Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 26.05.1994 - 5 S 2193/93 |
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nachbarschutz für Rinderzüchter? (IBR 1994, 517)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 26.05.1994 - 5 S 2193/93
- VGH Baden-Württemberg, 27.05.1994 - 5 S 2193/93
Wird zitiert von ... (23)
- VGH Hessen, 26.03.2015 - 4 C 1566/12
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein öffentlich genutztes Gebäude in der Nähe …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Bestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26. Mai 1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 10.05.2016 - 1 MN 180/15
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Verlust der Außenbereichslage zugunsten …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 30.05.2001 - 1 K 389/00
Rüge von Verfahrensfehlern; Wohngebiet neben Mastbetrieb; Ausgleich für Eingriff …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (VGH Mannheim, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110).
- VGH Baden-Württemberg, 28.09.2000 - 8 S 2663/99
Sondergebiet für landwirtschaftliche Betriebe - Umschreibung der Art der …
Andererseits hat die Antragsgegnerin die ihr bekannten Erweiterungsinteressen in der gebotenen Weise berücksichtigt (vgl. BVerwG…, Urt. vom 14.1.1993 - 4 C 19.90 -, NVwZ 1993, 1184 = PBauE § 34 Abs. 1 Nr. 18a; VGH Bad.-Württ., Urt. vom 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, NuR 1995, 408), indem sie eine Aufstockung des im Planbereich vorhandenen Tierbestandes als Ausgangspunkt der gutachterlichen Betrachtung des Regierungspräsidiums gewählt hat. - OVG Niedersachsen, 27.11.2019 - 1 KN 33/18
Abwehransprüche emittierender Betriebe gegen heranrückende Wohnbebauung …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 09.09.2020 - 1 KN 87/18
Keine Rechtsgrundlage für auf Tierhaltungsanlagen beschränkte Freihalteplanung
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 09.09.2014 - 1 KN 215/12
Anforderungen an die Ausfertigung einer Satzung durch den …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 29.07.2004 - 1 MN 142/04
Konflikt zwischen landwirtschaftlichem Betrieb und Wohnbebauung in der …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 15.01.2004 - 1 KN 128/03
Antragsbefugnis eines Pächters im Normenkontrollverfahren - Berücksichtigung der …
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch Bad.-Württ. VGH, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 29.10.2020 - 1 KN 78/18
Einschränkungsmöglichkeiten einer Freihalteplanung nach § 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB
Eine Erweiterungsabsicht kann nicht losgelöst vom vorhandenen Baubestand und der bestehenden Betriebsgröße Beachtung verlangen (vgl. auch VGH BW, Urt. v. 26.5.1994 - 5 S 2193/93 -, UPR 1995, 110). - OVG Niedersachsen, 22.03.2001 - 1 K 2294/99
Wohngebiet neben Mastbetrieb
- OVG Schleswig-Holstein, 15.03.2007 - 1 KN 10/06
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 09.02.1999 - 3 M 133/98
Milchviehanlage, heranrückende Wohnbebauung, Baulast, Gebot der Rücksichtnahme
- OVG Schleswig-Holstein, 14.08.2006 - 1 MR 5/06
Vorläufiger Rechtsschutz gegen den Vollzug eines Bebauungsplans; Der Bau von …
- OVG Brandenburg, 23.05.1995 - 3 D 16/93
Satzung über einen Vorhaben-und Erschließungsplan; Verletzung des …
- OVG Niedersachsen, 10.09.2004 - 1 ME 231/04
Nachbarwiderspruch eines Landwirtes gegen heranrückende Wohnbebauung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2000 - 7 B 1533/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.1997 - 7 B 846/96
Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung für den Neubau eines Wohnhauses mit zwei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1996 - 7 A 1222/94
Geruchsimmissionen; Rinderhaltung; Unzumutbare Beeinträchtigungen der Wohnnutzung
- OVG Niedersachsen, 18.10.2000 - 1 K 5417/98
Rechtsschutzbedürfnis für eine Normenkontrolle; vollständige Verwirklichung der …
- VGH Hessen, 16.03.1995 - 3 TH 50/95
Geruchsabstand zwischen Rinderhaltung und Wohnnutzung - nachbarlicher …
- VG Stuttgart, 20.06.2000 - 13 K 2208/98
Errichtung eines Ferkellaufzuchtstalls
- VGH Baden-Württemberg, 01.09.1994 - 8 S 685/94
Bebauungsplan - Abwägungsgebot: Einzelfall einzuhaltender Abstände zwischen …
Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 27.05.1994 - 5 S 2193/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Rinderhaltung im Außenbereich - heranrückende Wohnbebauung
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 1 Abs 3 BauGB, § 1 Abs 6 BauGB, § 4 BauNVO, § 47 VwGO
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Rinderhaltung im Außenbereich - heranrückende Wohnbebauung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BauGB § 1 Abs. 3, Abs. 6; BauNVO § 4; VwGO § 47
Bauplanungsrecht: Ausweisung eines Neubaugebiets als allgemeinbes Wohngebiet, Abstandsermittlung zu bestehenden landwirtschaftlichen Betrieben - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 26.05.1994 - 5 S 2193/93
- VGH Baden-Württemberg, 27.05.1994 - 5 S 2193/93
Papierfundstellen
- VBlBW 1995, 26
Wird zitiert von ... (9)
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.2018 - 8 S 2368/16
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan, der das Heranrücken von Wohnbebauung an …
Zu den Belangen der Landwirtschaft, die bei Aufstellung eines Bebauungsplans gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 8 lit. b BauGB als abwägungserheblich zu berücksichtigen sind, gehört auch das Interesse eines Landwirts, von dem Heranrücken einer schutzbedürftigen Bebauung verschont zu bleiben, die die derzeitige oder die zukünftige Betriebsführung gefährden könnte (vgl. BVerwG, Beschluss vom 02.12.2013 - 4 BN 44.13 -, ZfBR 2014, 377; Senatsurteil vom 14.12.2017 - 8 S 615/15 - VGH Baden-Württemberg, Urteile vom 27.05.1994 - 5 S 2193/93 -, VBlBW 1995, 26, …und vom 12.09.2018 - 3 S 372/18 -, juris Rn. 18; BayVGH, Urteile vom 24.02.2010 - 9 N 07.1416 -, juris, …und vom 10.05.2016 - 9 N 14.2674 -, BayVBl 2017, 413 = juris Rn. 17; OVG NW, Urteil vom 22.05.2000 - 10a D 139/98.NE -, BauR 2001, 84).Nur so ist eine Betriebsentwicklung als "normal" und deshalb abwägungserheblich einzugrenzen (OVG NW, Beschluss vom 30.07.1992 - 11a B 885/92.NE -, NVwZ-RR 1993, 126; Urteile vom 21.10.1987 - 11 A 1090/84 -, NVwZ 1988, 377, …und vom 22.05.2000, a.a.O. = juris Rn. 20; siehe auch VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 27.05.1994, a.a.O. = juris Rn. 33).
- VGH Baden-Württemberg, 27.11.2018 - 8 S 286/17
Bebauungsplan- Lärmkonflikt beim Heranrücken einer Wohnbebauung an einen …
Zu den Belangen der Landwirtschaft, die bei Aufstellung eines Bebauungsplans gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 8 lit. b BauGB als abwägungserheblich zu berücksichtigen sind, gehört auch das Interesse eines Landwirts, von dem Heranrücken einer schutzbedürftigen Bebauung verschont zu bleiben, die die derzeitige oder die zukünftige Betriebsführung gefährden könnte (vgl. BVerwG, Beschluss vom 02.12.2013 - 4 BN 44.13 -, ZfBR 2014, 377;… Senatsurteile vom 14.12.2017 - 8 S 615/15 -, juris Rn. 31, …und vom 16.10.2018 - 8 S 2368/16 -, juris Rn. 38; VGH Baden-Württemberg, Urteile vom 27.05.1994 - 5 S 2193/93 -, VBlBW 1995, 26, …und vom 12.09.2018 - 3 S 372/18 -, juris Rn. 18;… BayVGH, Urteile vom 24.02.2010 - 9 N 07.1416 -, juris Rn. 17, …und vom 10.05.2016 - 9 N 14.2674 -, BayVBl 2017, 413 = juris Rn. 17; OVG NRW, Urteil vom 22.05.2000 - 10a D 139/98.NE -, BauR 2001, 84). - VGH Baden-Württemberg, 03.09.2019 - 8 S 2056/17
Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren
Zwar macht die Antragstellerin zu 2 damit einen abwägungsrelevanten privaten Belang geltend, da zu den Belangen der Landwirtschaft, die bei Aufstellung eines Bebauungsplans gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 8 lit. b BauGB als abwägungserheblich zu berücksichtigen sind, auch das Interesse eines Landwirts gehört, von dem Heranrücken einer schutzbedürftigen Bebauung verschont zu bleiben, wenn diese die derzeitige oder künftige Betriebsführung gefährden könnte (vgl. BVerwG, Beschluss vom 02.12.2013 - 4 BN 44.13 -, ZfBR 2014, 377; Senatsurteile vom 14.12.2017 - 8 S 615/15 - …und vom 16.10.2018, a.a.O.;… juris Rn. 38; VGH Baden-Württemberg, Urteile vom 27.05.1994 - 5 S 2193/93 -, VBlBW 1995, 26, und vom 12.09.2018 - 3 S 372/18 -, BauR 2018, 2011;… juris Rn. 18; BayVGH, Urteile vom 24.02.2010 - 9 N 07.1416 -, juris, und vom 10.05.2016 - 9 N 14.2674 -, BayVBl 2017, 413;… juris Rn. 17; OVG NW, Urteil vom 22.05.2000 - 10a D 139/98.NE -, BauR 2001, 84).
- VGH Bayern, 24.04.2012 - 2 ZB 10.2894
Dorfgebiet; aufgegebene Landwirtschaft; Abweichung von Abstandsflächen; …
Der Verwaltungsgerichtshof (vgl. BayVGH vom 11.7.1994 Az. 14 N 92.2397 BayVBl 1995, 150) ist hingegen nicht der Rechtsprechung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (vom 16.3.1995 Az. 3 TG 50/95 NVwZ-RR 1995, 633) und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (vom 27.5.1994 Az. 5 S 2193/93 VBlBW 1995, 26) gefolgt, welche den Entwurf der VDI-Richtlinie 3473 "Emissionsminderung Tierhaltung: Rinder" als Orientierungsrichtlinie herangezogen haben. - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2000 - 10a D 139/98
Verwaltungsprozessrecht:
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 14. Januar 1993 - 4 C 19.90 - BRS 55 Nr. 175; enger wohl VGH Baden- Württemberg, Urteil vom 26. Mai 1994 - 5 S 2193/93 - RdL 1996, 24, 26: berücksichtigungsfähig sollen nur Erweiterungsabsichten eines emittierenden Betriebes innerhalb des vorhandenen baulichen Bestandes sein. - OVG Brandenburg, 23.05.1995 - 3 D 16/93
Satzung über einen Vorhaben-und Erschließungsplan; Verletzung des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2000 - 7 B 1533/00 vgl.: OVG Lüneburg, Beschluss vom 10. März 1993 - 6 M 531/93 - BauR 1993, 444; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26. Mai 1994 - 5 S 2193/93 - VBlBW 1995, 26; VGH Kassel, Beschluss vom 16. März 1995 - 3 TG 50/95 - BRS 57 Nr. 18.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1996 - 7 A 1222/94
Geruchsimmissionen; Rinderhaltung; Unzumutbare Beeinträchtigungen der Wohnnutzung
vgl. hierzu OVG NW, Urteil vom 18. April 1996 - 7a D 99/94.NE - und Beschluß vom 6. Mai 1996 - 7 B 846/96 - Niedersächsiches OVG, Beschluß vom 10. März 1993 - 6 M 531/93 -, BRS 55 Nr. 82; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26. Mai 1994 - 5 S 2193/93 -, VBlBW 1995, S. 26. - VGH Hessen, 16.03.1995 - 3 TH 50/95
Geruchsabstand zwischen Rinderhaltung und Wohnnutzung - nachbarlicher …
8 Dafür, daß das streitbefangene Wohnhaus gemäß § 15 Abs. 1 Satz 2 BauNVO gleichwohl unzulässig ist, weil es unzumutbaren Belästigungen durch den landwirtschaftlichen Betrieb des Antragstellers ausgesetzt ist, zieht der Senat zur Beurteilung der durch Rinderhaltung verursachten Emissionen und zur Ermittlung des erforderlichen Abstandes zwischen einem im wesentlichen Rinderhaltung betreibenden landwirtschaftlichen Betrieb sowie einem Wohngebäude nicht, auch nicht mit einem Umrechnungsfaktor zwischen 1:3 und 1:6, die VDI-Richtlinie 3471 "Emissionsminderung Tierhaltung -Schweine" heran, sondern den Entwurf der VDI-Richtlinie 3473 "Emissionsminderung Tierhaltung -Rinder" (vgl. VGH Baden-Württemberg, NK-Urteil vom 26.05.1994 - 5 S 2193/93 - VBlBW 1995, 26).