Rechtsprechung
LAG Köln, 06.07.2015 - 5 SaGa 6/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
§ 69 Abs. 2 ArbGG, § 64 Abs. 1, Abs. 2 ArbGG, §§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 Satz 1, 5 ArbGG, §§ 519, 520 ZPO, § 106 Satz 1 GewO, § 64 Abs. 6 Satz 1 ArbGG, § 97 Abs. 1 ZPO
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Heimarbeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
GewO § 106
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Heimarbeit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Homeofficegestattung: Dauerhafter Bindungswille des Arbeitgebers?
Besprechungen u.ä.
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
"Homeoffice": Schlichte Möglichkeit führt nicht zu Anspruch
Verfahrensgang
- ArbG Bonn, 24.02.2015 - 7 Ga 5/15
- LAG Köln, 06.07.2015 - 5 SaGa 6/15
Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 01.09.2016 - 5 SaGa 6/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
§ 17 UWG, §§ 64 Abs. 7, 59 ArbGG, § 338 ZPO, § 343 Satz 1 ZPO, §§ 935, 940 ZPO, §§ 91 Abs. 1, 344 ZPO, § 72 Abs. 4 ArbGG
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 91a ZPO, § 935 ZPO
Einstweilige Verfügung - einseitige Erledigungserklärung - rechtsportal.de
ZPO § 91a
Erledigung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung nach vorläufig vollstreckbarem Urteil in der Hauptsache - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Erledigung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung nach vorläufig vollstreckbarem Urteil in der Hauptsache
Verfahrensgang
- ArbG Ludwigshafen, 11.05.2015 - 1 Ga 5/15
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.09.2016 - 5 SaGa 6/15
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.09.2016 - 5 Sa 139/16
Herausgabe- und Unterlassungsansprüche des Arbeitgebers
Die Klägerin hat das einstweilige Verfügungsverfahren zweitinstanzlich für erledigt erklärt (Az. 5 SaGa 6/15), weil das Arbeitsgericht im vorliegenden Hauptsacheverfahren dem Unterlassungsantrag am 15.10.2015 stattgegeben hat.Außerdem wird Bezug genommen auf den Inhalt der zur Information des Gerichts beigezogenen Akten 5 Sa 83/16 (Kündigungsschutzverfahren) und 5 SaGa 6/15 (einstweiliges Rechtsschutzverfahren).
- AG Brandenburg, 05.07.2018 - 31 C 107/18
Einstweilige Verfügung: "Hauptsache" ist Verfügungsgrund!
Jedoch ist "Hauptsache" im Sinne des § 91a ZPO bei einem einstweiligen Verfügungsverfahren - wie hier - nicht der zu sichernde materielle Verfügungs-Anspruch, sondern vielmehr die begehrte Rechtsfolge auf einstweilige Regelung oder Sicherung (BGH, Urteil vom 16.03.2006, Az.: I ZR 92/03, u.a. in: NJW-RR 2006, Seiten 1378 ff.; OLG Köln, Urteil vom 12.01.2001, Az.: 6 U 98/00, u.a. in: GRUR 2001, Seiten 424 ff.; OLG Hamm, Beschluss vom 20.01.1987, Az.: 4 W 136/86, u.a. in: MDR 1987, Seite 589; OLG Köln, Urteil vom 15.05.1985, Az.: 6 U 42/85, u.a. in: WRP 1985, Seiten 660 f.; OLG Köln, Beschluss vom 18.12.1978, Az.: 6 W 42/78, u.a. in: WRP 1979, Seiten 392 f.; LG Duisburg, Beschluss vom 06.12.2010, Az.: 7 T 214/10, u.a. in: MDR 2011, Seite 567; LG Köln, Urteil vom 26.10.2005, Az.: 28 O 456/05, u.a. in: NJW-RR 2006, Seiten 908 ff.; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 01.09.2016, Az.: 5 SaGa 6/15, u.a. in: BeckRS 2016, Nr. 74482; Vossler, MDR 2009, Seiten 667 ff.;… Althammer, in: Zöller, Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 91a ZPO, Rn. 58, Stichwort: "Arrest und einstw Verfügung";… Flockenhaus, in: Musielak/Voit, ZPO-Kommentar, 15. Auflage 2018, § 91a ZPO, Rn. 57;… Jaspersen, in: BeckOK ZPO, Vorwerk/Wolf, 28. Edition, Stand: 01.03.2018, § 91a ZPO, Rn. 16), mithin der Verfügungs-Grund.Insofern kommt es für die Kostenentscheidung gemäß § 91a ZPO hier aber nicht nur darauf an, ob allgemein ein Verfügungs-Anspruch des Verfügungsklägers gegenüber dritten Personen vorgelegen hat, sondern vor allem auch darauf, ob auch ein Verfügungs-Grund zum Zeitpunkt der Antragstellung vorliegend hinsichtlich eines oder gar beider Verfügungsbeklagten hier tatsächlich gegeben war (BGH, Urteil vom 16.03.2006, Az.: I ZR 92/03, u.a. in: NJW-RR 2006, Seiten 1378 ff.; OLG Köln, Urteil vom 12.01.2001, Az.: 6 U 98/00, u.a. in: GRUR 2001, Seiten 424 ff.; OLG Hamm, Beschluss vom 20.01.1987, Az.: 4 W 136/86, u.a. in: MDR 1987, Seite 589; OLG Köln, Urteil vom 15.05.1985, Az.: 6 U 42/85, u.a. in: WRP 1985, Seiten 660 f.; OLG Köln, Beschluss vom 18.12.1978, Az.: 6 W 42/78, u.a. in: WRP 1979, Seiten 392 f.; LG Duisburg, Beschluss vom 06.12.2010, Az.: 7 T 214/10, u.a. in: MDR 2011, Seite 567; LG Köln, Urteil vom 26.10.2005, Az.: 28 O 456/05, u.a. in: NJW-RR 2006, Seiten 908 ff.; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 01.09.2016, Az.: 5 SaGa 6/15, u.a. in: BeckRS 2016, Nr. 74482; Vossler, MDR 2009, Seiten 667 ff.;… Althammer, in: Zöller, Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 91a ZPO, Rn. 58, Stichwort: "Arrest und einstw Verfügung";… Flockenhaus, in: Musielak/Voit, ZPO-Kommentar, 15. Auflage 2018, § 91a ZPO, Rn. 57;… Jaspersen, in: BeckOK ZPO, Vorwerk/Wolf, 28. Edition, Stand: 01.03.2018, § 91a ZPO, Rn. 16).