Rechtsprechung
BAG, 16.01.2002 - 5 AZR 715/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Betriebliche Übung - Tariflohnerhöhung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Betriebliche Übung - Tariflohnerhöhung - Nicht tarifgebundener Arbeitgeber - Tarifentwicklung - Arbeitsentgelt
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Betriebliche Übung - Tariflohnerhöhung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 133 157
Betriebliche Übung; Tariflohnerhöhung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Kein Anspruch auf Lohnerhöhung aus betrieblicher Übung bei wiederholter Erhöhung des Arbeitsentgelts in Anlehnung an einen Tarifvertrag.
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Anspruch auf Lohnerhöhung aus betrieblicher Übung bei wiederholter Lohnerhöhung
- wgk.eu (Kurzinformation)
§ 612 BGB
Kein Anspruch auf Lohnerhöhung aus betrieblicher Übung - 123recht.net (Pressemeldung)
Kein Gewohnheitsrecht bei freiwilligen Lohnerhöhungen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht; Anspruch auf Lohnerhöhung aus betrieblicher Übung bei nicht tarifgebundenem Arbeitgeber
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 612
Kein Anspruch auf Lohnerhöhung entsprechend der Tarifentwicklung aus betrieblicher Übung gegen nicht tarifgebundenen Arbeitgeber wegen früherer Anlehnung an die Tarifentwicklung - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Arbeitsrecht, Lohnerhöhung entsprechend der Tarifentwicklung kraft betrieblicher Übung?
Verfahrensgang
- ArbG Mannheim, 27.03.2000 - 11 Ca 483/99
- LAG Baden-Württemberg, 19.09.2000 - 14 Sa 26/00
- BAG, 16.01.2002 - 5 AZR 715/00
Papierfundstellen
- NZA 2002, 632
- BB 2002, 1155
- DB 2002, 1327
- JR 2002, 484
Wird zitiert von ... (76)
- BAG, 20.05.2008 - 9 AZR 382/07
Doppelte Schriftformklausel - AGB-Kontrolle
Entscheidend für die Entstehung eines Anspruchs ist jedoch nicht der Verpflichtungswille, sondern wie der Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände (§§ 133, 157 BGB) verstehen musste und durfte (…Senat 20. Januar 2004 - 9 AZR 43/03 - aaO; BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37, zu I 1 der Gründe). - BAG, 08.12.2010 - 10 AZR 671/09
Weihnachtsgeld - betriebliche Übung - Freiwilligkeitsvorbehalt - …
Entscheidend ist dabei nicht, ob der Erklärende einen Verpflichtungswillen hatte, sondern ob der Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände (§§ 133, 157 BGB) dahin verstehen konnte und durfte, der Arbeitgeber wolle sich zu einer über seine gesetzlichen, tarifvertraglichen und vertraglichen Pflichten hinausgehenden Leistung verpflichten (st. Rspr., bspw. Senat 24. März 2010 - 10 AZR 43/09 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 90 = EzA BGB 2002 § 242 Betriebliche Übung Nr. 13; 30. Juli 2008 - 10 AZR 606/07 - Rn. 27, BAGE 127, 185; BAG 13. Juni 2007 - 5 AZR 849/06 - Rn. 15, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 78; Senat 28. Juni 2006 - 10 AZR 385/05 - Rn. 35, BAGE 118, 360; 28. Juli 2004 - 10 AZR 19/04 - zu II 1 a der Gründe, AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 257 = EzA BGB 2002 § 242 Betriebliche Übung Nr. 2; siehe auch BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - zu I 1 der Gründe, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37) . - BAG, 24.06.2003 - 9 AZR 302/02
Betriebliche Übung - Schriftformklausel
Entscheidend für die Entstehung eines Anspruchs ist nicht der Verpflichtungswille, sondern wie der Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände (§§ 133, 157 BGB) verstehen mußte und durfte (BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37 und ständig).
- BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 500/05
Vielflieger - Bonusmeilen - Herausgabeanspruch
Es ist vielmehr maßgeblich, wie der Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände (§§ 133, 157 BGB) verstehen durfte (BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37 mwN). - BAG, 21.06.2005 - 9 AZR 200/04
Abgeltung - Urlaubsübertragung - betriebliche Übung
Maßgeblich ist, wie der Arbeitnehmer als Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände verstehen musste und durfte (BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariferhöhung Nr. 37). - BAG, 19.10.2011 - 5 AZR 359/10
Vergütungserhöhung aufgrund betrieblicher Übung
Im Wege der Auslegung des Verhaltens des Arbeitgebers ist zu ermitteln, ob der Arbeitnehmer davon ausgehen musste, die Leistung werde nur unter bestimmten Voraussetzungen oder nur für eine bestimmte Zeit gewährt (st. Rspr., vgl. nur BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - zu I 1 der Gründe, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37; 13. März 2002 - 5 AZR 755/00 - zu II 1 der Gründe, EzA ZPO § 259 Nr. 1; 3. November 2004 - 5 AZR 73/04 - zu III 1 a der Gründe) .Diese sind aber statisch und damit vorhersehbar und nicht unüberschaubar dynamisch ausgestaltet (vgl. BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - zu I 2 der Gründe, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37; 13. März 2002 - 5 AZR 755/00 - zu II 2 der Gründe, EzA ZPO § 259 Nr. 1; 3. November 2004 - 5 AZR 73/04 - zu III 1 b der Gründe; 9. Februar 2005 - 5 AZR 284/04 - zu III 3 b der Gründe) .
Sie stellt jedoch kein hinreichendes Indiz für einen entsprechenden objektiv erkennbaren rechtsgeschäftlichen Willen der Beklagten dar, die Vergütung stets am Tariflohn auszurichten (vgl. BAG 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - zu I 4 b der Gründe, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37) .
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 610/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
ff) Ob eine betriebliche Übung zustande gekommen ist und welchen Inhalt sie hat, unterliegt der uneingeschränkten revisionsgerichtlichen Überprüfung ( BAG 31. Juli 2007 - 3 AZR 189/06 - Rn. 17, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 79; 28. Juni 2006 - 10 AZR 385/05 - Rn. 39 mwN, BAGE 118, 360 unter Aufgabe der früheren Rspr., zB 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - zu I 3 der Gründe, AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37) .Aus der von ihr in diesem Zusammenhang herangezogenen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 16. Januar 2002 (- 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37) kann die Beklagte bereits deshalb nichts zu ihren Gunsten ableiten, weil sie aufgrund der PV 72 verpflichtet war, das Versorgungssystem einzuführen und nur im Hinblick auf die Festlegung der Ermessenskriterien frei war.
- BAG, 28.06.2006 - 10 AZR 385/05
Betriebliche Übung - Überprüfungsmaßstab
Bisher ist der Senat davon ausgegangen, dass das Revisionsgericht nur zu prüfen habe, ob der angenommene Erklärungswert des tatsächlichen Verhaltens den Auslegungsregeln der §§ 133, 157 BGB entspreche und mit den Gesetzen der Logik und den allgemeinen Erfahrungssätzen vereinbar sei (vgl. BAG 19. Januar 1999 - 9 AZR 667/97 - 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37; 16. April 1997 - 10 AZR 705/96 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 53 = EzA BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 39). - BAG, 22.01.2008 - 9 AZR 999/06
Angemessenheit einer Ausbildungsvergütung
bb) Das Landesarbeitsgericht hat nicht ausdrücklich geprüft, ob die tariflichen Vergütungssätze durch eine über die soeben behandelten Abreden hinausgehende schlüssige Bezugnahme auf Grund vertraglicher Einheitsregelung, zB durch Gesamtzusage oder betriebliche Übung, anzuwenden sind (zu einer Tarifgeltung auf Grund betrieblicher Übung BAG 9. Februar 2005 - 5 AZR 284/04 -, zu III 3 der Gründe; 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37, zu I der Gründe; im Ausgangspunkt allgemeiner zu "stillschweigenden" Bezugnahmen auf Tarifverträge 19. Januar 1999 - 1 AZR 606/98 - AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 9 = EzA TVG § 3 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 10, zu III 1 der Gründe). - BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 653/05
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
Aus diesem als Vertragsangebot zu wertenden Verhalten des Arbeitgebers, das von den Arbeitnehmern in der Regel stillschweigend angenommen wird (§ 151 BGB), erwachsen vertragliche Ansprüche auf die üblich gewordenen Leistungen (Senat 16. Juni 2004 - 4 AZR 417/03 - 26. Mai 1993 - 4 AZR 130/93 -BAGE 73, 191, 197; BAG 11. April 2006 - 9 AZR 500/05 - AP BGB § 667 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 667 Nr. 1; 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 56 = EzA TVG § 4 Tariflohnerhöhung Nr. 37; 4. Mai 1999 - 10 AZR 290/98 -BAGE 91, 283, 287).Entscheidend für die Entstehung eines Anspruchs ist, wie der Erklärungsempfänger die Erklärung oder das Verhalten des Arbeitgebers nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung aller Begleitumstände (§§ 133, 157 BGB) verstehen musste und durfte (Senat 16. Juni 2004 - 4 AZR 417/03 - BAG 30. Mai 2006 - 1 AZR 111/05 - AP BetrVG § 77 Nr. 23 = EzA BetrVG 2001 § 77 Nr. 14; 16. Januar 2002 - 5 AZR 715/00 - aaO).
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 128/11
Anspruch auf Vereinbarung eines Versorgungsrechts
- BAG, 19.08.2008 - 3 AZR 194/07
Betriebliche Übung - Gleichbehandlungsgrundsatz
- BAG, 09.02.2005 - 5 AZR 284/04
Betriebliche Übung - Gehaltserhöhung
- BAG, 13.03.2002 - 5 AZR 755/00
Betriebliche Übung - Tariflohnerhöhung; Klage auf künftige Leistungen
- BAG, 20.01.2004 - 9 AZR 43/03
Betriebliche Übung - Beihilfeversicherung im Ruhestand
- BAG, 03.11.2004 - 5 AZR 622/03
Anspruch auf Tariflohnerhöhung
- BAG, 26.08.2009 - 5 AZR 969/08
ERA-Strukturkomponente - betriebliche Übung - Firmentarifvertrag
- BAG, 03.11.2004 - 5 AZR 73/04
Betriebliche Übung - Gehaltserhöhung
- LAG Köln, 14.01.2010 - 7 Sa 851/09
Arbeitsvertragsanpassung durch betriebliche Übung zur Lohnerhöhung gemäß …
- BAG, 24.09.2003 - 5 AZR 591/02
Annahmeverzug - Leistungswille - Weihnachtsgeld
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 469/11
Abschluss eines Versorgungsvertrages - Betriebliche Übung
- LAG Düsseldorf, 13.04.2007 - 9 Sa 143/07
betriebliche Übung, doppelte Schriftformklausel
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 509/11
Abschluss eines Versorgungsvertrages - Betriebliche Übung
- LAG München, 16.12.2003 - 6 Sa 849/03
Betriebliche Übung
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 279/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 511/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 508/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 129/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
- BAG, 15.05.2012 - 3 AZR 281/11
Versorgungsvertrag - Betriebliche Übung
- LAG Hessen, 08.09.2006 - 2 Sa 1829/05
Kein Anspruch auf eine dynamische Anpassung an die Tariferhöhungen des BAT/VkA …
- BAG, 28.09.2005 - 5 AZR 565/04
Arbeitsentgelt, angemessene Vergütung - Zwischenfeststellungsklage
- BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 655/05
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
- BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 751/06
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
- BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 651/05
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
- BAG, 18.04.2007 - 4 AZR 654/05
Verweisung auf Tarifvertrag - Gleichstellungsabrede - Betriebliche Übung
- LAG Baden-Württemberg, 03.03.2005 - 21 Sa 19/04
Auslegung eines Formular-Arbeitsvertrages - Vergütungsvereinbarung in Anlehnung …
- LAG Düsseldorf, 11.04.2005 - 14 Sa 1863/04
Gesamtbetriebsvereinbarung, betriebsverfassungsrechtlicher …
- LAG Düsseldorf, 20.07.2010 - 17 Sa 317/10
Weitergabe von Tariflohnerhöhungen bei fehlender Tarifbindung; unbegründete …
- LAG Hamm, 16.10.2008 - 16 Sa 625/08
Betriebliche Übung ERA-Strukturkomponenten
- LAG Düsseldorf, 08.10.2003 - 12 (9) Sa 1034/03
Nebentätigkeit eines angestellten Rechtsanwalts - Namensangabe auf Briefkopf und …
- LAG Niedersachsen, 24.04.2008 - 7 Sa 865/07
Betriebliche Übung - Nachwirkung eines Tarifvertrags - Umdeutung - Gesamtzusage - …
- LAG Niedersachsen, 24.04.2008 - 7 Sa 864/07
Zur Haftung des Konkursverwalters als Betriebsveräußerer für Ansprüche auf eine …
- LAG Hamm, 25.09.2002 - 18 Sa 740/02
Tarifliche Lohnerhöhung, Gleichstellungsabrede, betriebliche Übung, Austritt des …
- LAG Hamm, 07.06.2006 - 18 Sa 1485/05
Freistellungsanspruch, betriebliche Übung
- LAG Hamm, 23.09.2015 - 10 Sa 647/15
Voraussetzungen der Annahme einer betrieblichen Übung der Weitergabe von …
- ArbG Offenbach, 22.01.2010 - 6 Ca 325/09
- LAG Hamm, 16.05.2012 - 10 Sa 974/11
Arbeitsentgelt; Weitergabe von Tariflohnerhöhungen aufgrund betrieblicher Übung
- LAG Hamm, 08.10.2003 - 18 Sa 354/03
Zusatzurlaub, Schichtdienst, betriebliche Übung, konkludentes Verhalten
- LAG München, 22.04.2009 - 10 Sa 300/08
Eingruppierung Oberarzt
- ArbG Essen, 12.06.2009 - 7 Ca 102/09
Eigenschaft der Funktionszulage im Schreibdienst als tarifvertragliche Zahlung; …
- LAG Hamm, 26.11.2008 - 2 Sa 779/08
Zur Zulässigkeit einer Insolvenzfeststellungsklage gemäß § 179 InsO, Zu den …
- LAG Niedersachsen, 24.04.2008 - 7 Sa 915/07
Haftung des Konkursverwalters als Betriebsveräußerer für Ansprüche auf …
- LAG Hessen, 08.09.2006 - 2 Sa 1830/05
Anspruch auf Tariflohn aufgrund eines im Zusammenhang mit einem Betriebsübergang …
- LAG Köln, 28.01.2005 - 4 Sa 803/04
Bezugnahmen im Arbeitsvertrag auf anderweitige normative vergütungsrechtliche …
- LAG Sachsen, 10.07.2014 - 1 Sa 36/14
Statische Fortgeltung des Tarifvertrages nach vertraglicher Personalüberleitung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2013 - 9 Sa 56/13
Anwendbarkeit tarifvertraglicher Vergütungsregelungen durch betriebliche Übung
- LAG Hamm, 22.04.2005 - 10 Sa 2183/04
Arbeitsentgelt eines freigestellten Betriebsratsmitglieds Verrechnung einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2013 - 9 Sa 57/13
- LAG München, 20.05.2009 - 3 Sa 1089/08
Betriebliche Übung
- LAG Düsseldorf, 17.09.2007 - 14 Sa 349/07
Unbegründete Entgeltforderung bei arbeitsvertraglicher Gleichstellungsabrede und …
- LAG Schleswig-Holstein, 03.03.2006 - 6 Sa 158/05
Tarifbindung nur bei Vollmitgliedschaft in Arbeitgeberverband - keine dynamische …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.09.2011 - 9 Sa 147/11
Dynamische Bezugnahme auf TVöD - Altfall - Gleichstellungsabrede - Eingruppierung …
- LAG Köln, 11.12.2003 - 10 Sa 201/03
Betriebliche Übung
- LAG Köln, 26.11.2015 - 7 Sa 624/15
Urlaubsabgeltung; Urlaubsübertragung; betriebliche Übung
- LAG Düsseldorf, 17.10.2008 - 10 Sa 631/08
betriebliche Übung; Gleichstellungsabrede dynamische Bezugnahmeklausel; statische …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.08.2007 - 7 Sa 303/07
Tarifliche Höhergruppierung - konstitutive Entgeltabrede
- LAG Köln, 23.01.2013 - 3 Sa 483/12
- LAG Baden-Württemberg, 12.08.2009 - 13 Sa 26/09
Regelung der Vergütungshöhe bei Fortgeltung des § 28 BMT-G II; Betriebliche Übung …
- ArbG Freiburg, 08.07.2004 - 3 Ca 698/03
Entgeltanspruch: Entstehen einer betrieblichen Übung; Erhöhung der Löhne und …
- LAG Berlin, 06.12.2002 - 6 Sa 1427/02
Betriebübung; Gleichbehandlungsgrundsatz
- ArbG Berlin, 19.03.2003 - 9 Ca 35808/02
Verpflichtung zur Zahlung einer so genannten ERA-Strukturkomponente nach dem …
- ArbG Essen, 24.10.2008 - 5 Ca 2250/08
Verhinderung des Entstehens einer betrieblichen Übung durch ein konstitutives …
- LAG Hessen, 23.06.2008 - 17 Sa 98/08
- ArbG Mönchengladbach, 09.07.2009 - 4 Ca 223/09
Betriebliche Übung
- ArbG Freiburg, 08.12.2011 - 4 Ca 232/11
- ArbG Berlin, 26.04.2005 - 84 Ca 27315/04
Unbegründetheit eines Anspruchs auf Erstattung der Anwaltskosten beziehungsweise …