Rechtsprechung
LG Oldenburg, 07.11.2012 - 5 S 443/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 249 Abs. 2 S. 1 BGB; § 398 BGB; § 115 VVG
Anspruch auf Zahlung eines weiteren Sachverständigenhonorars für die Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens gegenüber der eintrittspflichtigen Versicherung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Zahlung eines weiteren Sachverständigenhonorars für die Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens gegenüber der eintrittspflichtigen Versicherung
- captain-huk.de (Kurzanmerkung und Volltext)
Berufungskammer des LG Oldenburg sieht Gesprächsergebnis BVSK mit HUK-Coburg als nicht maßgeblich an und entscheidet, dass keine Erkundigungspflicht des Geschädigten nach kostengünstigeren Sachverständigengutachten besteht, mit Urteil vom 7.11.2012 - 5 S 443/12 - .
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine Erkundigungspflicht nach kostengünstigerem Gutachten!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Müssen Sie nach dem günstigsten Kfz-Sachverständigen suchen?
Besprechungen u.ä.
- captain-huk.de (Kurzanmerkung und Volltext)
Berufungskammer des LG Oldenburg sieht Gesprächsergebnis BVSK mit HUK-Coburg als nicht maßgeblich an und entscheidet, dass keine Erkundigungspflicht des Geschädigten nach kostengünstigeren Sachverständigengutachten besteht, mit Urteil vom 7.11.2012 - 5 S 443/12 - .
Verfahrensgang
- AG Delmenhorst, 09.07.2012 - 44 C 4039/12
- LG Oldenburg, 07.11.2012 - 5 S 443/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 273
- NZV 2014, 94
Wird zitiert von ... (28)
- OLG München, 12.03.2015 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von KFZ-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
Eine Beschränkung des Sachverständigenhonorars bezüglich aufgeführter Nebenkosten unter Verweis auf BVSK-Umfragen (Nebenkostentabelle, vgl. BGH, NJW 2014, 3151), VKS-Honorarbefragung (vgl. AG Bad Homburg, Der Verkehrsanwalt 2014, 255; AG Dieburg, NJW-RR 2013, 932), Gebührensätze der DEKRA (vgl. hierzu OLG Frankfurt, SP 1996, 364), oder unter Heranziehung des JVEG (bejahend LG Saarbrücken, Urteil vom 19.12.2014, Az. 13 S 41/13 [juris]; s.a. AG Mannheim, Urteil vom 12.10.2012, Az. 10 C 347/12) ist abzulehnen (entgegen etwa AG München, Der Verkehrsanwalt 2012, 37; LG Rostock, Der Verkehrsanwalt 2013, 123 = DV 2013, 123; AG Krefeld, Urteil vom 16.10.2014, Az. 10 C 361/14; vom 18.11.2014, Az. 6 C 244/14; LG Arnsberg, Urteil vom 03.06.2014, Az. 3 S 53/14; LG Oldenburg, NZV 2014, 94; LG Frankfurt, SP 2011, 449; LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 13. November 2014-8 O 1426/14 [juris]). - OLG Bremen, 26.09.2018 - 1 U 14/18
Zum Ersatz vorgerichtlicher Sachverständigenkosten in Unterscheidung zwischen …
Praxis 2015, 274; LG Hannover, Beschluss vom 07.06.2016 - 9 S 5/16, juris Rn. 9, ZfSch 2016, 503; Urteil vom 28.02.2017 - 9 S 5/16, juris Rn. 13; LG Heilbronn, Beschluss vom 11.06.2015 - 1 S 34/14, juris Rn. 4, Schaden-Praxis 2016, 18; LG Karlsruhe, Urteil vom 23.12.2016 - 19 S 8/16, juris Rn. 37; LG Köln, Urteil vom 26.10.2016 - 9 S 100/16, juris Rn. 42; Urteil vom 28.02.2018 - 9 S 100/16, juris Rn. 32; LG Krefeld, Urteil vom 21.04.2016 - 3 S 34/15, juris Rn. 68; LG Lübeck, Urteil vom 30.11.2017 - 14 S 214/16, juris Rn. 6; LG München I, Urteil vom 01.09.2011 - 19 S 7874/11, juris Rn. 6; Urteil vom 08.04.2016 - 17 S 21740/14, juris Rn. 14, Schaden- Praxis 2016, 380; LG Münster, Urteil vom 21.12.2012 - 3 S 117/12, juris Rn. 6, Schaden-Praxis 2013, 260; LG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 07.11.2012 - 5 S 443/12, juris Rn. 36, NJW-RR 2013, 273; LG Paderborn, Urteil vom 11.06.2014 - 5 S 24/14, juris Rn. 8; LG Regensburg, Urteil vom 01.02.2011 - 2 S 249/10, juris Rn. 10, Schaden-Praxis 2011, 339; LG Saarbrücken, Urteil vom 22.06.2010 - 13 S 37/12, juris Rn. 31, NJW 2012, 3657; LG Stade, Urteil vom 07.12.2015 - 1 S 12/15, juris Rn. 36; LG Zwickau, Urteil vom 17.01.2008 - 6 S 118/07, juris Rn. 15, Schaden- Praxis 2008, 410; AG Bremen, Urteil vom 25.01.2018 - 9 C 199/17, juris Rn. 25; AG Frankenthal, Urteil vom 18.07.2018 - 3a C 242/17, juris Rn. 25; AG Freiberg, Urteil vom 24.04.2018 - 5 C 39/18; AG Iserlohn, Urteil vom 15.01.2016 - 42 C 322/15, juris Rn. 8, Schaden-Praxis 2016, 316; Urteil vom 29.09.2016 - 42 C 224/16, juris Rn. 15, Schaden-Praxis 2017, 560; AG Köln, Urteil vom 28.11.2017 - 263 C 99/17, juris Rn. 22; AG Osterode, Urteil vom 27.06.2016 - 2 C 374/15, juris Rn. 7, Schaden- Praxis 2017, 603; AG Regensburg, Urteil vom 12.04.2016 - 3 C 74/16, juris Rn. 10, Schaden-Praxis 2017, 456; AG Ulm, Urteil vom 23.06.2016 - 1 C 933/15, juris Rn. 13, Schaden-Praxis 2016, 381).LG Coburg, Urteil vom 05.05.2015 - 14 O 732/13, juris Rn. 44, Schaden-Praxis 2015, 274; LG Fulda, Urteil vom 24.04.2015 - 1 S 168/14, juris Rn. 28, Schaden-Praxis 2016, 127; LG Hagen (Westfalen), Urteil vom 20.08.2015 - 7 S 25/15, juris Rn. 29; LG Halle (Saale), Urteil vom 16.11.2015 - 1 S 202/15, juris Rn. 18, Schaden-Praxis 2016, 99; LG Hamburg, Urteil vom 14.02.2017 - 302 S 22/16, juris Rn. 23; LG Hannover, Beschluss vom 07.06.2016 - 9 S 5/16, juris Rn. 9, ZfSch 2016, 503; Urteil vom 28.02.2017 - 9 S 5/16, juris Rn. 12; LG Kiel, Urteil vom 19.12.2014 - 1 S 49/14, juris Rn. 26; LG Köln, Urteil vom 26.10.2016 - 9 S 100/16, juris Rn. 42; Urteil vom 10.10.2017 - 11 S 399/16, juris Rn. 8; LG Köln, Urteil vom 28.02.2018 - 9 S 100/16, juris Rn. 27; LG Krefeld, Urteil vom 21.04.2016 - 3 S 34/15, juris Rn. 68; LG Mannheim, Urteil vom 05.02.2016 - 1 S 119/15, juris Rn. 15, NJW-RR 2016, 599; LG München I, Urteil vom 01.09.2011 - 19 S 7874/11, juris Rn. 6; LG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 07.11.2012 - 5 S 443/12, juris Rn. 39, NJW-RR 2013, 273; LG Paderborn, Urteil vom 11.06.2014 - 5 S 24/14, juris Rn. 8; LG Regensburg, Urteil vom 01.02.2011 - 2 S 249/10, juris Rn. 10, Schaden-Praxis 2011, 339; LG Rostock, Urteil vom 18.04.2013 - 1 S 225/11, juris Rn. 25; LG Stade, Urteil vom 07.12.2015 - 1 S 12/15, juris Rn. 39; LG Zwickau, Urteil vom 17.01.2008 - 6 S 118/07, juris Rn. 15, Schaden- Praxis 2008, 410; AG Bad Neuenahr-Ahrweiler, Urteil vom 03.03.2016 - 36 C 472/15, juris Rn. 5, Schaden-Praxis 2016, 316; AG Bad Säckingen, Urteil vom 04.12.2015 - 1 C 187/15, juris Rn. 18, Schaden-Praxis 2016, 347; AG Berlin-Mitte, Urteil vom 13.09.2016 - 103 C 3275/15, juris Rn. 4, Schaden-Praxis 2017, 492; AG Biedenkopf, Urteil vom 28.09.2016 - 50 C 136/16 (70), juris Rn. 5, Schaden-Praxis 2017, 527; AG Darmstadt, Urteil vom 23.01.2016 - 306 C 387/15, juris Rn. 128; AG Dortmund, Urteil vom 26.11.2015 - 410 C 7021/14, juris Rn. 22, DV 2016, 46; AG Ehingen, Urteil vom 08.02.2016 - 1 C 343/15, juris Rn. 7, Schaden-Praxis 2017, 454; AG Hannover, Urteil vom 21.06.2016 - 520 C 13772/15, juris Rn. 13 f.; AG Heidelberg, Urteil vom 05.02.2016 - 27 C 57/15, juris Rn. 16; AG Iserlohn, Urteil vom 15.01.2016 - 42 C 322/15, juris Rn. 9, Schaden-Praxis 2016, 316; Urteil vom 29.09.2016 - 42 C 224/16, juris Rn. 15, Schaden-Praxis 2017, 560; AG Köln, Urteil vom 16.02.2018 - 263 C 173/17, juris Rn. 13; AG Krefeld, Urteil vom 13.02.2017 - 2 C 361/16, juris Rn. 31; AG Landau (Isar), Urteil vom 21.12.2017 - 4 C 318/17, juris Rn. 18; AG Mönchengladbach, Urteil vom 02.11.2016 - 11 C 333/16, juris Rn. 25, NJW-RR 2017, 800; AG Nördlingen, Urteil vom 20.11.2015 - 1 C 500/15, juris Rn. 12 ff.; AG Pinneberg, Urteil vom 03.02.2016 - 66 C 36/15, juris Rn. 12, Schaden-Praxis 2016, 419; AG Regens- - 24 -.
- AG Lebach, 22.02.2013 - 14 C 43/12 Nach Auffassung des erkennenden Gerichts ist regelmäßig von derErforderlichkeit der angefallenen Sachverständigenkosten einschließlich der Nebenkosten auszugehen, wenn sie sich innerhalb des Honorarkorridors bewegen, in dem nach der BVSK-Honorar Befragung 2008/9 beziehungsweise 2010/11 je nach Schadenshöhe 40% - 60% der BVSK-Mitglieder Ihr Honorar berechnen (LG Zweibrücken, Beschluss vom 11.09.2012, Az. 3 S 30/12, LG Bonn, Urteil vom 28.09.2011, 5 S 148/11, LG Oldenburg, Urteil vom 07.11.2012, Az. 5 S 443/12, LG München I, Urteil vom 01.09.2011, Az. 19 S 7874/11, mit Einschränkung nur für das Grundhonorar LG Saarbrücken, Urteil vom 10.02.2012, Az. 18 S 109/10).
Soweit vorliegend für die Herstellung von Fotos ein Betrag von 2, 45 EUR pro Foto geltend gemacht wird, vermag das Gericht ebenfalls nicht festzustellen, dass diese Position erkennbar willkürlich ist Dass diese Position für den Laien erkennbar quasi willkürlich ist, kann nach Auffassung des erkennenden Gerichts deshalb nicht angenommen werden, weil andere Gerichte für das Erstellen von Fotos einen Betrag von 2, 45 EUR/Foto (Honorarkorridor der BVSK) zusprechen (vgl. etwa LG Zweibrücken, Beschluss vom 11.09.2012, Az. 3 S 30/12, LG Bonn, Urteil vom 23.09.2011, 5 S 148/11, LG Oldenburg, Urteil vom 07.11.2012, Az. 5 S 443/12 ).
- LG Bochum, 19.04.2013 - 5 S 135/12
Bestimmung der Höhe der erstattungsfähigen Sachverständigenkosten
Jedoch liegt der Preis nicht außerhalb des Rahmens des sonst üblichen Preises (vgl. LG Oldenburg, NJW-RR 2013, 273: 2,50 EUR). - AG Zweibrücken, 02.06.2014 - 1 C 62/14 Zudem hat der Geschädigte keine Erkundigungspflicht nach einem besonders günstigen Sachverständigen, sondern trägt lediglich das Risiko, dass sich der Sacherstärtdlge in einem späteren Prozess als zu teuer erweist (vgl. LG Oldenburg NJW-RR 2013, 273 m.w.N.).
Nach Auffassung des Gerichts bildet die BVSK-Befragung auch für Nebenkosten eine geeignete Schätzgrundlage (so auch LG Oldenburg NJW-RR 2013, 273 (275)).
- AG Cloppenburg, 10.04.2013 - 21 C 976/12 Bei der Beurteilung der Zweckmäßigkeit und Angemessenheit der erforderlichen Kosten hat sich das Gericht orientiert an der BVSK-Honorarbefragung 2011, weil nach Auffassung des Gerichts dies als eine hierfür geeignete Schätzgrundlage angesehen werden kann (vgl. auch LG Oldenburg vom 7. November 2012, 5 S 443/12).
Die Berufung war gem. § 511 Abs. 4 ZPO nicht zuzulassen, da letztendlich nur ein marginaler Betrag nicht zugesprochen wurde und letztendlich auch schon eine Entscheidung des Landgerichts vorliegt (vgl. LG Oldenburg vom 7. November 2012, 5 S 443/12).
- LG Köln, 25.02.2020 - 11 S 53/19 Die BVSK 2015-Liste stellt grundsätzlich eine taugliche Schätzgrundlage für die ortsüblichen Kosten dar (vgl. BGH…, Urteil vom 28.02.2017, VI ZR 76/16, Rn. 4, 5, 14; LG Aachen, Urteil vom 01.02.2016 - 5 S 112/15; LG Oldenburg, Urteil vom 07.11.2012 - 5 S 443/12; AG Regensburg, Urteil vom 12.04.2016 - 3 C 74/16).
- AG Leipzig, 12.04.2016 - 115 C 4513/15 Es handelt sich um die Ermittlung eines Durchschnittswertes dessen, was die befragten Sachverständigen als Honorare für Ihre Gutachtertätigkeit abrechnen (OLG Oldenburg, Urteil vom 07.11,2012, Az.: 5 S 443/12).
- AG Leipzig, 12.04.2016 - 115 C 4512/15 Es handelt sich um die Ermittlung eines Durchschnittswertes dessen, was die befragten Sachverständigen als Honorare für ihre Gutachtertätigkeit abrechnen (OLG Oldenburg, Urteil vom 07.11.2012, Az.: 5 S 443/12).
- AG Leipzig, 10.02.2016 - 115 C 7714/15 Es handelt sich um die Ermittlung eines Durchschnittswertes dessen, was die befragten Sachverständigen als Honorare für ihre Gutachtertätigkeit abrechnen (OLG Oldenburg, Urteil vom 07.11.2012, Az.: 5 S 443/12).
- AG Leipzig, 19.05.2015 - 115 C 9739/14
- AG Leipzig, 16.02.2015 - 115 C 9597/14
- AG Leipzig, 22.01.2015 - 115 C 8001/14
- AG Leipzig, 23.07.2019 - 115 C 1744/19
- AG Leipzig, 07.05.2015 - 110 C 10046/14
- AG Hamburg-St. Georg, 11.04.2014 - 926 C 212/13
- AG Ebersberg, 06.08.2015 - 7 C 309/15
- AG Warburg, 16.06.2015 - 1 C 15/15
- AG Leipzig, 07.05.2015 - 110 C 10045/14
- AG Leipzig, 19.03.2015 - 110 C 8825/14
- AG Leipzig, 15.01.2015 - 110 C 6509/14
- AG Oldenburg, 28.11.2014 - 5 C 5092/14
- AG Schwetzingen, 15.05.2013 - 51 C 52/13
- AG Leipzig, 25.02.2016 - 110 C 8320/15
- AG Wertheim, 09.08.2013 - 1 C 279/12
- AG Leipzig, 28.06.2016 - 115 C 1430/16
- AG Oldenburg, 30.12.2014 - 7 C 7174/14
- AG Ebersberg, 18.12.2014 - 7 C 321/14