Rechtsprechung
LAG Schleswig-Holstein, 09.06.2011 - 5 Sa 509/10 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- LAG Schleswig-Holstein
Kündigung, fristlos, verhaltensbedingt, Pflichtverletzung, schwerwiegende, Beleidigung, Vorgesetzte, Störung des Betriebsfriedens, Verschulden
- ra-skwar.de
Kündigung, außerordentliche - Rechtfertigung trotz Schuldlosigkeit des Arbeitnehmers
- IWW
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit - Störung des Betriebsfriedens
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bei andauerndem betrieblichen Fehlverhalten ist eine außerordentliche fristlose Kündigung ausnahmsweise auch ohne schuldhaftes Verhalten des Arbeitnehmers möglich; Voraussetzungen für eine außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung bei beharrlicher Beleidigung von ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Kündigung (außerordentliche) - Beleidigung
- Betriebs-Berater
Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit
- rabüro.de
Zur fristlosen verhaltensbedingten Kündigung wegen fortlaufendem Fehlverhalten
- hensche.de
Kündigung: Außerordentlich
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626 Abs. 1
Außerordentliche Kündigung bei beharrlicher Beleidigung von Kolleginnen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- schleswig-holstein.de (Pressemitteilung)
Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit
- beck-blog (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung ausnahmsweise auch ohne Verschulden möglich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Arbeitskündigung - Grobe Beleidigung gegenüber Frauen
- lto.de (Kurzinformation)
Kündigung ohne Frist und Schuld möglich
- lto.de (Kurzinformation)
Kündigung ohne Frist und Schuld möglich
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung ohne Schuld des Arbeitnehmers?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Verhaltensbedingte Kündigung auch bei psychischen Störungen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Depressiver Arbeitnehmer beleidigt Kolleginnen - "Eventuelle" Schuldunfähigkeit bewahrt ihn nicht vor der Kündigung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Auch schuldunfähigen Arbeitnehmern kann fristlos verhaltensbedingt gekündigt werden
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmerkündigung bei Beleidigung Frauen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Verhaltensbedingte Kündigung auch wegen schuldlosen Verhaltens möglich
- haufe.de (Kurzinformation)
Wegen Depression beleidigend? Schuldunfähigkeit schützt nicht immer vor Kündigung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer kann auch ohne Verschulden fristlos gekündigt werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schuldlose Kündigung rechtfertigt außerordentliche Kündigung im Zweifelsfalle
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung auch ohne Verschulden des Arbeitnehmers
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Fristlose Kündigung auch bei möglicher Schuldunfähigkeit wegen Depressionskrankheit zulässig
Verfahrensgang
- ArbG Lübeck, 09.09.2010 - 2 Ca 646/10
- LAG Schleswig-Holstein, 09.06.2011 - 5 Sa 509/10
Papierfundstellen
- NZA-RR 2011, 572
Wird zitiert von ... (2)
- ArbG Berlin, 05.09.2022 - 22 Ca 1647/22
Außerordentliche Kündigung - Vorwurf antisemitischer und israelfeindlicher …
Da auch der verhaltensbedingte Kündigungsgrund zukunftsgerichtet ist und deshalb die verhaltensbedingte Kündigung keinen Sanktionscharakter hat, sind danach fortlaufende - sei es auch unverschuldete - Pflichtverstöße der Arbeitnehmerin zu verlangen, die für die Zukunft weitere derartige Pflichtverstöße in einem unzumutbaren Ausmaß erwarten lassen (BAG 21.01.1999 - 2 AZR 665/98, NZA 1999, 863, unter II. 4. der Gründe; siehe auch LAG Schleswig-Holstein 09.06.2011 - 5 Sa 509/10, NZA-RR 2011, 572;… offenlassend BAG 03.11.2011 - 2 AZR 748/10, NZA 2012, 607, Rn. 21). - LSG Baden-Württemberg, 07.09.2011 - L 3 AL 4999/10
Eingliederungszuschuss - Rückzahlungspflicht - Beendigung des …
Stört ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers die betriebliche Ordnung bzw. die im Betrieb einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften derart nachhaltig, dass dem Arbeitgeber die Aufrechterhaltung dieses Zustandes nicht zumutbar ist, setzt die verhaltensbedingte Kündigung kein Verschulden voraus (LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 09.06.2011 - 5 Sa 509/10 - in juris;… Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 13. Aufl., § 133 Rn. 6).