Rechtsprechung
BAG, 14.11.2012 - 5 AZR 886/11 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- openjur.de
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 5 Abs 1 S 2 EntgFG, § 5 Abs 1 S 3 EntgFG
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung; Arbeitgeber darf schon für den ersten Tag ein Attest fordern
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Arbeitunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Krankheitstag
- arbeitsrecht-hessen.de
Arbeitunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Krankheitstag
- hensche.de
Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, AU-Bescheinigung
- Betriebs-Berater
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Bundesarbeitsgericht
(Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Vorlage ab dem ersten Tag der Erkrankung des Arbeitnehmers - Freies Ermessen des Arbeitgebers
- RA Kotz
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (71)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Arbeitgeber kann Krankenschein am ersten Arbeitstag fordern
- beck-blog (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf Attest schon für ersten Krankheitstag verlangen
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Attest am ersten Krankheitstag, oder: Ein Blick ins Gesetz…
- lawblog.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf AU schon am ersten Tag verlangen
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf Attest bereits am ersten Krankheitstag fordern
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung ab dem 1. Erkrankungstag
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Attest vom Arzt schon nach einem Krankheitstag
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ersten Krankheitstag
- heise.de (Pressebericht, 03.12.2012)
Das Attest-Urteil und die Folgen
- faz.net (Pressemeldung, 14.11.2012)
Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vorlagepflicht für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
"Gelben Schein" ab dem ersten Krankheitstag
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Auch ohne Grund: Arbeitgeber dürfen schon am ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Ärztliches Attest bereits ab erstem Krankheitstag
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Arbeitgeber kann gelben Zettel vom ersten Krankheitstag an verlangen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- wohlleben-partner.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
AU-Bescheinigung - Vorlagepflicht ab 1.Krankheitstag
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - abweichende tarifliche Regelung - betriebliche Übung
- taz.de (Pressemeldung, 14.11.2012)
Krankmeldungen: Attest schon ab dem ersten Tag
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits am 1. Tag erlaubt
- ra-braune.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Tag
- wiesekollegen.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon am 1. Tag der Erkrankung!
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
AU-Bescheinigung auch am ersten Tag
- auw.de (Kurzinformation)
Attestpflicht schon ab dem ersten Krankheitstag
- rente-rentenberater.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf ärztliche Bescheinigung am ersten Tag der Krankheit fordern
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Kammer im Norden fürchtet Fall-Explosion
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Richter bescheren Ärzten neue Kundschaft
- juraexamen.info (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab erstem Tag nötig
- osborneclarke.com (Kurzinformation)
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Verlangen des Arbeitgebers bereits am ersten Krankheitstag
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- haerlein.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht - Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung - Kann Arbeitgeber Vorlage schon am ersten Tag verlangen?
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf ab dem ersten Krankheitstag Attest verlangen - ohne Begründung
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Attest ab dem ersten Tag
- kanzlei-nickert.de (Leitsatz)
Arbeitgeber darf ab dem ersten Tag ein Attest verlangen
- haufe.de (Kurzinformation)
Attest bereits am 1. Tag einfordern: Wie ist das im Betrieb umsetzbar?
- haufe.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf Attest ab erstem Tag verlangen, ohne dies zu begründen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Attest schon ab dem ersten Tag
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Zur Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Attest ab erstem Krankheitstag
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Attest schon am ersten Tag
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Krank? Arbeitgeber kann die Vorlage eines ärztlichen Attests schon ab dem ersten Krankmeldungstag verlangen!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - AU - bereits am ersten Tag
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Vorlage eines ärztlichen Attests bereits ab dem ersten Krankmeldungstag
- rofast.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber darf die Vorlage eines ärztlichen Attestes schon vom ersten Krankheitstag an verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber sind schon am ersten Tag einer Erkrankung berechtigt, ein ärztliches Attest zu verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber kann Krankmeldung schon für den ersten Tag verlangen
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Arbeitgeber kann Attest ab dem ersten Krankmeldungstag verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits ab dem ersten Tag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Vorlage am ersten Krankheitstag ist zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Attest am ersten Tag
- diabetes-und-recht.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon am ersten Krankheitstag
- schneideranwaelte.de (Kurzinformation)
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Krankmeldung bereits am ersten Tag vorzulegen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Krankmeldung - ärztliches Attest ab 1. Krankheitstag
- wordpress.com (Kurzinformation und Auszüge)
Bis wann muss man den Krankenschein (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) beim Arbeitgeber einreichen?
- fgvw.de (Kurzinformation)
Zur Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Vorlage einer AU-Bescheinigung am ersten Krankheitstag
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab erstem Krankheitstag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wann muss der Arbeitnehmer eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen ?
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber kann Attest schon ab dem ersten Erkrankungstag fordern
- juraforum.de (Kurzinformation)
Attest schon ab dem ersten Tag
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen - Verlangen des Arbeitgebers auf Vorlage der ärztlichen Bescheinigung bedarf keiner sachlichen Rechtfertigung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann schon am ersten Tag verlangt werden // Eine Begründung muss von dem Arbeitgeber nicht genannt werden
- 123recht.net (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am ersten Krankheitstag
- 123recht.net (Kurzinformation)
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann schon ab erstem Krankheitstag verlangt werden
- 123recht.net (Kurzinformation)
Ab wann kann der Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangen // Muss der Arbeitnehmer seine Nachweispflicht zur Erkrankung bereits ab dem ersten Krankheitstag nachkommen?
Besprechungen u.ä. (11)
- anwaltskanzlei-online.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitsrecht: Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 1. Tag?
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits vom ersten Krankheitstag an
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Arbeitgeber darf Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Attest schon ab dem ersten Krankheitstag - Arbeitgeber im Vorteil?
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitgeber können ein ärztliches Attest schon ab dem ersten Krankheitstag verlangen, ohne das begründen zu müssen
- channelpartner.de (Entscheidungsbesprechung)
Herbst und Winter = Erkältungszeit - Arbeitsrechtliche Aspekte der Grippezeit
- channelpartner.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Arbeitgeber vs. Blaumacher - "Lieber einen Tag blau als eine Woche krank"
- channelpartner.de (Entscheidungsbesprechung)
Erkältungszeit im Herbst und Winter - Krankschreibung wegen Grippe und das Arbeitsrecht
- goerg.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitgeber darf jederzeit sofortige Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für die Zukunft fordern
- klerx-legal.com (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitgeber kann Attest ab dem ersten Krankheitstag verlangen
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitgeber kann schon am ersten Krankheitstag ein Attest verlangen
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 03.05.2011 - 8 Ca 2519/11
- LAG Köln, 14.09.2011 - 3 Sa 597/11
- BAG, 14.11.2012 - 5 AZR 886/11
- BAG - 10 AZR 886/11 (anhängig)
Papierfundstellen
- BAGE 143, 315
- NJW 2013, 892
- MDR 2012, 15
- MDR 2013, 414
- NZA 2013, 322
- NJ 2014, 301
- BB 2013, 563
- DB 2013, 15
- DB 2013, 464
- JR 2013, 540
Wird zitiert von ... (14)
- LAG München, 13.12.2018 - 4 Sa 514/18
Attestvorlagepflicht ab dem 1. Tag; Willkürverbot
Grenzen ergäben sich lediglich aus dem Schikane- und Willkürverbot, aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und aus den Diskriminierungsverboten (BAG, Urteil vom 14.11.2012 - 5 AZR 886/11).Ihre Grenze findet das Verlangen nach einer Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten Tag einer Erkrankung in den allgemeinen Schranken jeder Rechtsausübung, insbesondere darf das Verlangen nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen (BAG, Urteil vom 14. November 2012 - 5 AZR 886/11, NZA 2013, 322, Rn. 15).
- BAG, 25.01.2018 - 2 AZR 382/17
Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist - Verweigerung einer amtsärztlichen …
Ihre Grenze fände die Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung damit erst an den allgemeinen Schranken jeder Rechtsausübung, insbesondere darf sie nicht schikanös oder willkürlich sein (vgl. BAG 14. Dezember 2012 - 5 AZR 886/11 - Rn. 15, BAGE 143, 315) . - BAG, 23.08.2016 - 1 ABR 43/14
Nachweispflichten bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit - Zuständigkeit des …
Danach steht es im freien Ermessen eines Arbeitgebers, ob er in einem Einzelfall von einem Arbeitnehmer abweichend von § 5 Abs. 1 Satz 2 und Satz 3 EFZG die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangt (BAG 14. November 2012 - 5 AZR 886/11 - Rn. 14, BAGE 143, 315) .
- OVG Bremen, 31.05.2017 - 6 LP 54/15
Mitbestimmung des Personalrats bei Anordnung, eine …
Ob er von diesem Recht Gebrauch macht, steht in seinem Ermessen (BAG, Urt. v. 14.11.2012 - 5 AZR 886/11 - BAGE 143, 315 ).Ob er dieses Bestimmungsrecht ausüben will, liegt in seinem nicht gebundenen Ermessen (BAG, Urt. v. 14.12.2012 - 5 AZR 886/11 - BAGE 143, 315 = [...] Rn 14).
Das Bundesarbeitsgericht hat hervorgehoben, dass die Anordnung, auch wenn sie gegenüber dem Arbeitnehmer keiner Begründung bedarf, nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen darf (BAG, Urt. v. 14.11.2012 - 5 AZR 888/11 - BAG 143, 315 = [...] Rn 15).
- BAG, 15.11.2022 - 1 ABR 5/22
Mitbestimmung des Betriebsrats - Ordnungsverhalten - kollektiver Tatbestand - …
Eines sachlichen Grundes bedarf es hierfür nicht (vgl. BAG 14. November 2012 - 5 AZR 886/11 - Rn. 11, 14, BAGE 143, 315) . - ArbG München, 28.06.2018 - 31 Ca 1313/18
Pflicht zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 1. Tag
Grenzen ergeben sich lediglich aus dem Schikane- und Willkürverbot, aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und aus den Diskriminierungsverboten (BAG v. 14.11.2012 - 5 AZR 886/11). - LAG Berlin-Brandenburg, 03.12.2021 - 12 TaBV 74/21
Mitbestimmungsrecht - Ordnung des Betriebes - vorzeitige Vorlage - ärztliche …
Allerdings findet das Verlangen nach einer Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten Tag einer Erkrankung seine Grenzen an den allgemeinen Schranken jeder Rechtsausübung, insbesondere darf das Verlangen nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen (BAG, 14. Nov. 2012 - 5 AZR 886/11, juris Rn 14f). - VGH Bayern, 11.12.2013 - 16a DS 13.706
Bürgermeister aus dem Landkreis München bleibt vorläufig des Dienstes enthoben
Mithin liegt es nahe, dass das Verlangen hier willkürlich, mithin rechtswidrig erfolgte (zu den Voraussetzungen für die Ausübung des dem Arbeitgeber nach § 5 Abs. 1 Satz 3 Entgeltfortzahlungsgesetz eingeräumten Rechts, von dem Arbeitnehmer die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer schon vom ersten Tag an zu verlangen BAG, U.v. 14.11.2012 - 5 AZR 886/11 - juris). - LAG Mecklenburg-Vorpommern, 20.01.2016 - 5 TaBV 11/15
Ausschluss aus dem Betriebsrat - Störung des Betriebsfriedens
Ob dem Betriebsrat seinerzeit bereits das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14. November 2012 - 5 AZR 886/11 - (NJW 2013, 892) zur Vorlagepflicht von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bekannt war, ist für die Frage der Auswirkungen auf den Betriebsfrieden unerheblich. - LAG Rheinland-Pfalz, 23.12.2021 - 5 Sa 231/21
Abmahnung - Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Das Verlangen nach § 5 Abs. 1 Satz 3 EFZG bedarf weder einer Begründung noch eines sachlichen Grundes oder gar besonderer Verdachtsmomente auf Vortäuschung einer Erkrankung in der Vergangenheit (vgl. BAG 14.11.2012 - 5 AZR 886/11 - Rn. 10, 11 mwN).Ihre Grenze findet das Verlangen nach einer Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten Tag einer Erkrankung an den allgemeinen Schranken jeder Rechtsausübung, insbesondere darf das Verlangen nicht schikanös oder willkürlich sein und weder gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen Diskriminierungsverbote verstoßen (vgl. ausführlich BAG 14.11.2012 - 5 AZR 886/11 - Rn. 15 mwN).
- ArbG Berlin, 09.01.2015 - 28 Ca 4629/14
Verhaltensbedingte fristlose Kündigung - Diebstahl - Beweiswürdigung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.03.2013 - 10 Sa 491/12
Eingruppierung - Gruppenleiter im handwerklichen Erziehungsdienst in einer …
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.04.2017 - 7 Sa 1954/16
Befristung - vorübergehender Bedarf - tariflicher Ausschluss sachgrundloser …
- ArbG Mönchengladbach, 05.09.2013 - 4 BV 5/13
Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats, Heilung von Ladungsfehlern durch …