Rechtsprechung
BAG, 18.12.1974 - 5 AZR 66/74 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Annahmeverzug - Leistungsangebot - Leistungswille - Feststellbare Zeiträume - Antrag auf Zurückweisung der Revision
Verfahrensgang
- LAG Hamm, 18.12.1973 - 3 Sa 394/71
- BAG, 18.12.1974 - 5 AZR 66/74
Papierfundstellen
- NJW 1975, 1336
Wird zitiert von ... (15)
- BAG, 01.07.2009 - 4 AZR 261/08
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Der Kläger hat durch die in der zweiten Instanz vorbehaltlos beantragte Zurückweisung der Berufung und auch durch seinen Hilfsantrag, der ausdrücklich von "Feststellungsanträgen" ausgeht, zum Ausdruck gebracht, an dem erstinstanzlich eventuell nicht Beantragten, aber vom Gericht Zugesprochenen festhalten zu wollen und durch die darin liegende Genehmigung einen etwaigen Verstoß geheilt (…BAG 28. Februar 2006 - 1 AZR 460/04 - Rn. 15, BAGE 117, 137, 139; 27. Oktober 1992 - 1 ABR 17/92 - zu I 2 c der Gründe, AP BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Lohngestaltung Nr. 61 = EzA BetrVG § 87 Betriebliche Lohngestaltung Nr. 40; 13. Juni 1989 - 1 ABR 4/88 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 62, 100, 105; 18. Dezember 1974 - 5 AZR 66/74 - zu 1 c der Gründe, AP BGB § 615 Nr. 30 = EzA BGB § 615 Nr. 27; BGH 20. April 1990 - V ZR 282/88 - zu I 2 der Gründe, BGHZ 111, 158, 161). - BAG, 28.08.2008 - 2 AZR 63/07
Anforderungen an die Antragstellung - Auflösungsantrag des Arbeitgebers
Der Verstoß gegen § 308 Abs. 1 ZPO kann in der Revisionsinstanz grundsätzlich nicht dadurch geheilt werden, dass die Zurückweisung der Revision beantragt wird, da dies eine in der Revisionsinstanz unzulässige Klageerweiterung ermöglichen würde (vgl. BAG 18. Dezember 1974 - 5 AZR 66/74 - AP BGB § 615 Nr. 30 = EzA BGB § 615 Nr. 27). - BAG, 13.06.1989 - 1 ABR 4/88
Betriebsrat - Bewachungsunternehmen - Wachpersonal
Für das Revisions- oder Rechtsbeschwerdeverfahren scheiden derartige Heilungsmöglichkeiten schon deswegen aus, weil eine Antragserweiterung im dritten Rechtszug unzulässig ist (BAG Urteil vom 18. Dezember 1974 - 5 AZR 66/74 - AP Nr. 30 zu § 615 BGB).
- BAG, 01.07.2009 - 4 AZR 262/08
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Der Kläger hat durch die in der zweiten Instanz vorbehaltlos beantragte Zurückweisung der Berufung und auch durch seinen Hilfsantrag, der ausdrücklich von "Feststellungsanträgen" ausgeht, zum Ausdruck gebracht, an dem erstinstanzlich eventuell nicht Beantragten, aber vom Gericht Zugesprochenen festhalten zu wollen und durch die darin liegende Genehmigung einen etwaigen Verstoß geheilt (…BAG 28. Februar 2006 - 1 AZR 460/04 - Rn. 15, BAGE 117, 137, 139; 27. Oktober 1992 - 1 ABR 17/92 - zu I 2 c der Gründe, AP BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Lohngestaltung Nr. 61 = EzA BetrVG § 87 Betriebliche Lohngestaltung Nr. 40; 13. Juni 1989 - 1 ABR 4/88 - zu B I 3 der Gründe, BAGE 62, 100, 105; 18. Dezember 1974 - 5 AZR 66/74 - zu 1 c der Gründe, AP BGB § 615 Nr. 30 = EzA BGB § 615 Nr. 27; BGH 20. April 1990 - V ZR 282/88 - zu I 2 der Gründe, BGHZ 111, 158, 161). - LAG Düsseldorf, 14.12.2000 - 11 Sa 1356/00
Nachhaftung eines ehemaligen Gesellscahfters einer Personengesellschaft; Klage …
Die Begründetheit einer auf Zahlung erst künftig fällig werdenden Annahmeverzugslohns gerichteten Klage (vgl. § 259 ZPO) hängt nicht davon ab, ob im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung die Leistungsmöglichkeit und -bereitschaft des Arbeitnehmers (vgl. § 297 BGB) auch für die Zukunft sicher feststehen muss (gegen BAG 18.12.1974 - 5 AZR 66/74- EzA § 615 BGB Nr. 27).Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage in einer Entscheidung aus dem Jahre 1974 bejaht, ohne allerdings auf das Wesen einer Klage auf künftige Leistung i.S. des § 259 ZPO einzugehen (BAG 18.12.1974 - 5 AZR 66/74 - EzA § 615 BGB Nr. 27).
- LAG Düsseldorf, 15.07.2009 - 7 Sa 385/09
Verwirkung einer Vertragsstrafe bei Nichtantritt des Dienstverhältnisses
Beim Dauerschuldverhältnis - wie vor allem dem Arbeitsverhältnis - muss das Leistungsangebot von dem ernstlichen Willen des Schuldners begleitet sein, die Leistung in dem geschuldeten zeitlichen Umfang zu erbringen (vgl. so schon BAG, Urteil vom 18.12.1974, 5 AZR 66/74, zitiert nach juris). - LAG Düsseldorf, 22.03.2005 - 6 Sa 1938/04
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers bei laufendem Antragsverfahren …
Da künftige Vergütungsansprüche unter anderem dann entfallen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird, die geschuldete Arbeitsleistung ausbleibt oder die Vergütung nicht fortzuzahlen ist, wie z. B. bei längerer Krankheit, unbezahltem Urlaub, unentschuldigten Fehlzeiten usw. sind die für den Vergütungsanspruch maßgeblichen Bedingungen nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 13.03.2002 - 5 AZR 755/00 - EzA 3 259 ZPO Nr. 1 = NZA 2002, 1232; bestätigend BAG vom 09.02.2005 - 5 AZR 284/04 - n. v.; BAG, Urteil vom 17.05.2000 - 4 AZR 298/99 - AP Nr. 279 zu §§ 22, 23 BAT 1975; Urteil vom 18.12.1974 - 5 AZR 66/74 - AP Nr. 30 zu § 615 BGB), der die Kammer folgt, in den Antrag aufzunehmen. - BAG, 06.11.1986 - 2 AZR 744/85
Annahmeverzug nach außerordentlicher Kündigung - Subjektives Leistungsvermögen …
Denn auch ein leistungsunwilliger Schuldner setzt sich selbst außerstande, die geschuldete Leistung zu bewirken (BAG Urteil vom 7. Juni 1973 - 5 AZR 563/72 - AP Nr. 28 zu § 615 BGB; ferner Urteile vom 10. Mai 1973 - 5 AZR 493/72 - AP Nr. 27 zu § 615 BGB und vom 18. Dezember 1974 - 5 AZR 66/74 - AP Nr. 30 zu § 615 BGB, zu 2 b, bb der Gründe sowie Urteil vom 27. März 1974 - 5 AZR 258/73 - AP Nr. 15 zu § 242 BGB Auskunftspflicht, zu III 1 b der Gründe).Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts hat das Bundesarbeitsgericht bereits mehrfach ausgesprochen, daß auch der Leistungswille des Arbeitnehmers nicht nur im Zeitpunkt des Leistungsangebots, sondern für die gesamte Dauer des Annahmeverzugs vorhanden sein muß (BAG Urteil vom 18. Dezember 1974, aaO;… ferner Urteil vom 27. März 1974, aaO).
- BAG, 20.12.1976 - 5 AZR 736/75
Schwerbehinderte: Zustimmungserfordernis der Hauptfürsorgestelle bei fristloser …
E in e a u f k ü n f tig e L e is tu n g g e r i c h t e t e K lage und e in e K lage a u f F e s t s t e l l u n g e i n e r Z a h lu n g s v e rp flic h tu n g i n b e s tim m te r Höhe m üßte in s o w e it a l s z u r Z e it u n b e g rü n d e t ab g ew iesen w er den ( U r t e i l d e s S e n a ts vom 1 8 . Dezember 1974- - 5 AZR 66/74- - [dem n äch st] AP N r. 50 zu § 615 BGB [z u 2 b , bb) d e r G rü n d e ]).Eine auf künftige Leistung gerichtete Klage und eine Klage auf Feststellung einer Zahlungsverpflichtung in bestimmter Höhe müßte insoweit als zur Zeit unbegründet abgewiesen wer den (Urteil des Senats vom 18. Dezember 1974- - 5 AZR 66/74- - [demnächst] AP Nr. 50 zu § 615 BGB [zu 2 b, bb) der Gründe]).
- LAG Sachsen, 20.01.1999 - 4 Sa 222/98
Annahmeverzugslohnansprüche des Klägers bei Obsiegen des Klägers in 1. Instanz; …
- BAG, 19.09.1991 - 2 AZR 619/90
Annahmeverzug und Eingehung eines neuen Arbeitsverhältnisses
- BAG, 24.01.1985 - 2 AZR 36/84
Abgrenzung zwischen Änderungskündigung und Beendigungskündigung - Rechtmäßigkeit …
- BGH, 23.11.1976 - VI ZR 254/75
Anforderungen an die Auslegung eines Dienstvertrages - Umfang der Entschädigung …
- LAG Hamburg, 11.05.1990 - 3 Sa 102/89
Fortbestehen eines Arbeitsverhältnisses nach Feststellung der Unwirksamkeit einer …
- LAG Nürnberg, 15.03.1993 - 7 Sa 454/92
Auslegung eines Vergleichs; Wirksamkeit des Widerrufs eines Vergleichs