Rechtsprechung
BVerwG, 17.12.2003 - 5 C 25.02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
BSHG §§ 76, 107; EStG §§ 31, 62, 63, 64, 74; SGB I §§ 48 f.
Einkommen, Kindergeld als - dessen, an den es gezahlt wird; Kindergeld als Einkommen dessen, an den es gezahlt wird. - Bundesverwaltungsgericht
BSHG §§ 76, 107
Einkommen, Kindergeld als - dessen, an den es gezahlt wird; Kindergeld als Einkommen dessen, an den es gezahlt wird - Judicialis
Einkommen, Kindergeld als - dessen, an den es gezahlt wird; Kindergeld als Einkommen dessen, an den es gezahlt wird
- Wolters Kluwer
Kindergeld als sozialhilferechtlich anrechenbares Einkommen - Kindergeld als sozialhilferechtliches Einkommen für den Zahlungsempfänger - Zustehen von Kindergeld für ein unterhaltsberechtigtes Kind - Abdeckung des Existenzminimums eines Kindes als Zweck des Kindergeldes ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sozialhilferecht - Kindergeld als Einkommen dessen, an den es gezahlt wird
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Neustadt, 10.04.2002 - 4 K 2799/01
- BVerwG, 17.12.2003 - 5 C 25.02
Papierfundstellen
- NJW 2004, 2541
- NVwZ 2004, 1513 (Ls.)
Wird zitiert von ... (106)
- BSG, 17.07.2014 - B 14 AS 54/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei …
Diese Situation besteht in gleicher Weise, wenn das steuerrechtlich geregelte Kindergeld nach §§ 31, 62 ff Einkommensteuergesetz (EStG), das ohne die besondere grundsicherungsrechtliche Zurechnungsregelung in § 11 Abs. 1 Satz 3 SGB II ohnehin Einkommen des kindergeldberechtigten Elternteils und nicht des Kindes, für das Kindergeld gewährt wird, darstellen würde (stRspr; siehe nur BSG Urteil vom 6.12.2007 - B 14/7b AS 54/06 R -, juris RdNr 13, unter Hinweis auf BVerwG Urteil vom 17.12.2003 - 5 C 25/02 -, NJW 2004, 2541) , über diese Regelung dem Kind zugerechnet wird. - BSG, 23.11.2006 - B 11b AS 1/06 R
Verfassungsmäßigkeit der Ersetzung der Arbeitslosenhilfe durch das …
Die Zuordnung zum Kindergeldberechtigten findet ihre Entsprechung darin, dass die Tochter bei Bedürftigkeit eigene Ansprüche nach dem SGB II geltend machen kann (s oben a bb); auch nach der neueren Rechtsprechung des BVerwG war Kindergeld sozialhilferechtliches Einkommen dessen, an den es ausgezahlt wird (vgl Urteil vom 17. Dezember 2003 - 5 C 25/02 - NJW 2004, 2541). - BSG, 08.02.2007 - B 9b SO 5/06 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung -Einkommenseinsatz …
Kindergeld ist seiner Natur nach Einkommen (so bereits zu den Vorgängerbestimmungen BVerwGE 114, 339, 340 f; 94, 326, 328; jeweils mwN), und zwar dessen, an den es ausgezahlt wird (BVerwGE 122, 128 f mwN; BVerwG NJW 2004, 2541; zur Anrechnung des Kindergeldes auf Grundsicherungsleistungen für Arbeitsuchende vgl BSG, Urteile vom 7.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - Rz 25, …und vom 23.11.2006 - B 11b AS 1/06 R - Rz 33 f, jeweils zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen).Das an sie ausgezahlte Kindergeld wendet die Mutter der Klägerin auch nicht als solches ihrem Kind gezielt zu (vgl dazu BVerwGE 60, 6, 9 mwN; BVerwG NJW 2004, 2541 f; BayVGH, Urteil vom 9.2.2004, NVwZ 2004, 1382;… Brühl in LPK-SGB XII, 7. Aufl 2005, § 82 RdNr 68 mwN).
Die vom Beklagten zugrunde gelegte pauschale Vermutung einer Vorteilszuwendung (in Höhe des Kindergeldes) an das Kind hat das BVerwG folgerichtig bereits in stRspr verworfen (grundlegend BVerwGE 60, 6, 11; BVerwG NJW 2004, 2541 f;… BayVGH aaO, bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 10.12.2004 - 5 B 47/04 - RdLH 2005, 29).
Der Unterhaltsbedarf eines voll erwerbsgeminderten volljährigen Kindes wird vorrangig durch die Grundsicherung gedeckt, die als Einkommen im Sinne des Unterhaltsrechts gilt und daher in diesem Umfang die Unterhaltspflicht der Eltern zum Erlöschen bringt (vgl OLG Hamm, Urteil vom 1.10.2003 - 8 UF 62/03 - FamRZ 2004, 1061, sowie vom 30.1.2004 - 11 WF 207/03 - FamRZ 2004, 1807; Klinkhammer, FamRZ 2003, 1793, 1795; Düsseldorfer Leitlinien zum Unterhaltsrecht, Stand 1.7.2004, Ziffer 2.9, FamRZ 2003, 1250 f; Unterhaltsleitlinien des OLG Köln, Stand 1.7.2003, FamRZ 2003, 1361, Ziffer 2.9; OLG Bremen, Urteil vom 11.11.2004 - 5 UF 40/04 - FamRZ 2005, 801; OLG Nürnberg, Urteil vom 21.4.2004 - 11 UF 2470/03 - FamRz 2004, 1988 f; Wendt, RdLH 2006, 107; BVerwG NJW 2004, 2541 f).
Dafür, dass die Umstände des einzelnen Falles anders liegen, trift den - von der Anrechnung begünstigten - Sozialhilfeträger die Beweislast (vgl auch zu den möglichen Ermittlungsproblemen: BVerwG NJW 2004, 2541 f; kritisch Quambusch ZFSH/SGB 2006, 259).
- BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 29/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Unterkunft und …
Mit diesem Bescheid hat der Beklagte der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 17.12.2003 - 5 C 25/02 -, Buchholz 436.0 § 76 BSHG Nr. 38) Rechnung getragen, wonach Kindergeld, das an den Kindergeldberechtigten ausgezahlt wird, nicht als Einkommen des (erwachsenen) Kindes zu berücksichtigen ist und deshalb die Leistung für das gesamte Jahr 2005 neu festgesetzt. - BSG, 08.02.2007 - B 9b SO 5/05 R
Anspruch auf Sozialhilfe, Zuordnung des Kindergeldes bei volljährigem behinderten …
Kindergeld ist seiner Natur nach Einkommen (so bereits zu den Vorgängerbestimmungen BVerwGE 114, 339, 340 f; 94, 326, 328; jeweils mwN), und zwar dessen, an den es ausgezahlt wird (BVerwGE 122, 128 f mwN; BVerwG NJW 2004, 2541; zur Anrechnung des Kindergeldes auf GSi-Leistungen für Arbeitsuchende vgl BSG, Urteile vom 7.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - RdNr 25, …und vom 23.11.2006 - B 11b AS 1/06 R - Rz 33 f, jeweils zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen).Das an sie ausgezahlte Kindergeld wendet die Mutter des Klägers auch nicht als solches ihrem Kind gezielt zu (vgl dazu BVerwGE 60, 6, 9 mwN; BVerwG NJW 2004, 2541 f; BayVGH, Urteil vom 9.2.2004, NVwZ 2004, 1382;… Brühl in LPK-SGB XII, 7. Aufl 2005, § 82 RdNr 68 mwN).
Die pauschale Vermutung einer Vorteilszuwendung (in Höhe des Kindergeldes) an das Kind hat das BVerwG folgerichtig bereits in stRspr verworfen (grundlegend BVerwGE 60, 6, 11; BVerwG NJW 2004, 2541 f;… BayVGH, aaO, bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 10.12.2004 - 5 B 47/04 - RdLH 2005, 29).
Der Unterhaltsbedarf eines voll erwerbsgeminderten volljährigen Kindes wird vorrangig durch die Grundsicherung gedeckt, die als Einkommen im Sinne des Unterhaltsrechts gilt und daher in diesem Umfang die Unterhaltspflicht der Eltern zum Erlöschen bringt (vgl OLG Hamm, Urteile vom 1.10.2003 - 8 UF 62/03 - FamRZ 2004, 1061, sowie Beschluss vom 30.1.2004 - 11 WF 207/03 -, FamRZ 2004, 1807; Klinkhammer, FamRZ 2003, 1793, 1795; Düsseldorfer Leitlinien zum Unterhaltsrecht, Stand 1.7.2004, Ziffer 2.9, FamRZ 2003, 1250 f; Unterhaltsleitlinien des OLG Köln, Stand 1.7.2003, FamRZ 2003, 1361, Ziffer 2.9; OLG Bremen, Urteil vom 11.11.2004 - 5 UF 40/04 - FamRZ 2005, 801; OLG Nürnberg, Urteil vom 21.4.2004 - 11 UF 2470/03 - FamRZ 2004, 1988 f; Wendt, RdLH 2006, 107; BVerwG NJW 2004, 2541 f).
Dafür, dass die Umstände des einzelnen Falles anders liegen, trifft den - von der Anrechnung begünstigten - Sozialhilfeträger die Beweislast (vgl auch zu den möglichen Ermittlungsproblemen: BVerwG NJW 2004, 2541 f; kritisch Quambusch, ZFSH/SGB 2006, 259).
- BFH, 05.06.2014 - VI R 15/12
Kindergeld: Erstattungsanspruch des Sozialhilfeträgers bei nachträglicher …
Das Kindergeld ist sozialrechtlich Einkommen dessen, an den es ausgezahlt wird (Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Dezember 2003 5 C 25/02, BFH/NV 2005, Beilage 1, 68). - BSG, 27.01.2009 - B 14/7b AS 8/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Mehrbedarf für Alleinerziehende - Pflegekind …
Aus dem Zweck des Kindergeldes folgt entgegen der klägerischen Auffassung keine von der Auszahlung unabhängige Zuordnung als Einkommen des Kindes (zuletzt BSG Urteil vom 13. November 2008 - B 14/7b AS 4/07 R - im Anschluss an BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2003, 5 C 25/02 = NJW 2004, 2541). - BSG, 08.02.2007 - B 9b SO 6/06 R
Keine Anrechnung von Kindergeld der Eltern bei den Grundsicherungsleistungen …
Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ( , Urteil vom 17.12.2003 - 5 C 25/02 - NJW 2004, 2541 = Buchholz 436.0 § 76 BSHG Nr. 38) führt es unter anderem aus: Nach § 62 Einkommensteuergesetz (EStG) stehe das Kindergeld - abgesehen von der Ausnahme des § 1 Abs. 2 Bundeskindergeldgesetz - nicht dem Kind, sondern einem mit ihm nicht identischen Anspruchsberechtigten zu.Dieses ist im Falle des Kindergeldes der Kindergeldberechtigte, also im Regelfall der Elternteil, an den das Kindergeld ausgezahlt wird (vgl nur BVerwG, Urteile vom 17.12.2003 - 5 C 25/02 - Buchholz 436.0 § 76 BSHG Nr. 38, und vom 21.10.2004 - 5 C 30/03 - BVerwGE 122, 128, JURIS;… vgl hierzu Brühl in LPK-BSHG, 6. Aufl 2003, § 77 RdNr 48).
- BSG, 08.02.2007 - B 9b SO 6/05 R
Anspruch auf Sozialhilfe, Zuordnung des Kindergeldes bei volljährigem behinderten …
Kindergeld ist seiner Natur nach Einkommen (so bereits zu den Vorgängerbestimmungen BVerwGE 114, 339, 340 f; 94, 326, 328; jeweils mwN), und zwar dessen, an den es ausgezahlt wird (BVerwGE 122, 128 f mwN; BVerwG NJW 2004, 2541; zur Anrechnung des Kindergeldes auf Grundsicherungsleistungen für Arbeitsuchende vgl BSG, Urteile vom 7.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - RdNr 25, …und vom 23.11.2006 - B 11b AS 1/06 R - Rz 33 f, jeweils zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen).Das an ihn ausgezahlte Kindergeld wendet der betreffende Elternteil des Klägers auch nicht als solches seinem Kind gezielt zu (vgl dazu BVerwGE 60, 6, 9 mwN; BVerwG NJW 2004, 2541 f; BayVGH, Urteil vom 9.2.2004, NVwZ 2004, 1382;… Brühl in LPK-SGB XII, 7. Aufl 2005, § 82 RdNr 68 mwN).
Die pauschale Vermutung einer Vorteilszuwendung (in Höhe des Kindergeldes) an das Kind hat das BVerwG folgerichtig bereits in stRspr verworfen (grundlegend BVerwGE 60, 6, 11; BVerwG NJW 2004, 2541 f;… BayVGH, aaO, bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 10.12.2004 - 5 B 47/04 - RdLH 2005, 29).
Der Unterhaltsbedarf eines voll erwerbsgeminderten volljährigen Kindes wird vorrangig durch die Grundsicherung gedeckt, die als Einkommen im Sinne des Unterhaltsrechts gilt und daher in diesem Umfang die Unterhaltspflicht der Eltern zum Erlöschen bringt (vgl OLG Hamm, Urteil vom 1.10.2003 - 8 UF 62/03 - FamRZ 2004, 1061, sowie Beschluss vom 30.1.2004 - 11 WF 207/03 - FamRZ 2004, 1807; Klinkhammer, FamRZ 2003, 1793, 1795; Düsseldorfer Leitlinien zum Unterhaltsrecht, Stand 1.7.2004, Ziffer 2.9, FamRZ 2003, 1250 f; Unterhaltsleitlinien des OLG Köln, Stand 1.7.2003, FamRZ 2003, 1361, Ziffer 2.9; OLG Bremen, Urteil vom 11.11.2004 - 5 UF 40/04 - FamRZ 2005, 801; OLG Nürnberg, Urteil vom 21.4.2004 - 11 UF 2470/03 - FamRZ 2004, 1988 f; Wendt, RdLH 2006, 107; BVerwG NJW 2004, 2541 f).
Dafür, dass die Umstände des einzelnen Falles anders liegen, trifft den - von der Anrechnung begünstigten - Sozialhilfeträger die Beweislast (vgl auch zu den möglichen Ermittlungsproblemen: BVerwG NJW 2004, 2541 f; kritisch Quambusch, ZFSH/SGB 2006, 259).
- BVerwG, 28.04.2005 - 5 C 28.04
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Anrechnung von Kindergeld bei …
Es werde durch die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2003 - BVerwG 5 C 25.02 - ) bestätigt.Wie der Senat in dem den Beteiligten übersandten Urteil vom 17. Dezember 2003 - BVerwG 5 C 25.02 - (Buchholz 436.0 § 76 BSHG Nr. 38 = NJW 2004, 2541), bestätigt durch Urteil vom 21. Oktober 2004 - BVerwG 5 C 30.03 - (NVwZ 2005, 341), entschieden hat, dass Kindergeld sozialhilferechtlich Einkommen dessen ist, an den es ausgezahlt wird, so ist nach § 3 Abs. 2 GSiG dementsprechend Kindergeld auch im Grundsicherungsrecht Einkommen dessen, an den es ausgezahlt wird.
Soweit der Beklagte im vorliegenden Streitfall das Senatsurteil vom 17. Dezember 2003 (a.a.O.) dafür anführt, dass Eltern ihr Einkommen für die Bedarfsdeckung des Kindes einsetzen müssten, wenn es für eine eigene Bedarfsdeckung nicht benötigt werde und damit übrig bleibe, lässt er außer Acht, dass sich die Ausführungen in diesem Urteil unter Hinweis auf §§ 11, 28 BSHG auf minderjährige Kinder beziehen, die Klägerin des vorliegenden Rechtsstreits aber volljährig ist.
- BSG, 13.11.2008 - B 14/7b AS 4/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
- BSG, 06.12.2007 - B 14/7b AS 54/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
- BFH, 17.04.2008 - III R 33/05
Kein Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von nachträglich …
- FG Münster, 25.03.2011 - 12 K 1891/10
Kein Zugriff von Kommunen auf Kindergeld für behinderte Kinder ?!
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.04.2007 - 1 L 453/05
Die "Kürzung" des so genannten Weihnachtsgeldes ist für das Jahr 2003 rechtmäßig
- BSG, 27.02.2019 - B 8 SO 13/17 R
Anspruch auf Leistungen für den Aufenthalt in einem Wohnheim nach dem SGB XII
- BFH, 26.07.2012 - III R 28/10
Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers bei nachträglicher …
- LSG Schleswig-Holstein, 14.09.2006 - L 6 AS 14/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Arbeitslosengeld …
- OVG Niedersachsen, 14.10.2008 - 4 LA 612/07
Zur Anrechnung von Kindergeld als Einkommen im Sozialhilferecht
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 454/11
Keine Abzweigung von Kindergeld an den nur gegenüber dem Kind …
- BVerwG, 03.12.2004 - 5 B 57.04
Gerichtskosten.
- BVerwG, 21.10.2004 - 5 C 30.03
Anrechnung von Kindergeld auf Jugendhilfeleistungen; Kindergeld, Anrechnung auf …
- LSG Baden-Württemberg, 15.09.2006 - L 8 AS 5071/05
Arbeitslosengeld II - Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Regelleistungen und …
- BFH, 17.07.2008 - III R 87/06
Kein Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von rückwirkend festgesetztem …
- OVG Sachsen, 25.01.2005 - 4 B 580/04
Grundsicherung, Einkommen, Sozialhilfe, Kindergeld, Unterhaltspflicht
- BVerwG, 10.12.2004 - 5 B 47.04
Grundsätzliche Klärungsbedürftigkeit der Frage nach der Einordnung des einem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.03.2006 - L 8 AS 307/05
Arbeitslosengeld II - Aufteilung der Unterkunftskosten nach Kopfzahl - …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 196/11
Keine Abzweigung von Kindergeld an den nur gegenüber dem Kind …
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2006 - L 7 SO 2073/06
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
- LSG Sachsen, 20.07.2006 - L 3 AS 3/05
Anspruch auf Zahlung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem …
- VG Schwerin, 22.12.2015 - 6 A 1991/11
Anspruch auf Übernahme der Elternbeiträge für den Besuch einer Kindertagesstätte; …
- BFH, 19.06.2008 - III R 89/07
Kein Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von nachträglich …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.11.2006 - L 1 AS 6/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2006 - L 8 SO 121/05
Bedarfsorientierte Grundsicherung - Einkommenseinsatz - Anrechnung des …
- VG Aachen, 27.09.2005 - 2 K 2512/02
Voraussetzungen des Kostenerstattungsanspruchs eines Sozialhilfeträgers bzgl. …
- OLG Karlsruhe, 20.07.2006 - 12 U 36/06
Schuldhafte Amtspflichtverletzung: Anrechnung des den Eltern zugeflossenen …
- VG Gießen, 24.03.2005 - 5 E 1110/04
Anrechenbarkeit des Kindergeldes auf die Grundsicherungsleistung
- FG Münster, 18.02.2010 - 6 K 390/08
Erstattungsanspruch bei nachträglich festgesetztem Kindergeld
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2008 - L 25 AS 946/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Bedarfsdeckung bei …
- FG Niedersachsen, 19.04.2005 - 11 K 672/03
Kindergeldanspruch eines Sozialhilfeempfängers bei Abzweigung zugunsten des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2007 - L 20 SO 94/06
Sozialhilfe
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 33/11
Grundsätzlich keine Abzweigung von Kindergeld an den Träger der Sozialhilfe, der …
- BVerwG, 09.02.2006 - 5 B 53.05
Frage, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen Zweckgleichheit im Verhältnis …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.06.2005 - L 8 AS 118/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2010 - L 8 SO 76/07
Sozialhilfe - Kostenerstattungsansprüche nach § 107 BSHG - Geltung des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2009 - L 20 SO 99/07
Sozialhilfe
- VG Aachen, 28.06.2005 - 6 K 1653/03
Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 1 GSiG - Anrechnung des Kindergeldes im Rahmen …
- LSG Sachsen, 27.10.2016 - L 8 AS 1512/13
Überschießendes Kindergeld - Grundsicherung für Arbeitsuchende; Kindergeld; …
- VGH Baden-Württemberg, 16.12.2009 - 12 S 1603/07
Berechnung eines jugendhilferechtlichen Kostenbeitrags - Kindergeld - …
- VG Düsseldorf, 22.10.2004 - 13 K 8413/03
Voraussetzungen des sozialrechtlichen Anspruchs auf Gewährung weiterer …
- VG Düsseldorf, 22.10.2004 - 13 K 2054/04
Ausgestaltung der Leistungsgewährung i.S.d. Gesetzes über eine bedarfsorientierte …
- FG Berlin-Brandenburg, 21.09.2018 - 3 K 3229/17
Geltung festgesetzten Kindergeldes durch Leistungen des Jobcenters als erfüllt; …
- LSG Bayern, 14.09.2006 - L 7 AS 100/06
Berücksichtigung von Kindergeld bei der Bedarfsermittlung im Rahmen der Prüfung …
- SG Berlin, 01.08.2005 - S 59 AS 5710/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- und Vermögensberücksichtigung - …
- VG Aachen, 15.07.2005 - 6 K 2680/04
Anrechnung von Kindergeld auf Leistungen nach dem Grundsicherungsgesetz (GSiG); …
- VG Aachen, 23.06.2005 - 6 K 1552/03
Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfegesetz; …
- FG Düsseldorf, 21.09.2004 - 9 K 6676/03
Erstattungsanspruch eines nachrangig verpflichteten Leistungsträgers bei …
- LAG Hamm, 06.03.2012 - 14 Ta 629/11
Prozesskostenhilfe; Inanspruchnahme des Unterhaltsfreibetrags durch jeden …
- VG Ansbach, 24.03.2011 - AN 14 K 10.02523
Anrechnung des Geschwisterkindergeldes bei der Berechnung eines Kostenbeitrags …
- LSG Bayern, 23.09.2010 - L 8 SO 1/08
Bedarfsorientierte Grundsicherung bei Erwerbsminderung - abweichende Bemessung …
- LSG Thüringen, 07.07.2005 - L 7 AS 334/05
Einstweilige Anordnung einer Gewährung von Leistungen zur Sicherung des …
- LSG Bayern, 09.03.2010 - L 8 SO 45/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums - …
- FG Berlin-Brandenburg, 09.08.2012 - 10 K 10095/12
Behördeninterne Erstattung von nachträglich festgesetztem Kindergeld durch die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2006 - L 20 B 75/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- VG Stuttgart, 08.11.2006 - 7 K 2229/06
Kostenbeitrag - Kindergeld ist kein Einkommen iSd § 93 Abs 1 SGB 8
- VG Cottbus, 22.04.2016 - 1 K 638/13
Kindergartenrecht, Heimrecht
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.04.2009 - L 32 AS 2323/07
Sozialgerichtliches Verfahren - Beginn der Klagefrist - abgeänderter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2005 - L 19 B 58/05
Sonstige Angelegenheiten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2004 - 16 B 1578/04
Verpflichtung zur Bewilligung von Hilfe zum Lebensunterhalt i.H.v. 80 % des …
- LAG Düsseldorf, 23.03.2010 - 3 Ta 163/10
Berücksichtigung des Ehegatteneinkommens bei der Prozesskostenhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.11.2006 - L 14 B 605/06
Berücksichtigung von Kindergeld beim anrechenbaren Einkommen nach § 11 SGB 2
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.08.2006 - L 18 B 641/06
Zuordnung des Kindergeldes bei dem nach § 11 SGB 2 zu berücksichtigenden …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.01.2006 - L 5 B 1371/05
Zurechnung von Kindergeld bei minder- und volljährigen Kindern
- VGH Hessen, 31.05.2005 - 10 UZ 453/05
Grundsicherung - zur Berücksichtigung von Kindergeld als Einkommen des Kindes
- FG Berlin-Brandenburg, 26.04.2019 - 9 K 9035/19
Erstattungsanspruch der Familienkasse nach § 37 Abs. 2 AO wegen rechtsgrundlos …
- VG Gelsenkirchen, 21.02.2005 - 11 K 6727/03
Keine Anrechnung von Kindergeld auf Grundsicherungsanspruch
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2005 - 16 A 377/01
Anspruch auf Kostenerstattung für an eine Hilfeempfängerin geleistete …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2005 - 5 E 577/03
- SG Düsseldorf, 29.05.2007 - S 23 AS 3/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Aachen, 30.01.2007 - S 20 SO 81/06
Sozialhilfe
- SG Osnabrück, 07.07.2006 - S 16 SO 171/05
- FG Hamburg, 18.03.2010 - 5 K 61/09
Kein Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von nachträglich …
- SG Stade, 23.03.2007 - S 19 SO 31/06
Rechtmäßigkeit einer Anrechnung von Kindergeld bei der Bewilligung von Leistungen …
- SG Berlin, 29.03.2006 - S 55 AS 5415/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Stromkosten im Regelsatz enthalten - …
- SG Berlin, 22.11.2005 - S 63 AS 7417/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Berücksichtigung von Einkommen - Kindergeld …
- SG Berlin, 16.11.2005 - S 55 AS 4115/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2005 - 12 A 4382/03
Berücksichtigung des Pflegegeldmietanteils als Einkommen im Rahmen der Hilfe zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2005 - 12 A 386/02
- SG Oldenburg, 04.03.2005 - S 47 AS 58/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Zurechnung des …
- VG Aachen, 07.07.2004 - 2 L 447/04
Sozialhilferechtliche Anforderungen an die Durchsetzung eines Anspruchs eines …
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2006 - 7 SO 2073/06
- VG Karlsruhe, 01.08.2006 - 5 K 2109/04
Kindergeld kein Einkommen des Hilfebedürftigen bei Auszahlung an volljähriges …
- SG Berlin, 08.03.2006 - S 55 AS 5427/05
- SG Berlin, 09.12.2005 - S 37 AS 8013/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …
- VG Düsseldorf, 15.06.2005 - 19 K 6318/04
Bewilligung von Leistungen einer Grundsicherung ; Bedarfsorientierte …
- SG Oldenburg, 16.02.2005 - S 47 AS 39/05
- VG Augsburg, 19.10.2010 - Au 3 K 10.558
Einkommensbegriff in der Jugendhilfe; Wohngeld als Einkommen (verneint); …
- SG Stuttgart, 15.02.2007 - S 14 AS 7251/06
Berücksichtigung von Kindergeld für ein volljähriges Kind als Einkommen aufgrund …
- VG Göttingen, 28.04.2005 - 2 A 377/04
Unfallversicherung: Beiträge einer Kfz-Haftpflichtversicherung; Rahmen der …
- SG Oldenburg, 22.02.2005 - S 47 AS 29/05
- VG Minden, 21.01.2005 - 6 K 7654/03
Anspruch eines Sozialhilfeträgers gegen einen anderen auf Erstattung von …
- VG Augsburg, 21.09.2010 - Au 3 K 10.19
Höhe des Kostenbeitrags; Geschwisterkindergeld als Einkommen (bejaht); …
- SG Berlin, 02.10.2005 - S 55 AS 4521/05
- SG Berlin, 24.08.2005 - S 37 AS 6025/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …
- SG Berlin, 21.01.2005 - S 37 AS 19/05
- SG Berlin, 21.01.2005 - S 37 AS 13/05