Rechtsprechung
BAG, 16.06.2004 - 5 AZR 529/03 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
Unzulässige Revision und Berufung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Benachteiligung eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers ; Vergütungsansprüche eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers ; Revisionsbegründung bei mehreren Ansprüchen ; Zulässigkeit einer zweiten Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist ; Anforderungen an das ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berufungsbegründung vor Zustellung des angefochtenen Urteils - keine erneute Verlängerung bei Antragstellung abgelaufener Berufungsbegründungsfrist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG München, 03.12.2001 - 14 Ca 5/01
- LAG München, 29.04.2003 - 6 Sa 17/02
- BAG, 16.06.2004 - 5 AZR 529/03
Papierfundstellen
- NZA 2004, 1239 (Ls.)
Wird zitiert von ... (65)
- BAG, 23.09.2004 - 6 AZR 567/03
Direktionsrecht - Personelle Auswahlentscheidung
Der Berufungskläger muss im Einzelnen angeben, in welchen Beziehungen und aus welchen Gründen er die rechtliche oder tatsächliche Würdigung des angefochtenen Urteils für unrichtig hält (BAG 21. November 2002 - 6 AZR 82/01 - BAGE 104, 16; 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 -). - BAG, 31.03.2021 - 5 AZR 292/20
Vergütung von Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten eines Wachpolizisten
Als ausreichende Berufungsbegründung genügt dann allein schon die Rüge, das Urteil sei als ein solches ohne Gründe anzusehen (vgl. BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - zu II 2 d der Gründe) . - BAG, 17.07.2007 - 9 AZR 819/06
Teilzeit - Lage der Arbeitszeit - Weisungsrecht
Bezieht sich die Revision auf mehrere Streitgegenstände im prozessualen Sinn, muss sie den Angriff auf jeden Streitgegenstand ausreichend begründen (BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - Rn. 34, AP ZPO 2002 § 551 Nr. 2 = EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3;… Senat 16. März 2004 - 9 AZR 323/03 - Rn. 61, BAGE 110, 45).
- LAG Köln, 14.05.2010 - 4 Sa 1257/09
Fristlose Kündigung eines EDVAdministrators
Es reicht deshalb aus, wenn mit der Berufungsbegründung nur die hypothetisch angenommenen Entscheidungsgründe des erstinstanzlichen Urteils angegriffen werden (BAG 13.09.1995 - 2 AZR 855/94; 16.06.2004 - 5 AZR 529/03; 06.03.2003 - 2 AZR 956/02). - BAG, 25.04.2007 - 6 AZR 436/05
Unzulässigkeit der Berufung - Restitutionsgründe
Für die erforderliche Auseinandersetzung mit den Urteilsgründen der angefochtenen Entscheidung reicht es nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch das Arbeitsgericht mit formelhaften Wendungen zu rügen und lediglich auf das erstinstanzliche Vorbringen zu verweisen oder dieses zu wiederholen (Senat 10. Februar 2005 - 6 AZR 183/04 - EzA ArbGG 1979 § 64 Nr. 40, zu 2 a der Gründe; BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - AP ZPO 2002 § 551 Nr. 2 = EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3, zu II 2 b der Gründe). - BAG, 15.03.2011 - 9 AZR 813/09
Gesetzliche Anforderungen an die Berufungsbegründungsschrift
Eine schlüssige Begründung kann zwar nicht verlangt werden; doch muss sich die Berufungsbegründung mit den rechtlichen oder tatsächlichen Argumenten des angefochtenen Urteils befassen, wenn sie diese bekämpfen will (…BAG 10. Februar 2005 - 6 AZR 183/04 - zu 2 a der Gründe, aaO ; 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - zu II 2 b der Gründe, EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3;… 15. August 2002 - 2 AZR 473/01 - zu 2 der Gründe, aaO) . - BAG, 10.02.2005 - 6 AZR 183/04
Unzulässige Berufung - Klageänderung
Die Berufungsbegründung muss deshalb auf den zur Entscheidung stehenden Fall zugeschnitten sein und sich mit den rechtlichen oder tatsächlichen Argumenten des angefochtenen Urteils befassen, wenn es diese bekämpfen will (BAG 15. August 2002 - 2 AZR 473/01 - AP ZPO § 519 Nr. 55 = EzA ZPO § 519 Nr. 14; 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3, zu II 2 b der Gründe).Für die erforderliche Auseinandersetzung mit den Urteilsgründen der angefochtenen Entscheidung reicht es nicht aus, die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter mit formelhaften Wendungen zu rügen, lediglich auf das erstinstanzliche Vorbringen zu verweisen oder dieses zu wiederholen (BAG 6. März 2003 - 2 AZR 596/02 - BAGE 105, 200, 202; 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3, zu II 2 b der Gründe, jeweils mwN).
- BAG, 05.05.2010 - 7 ABR 70/08
Mitbestimmung bei Umgruppierung - ordnungsgemäße Unterrichtung des Betriebsrats - …
Fehlt sie zu einem Streitgegenstand, ist das Rechtsmittel insoweit unzulässig (BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - zu I der Gründe, AP ZPO 2002 § 551 Nr. 2 = EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3; 12. November 2002 - 1 AZR 632/01 - zu B I der Gründe, BAGE 103, 312). - BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 564/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
Der Berufungskläger muss im Einzelnen angeben, in welchen Beziehungen und aus welchen Gründen er die rechtliche oder tatsächliche Würdigung des angefochtenen Urteils für unrichtig hält (BGH 9. März 1995 - IX ZR 143/94 - AP ZPO § 519 Nr. 46; 18. Februar 1981 - IV b ZB 505/81 - AP ZPO § 519 Nr. 34 mwN; BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - 13. Mai 1987 - 5 AZR 370/86 - 24. Januar 2001 - 5 AZR 132/00 -). - BAG, 24.04.2008 - 8 AZR 268/07
Betriebsübergang - Wirksamkeit einer Kündigung - Zulässigkeit der Berufung
Insoweit erfolgt statt einer erforderlichen Auseinandersetzung mit den Urteilsgründen der angefochtenen Entscheidung lediglich eine formelhafte Wendung, mit der die tatsächliche oder rechtliche Würdigung durch den Erstrichter gerügt wird (BAG 16. Juni 2004 - 5 AZR 529/03 - AP ZPO 2002 § 551 Nr. 2 = EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 3, zu II 2 b der Gründe; 6. März 2003 - 2 AZR 596/02 - BAGE 105, 200 = AP ArbGG 1979 § 64 Nr. 32 = EzA ZPO 2002 § 520 Nr. 2, zu II 1 a der Gründe). - BAG, 14.07.2005 - 8 AZR 392/04
Entsendevertrag - Befristung der Auslandstätigkeit - Betriebsübergang
- BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 144/07
Präsenzpflicht angestellter Lehrkräfte während der Schulferien
- BAG, 25.04.2007 - 10 AZR 586/06
Prozesszinsen auf titulierte Zahlungsansprüche
- BAG, 19.03.2008 - 5 AZR 442/07
Anforderungen an die Revisionsbegründung
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 563/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 24.08.2010 - 3 AZB 13/10
Begründung des Prozesskostenhilfegesuchs
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 535/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 23.02.2016 - 1 ABR 82/13
Unzulässige Rechtsbeschwerde
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.06.2010 - 25 Sa 973/09
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe - Abdeckrechnungen von Subunternehmen - …
- LAG Hamburg, 31.10.2012 - 5 TaBV 6/12
Ermittlung des Berufsausbildungsbedarfs - mündliche Information über …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 536/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- LAG Düsseldorf, 21.12.2010 - 11 Sa 615/10
Nachweis der Dienstunfähigkeit eines Dienstordnungsangestellten; unbegründete …
- LAG Schleswig-Holstein, 07.04.2011 - 4 TaBVGa 1/11
Betriebsratswahl, Anfechtung, Betriebsrat, Rücktritt, Bestellung, Wahlvorstand, …
- LAG Baden-Württemberg, 26.02.2007 - 4 Sa 63/06
Keine analoge Anwendung des § 207 Abs 1 BGB auf eine einstufige …
- LAG Hamm, 25.09.2009 - 19 Sa 784/09
"Gelähmtenzulage" und "Intensivzulage" im Pflegedienst eines Evangelischen …
- BAG, 09.11.2005 - 4 AZR 304/04
Eingruppierung einer Diplomlehrerin an einer verbundenen Haupt- und Realschule in …
- LAG Hessen, 05.10.2018 - 3 Sa 1630/17
Anforderungen an die Darlegung dringender betrieblicher Erfordernisse zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.07.2005 - 2 Sa 65/05
Überstundenvergütung
- LAG Hamm, 01.10.2009 - 11 Sa 1525/08
Zuordnung eines neuen Einsatzortes bei Auflösung der Versorgungsämter; wirksame …
- LAG Schleswig-Holstein, 16.06.2011 - 5 Sa 11/11
Urlaubsabgeltung, Schwerbehinderter, Zusatzurlaub, Mindesturlaub, Verfall, …
- LAG Niedersachsen, 22.07.2014 - 15 Sa 1220/13
Anspruch einer Gewerkschaft gegen einen Gewerkschaftssekretär auf Abführung von …
- LAG Köln, 03.08.2009 - 5 Sa 43/09
soziale Auswahl im Insolvenzverfahren
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 1208/08
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.03.2022 - 2 Sa 1699/21
Kontrolle der automatisierten Eingangsbestätigung - Überwachungspflichten bei …
- LAG Köln, 10.07.2020 - 4 Sa 280/20
Zeitlich befristete Ausgleichszahlung für Prämienverluste, Sozialplan, …
- LAG Düsseldorf, 02.05.2013 - 13 Sa 1405/12
Zu den Rechtsfolgen der Eingruppierung auf der Grundlage einer originären …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 234/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Hamm, 24.01.2017 - 9 Sa 1221/16
Berechnung der betrieblichen Teilrente eines Rechtsschutzsekretärs unter …
- LAG Hamburg, 04.07.2012 - H 6 Sa 140/11
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses einer …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 226/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 228/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 229/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 230/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 232/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 236/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 235/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Bremen, 05.06.2014 - 3 TaBV 32/12
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Einstellung von Beschäftigten …
- LAG Hessen, 06.05.2014 - 8 Sa 3/14
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG Hamburg, 22.08.2012 - 5 Sa 117/11
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 1217/08
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Schleswig-Holstein, 30.05.2007 - 6 Sa 487/06
Berufungsbegründung
- LAG Hamburg, 23.08.2012 - 7 Sa 108/11
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Hamburg, 22.08.2012 - 5 Sa 3/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Köln, 22.06.2009 - 5 Sa 225/09
Entgeltsicherung beim Übergang auf das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und …
- LAG Hamburg, 19.09.2012 - 5 Sa 11/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Sachsen-Anhalt, 10.11.2010 - 5 Sa 485/09
Unzulässigkeit der Berufung - Berufungsbegründung
- LAG Hamm, 29.06.2010 - 9 Sa 413/10
- LAG Düsseldorf, 15.01.2009 - 13 Sa 1379/08
Unzulässige Berufung bei unzureichender Berufungsbegründung zum stattgebenden …
- LAG Düsseldorf, 09.03.2005 - 12 Sa 141/05
Berufungsbegründung - Auslegung eines Prozessvergleichs
- LAG Sachsen, 29.10.2015 - 1 Sa 504/14
Unbegründete Klage eines Rettungssanitäters und Rettungsassistenten auf …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.01.2011 - 6 Sa 341/10
Abfindung, Schadensersatz, Betrug, Schadensberechnung, Insolvenzverfahren, …
- LAG Köln, 29.09.2009 - 7 Sa 314/09
Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei mündlicher Vereinbarung befristeter …
- LAG Sachsen, 23.05.2013 - 1 Sa 4/13
Verjährung tariflicher Vergütungsansprüche bei fehlender Hemmung durch …
- LAG Köln, 04.02.2011 - 3 Sa 1346/10
- LAG Schleswig-Holstein, 15.06.2011 - 6 Sa 545/10
Berufung (unzulässig), Berufungsbegründung, Anforderungen, Zulässigkeit, Urteil, …