Rechtsprechung
FG Münster, 13.08.2009 - 5 K 2659/07 U |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
AO § 125 Abs. 1; ; AO § 355 Abs. 1; ; EGV Art. 10; ; 6. EG-RL Art. 13
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO § 110 Abs. 3; AO § 355 Abs. 1; AO § 125 Abs. 1
Frage der Nichtigkeit eines Bescheides; Einspruchsfrist; Versäumnis, Emmott'sche Fristhemmung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Begriff der "höheren Gewalt" - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Verfahren - Frage der Nichtigkeit eines Bescheides; Einspruchsfrist, Versäumnis, Emmott'sche Fristhemmung; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Begriff der "höheren Gewalt"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Änderung bestandskräftiger Umsatzsteuerfestsetzungen aufgrund der Entscheidung vom Europäischen Gerichtshof zur Steuerfreiheit von Geldspielautomatenumsätzen; Grundsatz der Zusammenarbeit und Effektivitätsprinzip i.S.v. Art. 10 Vertrag zur Gründung der Europäischen ...
Verfahrensgang
- FG Münster, 13.08.2009 - 5 K 2659/07 U
- BFH, 16.09.2010 - V R 49/09
- BFH, 31.03.2011 - V S 5/11
- BVerfG, 29.05.2012 - 1 BvR 1390/11
Wird zitiert von ...
- FG Rheinland-Pfalz, 20.01.2010 - 1 K 1285/08
Keine Änderung bestandskräftiger und festsetzungsverjährter …
Ein bestandskräftiger Steuerbescheid ist deshalb - auch unter Berücksichtigung von Art. 10 EG - nicht änderbar, wenn das nationale Recht hierfür - wie §§ 172 ff. AO - keine Rechtsgrundlage vorsieht (vgl. BFH, Urteil vom 23. November 2006, V R 67/05, BStBl II 2007, 436;… FG Nürnberg, Urteile vom 20. März 2007, a.a.O., und vom 16. September 2008, II 241/2006, juris; FG Köln, Urteil vom 18. März 2009, 7 K 2808/07, EFG 2009, 1168; FG Münster, Urteil vom 13. August 2009, 5 K 2659/07 U, juris; FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16. September 2009, 7 K 7296/05 B, juris; Hamburgisches OVG, Urteil vom 14. Mai 2009, DVBl 2009, 1060; Frenz, DVBl 2004, 375; Birk/Jahndorf, UR 2005, 198).