Rechtsprechung
LAG Köln, 04.10.2017 - 5 Sa 229/17 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
§ 288 Abs. 5 Satz 1 BGB, § ... 64 Abs. 1, Abs. 2 ArbGG, §§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 Satz 1, 5 ArbGG, §§ 519, 520 ZPO, § 611 BGB, § 293 BGB, § 294 BGB, § 295 BGB, § 296 BGB, § 106 Satz 1 GewO, § 280 Abs. 1 BGB, § 241 Abs. 2 BGB, § 611 Abs. 1 BGB, § 11 BUrlG, § 3 EFZG, § 5 Abs. 1 Satz 2 EFZG, § 288 Abs. 1 BGB, § 288 Abs. 5 BGB, § 12a ArbGG, § 12a Abs. 1 Satz 1 ArbGG, § 288 Abs. 5 Satz 2 BGB, § 308 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 64 Abs. 6 Satz 1 ArbGG, § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 und 2 ArbGG
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Keine Verzugspauschale im Arbeitsrecht
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Keine Verzugspauschale im Arbeitsrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 288 Abs. 5; ArbGG § 12 a
Keine Verzugspauschale im Arbeitsrecht - rechtsportal.de
BGB § 288 Abs. 5 ; ArbGG § 12 a
Anwendbarkeit der Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB im Arbeitsrecht - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- beck-blog (Kurzinformation)
Keine 40-Euro-Verzugspauschale im Arbeitsrecht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anwendbarkeit der Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB im Arbeitsrecht
- scharf-und-wolter.de (Kurzinformation)
Verzugspauschale
- rofast.de (Kurzinformation)
Verzugsschadenspauschale im Arbeitsrecht?
Verfahrensgang
- ArbG Bonn, 28.09.2016 - 2 Ca 1300/16
- LAG Köln, 04.10.2017 - 5 Sa 229/17
Wird zitiert von ... (7)
- ArbG Köln, 14.02.2019 - 8 Ca 4245/18
Anwendbarkeit der Verzugspauschale auch auf arbeitsrechtliche Entgeltansprüche …
Insofern findet nach der nahezu einheitlichen Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte - jedenfalls bis zur Entscheidung des 8. Senats vom 25.09.2018 - § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB gerade auch auf Entgeltforderungen eines Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis Anwendung (so bereits mit ausführlicher Begründung zunächst die 12. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016, 12 Sa 524/16; ebenso z. B. auch die 3. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 16.08.2017, 3 Sa 15/17; ebenso die 4. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 13.09.2018, 4 Sa, 964/17; ebenso die 6. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 06.09.2018, 6 Sa 203/18; ebenso auch die 7. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 21.06.2018, 7 Sa 768/17; ebenso auch die 8. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 07.12.2017, 8 Sa 127/17, und Urteil vom 08.03.2018, 8 Sa 796/17; ebenso z. B. auch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.03.2017, 15 Sa 1992/16; LAG Niedersachsen, Urteile vom 20.04.2017 - 5 Sa 1263/16 -, 25.01.2018 - 5 Sa 537/17 - und 27.02.2018 - 10 Sa 25/17 -;; LAG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2017, 10 Sa 308/17; LAG Hamm, Urteil vom 19.04.2018, 17 Sa 1484/17; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.05.2018, 2 Sa 434/17; LAG Baden-Württemberg, Urteile vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - und vom 02.11.2017 - 3 Sa 81/16 -, zuvor bereits als obiter dictum LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.10.2016, 3 Sa 34/16 - LAG München, Urteil vom 18.04.2018, 11 Sa 42/18; a. A. in der zweitinstanzlichen Rechtsprechung bis zur Entscheidung des8. Senats vom 25.09.2018 soweit ersichtlich allein die 5. Kammer des LAG Köln, Urteil vom 04.10.2017, 5 Sa 229/17; alle Entscheidungen veröffentlicht bei juris). - LAG Hamm, 19.04.2018 - 17 Sa 1484/17
Anspruch eines in den Schichtplänen des Arbeitgebers nicht berücksichtigten …
Die Kammer folgt nicht der Auffassung, dass § 12 a ArbGG eine spezialgesetzliche Ausnahmeregelung enthält, die der Anwendung des § 288 Abs. 5 BGB im Arbeitsrecht entgegensteht (so LAG Köln 04.10.2017 - 5 Sa 229/17 - Rdnr. 69 ff.; Diller, NZA 2015, 1095, 1096). - LAG Köln, 07.12.2017 - 8 Sa 127/17
Verzugspauschale
Die Verzugspauschale findet auf arbeitsrechtliche Entgeltansprüche Anwendung (im Anschluss an LAG Köln 22.11.2016 - 12 Sa 524/16; LAG Baden-Württemberg 13.10.2016 - 3 Sa 34/16; LAG Berlin-Brandenburg 22.03.2017 - 15 Sa 51992/16; LAG Niedersachsen 20.4.2017 - 5 Sa 1263/16; a. A. LAG Köln 4.10.2017 - 5 Sa 229/17 - mwN).Die Gegenauffassung (vgl. dazu LAG Köln 04. Oktober 2017 - 5 Sa 229/17 - mwN), der zufolge § 12 a ArbGG eine spezialgesetzliche Ausnahmeregelung beinhalte, die in ihrem Anwendungsbereich § 288 Abs. 5 BGB verdränge, ist abzulehnen (so auch LAG Köln 22. November 2016 -12 Sa 524/16; LAG Baden-Württemberg 13. Oktober 2016 - 3 Sa 34/16 ; LAG Niedersachsen 20. April 2017- 5 Sa 1263/16; LAG Berlin-Brandenburg 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16) .
- ArbG Gelsenkirchen, 17.07.2019 - 2 Ca 58/18
Verzugspauschale, Anwendbarkeit im Arbeitsrecht
Mit Schreiben vom 18.12.2017 lehnte die Beklagte die Zahlung unter Berufung auf das Urteil des LAG Köln vom 04.10.2017, Az. 5 Sa 229/17, ab.Die Frage, ob die Verzugskostenpauschale gemäß § 288 Absatz 5 BGB auch im Arbeitsverhältnis zur Anwendung kommt, ist umstritten (dafür u.a.: LAG Köln…, Urteil vom 07.12.2017, Az. 8 Sa 127/17, Rn. 28, juris; LAG Düsseldorf…, Urteil vom 21.11.2017, Az. 8 Sa 477/17, Rn. 78, juris; LAG Baden-Württemberg…, Urteil vom 13.10.2016, Az. 3 Sa 34/16, Rn. 91 ff. juris; LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016, Az. 12 Sa 524/16, juris; LAG Niedersachsen…, Urteil vom 20.04.2017, Az. 5 Sa 1263/16, Rn. 22, juris; LAG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 06.10.2017, Az. 9 Sa 593/17, Rn. 63, juris; LAG Hamm, Urteil vom 19.04.2018, Az. 17 Sa 1484/17, juris; dagegen u.a.: LAG Köln, Urteil vom 04.10.2017, Az. 5 Sa 229/17, Rn. 69, juris; ArbG Düsseldorf, Urteil vom 12.05.2016, Az. 2 Ca 5416/15, juris; ArbG Nürnberg…, Urteil vom 11.11.2016, Az. 12 Ca 6016/15, Rn. 52, juris).
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 05.03.2019 - 6 Ca 6294/18
BAG verneint Anspruch auf Verzugskostenpauschale-Tatsacheninstanzen begehren auf!
Dagegen: Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 04. Oktober 2017 - 5 Sa 229/17 -, Rn. 69, juris; ArbG Düsseldorf, Urteil vom 12. Mai 2016 - 2 Ca 5416/15 -, juris; ArbG Nürnberg, Urteil vom 11. November 2016 - 12 Ca 6016/15 -, Rn. 52, juris). - LAG Köln, 08.03.2018 - 8 Sa 796/17
Berechnung der 12-Monatsfrist für den Anspruch des Arbeitnehmers auf …
Die Gegenauffassung (vgl. dazu LAG Köln 04. Oktober 2017 - 5 Sa 229/17 - m. w. N.), der zufolge § 12 a ArbGG eine spezialgesetzliche Ausnahmeregelung beinhalte, die in ihrem Anwendungsbereich § 288 Abs. 5 BGB verdränge, ist abzulehnen (so auch LAG Köln 22. November 2016 -12 Sa 524/16; LAG Baden-Württemberg 13. Oktober 2016 - 3 Sa 34/16 ; LAG Niedersachsen 20. April 2017- 5 Sa 1263/16; LAG Berlin-Brandenburg 22.03.2017 - 15 Sa 1992/16). - ArbG Köln, 15.03.2018 - 8 Ca 6532/17
Führen einer rezidivierenden depressiven Störung bei einem Flugbegleiter zur …
§ 288 Abs. 5 Satz 1 BGB findet gerade auch auf Entgeltforderungen eines Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis Anwendung (so bereits mit ausführlicher Begründung LAG Köln, Urteil vom 22.11.2016, 12 Sa 524/16; ebenso z. B. auch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.03.2017, 15 Sa 1992/16; LAG Niedersachsen, Urteil vom 20.04.2017, 5 Sa 1263716; LAG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2017, 10 Sa 308/17; LAG Baden-Württemberg, Urteile vom 09.10.2017 - 4 Sa 8/17 - und vom 02.11.2017 - 3 Sa 81/16 -, zuvor bereits als obiter dictum LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.10.2016, 3 Sa 34/16 - LAG Köln, Urteil vom 07.12.2017, 8 Sa 127/17; LAG Niedersachsen, Urteile vom 25.01.2018 - 5 Sa 537/17 - und 27.02.2018 - 10 Sa 25/17 - LAG München, Urteil vom 18.04.2018, 11 Sa 42/18; a. A. in der zweitinstanzlichen Rechtsprechung soweit ersichtlich allein LAG Köln, Urteil vom 04.10.2017, 5 Sa 229/17).