unter Zugrundelegung des tariflichen Stundenlohns ohne Zuschläge, Zulagen und Sonderleistungen (BAG 18. November 2015 - 5 AZR 814/14 - Rn. 44; 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 18, BAGE 130, 338) . - BAG, 17.12.2014 - 5 AZR 663/13
Vergütungsabrede - Rechtsanwalt - Sittenwidrigkeit
Ein wucherähnliches Geschäft iSd. § 138 Abs. 1 BGB liegt vor, wenn Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missverhältnis zueinander stehen und weitere sittenwidrige Umstände wie zB eine verwerfliche Gesinnung des durch den Vertrag objektiv Begünstigten hinzutreten (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 9, BAGE 130, 338; 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - BAGE 118, 66; BGH 13. Juni 2001 - XII ZR 49/99 - zu 4 b der Gründe, jeweils mwN) .Das Missverhältnis ist auffällig, wenn die Arbeitsvergütung nicht einmal zwei Drittel der in dem betreffenden Wirtschaftszweig üblicherweise gezahlten Vergütung erreicht (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 17, BAGE 130, 338; 18. April 2012 - 5 AZR 630/10 - Rn. 11, BAGE 141, 137) .
Der BGH hat sogar unter Bezugnahme auf die Entscheidung des Senats vom 22. April 2009 (- 5 AZR 436/08 - BAGE 130, 338) offengelassen, ob bei Unterschreiten der Zwei-Drittel-Grenze die Schwelle zur Unangemessenheit der Vergütung angestellter Rechtsanwälte überhaupt erreicht wird oder nicht nur knapp über der Hälfte des branchenüblichen Gehalts liegende Vergütungen als auffälliges Missverhältnis einzuordnen sind (BGH 30. November 2009 - AnwZ (B) 11/08 - Rn. 19; aA Filges NZA 2011, 234 mwN) .
b) Für die Ermittlung des Wertes der Arbeitsleistung ist nicht nur von Bedeutung, welchem Wirtschaftszweig das Unternehmen des Arbeitgebers zuzuordnen ist (vgl. BAG 18. April 2012 - 5 AZR 630/10 - Rn. 12, BAGE 141, 137) , sondern auch in welcher Wirtschaftsregion die Tätigkeit ausgeübt wird (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 13, 14, BAGE 130, 338) .
- BAG, 16.05.2012 - 5 AZR 268/11
Ein-Tages-Arbeitsverhältnis - Betriebsübergang - Lohnwucher - verwerfliche …
Ein wucherähnliches Geschäft liegt vor, wenn Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missverhältnis zueinander stehen und weitere sittenwidrige Umstände wie zB eine verwerfliche Gesinnung des durch den Vertrag objektiv Begünstigten hinzutreten (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 9, BAGE 130, 338; 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - BAGE 118, 66; BGH 13. Juni 2001 - XII ZR 49/99 - zu 4 b der Gründe, NJW 2002, 55, jeweils mwN) .Sie drücken den objektiven Wert der Arbeitsleistung aus, wenn sie in dem betreffenden Wirtschaftsgebiet üblicherweise gezahlt werden (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 14, BAGE 130, 338; 18. April 2012 - 5 AZR 630/10 -) .
Von der Üblichkeit der Tarifvergütung kann ohne weiteres ausgegangen werden, wenn mehr als 50 % der Arbeitgeber eines Wirtschaftsgebiets tarifgebunden sind oder wenn die organisierten Arbeitgeber mehr als 50 % der Arbeitnehmer eines Wirtschaftsgebiets beschäftigen (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 24, aaO; LAG Mecklenburg-Vorpommern 2. November 2010 - 5 Sa 91/10 - Rn. 55) .
(3) Das Missverhältnis der Vergütung des Klägers zu der tariflichen Vergütung war in den Jahren 2007 und 2008 auffällig, denn diese lag unterhalb der maßgeblichen Grenze von zwei Dritteln des Tarifentgelts (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 17, BAGE 130, 338 und BGH 22. April 1997 - 1 StR 701/96 - BGHSt 43, 53) .
(1) Kann ein besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung festgestellt werden, weil der Wert der Leistung (mindestens) doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung, gestattet dies den tatsächlichen Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 27, BAGE 130, 338 unter Hinweis auf BGH 13. Juni 2001 - XII ZR 49/99 - zu 4 b der Gründe, NJW 2002, 55; BGH 8. März 2012 - IX ZR 51/11 - Rn. 13 mwN, NJW 2012, 2099; 9. Oktober 2009 - V ZR 178/08 - Rn. 12, NJW 2010, 363) .
- BAG, 19.08.2015 - 5 AZR 500/14
Verbotswidrige Arbeitsvergütung - Privatschule in Sachsen
Allein die Heranziehung tariflicher Regelungen zur Bestimmung der üblichen Vergütung führt aber nicht zur Anwendung einer ansonsten nicht für das Arbeitsverhältnis geltenden tariflichen Ausschlussfristenregelung (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 30, BAGE 130, 338) .Erreicht die Arbeitsvergütung nicht einmal zwei Drittel eines in dem Wirtschaftszweig üblicherweise gezahlten Tarifentgelts, liegt eine ganz erhebliche, ohne Weiteres ins Auge fallende und regelmäßig nicht mehr hinnehmbare Abweichung vor, für die es einer spezifischen Rechtfertigung bedarf (BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 14 ff., BAGE 130, 338; seither st. Rspr., vgl. zuletzt 17. Dezember 2014 - 5 AZR 663/13 - Rn. 18) .
d) Ob bei einer Lehrkraft an einer staatlich anerkannten Privatschule im Freistaat Sachsen besondere Umstände vorliegen, die die Beurteilung der sittenwidrigen Ausbeutung und die Bestimmung des objektiven Werts der Arbeitsleistung beeinflussen können (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 19, BAGE 130, 338) , und ein Eingreifen in das gestörte arbeitsvertragliche Preis-/Leistungsverhältnis oberhalb der Zwei-Drittel-Grenze erforderlich machen oder einen Sittenverstoß nach § 138 Abs. 1 BGB außerhalb der Fallgruppe des wucherähnlichen Geschäfts begründen (vgl. BAG 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - BAGE 118, 66; ErfK/Preis 15. Aufl. § 612 BGB Rn. 3; Schaub/Linck Arbeitsrechts-Handbuch 16. Aufl. § 34 Rn. 10; Zachert Anm. AP BGB § 138 Nr. 63; Henssler/Sittard RdA 2007, 159) , braucht der Senat nicht zu entscheiden.
Die Beurteilung, ob die Vergütungsabrede der Parteien den Anforderungen des Art. 7 Abs. 4 Satz 4 GG iVm. § 5 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 3 Nr. 2 SächsFrTrSchulG genügt, ist - wie bei der Prüfung der Sittenwidrigkeit (vgl. BAG 22. April 2009 - 5 AZR 436/08 - Rn. 10, BAGE 130, 338) - insofern "fließend", als eine bei Vertragsabschluss den normativen Vorgaben genügende Vergütungsabrede im Laufe der Zeit verbotswidrig werden kann, während umgekehrt eine ursprünglich den Anforderungen nicht entsprechende sich (etwa durch überproportionale Entgelterhöhungen) zur gesetzeskonformen entwickeln kann.
- LAG Hamm, 22.05.2012 - 19 Sa 1720/11
Arbeitsentgelt; Abgeltung von Überstunden
- BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 751/13
Vergütungsvereinbarung - Sittenwidrigkeit
- BAG, 16.02.2012 - 8 AZR 242/11
Schadensersatz - variable Entgeltbestandteile - Veränderungen im Betriebssystem
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.03.2016 - 6 Sa 1476/15
Verkehrsübliche Vergütung - auffälliges Missverhältnis - berufsbezogene …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.04.2016 - 15 Sa 2258/15
Hungerlohn als sittenwidriger Lohn
- BAG, 17.10.2012 - 5 AZR 792/11
Vergütungsvereinbarung - Inhaltskontrolle - Sittenwidrigkeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.11.2014 - 6 Sa 1148/14
Sittenwidrige Lohnvereinbarung mit Hartz-IV-Empfängern
- LAG Düsseldorf, 19.08.2014 - 8 Sa 764/13
Sittenwidrige Vergütung für Schulbusfahrer und Begleitperson?
- BAG, 16.02.2012 - 8 AZR 98/11
Schadensersatz - variable Entgeltbestandteile - Veränderungen im Betriebssystem
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 02.11.2010 - 5 Sa 91/10
Parteifähigkeit - ARGE - Lohnwucher - Sittenwidrigkeit - Tarifvertrag - übliche …
- BGH, 30.11.2009 - AnwZ (B) 11/08
Zulässigkeit des Öffentlichen Anbietens von Beschäftigungsverhältnissen für …
- BAG, 18.03.2014 - 9 AZR 694/12
Abgrenzung zwischen Arbeits- und Praktikantenverhältnis - Schlechterstellung von …
- LAG Hamm, 18.03.2009 - 6 Sa 1284/08
Sittenwidriger Lohn im Einzelhandel
- BAG, 18.04.2012 - 5 AZR 630/10
Lohnwucher - auffälliges Missverhältnis - maßgeblicher Wirtschaftszweig
- BAG, 27.06.2012 - 5 AZR 496/11
Sittenwidrige Vergütung - subjektive Voraussetzungen - Darlegungslast
- LAG München, 26.10.2010 - 6 Sa 595/10
Vereinbarung einer Pauschalabgeltung von 20 Überstunden im Monat
- ArbG Bochum, 25.03.2014 - 2 Ca 1482/13
Praktikantin bei Rewe - 17.000 Euro nachträgliches Gehalt
- LAG Düsseldorf, 20.10.2015 - 8 Sa 1091/13
Maßstab für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit des gezahlten Lohns im Bereich …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.02.2011 - 20 Sa 1430/10
Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitentgelts - Darlegungslast
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 31.08.2011 - 2 Sa 79/11
Sittenwidrige Lohnabrede
- LAG Baden-Württemberg, 06.04.2018 - 11 Sa 40/17
Sittenwidrige Vergütungsvereinbarung - verwerfliche Gesinnung - Sonderzahlung - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.11.2014 - 6 Sa 1149/14
Sittenwidrige Lohnvereinbarung mit Hartz-IV-Empfängern
- LAG Hamm, 18.03.2009 - 6 Sa 1372/08
Sittenwidriger Lohn im Einzelhandel
- ArbG Stralsund, 26.01.2010 - 4 Ca 166/09
Bestimmen des Arbeitsentgeltes für eine Tätigkeit als Pizzafahrer; Gesonderte …
- BAG, 12.12.2012 - 5 AZR 858/12
Anhörungsrüge - Verwerfliche Gesinnung beim Lohnwucher
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2011 - 11 Sa 567/10
Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitsentgelts
- ArbG Mainz, 26.01.2010 - 4 Ca 166/09
Lohnvereinbarung (sittenwidrige) - Erstattungsanspruch
- BAG, 12.04.2016 - 9 AZR 744/14
Praktische Tätigkeit iSd. § 7 RettAssG - Anspruch auf angemessene Vergütung
- ArbG Cottbus, 09.04.2014 - 13 Ca 10477/13
Anspruch aus übergegangenem Recht wegen sittenwidrigen Lohnes
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 323/20
Weiter Gestaltungsspielraum und Einschätzungsprärogative der …
- LAG Hamm, 30.08.2012 - 15 Sa 1350/11
Feststellung der üblichen Vergütung der Beschäftigten in einem bestimmten …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 6 Sa 1343/14
Sittenwidriger Lohn, Ausschlussfrist, Freibetrag, Wucher
- LAG Hamm, 14.03.2013 - 16 Sa 1775/11
Vergütung eines angestellten Rechtsanwalts - Sittenwidrigkeit der Vergütung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2011 - 11 Sa 568/10
Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitsentgelts
- LAG Schleswig-Holstein, 31.08.2010 - 5 Sa 121/10
Lohnwucher, Missverhältnis (auffälliges), Tarifvertrag, Branchentarifvertrag, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2011 - 11 Sa 566/10
Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitsentgelts
- LAG München, 03.12.2009 - 4 Sa 602/09
Sittenwidrige Vergütungsvereinbarung
- BVerfG, 27.09.2018 - 1 BvR 426/13
Keine Hinweispflicht bezüglich der Darlegungs- und Beweislast beim subjektiven …
- ArbG Essen, 24.07.2013 - 6 Ca 3175/12
Antrag des Arbeitnehmers zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch das …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2011 - 11 Sa 569/10
Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitsentgelts
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.04.2012 - 5 Sa 194/11
Lohnwucher - Sittenwidrigkeit der Arbeitsvergütung - Anspruchsübergang auf das …
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 324/20
Weiter Gestaltungsspielraum der Tarifvertragsparteien; Grundrechtsausübung und …
- LAG Niedersachsen, 22.10.2020 - 16 Sa 325/20
Parallelentscheidung zu LAG Niedersachsen 16 Sa 324/20 v. 22.10.2020
- ArbG Eberswalde, 09.09.2013 - 2 Ca 428/13
Rückforderung von Aufstockungsbeiträgen durch das Jobcenter bei sittenwidrigem …
- LSG Hamburg, 26.01.2017 - L 1 KR 51/15
Gesamtsozialversicherungsbeiträge; Ermittlung des zu berücksichtigenden …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.06.2014 - 1 Sa 7/14
Sittenwidrigkeit - Vergütungsabrede - Großhandel - Programmierer
- LSG Hamburg, 16.07.2009 - L 5 AS 20/07
Absenkung des Arbeitslosengeld II - Eigenkündigung des selbst gesuchten …
- ArbG Essen, 25.04.2013 - 3 Ca 2940/12
Sittenwidrige Vergütung für Schulbusbegleiterin
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.10.2018 - 3 Sa 137/18
Modelvertrag
- BAG, 16.02.2012 - 8 AZR 97/11
Schadensersatz - variable Entgeltbestandteile - Veränderungen im Betriebssystem
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.07.2015 - L 2 R 47/15
Rentenversicherungspflicht eines freien Mitarbeiters; Abgrenzung von abhängiger …
- BAG, 16.02.2012 - 8 AZR 769/10
Schadensersatz - variable Entgeltbestandteile - Veränderungen im Betriebssystem
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2018 - 2 Sa 24/17
Rückforderung von Überbrückungsbeihilfe; Darlegungs- und Beweislast
- ArbG Essen, 17.06.2013 - 7 Ca 3665/12
Sittenwidrige Vergütung für Schulbusfahrer?
- BVerwG, 28.06.2010 - 5 B 66.09
Hilfe im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen; Kosten für Arbeitsassistenz
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 26.07.2022 - 5 Sa 284/21
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Tariflohn - Wirtschaftsgebiet
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 6 Sa 1343/14 6 Sa 1953/14
Vertragliche Ausschlussfrist bei sittenwidrigem Lohn - Lohnwucher - üblicher Lohn …
- ArbG Frankfurt/Oder, 13.11.2014 - 3 Ca 472/14
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.06.2016 - 8 Sa 557/15
Einzelfall zum Anspruch auf einen Überstundenzuschlag aus arbeitsvertraglicher …
- LAG Niedersachsen, 13.09.2010 - 12 Sa 1451/09
Entlohnung eines Briefzustellers in Unternehmen der Zeitungszustellerbranche und …
- LAG Baden-Württemberg, 06.12.2018 - 14 Sa 27/18
Vergütungsanspruch - Equal Pay - Zeitarbeitsbranche - Gleichstellungsgrundsatz - …
- LAG Hamm, 27.09.2012 - 15 Sa 938/12
Arbeitsentgelt; Sittenwidrigkeit der Entgeltvereinbarung
- ArbG Cottbus, 09.04.2014 - 13 Ca 10478/13
Anspruch aus übergegangenem Recht wegen sittenwidrigen Lohnes
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.02.2014 - 2 Sa 25/14
Taxifahrer - Vergütungsabrede - Inhaltskontrolle - Sittenwidrigkeit - Standzeiten
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.12.2011 - 6 Sa 1422/11
Kaufkraftausgleich für deutsche Ortskräfte - TV Beschäftigte Ausland
- LSG Sachsen, 09.04.2015 - L 3 AS 1009/14
Aktivlegitimation; Beschäftigungslosigkeit; Beschäftigungsverhältnis; …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 14.05.2013 - 5 Sa 283/12
Klage wegen sittenwidrig niedrigen Entgelts im Abschleppgewerbe
- ArbG Herford, 29.06.2011 - 1 Ca 819/10
Sittenwidrige Vergütung
- LAG München, 20.10.2020 - 3 Sa 450/20
Wirksamkeit einer Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.08.2016 - 2 Sa 91/16
Überbrückungsbeihilfe (TV SozSich)
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.03.2013 - 20 Sa 838/12
Praktikumsvergütung - Rettungsassistent
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2011 - L 9 AS 1447/09
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.02.2016 - 5 Sa 1904/15
Kein Mindestlohn nach EuSC
- LAG Hamm, 21.01.2015 - 5 Ta 553/14
Sittenwidrigkeit der gezahlten Vergütung eines Arbeitnehmers
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.01.2014 - 5 Sa 178/13
Feststellung sittenwidrig niedriger Vergütung bei Streit um den zeitlichen Umfang …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 16.04.2013 - 5 Sa 229/12
Klage auf Entgelterhöhung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
- LSG Schleswig-Holstein, 25.01.2013 - L 3 AL 4/11
Tarifliche bzw. ortsübliche Entlohnung als Voraussetzung für die Gewährung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.06.2013 - L 18 AS 1572/13
Prozesskostenhilfe - Erfolgsaussicht - Absenkungsbescheid - Ablehnung einer …
- SG Berlin, 26.08.2010 - S 185 AS 24298/10
Absenkung des Arbeitslosengeldes II; Sanktion wegen Aufgabe eines selbst …
- SG Frankfurt/Main, 13.06.2014 - S 32 AS 620/14
3,88 Euro Stundenlohn sind sittenwidrig
- ArbG Köln, 23.04.2010 - 1 Ca 8799/09
Bei Nichteingreifen des KSChG muss bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung ein …
- ArbG Leipzig, 11.03.2010 - 2 Ca 2788/09
Lohn von sechs Euro brutto sittenwidrig
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.02.2010 - 10 Sa 556/09
Anforderung an eine Berufungsbegründung
- ArbG Neuruppin, 15.04.2010 - 3 Ca 1764/09
Sittenwidriger Arbeitslohn - Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers
- LAG Köln, 05.06.2014 - 7 Sa 452/12
Sittenwidrigkeit einer Stundenlohnvereinbarung
- LSG Schleswig-Holstein, 25.01.2013 - L 19 AS 1844/12
- LAG Köln, 29.08.2011 - 2 Ta 243/11
PKH-Beschwerde Erfolgsaussicht
- LAG Hamm, 28.10.2010 - 11 Sa 265/10
Unbegründete Differenzlohnklage eines Kfz-Meisters wegen sittenwidriger …
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.05.2013 - 6 Sa 54/12
Vergütungsanspruch - Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit
- LAG Sachsen-Anhalt, 14.05.2013 - 6 Sa 18/12
Ausbildungsvergütung - Abgrenzung zwischen Metallhandwerk und Metallindustrie
- SG Lüneburg, 21.09.2010 - S 25 AS 2015/09
Anspruch auf Eingliederungszuschuss durch die Agentur für Arbeit im Falle der …
- LAG Sachsen, 09.10.2009 - 4 Ta 204/09
Aussetzung zur Klärung der Tariffähigkeit; fehlerhafter Aussetzungsbeschluss bei …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.09.2009 - 2 Sa 150/09
"Selbständige Betriebsabteilung" iSd BauRTV - Sittenwidrigkeit von Löhnen
- LAG Schleswig-Holstein, 24.03.2011 - 6 Ta 38/11
Prozesskostenhilfe, teilweise Versagung, Beiordnung eines Rechtsanwalts, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.03.2016 - L 7 AL 66/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.11.2009 - L 7 AS 876/09
- ArbG Detmold, 12.08.2010 - 3 Ca 26/10
- ArbG Lingen, 24.06.2010 - 1 Ca 578/09
Lohnwucher: Arbeitgeber schuldet üblichen Lohn
- ArbG Cottbus, 09.04.2014 - 13 Ca 10478/131
Anspruch aus übergegangenem Recht wegen sittenwidrigen Lohnes
- ArbG Cottbus, 22.06.2010 - 6 Ca 406/10