Rechtsprechung
BGH, 18.06.2019 - 5 StR 20/19 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 265 StPO; § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GVG
Anfrageverfahren Erforderlichkeit eines rechtlichen Hinweises auf mögliche Einziehung von Taterträgen (in der Anklageschrift enthaltene tatsächliche Umstände; in der Verhandlung auftretende Umstände; Änderung der rechtlichen Bewertung bereits vorhandener Tatsachen; ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§§ 73, ... 73c StGB, § 265 Abs. 1 StPO, § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO, § 349 Abs. 2 StPO, § 132 Abs. 2, 3 GVG, § 243 Abs. 4 StPO, §§ 202a, 212 StPO, § 265 Abs. 2 StPO, § 11 Abs. 1 Nr. 8 StGB, § 265 Abs. 3 StPO, § 265 StPO, § 248 StGB, §§ 63, 66 Abs. 1, §§ 69 StGB, §§ 64, 66 Abs. 2, Abs. 3, §§ 68, 70 StGB, § 62 StGB, § 73 Abs. 3 StGB, §§ 73 ff. StGB
- rewis.io
Hinweispflicht auf Rechtsfolge einer obligatorischen Einziehung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anordnung der Einziehung des Wertes von Taterträgen hinsichtlich Hinweispflicht auf die Rechtsfolge; Bezeichnung des als Gegenleistung für die Diensthandlung erlangten Vorteils durch Erlangen der Verfügungsgewalt über die realisierten Verkaufsgewinne i.R.d. ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Einziehung nicht in der Anklage: Rechtlicher Hinweis erforderlich?
Besprechungen u.ä. (2)
- HRR Strafrecht (Entscheidungsbesprechung)
"Umstände, die sich erst in der Verhandlung ergeben" - Was sind Nova im Sinne des § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO?
- zis-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
Hinweispflicht des Gerichts in Bezug auf Einziehung von Taterträgen?
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 13 KLs 16/14
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 365 Js 19703/10
- BGH, 03.04.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 18.06.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 10.10.2019 - 1 ARs 14/19
- BGH, 15.01.2020 - 2 ARs 236/19
- BGH, 15.01.2020 - 4 ARs 15/19
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19
- BGH, 22.10.2020 - GSSt 1/20
- BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19
Papierfundstellen
- NStZ 2019, 748
- NStZ-RR 2020, 25
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 07.04.2020 - 6 StR 52/20
Bestechlichkeit (Diensthandlung: bloße Möglichkeit der Einflussnahme, Bestehen …
Die von ihm gerügte Verletzung des allgemeinen Fairnessgebots kann auch nicht ohne Weiteres in eine solche umgedeutet werden, da dessen Anwendungsbereich sich mit demjenigen des gerichtlichen Hinweises nach § 265 StPO nicht deckt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 8. Mai 1980 - 4 StR 172/80, BGHSt 29, 274, 278; vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748, 751).§ 265 StPO sichert den Anspruch des Angeklagten auf ein faires Verfahren nur insoweit, als ihm die Möglichkeit gegeben werden soll, sich mit den tatsächlichen und rechtlichen Grundlagen einer drohenden Verurteilung auseinanderzusetzen, die vom zugelassenen Anklagesatz abweichen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 8. Dezember 2005 - 2 BvR 1769/04; BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019, aaO).
Dabei begeht eine pflichtwidrige Diensthandlung nicht nur derjenige, der eine Handlung vornimmt, die in den Kreis seiner Amtspflichten fällt, sondern auch, wer seine amtliche Stellung dazu missbraucht, eine durch die Dienstvorschriften verbotene Handlung vorzunehmen, die ihm gerade seine amtliche Stellung ermöglicht (vgl. BGH, Urteile vom 28. Oktober 1986 - 5 StR 244/86, NStZ 1987, 326, 327;… vom 22. Juni 2000 - 5 StR 268/99, aaO S. 598 f.; vom 14. Februar 2007 - 5 StR 323/06, NStZ-RR 2008, 13, 14; Beschluss vom 3. April 2019 - 5 StR 20/19).
Im Falle eines Ermessensspielraums liegt eine pflichtwidrige Diensthandlung weiterhin vor, wenn der Amtsträger sich nicht ausschließlich von sachlichen Gesichtspunkten leiten lässt, was auch dann gilt, wenn er aufgrund seiner Kompetenz, derentwegen er in die Entscheidungsfindung einbezogen wird, über eine jedenfalls praktische Einflussnahmemöglichkeit verfügt (vgl. BGH, Urteil vom 21. März 2002 - 5 StR 138/01, BGHSt 47, 260, 263; Beschluss vom 3. April 2019 - 5 StR 20/19).
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19
Vorlage an den Großen Senat für Strafsachen zur Frage der Erforderlichkeit eines …
Das Landgericht hat gegen den Angeklagten auf der Grundlage der im Anfragebeschluss mitgeteilten Feststellungen (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748) die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 68.300 Euro angeordnet, ohne zuvor auf diese Maßnahme hingewiesen zu haben.Dieser vermag sich der Senat aus den Gründen des Anfragebeschlusses nicht anzuschließen (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748, 750 f.).
Aus dem Wortlaut des § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO lässt sich für die Auffassung des 1. Strafsenats auch eingedenk der sonstigen Auslegungsmethoden kein Anhalt herleiten (vgl. dazu BGH, Beschlüsse vom 8. Mai 1980 - 4 StR 172/80, BGHSt 29, 274, 279; vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748, 749; Abraham, HRRS 2020, 51, 54).
Mit der Norm des § 265 StPO hat der Gesetzgeber den Anspruch des Angeklagten auf ein faires Verfahren insoweit konkretisiert, als diesem im Hauptverfahren die Möglichkeit gegeben werden soll, sich mit den tatsächlichen und rechtlichen Grundlagen einer drohenden Verurteilung auseinanderzusetzen, die vom zugelassenen Anklagesatz abweichen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748, 751 mwN; vom 7. April 2020 - 6 StR 52/20).
- BGH, 22.10.2020 - GSSt 1/20
Großer Senat; Divergenzvorlage; Hinweis auf die Einziehung trotz in der Anklage …
Der 5. Strafsenat beabsichtigt, die Revision des Angeklagten insgesamt zu verwerfen (vgl. näher Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 747).Auf die Anfrage des 5. Strafsenats vom 18. Juni 2019 (5 StR 20/19, NStZ 2019, 747) hat der 1. Strafsenat geantwortet, er halte an dieser Rechtsprechung fest (Beschluss vom 10. Oktober 2019 - 1 ARs 14/19, NStZ-RR 2020, 25).
Mit Beschluss vom 14. April 2020 (5 StR 20/19) hat der 5. Strafsenat die Sache gemäß § 132 Abs. 2 und 4 GVG dem Großen Senat für Strafsachen zur Entscheidung über folgende Rechtsfrage vorgelegt:.
- BGH, 24.07.2019 - 1 StR 185/19
Hinweispflicht bei gegenüber der Anklage veränderter Sachlage (Anlass für einen …
Der Gesetzgeber hat dabei an die Rechtsprechung angeknüpft, wonach eine Veränderung der Sachlage eine Hinweispflicht auslöst, wenn sie in ihrem Gewicht einer Veränderung eines rechtlichen Gesichtspunkts gleichsteht (BT-Drucks. 18/11277, S. 37 unter Hinweis auf BGH…, Urteil vom 20. November 2014 - 4 StR 234/14 Rn. 13; vgl. auch BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19 Rn. 14). - BGH, 07.04.2021 - 6 StR 92/21
Verwerfung der Revision als unbegründet
Anders als in dem von der Verteidigung zitierten Beschluss des 1. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember 2018 (1 StR 186/18, NStZ 2019, 747; vgl. auch BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19, NStZ 2019, 748) wurde vorliegend in der Anklage auf die Möglichkeit von Einziehungsentscheidungen (nach neuem Recht) hingewiesen. - BGH, 27.08.2019 - 5 StR 374/19 In der Hauptverhandlung hinzugetretene ergänzende Umstände, die eine Hinweispflicht im Sinne des § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO hätten auslösen können (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Juni 2019 - 5 StR 20/19), sind nicht vorgetragen.
Rechtsprechung
BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 265 StPO; § 132 Abs. 2 GVG; § 73 StGB
Vorlage an den Großen Senat für Strafsachen zur Frage der Erforderlichkeit eines rechtlichen Hinweises auf mögliche Einziehung von Taterträgen - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO, §§ ... 73, 73c StGB, § 349 Abs. 2 StPO, § 243 Abs. 4 StPO, §§ 202a, 212 StPO, § 265 StPO, §§ 73 Abs. 1, 73c Satz 1 StGB, § 132 Abs. 2 GVG, § 132 Abs. 4 GVG, § 265 Abs. 2 StPO, § 248 StGB, § 375 Abs. 1 Nr. 1 AO, § 45 Abs. 2 StGB, § 265 Abs. 1 StPO, § 265 Abs. 3 StPO, § 11 Abs. 1 Nr. 8 StGB
- rewis.io
Divergenzvorlage an den Großen Senat in Strafsachen: Erfordernis eines rechtlichen Hinweises auf mögliche Einziehung des Wertes von Taterträgen
- rechtsportal.de
Vorlage der Rechtsfrage zur Entscheidung der Erteilung eines Hinweises des Angeklagten auf die obligatorische Einziehung des Wertes von Taterträgen durch Enthalten der ihr zugrundeliegenden Anknüpfungstatsachen bereits in der Anklageschrift
- datenbank.nwb.de
Divergenzvorlage an den Großen Senat in Strafsachen: Erfordernis eines rechtlichen Hinweises auf mögliche Einziehung des Wertes von Taterträgen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
StPO: Rechtlicher Hinweis bei der Einziehung?
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 13 KLs 16/14
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 365 Js 19703/10
- BGH, 03.04.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 18.06.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 10.10.2019 - 1 ARs 14/19
- BGH, 15.01.2020 - 2 ARs 236/19
- BGH, 15.01.2020 - 4 ARs 15/19
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19
- BGH, 22.10.2020 - GSSt 1/20
- BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19
Papierfundstellen
- StV 2020, 730
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 26.05.2021 - 4 StR 550/20
Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage (Ausschluss der …
Der Senat vermag auch nicht auszuschließen, dass der Angeklagte, der in der Hauptverhandlung von seinem Schweigerecht Gebrauch gemacht hat, bei gehöriger Unterrichtung eine andere und im Ergebnis erfolgreiche Verteidigungsstrategie gewählt hätte, sodass seine insoweit erfolgte Verurteilung auch auf dem Verstoß gegen § 265 Abs. 1 StPO beruht (zum Maßstab vgl. BGH, Beschluss vom 14. April 2020 - 5 StR 20/19 Rn. 11;… Beschluss vom 14. Januar 2010 ? 3 StR 403/09 Rn. 6; Urteil vom 14. Februar 1995 - 1 StR 725/94, NStZ-RR 1996, 10 mwN). - KG, 30.06.2021 - 1 Ws 16/21
Strafverteidigerkosten nach Teil-Verfahrenseinstellung: Voraussetzungen der …
Nach der derzeitigen Rechtslage wäre ein gerichtlicher Hinweis nach § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO jedoch zwingende Voraussetzungen gewesen, um mit einer etwaigen Verurteilung eine Einziehung des Wertes etwaiger Taterträge vorzunehmen (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Dezember 2018 - 1 StR 186/18 - BGH, Beschluss vom 14. April 2020 - 5 StR 20/19 -). - BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19
Aufhebung der Einziehungsentscheidung
Auf Vorlage des Senats (Beschluss vom 14. April 2020 - 5 StR 20/19, StV 2020, 730) hat der Große Senat für Strafsachen entschieden, dass ein ausdrücklicher gerichtlicher Hinweis nach § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO auf die Rechtsfolge der Einziehung des Wertes von Taterträgen (§§ 73, 73c StGB) auch dann erforderlich ist, wenn die ihr zugrunde liegenden Anknüpfungstatsachen bereits in der zugelassenen Anklage enthalten sind (BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2020 - GSSt 1/20, dem Senat zugegangen am 10. November 2021).
Rechtsprechung
BGH, 03.04.2019 - 5 StR 20/19 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 332 StGB; § 334 StGB; § 73 StGB
Pflichtwidrige Diensthandlung bei Bestechung und Bestechlichkeit (Amtsträger; dienstliche Obliegenheiten; Handlungen außerhalb des Kreises der Amtspflichten; praktische Einflussnahmemöglichkeit; Ermessen; nicht ausschließlich sachliche Gesichtspunkte); Einziehung von ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO, § 243 Abs. 4 Satz 1 StPO, § 332 StGB, § 332 Abs. 3 Nr. 2 StGB, § 73d Abs. 1 Satz 1 StGB, § 354 Abs. 1a Satz 1 StPO, § 46 StGB
- ra.de
- rechtsportal.de
- rechtsportal.de
StGB § 332 Abs. 3 Nr. 2
Beteiligung des hauptamtlichen Bürgermeisters als Amtsträger an den Veräußerungsgewinnen als Vorteil für seine Diensthandlung durch Einflussnahme hinsichtlich des Verkaufs des ursprünglich im Eigentum der Stadt stehenden Grundstücks; Einziehung des Werts von Taterträgen ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 13 KLs 16/14
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 365 Js 19703/10
- BGH, 03.04.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 18.06.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 10.10.2019 - 1 ARs 14/19
- BGH, 15.01.2020 - 2 ARs 236/19
- BGH, 15.01.2020 - 4 ARs 15/19
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19
- BGH, 22.10.2020 - GSSt 1/20
- BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 15.01.2020 - 1 StR 529/19
Einziehung (erlangtes Etwas bei Umsatzsteuerhinterziehung; Einziehung gegen den …
In solchen Fällen sind die Einziehungsanordnungen und die sie sichernden Maßnahmen grundsätzlich gegen die Gesellschaft zu richten (st. Rspr.;… BGH, Beschlüsse vom 31. Juli 2018 - 3 StR 620/17, BGHR StGB § 73 Erlangtes 24 Rn. 26;… vom 17. Januar 2019 - 4 StR 486/18 Rn. 10; vom 3. April 2019 - 5 StR 20/19 Rn. 21;… vom 8. Mai 2019 - 1 StR 242/18 Rn. 15 …und vom 6. Juni 2019 - 1 StR 75/19 Rn. 13 f.;… Urteil vom 10. Juli 2019 - 1 StR 265/18 Rn. 56; vgl. auch BGH…, Urteil vom 28. November 2019 - 3 StR 294/19 Rn. 18, 26-43;… Beschluss vom 13. Februar 2014 - 1 StR 336/13, BGHR StGB § 73 Erlangtes 15 Rn. 76). - BGH, 12.02.2020 - 1 StR 344/19
Steuerhinterziehung (steuerliche Erklärungspflicht als besonderes persönliches …
Grundsätzlich erlangt ein Tatbeteiligter daher nicht ohne weiteres die Gesellschaft durch die rechtswidrige Tat zugeflossenen Vermögenswerte, auch wenn er legale Zugriffsmöglichkeiten auf das Vermögen der Gesellschaft hat (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2019 - 5 StR 20/19 Rn. 21 mwN; vgl. auch BGH…, Urteil vom 28. November 2019 ? 3 StR 294/19 Rn. 18-43).
Rechtsprechung
BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§§ 73, 73c StGB, § 244 Abs. 3 StPO, § 265 Abs. 2 Nr. 1 StPO, § 353 Abs. 2 StPO
- rechtsportal.de
StGB § 73
Aufhebung der Einziehungsentscheidung - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 13 KLs 16/14
- LG Neuruppin, 03.07.2018 - 365 Js 19703/10
- BGH, 03.04.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 18.06.2019 - 5 StR 20/19
- BGH, 10.10.2019 - 1 ARs 14/19
- BGH, 15.01.2020 - 2 ARs 236/19
- BGH, 15.01.2020 - 4 ARs 15/19
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 20/19
- BGH, 22.10.2020 - GSSt 1/20
- BGH, 07.12.2021 - 5 StR 20/19