Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2015 - 5 SaGa 7/14 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
§ 69 Abs. 2 ArbGG, § ... 102 Abs. 5 BetrVG, § 102 Abs. 3 BetrVG, §§ 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, 64 Abs. 6 ArbGG, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 bis Nr. 4 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, § 62 Abs. 1 S. 1 ArbGG, §§ 935, 940 ZPO, § 102 Abs. 5 Satz 1 BetrVG, §§ 133, 157 BGB, §§ 11, 12 KSchG, § 97 Abs. 1 ZPO, § 72 Abs. 4 ArbGG
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 133 BGB, § 157 BGB, § 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO, § 935 ZPO, § 940 ZPO
Einstweilige Verfügung auf Weiterbeschäftigung bzw. Freistellung - unzulässige Berufung - Widerspruch des Betriebsrats - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVG § 102; ZPO § 935; ZPO § 940
Durchsetzung eines Weiterbeschäftigungsanspruchs im Wege einstweiliger Verfügung während des laufenden Kündigungsschutzprozesses - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Durchsetzung eines Weiterbeschäftigungsanspruchs im Wege einstweiliger Verfügung während des laufenden Kündigungsschutzprozesses
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Widersprüchlicher Antrag auf Weiterbeschäftigung im Eilverfahren
Verfahrensgang
- ArbG Koblenz, 25.09.2014 - 5 Ga 60/14
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2015 - 5 SaGa 7/14
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2016 - 5 Sa 313/15
Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Schmerzensgeld
Das Arbeitsgericht Koblenz hat die Anträge mit Urteil vom 25.09.2014 abgewiesen, das LAG hat die Berufung mit Urteil vom 26.02.2015 (5 SaGa 7/14 - Juris) als unzulässig verworfen.Sein Eilantrag auf Weiterbeschäftigung als Fertigungsleiter sei sowohl vom Arbeitsgericht (5 Ga 60/14) als auch vom Landesarbeitsgericht (5 SaGa 7/14) abgelehnt worden.
- LAG Köln, 15.04.2020 - 4 Ta 55/20
Einstweilige Verfügung; Weiterbeschäftigung nach außerordentlicher Kündigung; …
Die Unwirksamkeit der Kündigung muss also ohne jeden vernünftigen Zweifel in rechtlicher und in tatsächlicher Hinsicht offen zu Tage liegen (vgl. Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26. Februar 2015 - 5 SaGa 7/14, Rn. 38, juris).