Rechtsprechung
   BAG, 14.06.2006 - 5 AZR 592/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,303
BAG, 14.06.2006 - 5 AZR 592/05 (https://dejure.org/2006,303)
BAG, Entscheidung vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05 (https://dejure.org/2006,303)
BAG, Entscheidung vom 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 (https://dejure.org/2006,303)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,303) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • lexetius.com

    GmbH-Geschäftsführer - Ruhendes Arbeitsverhältnis

  • openjur.de

    GmbH-Geschäftsführer; Ruhendes Arbeitsverhältnis

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Konkludente Aufhebung des bisherigen Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags durch einen angestellten Mitarbeiter; Zuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit für die Überprüfung der Kündigung des Anstellungsvertrages eines Geschäftsführers ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Konkludente Aufhebung des Arbeitsverhältnisses bei Bestellung eines angestellten Mitarbeiters zum GmbH-Geschäftsführer

  • bag-urteil.com

    GmbH-Geschäftsführer - Ruhendes Arbeitsverhältnis - Geschäftsführerdienstvertrag

  • Judicialis

    ArbGG § 5 Abs. 1 Satz 3

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Aufhebung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags ? Keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für die Klage des Organvertreters gegen die Beendigung des Anstellungsverhältnisses

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ArbGG § 5 Abs. 1 S. 3
    Konkludente Aufhebung des bisherigen Arbeitsverhältnisses bei Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Arbeitnehmer oder Geschäftsführer?

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Arbeitnehmer oder Geschäftsführer?

Besprechungen u.ä. (3)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Vertragsgestaltung - Lebt das Arbeitsverhältnis mit einer GmbH nach Ende des Geschäftsführer-Vertrags auf?

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 157, 133, 623
    Konkludente Aufhebung des Arbeitsverhältnisses bei Bestellung eines angestellten Mitarbeiters zum GmbH-Geschäftsführer

  • law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Vom Angestellten zum Geschäftsführer

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 118, 278
  • NJW 2007, 396
  • ZIP 2006, 1692
  • MDR 2007, 160
  • NZA 2006, 1154
  • BB 2006, 2248
  • DB 2006, 2239
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (60)

  • BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 774/06

    Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag

    Sie ist durch ein Urteil des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1993 (7. Oktober 1993 - 2 AZR 260/93 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 16 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 9) unter teilweiser Korrektur älterer Rechtsprechung (17. August 1972 - 2 AZR 359/71 - BAGE 24, 383, 386 f.; 9. Mai 1985 - 2 AZR 330/84 - BAGE 49, 81, 90 f.) begründet und seitdem fortgeführt worden (vgl. 28. September 1995 - 5 AZB 4/95 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 24 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 12; 8. Juni 2000 - 2 AZR 207/99 - BAGE 95, 62; 25. April 2002 - 2 AZR 352/01 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 11 = EzA ZPO § 543 Nr. 11; 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 -AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 19 = EzA KSchG § 1 Nr. 59; 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 62 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 40).
  • BAG, 15.03.2011 - 10 AZB 32/10

    Rechtsweg für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer

    Es müssen insoweit weitere Umstände hinzutreten, aus denen sich ergibt, dass die Parteien neben dem Geschäftsführer-Dienstvertrag noch einen Arbeitsvertrag ruhend fortbestehen lassen und nach der Abberufung wieder realisieren wollten (vgl. BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 18, BAGE 118, 278; 19. Juli 2007 - 6 AZR 774/06 - Rn. 14, aaO; 5. Juni 2008 - 2 AZR 754/06 - Rn. 23, aaO; 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, aaO) .
  • BAG, 15.11.2013 - 10 AZB 28/13

    Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für nachgeschobene fristlose Kündigung nach

    An der Unzuständigkeit der Arbeitsgerichte ändert es nichts, wenn zwischen den Prozessparteien streitig ist, wie das Anstellungsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 b der Gründe) und der Geschäftsführer geltend macht, er sei wegen seiner eingeschränkten Kompetenz in Wirklichkeit Arbeitnehmer gewesen (BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht