Rechtsprechung
BAG, 21.02.1979 - 5 AZR 568/77 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bekanntgabe - Aushang - Fristlose Entlassung - Fristlose Kündigung - Widerruf - Diebstahl - Nachweis - Anspruch auf Schmerzensgeld - Rechtswidriger EIngriff - Schuldhafter Eingriff - Konkurrenz - Persönlichkeitsrecht - Vertragspflichtverletzung
Verfahrensgang
- ArbG Karlsruhe, 10.10.1975 - 5 Ca 267/75
- LAG Baden-Württemberg, 26.11.1976 - 10 Sa 62/75
- BAG, 21.02.1979 - 5 AZR 568/77
Papierfundstellen
- NJW 1979, 2532
- NJW 1980, 358 (Ls.)
- VersR 1979, 1019
- DB 1979, 1513
Wird zitiert von ... (37)
- BAG, 12.09.2006 - 9 AZR 271/06
Personalakte - Aufbewahrung von Gesundheitsdaten
Es schützt den Arbeitnehmer vor der Offenlegung personenbezogener Daten und zwar auch solcher, von denen der Arbeitgeber in zulässiger Weise Kenntnis erlangt hat (vgl. BAG 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP BGB § 847 Nr. 13 = EzA BGB § 847 Nr. 3). - BAG, 15.07.1987 - 5 AZR 215/86
Persönlichkeitsrecht - Ausschlußklausel
Bei objektiv rechtswidrigen Eingriffen in sein Persönlichkeitsrecht hat der Arbeitnehmer entsprechend den §§ 12, 862, 1004 BGB Anspruch auf Beseitigung von fortwirkenden Beeinträchtigungen und auf Unterlassung weiterer Eingriffe (vgl. statt vieler Urteil des Senats vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe, mit zustimmender Anmerkung von Wiese; BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht; BGHZ (GS 34, 99, 102). - BAG, 27.11.1985 - 5 AZR 101/84
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Der Arbeitnehmer kann daher in entsprechender Anwendung der §§ 242, 1004 BGB bei einem objektiv rechtswidrigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers in Form von unzutreffenden oder abwertenden Äußerungen deren Widerruf und Beseitigung verlangen (BAG Urteil vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe; BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 5 der Gründe; Wiese, ZfA 1971, 273, 311; vgl. auch BGHZ 14, 163, 173).
- BAG, 08.02.1984 - 5 AZR 501/81
Korrekte Verwendung des akademischen Grades eines Arbeitnehmers
Er kann daher in entsprechender Anwendung der §§ 12, 862, 1004 BGB bei einem objektiv rechtswidrigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht die Beseitigung einer fortwirkenden Beeinträchtigung verlangen (BAG Urteil vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe, mit zustimmender Anmerkung Wiese; MünchKomm/Schwerdtner, BGB, § 12 Rz 296; Wiese, ZfA 1971, 273, 311, jeweils m.w.N.; vgl. BGHZ 14, 163, 173; BGHZ GS 34, 99, 102 m.w.N.). - BAG, 04.04.1990 - 5 AZR 299/89
Personalakteneinsicht durch Sparkassenrevision
Bei objektiv rechtswidrigen Eingriffen in sein Persönlichkeitsrecht hat der Arbeitnehmer entsprechend den §§ 12, 862, 1004 BGB Anspruch auf Unterlassung weiterer Eingriffe (vgl. u.a. Senatsurteil vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe, mit zustimmender Anm. von Wiese; BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 5 der Gründe;… Senatsurteil vom 15. Juli 1987 - 5 AZR 215/86 - AP Nr. 14, a.a.O., zu A I 1 a der Gründe). - BAG, 07.10.1987 - 5 AZR 116/86
Kontrolleinrichtung - verdeckte Kamera
Nach der Rechtsprechung des Senats hat der Arbeitnehmer bei objektiv rechtswidrigen Eingriffen in sein Persönlichkeitsrecht entsprechend den §§ 12, 862, 1004 BGB Anspruch auf Beseitigung von fortwirkenden Beeinträchtigungen und auf Unterlassung weiterer Eingriffe (vgl. Urteile vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, vom 8. Februar 1984 - 5 AZR 501/81 - BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht und vom 6. Juni 1984 - 5 AZR 286/81 - BAGE 46, 98 = AP Nr. 7 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht). - ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Anhörung vor Ausspruch einer Druckkündigung erforderlich
[232] S. statt vieler BGH 17.3.1969 - VI ZR 151/68 - NJW 1970, 1077 [3 d.]; 26.1.1971 - VI ZR 95/70 - NJW 1971, 698, 699 [I.3.]; 15.11.1994 - VI ZR 56/94 - BGHZ 128, 1, 12 = NJW 1995, 861, 864 [III.4.]: Geld, wenn die Beeinträchtigung "nicht in anderer Weise befriedigend ausgeglichen werden kann"; ebenso BAG 21.2.1979 - 5 AZR 568/77 - DB 1979, 1513 = AP § 847 Nr. 13 [B.II.2 a.]; 29.4.1983 (Fn. 228) [II.2 b.]; noch restriktiver BAG 18.12.1984 (Fn. 223) [III.]: "unabweisbares Bedürfnis"; LAG Berlin 5.3.1997 - 13 Sa 137/96 - NZA-RR 1998, 488 = AR-Blattei ES 1260 Nr. 13 (Volltext: "Juris") [Juris-Rn. 33]; präziser, weil von "Ausgleich" angesichts inkommensurabler Größen ("Leid" und "Geld") streng genommen nicht gesprochen werden kann, BGH 12.12.1995 - VI ZR 223/94 - VersR 1996, 341 [II.1 c.]; 30.1.1996 - VI ZR 386/94 - BGHZ 132, 14, 27 [II.2 a.]: in anderer Weise nicht befriedigend "aufzufangen". - BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 115/90
Unterlassungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland als …
Nach der Rechtsprechung des Senats hat der Arbeitnehmer bei objektiv rechtswidrigen Eingriffen in sein Persönlichkeitsrecht entsprechend den §§ 12, 862, 1004 BGB Anspruch auf Beseitigung von fortwirkenden Beeinträchtigungen und auf Unterlassung weiterer Eingriffe (vgl. Urteile vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, vom 8. Februar 1984, BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 5 der Gründe und vom 6. Juni 1984, BAGE 46, 98 = AP Nr. 7 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht …sowie Urteil vom 7. Oktober 1987 - 5 AZR 116/86 - AP, aaO). - LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2013 - 9 Sa 23/13
Voraussetzungen des Widerrufsanspruchs des Arbeitnehmers wegen ehrkränkender …
a) Ehrkränkende bzw. das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzende Äußerungen begründen einen quasi-negatorischen Widerrufsanspruch nach § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB analog i.V.m. § 823 Abs. 1, 2 BGB i.V.m. §§ 185, 186 StGB, wenn ein sonstiges Recht i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB oder ein Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB rechtswidrig durch den Störer verletzt worden ist und die Beeinträchtigung durch die Rechtsgutverletzung fortdauert (grundlegend BGH 19.12.1960 - GSZ 1/60, BGHZ 34, 99), d.h. ein fortdauernder Störungszustand besteht, der sich für den Verletzten als eine stetig neu fließende Quelle der Schädigung und der Ehrverletzung darstellt, und der Widerruf notwendig und geeignet ist, den Störungszustand zu beseitigen (BAG 21.2.1979 -5 AZR 568/77- AP Nr. 13 zu § 847 BGB, LAG München 22.9.2010 -11 Sa 520/09- , juris). - OLG Stuttgart, 20.06.2000 - 12 U 37/00
Verjährung von Ansprüchen von Zwangsarbeitern gegenüber dem …
Das Bundesarbeitsgericht hat den Anspruch eines Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber auf Schmerzensgeld nicht auf vertragliche Anspruchsgrundlagen gestützt, sondern dargelegt, daß einem Arbeitnehmer bei schweren Persönlichkeitsverletzungen ein deliktischer Schmerzensgeldanspruch nicht deshalb versagt werden kann, weil mit dem Anspruch aus § 847 BGB arbeitsvertragliche Ansprüche konkurrieren (BAG NJW 1979, 2532; BAG AP Nr. 8 zu § 611 BGB). - BAG, 23.04.1986 - 5 AZR 340/85
Entfernung einer missbilligenden Äußerung des Arbeitgebers aus den Personalakten …
- ArbG Frankfurt/Oder, 07.04.1999 - 6 Ca 61/99
Voraussetzungen des Anspruchs des Arbeitnehmers auf Entfernung zweier Abmahnungen …
- BAG, 12.06.1986 - 6 AZR 559/84
Abmahnung: Verstoß gegen das Verbot politischer Betätigung, Anspruch auf …
- ArbG Berlin, 25.04.2014 - 28 Ca 17463/13
Gebot zur Rücksichtnahme auf den Vertragspartner und "partnerschaftliches …
- LAG Hessen, 15.08.1997 - 13 Sa 1365/96
Widerruf einer bereits aus der Personalakte entfernten Abmahnung
- LAG Düsseldorf, 29.06.1992 - 10 Sa 595/92
Arbeitsverhältnis: Gleichbehandlungsgebot bei Begründung - geschlechtsbezogene …
- ArbG Berlin, 16.11.2012 - 28 Ca 14858/12
Unterlassungs-, Widerrufs- und Entschädigungsanspruch des ausgeschiedenen …
- LAG Baden-Württemberg, 12.11.2009 - 9 Sa 45/09
Schadensersatz wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung - Nichtbeschäftigung eines …
- OLG Stuttgart, 25.02.1997 - 10 U 157/96
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Widerruf einer Behauptung zur Abwerbung von …
- BAG, 27.11.1985 - 5 AZR 624/84
Selbständige Anfechtung eines Schlußurteils unter Beschränkung auf die …
- LAG Hamm, 22.07.2011 - 10 Sa 747/11
Verletzung des Persönlichkeitsrechts; Unterlassung; Schmerzensgeld; Auskunft; …
- BAG, 23.11.1988 - 5 AZR 663/87
Anspruch auf Beschäftigung auf bestimmten Arbeitsplätzen aus dem allgemeinen …
- ArbG Berlin, 04.11.2011 - 28 Ca 11553/11
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 124/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 121/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 120/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 119/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 117/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 23.04.1986 - 5 AZR 80/85
Anspruch auf Entfernung von Abmahnungen aus der Personalakte aus Fürsorgepflicht …
- LAG Berlin, 05.03.1997 - 13 Sa 137/96
Schmerzensgeldanspruch wegen schwerwiegender Verletzung des …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 123/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 118/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 116/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 07.05.1986 - 5 AZR 335/83
Individualrechtliche Zulässigkeit von technischen Kontrollen der Arbeitnehmer …
- ArbG Frankfurt/Oder, 20.02.2003 - 8 Ca 3568/02
Rücknahme und Entfernung einer Abmahnung aus einer Personalakte; Geltendmachung …
- ArbG Eberswalde, 03.04.2013 - 3 Ca 1192/12
- BAG, 05.11.1980 - 5 AZR 418/78