Rechtsprechung
OLG Hamm, 17.08.2015 - III-5 RVs 65/15 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
Sozialleistungsbtrug, Anforderungen, Urteilsgründe
- openjur.de
Sozialleistungsbetrug, Sozialhilfebetrug, notwendige tatrichterliche Feststellungen
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Sozialleistungsbetrug, Sozialhilfebetrug, notwendige tatrichterliche Feststellungen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 263
Tatrichterliche Feststellungen zur Frage des fehlenden Anspruchs auf die erbrachten Leistungen beim Sozialleistungsbetrug - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Für Verurteilung wegen Sozialleistungsbetruges muss Gericht sozialhilferechtlichen Bestimmungen prüfen
Verfahrensgang
- LG Arnsberg - 3 Ns 118/14
- OLG Hamm, 17.08.2015 - III-5 RVs 65/15
Papierfundstellen
- NStZ 2016, 183
- StV 2017, 119
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 22.03.2016 - 3 StR 517/15
Schadensberechnung beim sog. Sozialleistungsbetrug (Berechnungsdarstellung: …
In Fällen des sogenannten Sozialleistungsbetrugs hat das Tatgericht nach den Grundsätzen der für die Leistungsbewilligung geltenden Vorschriften selbständig zu prüfen, ob und inwieweit tatsächlich kein Anspruch auf die beantragten Leistungen bestand (OLG Hamm, Beschlüsse vom 17. August 2015 - 5 RVs 65/15, NStZ 2016, 183; vom 16. Februar 2012 - 5 RVs 113/11, NStZ-RR 2013, 13, 14; OLG Koblenz…, Beschluss vom 1. Dezember 2014 - 1 Ss 21/13, juris Rn. 10; KG…, Urteil vom 18. Februar 2013 - (4) 1 Ss 281/12 (341/12), juris Rn. 12; OLG Nürnberg…, Urteil vom 14. September 2011 - 2 St OLG Ss 192/11, juris Rn. 24).Dabei kann der Senat offen lassen, ob seitens des erkennenden Gerichts stets eine eigene - gegebenenfalls auch ins Einzelne gehende - Berechnung der dem Angeklagten zustehenden öffentlichen Leistungen notwendig ist (vgl. insoweit OLG Hamm, Beschluss vom 17. August 2015 - 5 RVs 65/15, aaO mwN).
- OLG Hamm, 11.05.2021 - 5 RVs 25/21
Sozialleistungsbetrug; Sozialhilfebetrug; notwendige tatrichterliche …
Eine Verurteilung nach § 263 StGB wegen betrügerisch erlangter öffentlicher Leistungen setzt regelmäßig voraus, dass der Tatrichter selbst nach den Grundsätzen der für die Leistungsbewilligung geltenden Vorschriften geprüft hat, ob und inwieweit tatsächlich kein Anspruch auf die beantragten Leistungen bestand (vgl. Senat, Beschluss vom 17. August 2015 in 5 RVs 65/15, Beschluss vom 15. Februar 2011 in 5 RVs 2/11; OLG Hamm, Beschluss vom 16. Mai 2006 in 3 Ss 7/06, Beschluss vom 28. Juni 2005, StV 2005, 612; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6. November 2000, StV 2001, 354, Beschluss vom 12. Juli 1991, StV 1991, 520; Kammergericht Berlin, Urteil vom 18. Februar 2013 in 1 Ss 281/12 (341/12);… Fischer, StGB, 68. Auflage, § 263, Rdnr. 141).auch ins Einzelne gehende - Berechnung der dem Angeklagten zustehenden öffentlichen Leistungen notwendig (vgl. nur Senatsbeschluss vom 17. August 2015 in 5 RVs 65/15).
- OLG Hamm, 21.07.2022 - 4 RVs 88/22
Sozialleistungsbetrug; notwendige tatrichterliche Feststellungen
Eine Verurteilung nach § 263 StGB wegen betrügerisch erlangter öffentlicher Leistungen setzt regelmäßig voraus, dass der Tatrichter selbst nach den Grundsätzen der für die Leistungsbewilligung geltenden Vorschriften geprüft hat, ob und inwieweit tatsächlich kein Anspruch auf die beantragten Leistungen bestand (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 11. Mai 2021, 5 RVS 25/21, Beschluss vom 17. August 2015, 5 RVs 65/15, Beschluss vom 15. Februar 2011, 5 RVs 2/11, Beschluss vom 16. Mai 2006 in 3 Ss 7/06, Beschluss vom 28. Juni 2005, StV 2005, 612; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6. November 2000, StV 2001, 354, Beschluss vom 12. Juli 1991, StV 1991, 520; Kammergericht Berlin, Urteil vom 18. Februar 2013, 1 Ss 281/12 (341/12);… Fischer, StGB, 69. Aufl., § 263, Rdnr. 141).