Rechtsprechung
BAG, 14.06.2006 - 5 AZR 592/05 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
GmbH-Geschäftsführer - Ruhendes Arbeitsverhältnis
- openjur.de
GmbH-Geschäftsführer; Ruhendes Arbeitsverhältnis
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Konkludente Aufhebung des bisherigen Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags durch einen angestellten Mitarbeiter; Zuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit für die Überprüfung der Kündigung des Anstellungsvertrages eines Geschäftsführers ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Konkludente Aufhebung des Arbeitsverhältnisses bei Bestellung eines angestellten Mitarbeiters zum GmbH-Geschäftsführer
- bag-urteil.com
GmbH-Geschäftsführer - Ruhendes Arbeitsverhältnis - Geschäftsführerdienstvertrag
- Judicialis
ArbGG § 5 Abs. 1 Satz 3
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufhebung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags ? Keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für die Klage des Organvertreters gegen die Beendigung des Anstellungsverhältnisses
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ArbGG § 5 Abs. 1 S. 3
Konkludente Aufhebung des bisherigen Arbeitsverhältnisses bei Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstvertrags - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Arbeitnehmer oder Geschäftsführer?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Arbeitnehmer oder Geschäftsführer?
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsgestaltung - Lebt das Arbeitsverhältnis mit einer GmbH nach Ende des Geschäftsführer-Vertrags auf?
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 157, 133, 623
Konkludente Aufhebung des Arbeitsverhältnisses bei Bestellung eines angestellten Mitarbeiters zum GmbH-Geschäftsführer - law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Vom Angestellten zum Geschäftsführer
Verfahrensgang
- ArbG Offenbach, 24.02.2004 - 6 Ca 15/03
- LAG Hessen, 10.06.2005 - 17 Sa 1251/04
- BAG, 14.06.2006 - 5 AZR 592/05
Papierfundstellen
- BAGE 118, 278
- NJW 2007, 396
- ZIP 2006, 1692
- MDR 2007, 160
- NZA 2006, 1154
- BB 2006, 2248
- DB 2006, 2239
Wird zitiert von ... (60)
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 774/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
Sie ist durch ein Urteil des Zweiten Senats des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1993 (7. Oktober 1993 - 2 AZR 260/93 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 16 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 9) unter teilweiser Korrektur älterer Rechtsprechung (17. August 1972 - 2 AZR 359/71 - BAGE 24, 383, 386 f.; 9. Mai 1985 - 2 AZR 330/84 - BAGE 49, 81, 90 f.) begründet und seitdem fortgeführt worden (vgl. 28. September 1995 - 5 AZB 4/95 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 24 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 12; 8. Juni 2000 - 2 AZR 207/99 - BAGE 95, 62; 25. April 2002 - 2 AZR 352/01 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 11 = EzA ZPO § 543 Nr. 11; 24. November 2005 - 2 AZR 614/04 -AP KSchG 1969 § 1 Wartezeit Nr. 19 = EzA KSchG § 1 Nr. 59; 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 62 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 40). - BAG, 15.03.2011 - 10 AZB 32/10
Rechtsweg für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer …
Es müssen insoweit weitere Umstände hinzutreten, aus denen sich ergibt, dass die Parteien neben dem Geschäftsführer-Dienstvertrag noch einen Arbeitsvertrag ruhend fortbestehen lassen und nach der Abberufung wieder realisieren wollten (vgl. BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 18, BAGE 118, 278;… 19. Juli 2007 - 6 AZR 774/06 - Rn. 14, aaO;… 5. Juni 2008 - 2 AZR 754/06 - Rn. 23, aaO;… 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, aaO) . - BAG, 15.11.2013 - 10 AZB 28/13
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für nachgeschobene fristlose Kündigung nach …
An der Unzuständigkeit der Arbeitsgerichte ändert es nichts, wenn zwischen den Prozessparteien streitig ist, wie das Anstellungsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 b der Gründe) und der Geschäftsführer geltend macht, er sei wegen seiner eingeschränkten Kompetenz in Wirklichkeit Arbeitnehmer gewesen (BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278) .
- BAG, 19.04.2007 - 2 AZR 208/06
Schriftform bei Klageverzichtsvertrag
Es ist anerkannt, dass die Auflösung des Arbeitsverhältnisses auch dann - konkludent - vereinbart sein kann, wenn die Parteien eine anderweitige Vereinbarung schließen, deren Inhalt den Willen, den Arbeitsvertrag fortzusetzen, regelmäßig ausschließt (BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 62 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 40; vgl. dazu Haase GmbHR 2006, 1104). - BAG, 23.08.2011 - 10 AZB 51/10
Rechtsweg - Geschäftsführer einer GmbH
Dies gilt auch dann, wenn der Geschäftsführer geltend macht, er sei wegen seiner eingeschränkten Kompetenz in Wirklichkeit Arbeitnehmer gewesen (BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278;… 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 bB I 2 der Gründe, aaO; Schwab/Weth/Kliemt ArbGG 3. Aufl. § 5 Rn. 271) .In diesem Fall greift die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG nicht ein (BAG 15. März 2011 - 10 AZB 32/10 - Rn. 11,NZA 2011, 874; 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - Rn. 8, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 66 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 43; 10. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278, aaO; 20. August 2003 - 5 AZB 79/02 - zu B I 2 der Gründe, BAGE 107, 165; 23. August 2001 - 5 AZB 9/01 - zu II 1 der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 54 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 36; 11. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 c der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 46 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 33) .
a) Der Kläger war als Geschäftsführer der beklagten Gesellschaften mit beschränkter Haftung nach § 35 Abs. 1 GmbHG deren gesetzlicher Vertreter und galt deshalb während der Zeit als bestellter Geschäftsführer der Beklagten nach § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG nicht als Arbeitnehmer im Sinne des ArbGG (vgl. BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - zu II 2 a der Gründe, BAGE 118, 278) .
- BAG, 24.10.2013 - 2 AZR 1078/12
Aufhebungsvereinbarung - (außer-) ordentliche Kündigung - Verzugslohn
Etwas anderes ist nur in Ausnahmefällen anzunehmen, für die deutliche Anhaltspunkte vorliegen müssen (…BAG 3. Februar 2009 - 5 AZB 100/08 - aaO; 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 18, BAGE 118, 278 ) .Soweit das Bundesarbeitsgericht in der Entscheidung vom 14. Juni 2006 (- 5 AZR 592/05 - Rn. 18, BAGE 118, 278) angenommen hat, es komme nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer den Geschäftsführer-Dienstvertrag mit einer anderen Gesellschaft oder mit seinem Arbeitgeber abschließe, betraf dies die konkludente Aufhebung des bisherigen Arbeitsverhältnisses und fand § 623 BGB noch keine Anwendung.
- BAG, 03.02.2009 - 5 AZB 100/08
Rechtsweg - Geschäftsführer-Anstellungsverhältnis
Eine andere Auslegung kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht, für die zumindest deutliche Anhaltspunkte vorliegen müssen (Senat 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - BAGE 118, 278, 282 f. mwN). - BAG, 26.10.2012 - 10 AZB 60/12
Rechtsweg - Geschäftsführer einer GmbH - Kündigungsschutzklage
An der Unzuständigkeit der Arbeitsgerichte ändert es nichts, wenn zwischen den Prozessparteien streitig ist, wie das Anstellungsverhältnis zu qualifizieren ist (BAG 6. Mai 1999 - 5 AZB 22/98 - zu II 3 b der Gründe, AP ArbGG 1979 § 5 Nr. 46 = EzA ArbGG 1979 § 5 Nr. 33) und der Geschäftsführer geltend macht, er sei wegen seiner eingeschränkten Kompetenz in Wirklichkeit Arbeitnehmer gewesen (BAG 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 16, BAGE 118, 278) . - BAG, 17.02.2010 - 7 ABR 51/08
Wählbarkeit eines Leiharbeitnehmers
Auch wenn im Jahr 1993 wegen Überschreitung der damals zulässigen Höchstüberlassungsdauer ein Arbeitsverhältnis der Frau K mit der Sozialstation-gGmbH als Entleiherin entstanden sein sollte, so stellten jedenfalls der DRK-Kreisverband, die Sozialstation-gGmbH und Frau K ihre Rechte und Pflichten durch die Vereinbarung vom 11. März 2003 mit Wirkung vom 1. April 2003 auf eine neue Grundlage (vgl. zur konkludenten Ablösung vorheriger Vereinbarungen BAG 5. Juni 2008 - 2 AZR 754/06 - Rn. 23, AP BGB § 626 Nr. 211; 19. Juli 2007 - 6 AZR 774/06 - Rn. 23, BAGE 123, 294; 14. Juni 2006 - 5 AZR 592/05 - Rn. 18, BAGE 118, 278). - LAG München, 30.01.2019 - 4 Sa 336/18
Konkludente Aufhebung eines Arbeitsvertrages, Geschäftsführer-Dienstvertrag, …
Andernfalls kann nicht festgestellt werden, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst worden ist (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, NZA 2006, 1154, Rn. 14;… Urteil vom 20.09.2000 - 5 AZR 271/99, NZA 2001, 210, Rn. 12).Hat kein Arbeitsverhältnis bestanden, ist die Klage - ohne dass es auf die Prüfung der Wirksamkeit der Kündigung noch ankäme - als unbegründet abzuweisen (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, a.a.O.;… Urteil vom 20.09.2000 - 5 AZR 271/99, a.a.O., Rn. 12).
Eine andere Auslegung kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht, für die zumindest deutliche Anhaltspunkte vorliegen müssen (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, NZA 2006, 1154, Rn. 18, m.w.N.; BAG…, Beschluss vom 03.02.2009 - 5 AZB 100/08, NZA 2009, 669, Rn. 8; BAG, Urteil vom 07.10.1993 - 2 AZR 260/93, NZA 1994, 212).
Dagegen spricht z.B. die Verbesserung der Vergütung in dem Geschäftsführerverhältnis gegen ein ruhend gestelltes Arbeitsverhältnis (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, a.a.O., m.w.N.).
Für die Beurteilung des Parteiwillens können ferner die Stellung des Arbeitnehmers im Unternehmen und die Gründe der Geschäftsführerbestellung von Bedeutung sein (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, a.a.O., Rn. 18).
Ein einvernehmlich aufgehobenes Arbeitsverhältnis lebt nicht wieder auf, wenn der ehemalige Arbeitnehmer als Geschäftsführer abberufen wird (vgl. BAG, Urteil vom 14.06.2006 - 5 AZR 592/05, a.a.O., m.w.N.).
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 25.10.2017 - 3 Sa 61/17
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund der Bestellung zum Geschäftsführer
- LAG Hamburg, 05.07.2010 - 7 Ta 24/09
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten - Abschluss eines mündlichen …
- BSG, 03.11.2021 - B 11 AL 4/20 R
Hat ein im Handelsregister als allein vertretungsberechtigt eingetragener …
- LAG Hessen, 14.03.2011 - 17 Sa 1673/10
Annexkompetenz - Geschäftsführer - ruhendes Arbeitsverhältnis - Zuständigkeit der …
- LAG Nürnberg, 02.04.2007 - 4 Ta 38/07
Rechtsweg -Wechsel zum Geschäftsführer - Weisungsabhängigkeit
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 761/11
Betriebsbedingte Kündigung in einem Sonderliquidationsverfahren nach griechischem …
- LAG Baden-Württemberg, 16.11.2006 - 5 Sa 142/05
Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines …
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1665/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Zurückverweisung - …
- LAG Köln, 12.01.2012 - 12 Ta 274/11
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten; Kündigung des Anstellungsvertrags eines …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 120/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Baden-Württemberg, 29.11.2013 - 9 Sa 65/13
Aufhebung eine Arbeitsverhältnis durch Abschluss eines …
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1666/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Betriebsratsanhörung - …
- LAG Düsseldorf, 12.01.2011 - 12 Sa 1411/10
Fortbestehendes Arbeitsverhältnis bei einvernehmlicher Abstellung eines leitenden …
- LAG Hessen, 01.02.2013 - 10 Sa 1005/12
Aufhebung des Arbeitsvertrages durch Geschäftsführerbestellung; Aufhebung des …
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 875/06
Auflösungsvertrag - Geschäftsführerdienstvertrag
- LAG München, 09.12.2019 - 4 Sa 398/19
Geschäftsführerbestellung, Kündigungschutz, pro forma, Rechtsmissbrauch
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1667/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Betriebsratsanhörung - …
- LAG Hamm, 10.05.2013 - 10 Sa 1732/12
Außerordentliche fristlose Kündigung - Verwendungeiner Firmenkreditkarte - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.06.2009 - 11 Sa 107/09
Erlöschen des Arbeitsverhältnisses - Zugang der Nichtfortsetzungserklärung - …
- LAG Düsseldorf, 19.07.2022 - 3 Ta 90/22
Rechtsweg zum Arbeitsgericht in sog. "sic-non-Fällen"; Keine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2014 - 1 Sa 451/13
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages - Kündigung wegen Internetnutzung
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1909/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Zurückverweisung - …
- BFH, 02.04.2008 - IX R 82/07
Abfindung, Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Rheinland-Pfalz, 27.03.2007 - 3 K 1036/03
Steuerfreiheit einer Abfindungszahlung seitens des Arbeitgebers; Ausnahme von der …
- LAG Niedersachsen, 07.03.2007 - 17 Ta 618/06
Rechtsweg + GmbH GF + Schriftformerfordernis § 623 BGB
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.12.2011 - 11 Ta 230/11
Geschäftsführer einer GmbH - Abberufung - Wiederaufleben des vorgeschalteten …
- LAG Düsseldorf, 29.04.2009 - 12 Sa 1551/08
Relative Unwirksamkeit der 'Stilllegungskündigung' des bisherigen Arbeitgebers …
- LAG Niedersachsen, 05.03.2007 - 17 Ta 618/06
Geschäftsführeranstellungsvertrag und Schriftformerfordernis des § 623 BGB
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 123/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 116/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 118/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Düsseldorf, 15.08.2012 - 12 Sa 697/12
Verletzung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten; Negativprognose nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 125/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 124/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 119/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 28.08.2012 - 15 Sa 1710/11
Anfechtung einer Aufhebungsvereinbarung wegen Verletzung von …
- LAG Hamm, 12.01.2007 - 2 Ta 286/06
Rechtsweg: keine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Organvertreter gemäß § 5 …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.03.2016 - 6 Sa 337/15
Aufhebung des Arbeitsverhältnisses - Begründung eines …
- LAG Hamm, 30.07.2007 - 2 Ta 354/06
Rechtsweg: Keine Zusammenhangszuständigkeit der Arbeitsgerichte gemäß § 2 Abs. 3 …
- LAG Nürnberg, 01.07.2016 - 3 Sa 393/16
Abmahnungsentfernungsanspruch - außerordentliche, hilfsweise ordentliche …
- LAG Nürnberg, 17.06.2016 - 3 Sa 158/15
Außerordentliche Kündigung - nicht ordnungsgemäße Arbeitszeitdokumentation - …
- ArbG München, 11.12.2012 - 30 Ca 5213/12
Betriebsübergang, wirtschaftliche Einheit, Auftragsnachfolge
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.04.2010 - 12 Sa 2744/09
Arbeitnehmerstatus eines Directors einer Limited
- LAG Sachsen-Anhalt, 07.09.2010 - 6 Sa 336/09
Kündigungsschutzklage - Landesverband einer Gewerkschaft - gesetzlicher Richter
- LAG Hessen, 13.12.2007 - 10 Ta 153/07
Unbegründete sofortige Beschwerde gegen Rechtswegbeschluss - Berater für …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.09.2012 - 3 Ta 100/12
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten - Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH - …
- LAG Schleswig-Holstein, 03.02.2010 - 3 Sa 433/09
Rechtsfolgen des Abschlusses eines Arbeitsvertrags mit einem anderen Arbeitgeber …
- ArbG Bonn, 12.04.2017 - 4 Ca 139/16
Einordnung des Anstellungsverhältnisses eines Geschäftsführers; Zuständigkeit der …
- LAG Köln, 08.09.2011 - 7 Ta 167/11
Rechtsweg; Organ; Arbeitsvertragsverhältnis; Sic-non-Fall
- LAG Schleswig-Holstein, 14.02.2011 - 6 Ta 196/10
Rechtsweg, Verweisung, Landgericht, Arbeitsgericht, Unzuständigkeit, …