Rechtsprechung
BGH, 10.03.1995 - 5 StR 434/94 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- HRR Strafrecht
§ 211 StGB
Strafverfahren gegen Erich Mielke wegen Heimtückemord am Bülow-Platz in Berlin am 9. August 1931 (Frage des Verfahrenshindernisses wegen Zeitablaufs) - Wolters Kluwer
Mord - Bülow-Platz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 211
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Max-Planck-Institut (Kurzinformation)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)
Erich Mielke
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.06.1993 - 523-10/91
- LG Berlin, 17.06.1993 - 505-10/93
- KG, 08.07.1993 - 4 Ws 182/93
- KG, 15.07.1993 - 4 Ws 198/93
- LG Berlin, 26.10.1993 - 1 Kap Js 1655/90
- VerfGH Berlin, 02.12.1993 - VerfGH 89/93
- BGH, 08.02.1995 - 5 StR 434/94
- BVerfG, 24.02.1995 - 2 BvR 345/95
- BGH, 08.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 09.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 10.03.1995 - 5 StR 434/94
- EKMR, 25.11.1996 - 30047/96
Papierfundstellen
- BGHSt 41, 72
- NStZ 1995, 394
- NJ 1995, 190
- NJ 1995, 494
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 25.10.2000 - 2 StR 232/00
Verfahrensverzögerung als Verfahrenshindernis
a) Ein Verfahrenshindernis wird durch solche Umstände begründet, die es ausschließen, daß über einen Prozeßgegenstand mit dem Ziel einer Sachentscheidung verhandelt werden darf (BGHSt 32, 345, 350; 36, 294, 295; 41, 72, 75;… Rieß in LR 25. Aufl. § 206 a Rdn. 22;… Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO 44. Aufl. Einl. Rdn. 143;… Tolksdorf in KK StPO 4. Aufl. § 206 a Rdn. 1;… Pfeiffer, StPO 2. Aufl. § 206 a Rdn. 4 und in KK-StPO 4. Aufl. Einl. Rdn. 131). - BVerfG, 21.06.2006 - 2 BvR 750/06
(Keine) Berücksichtigung rechtsstaatswidriger Verfahrensverzögerung bei der …
Ob ungeachtet dieser gesetzgeberischen Intention Ausnahmefälle denkbar sind, in denen etwa Jahrzehnte währende Zeitabläufe zwischen Tatbegehung und rechtskräftiger Verurteilung - möglicherweise im Verbund mit anderen schuldmildernden Aspekten - aus Gründen der Verhältnismäßigkeit ein Abrücken von der lebenslangen Freiheitsstrafe erforderlich machen könnten (vgl. BGHSt 41, 72 ), bedarf hier keiner Entscheidung. - BGH, 08.06.1999 - 4 StR 595/97
Tod des Betroffenen; Einstellung; Rechtsbeschwerdeverfahren; Bußgeldverfahren
Die Voraussetzung für die Annahme eines Verfahrenshindernisses, nämlich daß dieses grundsätzlich an Tatsachen anknüpfen muß, ohne daß eine wertende Betrachtung zulässig oder gar erforderlich wäre (BGHSt 32, 345, 351; 41, 72, 75; 43, 53, 56 f.; Rieß JR 1985, 45, 48), ist im Falle des Todes offensichtlich gegeben.
- LG Nürnberg-Fürth, 23.10.2017 - 5 Ks 113 Js 1822/16
Strafgerichtliche Verurteilung infolge der Tötung von Polizeibeamten bei einem …
Das generelle Misstrauen von Spezialkräften der Polizei, dass beim Stürmen von Häusern immer mit Schüssen - auch durch Türen - zu rechnen sei und das auch in dem Tragen von Schutzkleidung zum Ausdruck kommt, schließt die Arglosigkeit nicht aus, da nicht auf ein generelles Misstrauen abzustellen ist, sondern darauf, ob im Tatzeitpunkt mit einem feindseligen Angriff gerechnet wird (vgl. BGH, Urteil v. 10.03.1995, Az. 5 StR 434/94;… BGH, Urteil v. 22.09.2016, Az. AK 47/16, Rn. 16). - BGH, 16.11.1995 - 5 StR 747/94
Rechtsbeugung durch DDR-Richter wegen Verhängung von Todesstrafen
Zutreffend hat das Schwurgericht neben den übrigen bedeutenden mildernden Gesichtspunkten in der Persönlichkeit des Angeklagten auf die ungewöhnlich lange Zeit von rund 40 Jahren Bedacht genommen, welche seit Begehung der Taten verstrichen ist (vgl. auch BGH NStZ 1995, 394, 399). - BGH, 17.06.2004 - 5 StR 115/03
Massenerschießungen am Turchino-Paß im Jahre 1944
Jedenfalls käme das Moment, daß mit Rücksicht auf das hohe Alter des Angeklagten im Interesse der Rechtskraft von einer Urteilsaufhebung auf eine derartige Revision abzusehen ist (vgl. BGHSt 41, 72, 93 f.), bei ohnehin zugunsten des Angeklagten gebotener Urteilsaufhebung nicht zum Tragen. - BGH, 05.07.2000 - 5 StR 629/99
Verurteilung eines Fluchthelfers wegen Erschießung eines Grenzpostens an der …
Mit Recht hat das Schwurgericht in der konkreten Tatsituation der von dem Grenzposten allein vorgenommenen Kontrolle die objektiven Voraussetzungen des Mordmerkmals der Heimtücke bejaht (vgl. nur BGHSt 39, 353, 368; 41, 72, 78 f.;… Jähnke in LK 10. Aufl. § 211 Rdn. 44).Angesichts der außergewöhnlichen Umstände dieses nach seinem konkreten Unrechtsgehalt gänzlich untypischen Heimtückemordes (vgl. BGHSt 30, 105) - namentlich bedingt durch die tragische Tatsituation, zudem im Blick auf einen Zeitablauf von fast 40 Jahren seit Tatbegehung (vgl. auch BGHSt 41, 72, 93 f.) - mußte sich die Strafzumessung hier an der Mindeststrafe orientieren.
- BGH, 04.07.2018 - 5 StR 46/18
Plauener Mordfall von 1987
Für die Verhandlungsfähigkeit im Revisionsverfahren reicht es aus, dass der Beschwerdeführer mindestens zeitweilig zu einer Grundübereinkunft mit seinem Verteidiger über die Fortführung oder Rücknahme des Rechtsmittels in der Lage ist und diese Voraussetzungen zum Zeitpunkt der in Rede stehenden Entscheidung vorlagen (vgl. BGH, Beschluss vom 21. Dezember 2016 - 4 StR 527/16; Urteil vom 10. März 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 72, 74). - BGH, 22.09.2016 - AK 47/16
Evokationsrecht des Generalbundesanwalts bei teroristisch motiviertem versuchtem …
Denn es kommt insoweit nicht auf ein allgemein begründetes Misstrauen, sondern allein darauf an, ob das Opfer im Tatzeitpunkt mit Feindseligkeiten des Täters rechnete (BGH, Urteile vom 20. Oktober 1993 - 5 StR 473/93, NStZ 1994, 125, 127; vom 10. März 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 72, 79). - BGH, 21.02.2002 - 1 StR 538/01
BGH bestätigt lebenslange Freiheitsstrafe wegen NS-Mord in Theresienstadt
Beim Heimtücke-Mord am Bülow-Platz im Jahre 1931 (BGHSt 41, 72, 93: Freiheitsstrafe von sechs Jahren) hat der Bundesgerichtshof die Strafmaßrevision der Staatsanwaltschaft verworfen. - BGH, 04.06.2002 - 3 StR 146/02
Gewährung rechtlichen Gehörs im Beschlussverfahren nach § 349 Abs. 2 StPO, wenn …
- BGH, 04.03.1999 - 4 StR 595/97
Vorlagebeschluß; Verfahrenseinstellung wegen Tod des Betroffenen
- OLG München, 02.09.2016 - 7 St 1/16
Überprüfbarkeit der Verfolgungsermächtigung gemäß § 129b Abs. 1 S. 3 StGB durch …
- BGH, 12.12.1996 - 1 StR 543/96
Zuständiges Gericht für die Fortdauer einer Untersuchungshaft während des …
- BGH, 14.12.1995 - 5 StR 206/95
Verhandlungsunfähigkeit - Revision - Hauptverhandlung - Verfahrenseinstellung
- KG, 10.04.1997 - 2 StE 2/93
Mykonos-Attentat
- OLG Naumburg, 17.10.1995 - 1 Ws 64/95
Vergehen des Vertrauensmissbrauchs ; Mißbrauch der Vertrauensstellung als 1. …
- BGH, 21.12.2016 - 4 StR 527/16
Revisionsverfahren (Verhandlungsfähigkeit; paranoid-halluzinatorische Psychose)
- OLG Köln, 15.01.2002 - Ss 456/01
Wirksame Überleitung des Bußgeldverfahrens in das Strafverfahren trotz …
- BayObLG, 03.12.2003 - 2St RR 114/03
Beschleunigte Verfahren vor dem Amtsgericht; Fehlen eines Eröffnungsbeschlusses …
- BGH, 07.11.2013 - 5 StR 437/13
Strafzumessung beim Mord (Rechtsfolgenlösung; Aufklärungshilfe kein tatbezogener …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BGH, 08.02.1995 - 5 StR 434/94 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- HRR Strafrecht
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK; § 260 Abs. 3 StPO; § 137 StPO; § 333 StPO
Verhandlungsunfähigkeit im Revisionsverfahren (spezifische Auslegung; Prozesssubjekt) - Wolters Kluwer
Revisionsverfahren - Verhandlungsfähigkeit
- opinioiuris.de
Verhandlungsfähigkeit
- rechtsportal.de
StPO § 333
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.06.1993 - 523-10/91
- LG Berlin, 17.06.1993 - 505-10/93
- KG, 08.07.1993 - 4 Ws 182/93
- KG, 15.07.1993 - 4 Ws 198/93
- LG Berlin, 26.10.1993 - 1 Kap Js 1655/90
- VerfGH Berlin, 02.12.1993 - VerfGH 89/93
- BGH, 08.02.1995 - 5 StR 434/94
- BVerfG, 24.02.1995 - 2 BvR 345/95
- BGH, 08.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 09.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 10.03.1995 - 5 StR 434/94
- EKMR, 25.11.1996 - 30047/96
Papierfundstellen
- BGHSt 41, 16
- NJW 1995, 1973
- MDR 1995, 514
- MDR 1995, 735
- NStZ 1995, 388
- NStZ 1995, 390
- NStZ 1997, 116
- StV 1995, 421
- JR 1995, 472
Wird zitiert von ... (25)
- BGH, 09.07.2019 - 3 StR 155/19 Freilich kann er dabei für das Revisionsverfahren maßgebliche Erklärungen gemäß § 344 StPO, die nach § 345 StPO nur befristet angebracht werden können und der dort genannten Form bedürfen, nicht wirksam abgeben (s. zum Ganzen BGH, Beschluss vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 16, 18 f.).
Dies ist wegen der skizzierten Ausgestaltung des Revisionsverfahrens unbedenklich, wenn der Angeklagte einen Verteidiger hat und dieser in der Hauptverhandlung anwesend ist (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, aaO, S. 19).
bb) In Anbetracht dessen ist etwa auch für die Verfahrensvoraussetzung der Verhandlungsfähigkeit anerkannt, dass es im Revisionsverfahren für die Wahrung der Verteidigungsinteressen des Angeklagten ausreichend ist, wenn er die Fähigkeit hatte, über die Einlegung des Rechtsmittels verantwortlich zu entscheiden, und wenigstens zeitweilig zu einer Grundübereinkunft mit seinem Verteidiger über Fortführung oder Rücknahme des Rechtsmittels in der Lage ist (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 16, 19; vom 21. Dezember 2016 - 4 StR 527/16, NStZ 2017, 490; Urteil vom 4. Juli 2018 - 5 StR 46/18, NStZ-RR 2018, 320, 321; zur verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit s. BVerfG, Beschluss vom 24. Februar 1995 - 2 BvR 345/95, NJW 1995, 1951, 1952).
- OLG Dresden, 05.02.2015 - 2 OLG 21 Ss 734/14
Wirksamkeit der Beschränkung eines Einspruchs gegen einen Strafbefehl auf die …
bb) Die Verhandlungsfähigkeit (oder auch Verteidigungsfähigkeit, vgl. Widmaier NStZ 1995, 361) ist indes für die verschiedenen Verfahrensarten unterschiedlich zu beurteilen, weil die Anforderungen an die Fähigkeit zur vernünftigen Interessenwahrnehmung je nach Verfahrenslage unterschiedlich sind (…LR-Stuckenberg, StPO 26. Aufl. § 205 Rdnr. 17; vgl. für das Revisionsverfahren BGH NStZ 1995, 390). - BGH, 21.02.2002 - 1 StR 538/01
BGH bestätigt lebenslange Freiheitsstrafe wegen NS-Mord in Theresienstadt
Auch die - anders zu beurteilende - Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten für das Revisionsverfahren (vgl. BGHSt 41, 16) ist gegeben.
- BGH, 24.08.2016 - 1 StR 301/16
Rechtsmittelverzicht (Wirksamkeit: Voraussetzungen der prozessualen …
(1) Prozessual handlungsfähig ist, wer aufgrund seiner geistigen und körperlichen Fähigkeiten in der Lage ist, seine Interessen verständig wahrzunehmen sowie Prozesshandlungen mit Verständnis und Vernunft auszuführen (siehe BGH, Beschlüsse vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 16, 18 und vom 15. Dezember 2015 - 4 StR 491/15, NStZ-RR 2016, 180 f.;… siehe auch Frisch aaO). - BGH, 04.12.2012 - 4 StR 405/12
Verhandlungsfähigkeit (Voraussetzungen; Feststellung für das Verfahren in der …
a) Für die Verhandlungsfähigkeit im strafprozessualen Sinne genügt es grundsätzlich, dass der Angeklagte die Fähigkeit hat, in und außerhalb der Verhandlung seine Interessen vernünftig wahrzunehmen, die Verteidigung in verständiger und verständlicher Weise zu führen sowie Prozesserklärungen abzugeben oder entgegenzunehmen (BGH, Beschlüsse vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 16, 18, und vom 20. April 2004 - 1 StR 14/04, bei Becker NStZ-RR 2005, 261;… HK-Julius, StPO, 5. Aufl., § 205 Rn. 4).b) Auch die - anders zu beurteilende - Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten für das Revisionsverfahren (vgl. BGH, Beschluss vom 8. Februar 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 16;… Urteil vom 21. Februar 2002 - 1 StR 538/01, BGHR StPO vor § 1/Verfahrenshindernis, Verhandlungsfähigkeit 5; Beschluss vom 23. Februar 2006 - 4 StR 513/05) ist gegeben.
- LG Ellwangen/Jagst, 27.02.2014 - 1 Ks 9 Js 94162/12
NS-Verfahren, Verhandlungsfähigkeit, Anforderungen
Die Schwurgerichtskammer misst die Frage, ob es der Zustand des Angeschuldigten erlaubt, das Strafverfahren durchzuführen, an dem Konflikt zwischen der Pflicht des Staates zur Gewährleistung einer funktionstüchtigen Rechtspflege und damit zur Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs mit dem Anspruch des Angeschuldigten auf ein faires Verfahren, bei dem er nicht zum bloßen Objekt gemacht werden darf, sondern die Fähigkeit haben muss, in und außerhalb der Verhandlung seine Interessen vernünftig wahrzunehmen, die Verteidigung in verständiger und verständlicher Weise zu führen sowie Prozesserklärungen abzugeben oder entgegenzunehmen (BVerfG, 2 BvR 1724/09, Beschluss vom 06.10.2009, EuGRZ 2009, 645 - 647; zitiert nach [...] und BGHSt 41, 16 - 20). - BGH, 05.09.2001 - 5 StR 330/01
Verurteilung des DDR-Sportbundpräsidenten Manfred Ewald wegen Verantwortlichkeit …
Bedenken gegen das Vorhandensein der im Revisionsverfahren erforderlichen Verhandlungsfähigkeit bestehen nach dem Maßstab von BGHSt 41, 16 nicht. - BGH, 12.12.1996 - 1 StR 543/96
Zuständiges Gericht für die Fortdauer einer Untersuchungshaft während des …
Nur für den Fall, daß sich die Notwendigkeit der Haftentlassung ausnahmsweise vor einer Revisionshauptverhandlung infolge eines Verfahrenshindernisses ergibt, hat der Bundesgerichtshof es für zulässig erachtet, eine Entscheidung nach § 126 Abs. 3 StPO schon vor Aufhebung des angefochtenen Urteils zu treffen (BGHSt 41, 16 [BGH 08.02.1995 - 5 StR 434/94] = NStZ 1995, 390).Insbesondere ergeben sich trotz der Erkrankung des Angeklagten an Aids keine Anhaltspunkte dafür, daß er im Revisionsverfahren nicht verhandlungsfähig wäre (siehe dazu BGHSt 41, 16 [BGH 08.02.1995 - 5 StR 434/94]; 41, 72 = NStZ 1995, 394).
- BGH, 14.12.1995 - 5 StR 206/95
Verhandlungsunfähigkeit - Revision - Hauptverhandlung - Verfahrenseinstellung
Der Senat hat bereits grundsätzlich entschieden, daß es für die Verhandlungsfähigkeit im Revisionsverfahren ausreiche, wenn der Angeklagte - als Beschwerdeführer - mindestens zeitweilig zu einer Grundübereinkunft mit seinen Verteidigern über die Fortführung oder Rücknahme des Rechtsmittels in der Lage sei (BGHSt 41, 16 [BGH 08.02.1995 - 5 StR 434/94] und 72 = NStZ 1995, 390 und 394; vgl. auch BVerfG - Kammer - NStZ 1995, 391).Der Sachverständige, der schon am 31. Mai 1994 und für den Senat in der Sache 5 StR 434/94 am 15. Januar 1995 und am 5. März 1995 Gutachten zur Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten erstattet hatte, hat den Angeklagten am 1. Dezember 1995 erneut eingehend exploriert.
- OLG Stuttgart, 19.04.2006 - 1 Ss 137/06
Nichterscheinen in der Berufungshauptverhandlung: Anforderungen an das Vorliegen …
Soweit bei der Prüfung der Verhandlungsfähigkeit ein großzügigerer Maßstab angelegt wird, gilt dies für das Revisionsverfahren (dazu BVerfG NStZ 1995, 391; BGHSt 41, 16; 41, 69, 71) oder betrifft geistige, körperliche oder psychische Beeinträchtigungen, die die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Verteidigungsrechte dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum hinweg einschränken (vgl. OLG Düsseldorf NJW 1998, 395; BayObLG NStZ 1989, 131). - BGH, 23.02.2006 - 4 StR 513/05
Absprachenbedingt unwirksamer Rechtsmittelverzicht (unterbliebene qualifizierte …
- BGH, 17.01.2001 - 1 StR 557/00
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt; Aufklärungspflicht im …
- OLG Celle, 13.10.2011 - 31 Ss 42/11
Strafverfahren: Vorläufige Einstellung des Revisionsverfahrens bei dauerhaftem …
- BGH, 25.02.1997 - 1 StR 600/96
Bestellung des ehemaligen Wahlverteidigers zum Pflichtverteidiger - Gründe für …
- BGH, 17.08.2004 - 3 StR 177/04
Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten im Revisionsrechtszug (zeitweilige …
- BGH, 15.05.2013 - 5 StR 567/12
Mangelnde Erforderlichkeit zur Einholung eines Sachverständigengutachtens …
- BGH, 07.10.2014 - 1 StR 430/14
Besonders zu beurteilende Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten für das …
- BGH, 10.04.2013 - 5 StR 567/12
Verwerfung einer Revision als unbegründet
- OLG Zweibrücken, 05.02.2010 - 1 Ss 5/10
Rechtsmittel im Strafverfahren: Ausdrückliche Ermächtigung des Verteidigers zur …
- OLG Brandenburg, 26.05.2004 - 2 Ws 97/04
Fortführung des Revisionsverfahren durch Abwesenheit aufgrund Abschiebung des …
- BGH, 23.04.1998 - 4 StR 67/98
Anhaltspunkte für die Annahme einer Verhandlungsunfähigkeit - Voraussetzungen für …
- BayObLG, 10.09.2002 - 4St RR 70/02
Anforderungen an die Rüge der rechtswidrigen Verwertung von Urkunden - Umfang der …
- LG Kassel, 20.09.2017 - 10 KLs 4710 Js 17180/14
- LG Gera, 09.02.2005 - 401 Js 15947/00
Rosemarie Albrecht
- BGH, 05.09.2001 - 5 StR 330/01
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BGH, 08.03.1995 - 5 StR 434/94 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- HRR Strafrecht
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK; § 137 StPO
Wahrnehmung der Rechte des Angeklagten durch die Strafverteidigung, wenn der Angeklagte abwesend oder verhandlungsunfähig ist; Prozesssubjekt - Wolters Kluwer
Revisionsverhandlung - Abwesenheit des Angeklagten - Rechte des Verteidigers
- rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.06.1993 - 523-10/91
- LG Berlin, 17.06.1993 - 505-10/93
- KG, 08.07.1993 - 4 Ws 182/93
- KG, 15.07.1993 - 4 Ws 198/93
- LG Berlin, 26.10.1993 - 1 Kap Js 1655/90
- VerfGH Berlin, 02.12.1993 - VerfGH 89/93
- BGH, 08.02.1995 - 5 StR 434/94
- BVerfG, 24.02.1995 - 2 BvR 345/95
- BGH, 08.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 09.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 10.03.1995 - 5 StR 434/94
- EKMR, 25.11.1996 - 30047/96
Papierfundstellen
- BGHSt 41, 69
- MDR 1995, 735
- NStZ 1995, 393
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 15.05.2018 - 1 StR 159/17
Urteil gegen vier Mitarbeiter der Deutschen Bank AG Frankfurt am Main wegen …
Maßstab für die Beurteilung dieser Voraussetzungen ist ein vernünftiger (BGH, Urteile vom 10. November 1967 - 4 StR 512/66, BGHSt 21, 334, 341 und vom 13. März 1997 - 1 StR 793/96, BGHSt 43, 16, 18 mwN) bzw. verständiger Angeklagter (BGH, Beschlüsse vom 8. März 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 69, 71 und vom 18. November 2008 - 1 StR 541/08, NStZ-RR 2009, 85 f.). - BGH, 08.05.2014 - 1 StR 726/13
Besorgnis der Befangenheit (Vorbefassung des Richters mit dem …
Maßstab für die Beurteilung dieser Voraussetzungen ist ein vernünftiger (…BGH, aaO, BGHSt 21, 334, 341; BGH, Urteil vom 13. März 1997 - 1 StR 793/96, BGHSt 43, 16, 18 mwN) bzw. verständiger Angeklagter (BGH, Beschluss vom 8. März 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 69, 71; siehe auch BGH, Beschluss vom 18. November 2008 - 1 StR 541/08, NStZ-RR 2009, 85 f.). - BGH, 03.12.2015 - 1 StR 169/15
Ablehnung eines Richters wegen des Verdachts der Befangenheit (Vorbefassung mit …
Maßstab für die Beurteilung dieser Voraussetzungen ist ein vernünftiger (…BGH, aaO, BGHSt 21, 334, 341; BGH, Urteil vom 13. März 1997 - 1 StR 793/96, BGHSt 43, 16, 18 mwN) bzw. verständiger Angeklagter (BGH, Beschlüsse vom 8. März 1995- 5 StR 434/94, BGHSt 41, 69, 71; vom 8. Mai 2014 - 1 StR 726/14, NJW 2014, 2372, 2373; siehe auch BGH, Beschluss vom 18. November 2008 - 1 StR 541/08, NStZ-RR 2009, 85 f.).
- BGH, 10.01.2018 - 2 StR 76/17
Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit (Misstrauen in die …
Maßstab für die Beurteilung dieser Voraussetzungen ist ein "vernünftiger' (BGH, Urteil vom 13. März 1997 - 1 StR 793/96, BGHSt 43, 16, 18) oder "verständiger' Angeklagter (BGH, Beschluss vom 8. März 1995 - 5 StR 434/94, BGHSt 41, 69, 71). - OLG Stuttgart, 19.04.2006 - 1 Ss 137/06
Nichterscheinen in der Berufungshauptverhandlung: Anforderungen an das Vorliegen …
Soweit bei der Prüfung der Verhandlungsfähigkeit ein großzügigerer Maßstab angelegt wird, gilt dies für das Revisionsverfahren (dazu BVerfG NStZ 1995, 391; BGHSt 41, 16; 41, 69, 71) oder betrifft geistige, körperliche oder psychische Beeinträchtigungen, die die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Verteidigungsrechte dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum hinweg einschränken (vgl. OLG Düsseldorf NJW 1998, 395; BayObLG NStZ 1989, 131). - OLG Stuttgart, 18.12.2001 - 2 Ws 282/01
Einstellung des Verfahrens; Beschwerde; Anfechtbarkeit; Zustimmung des …
In all den Fällen jedoch, in denen der Angeklagte nicht anwesend ist oder nicht anwesend sein kann, oder in denen er aus sonstigen Gründen zu einer Entscheidung über eine Antragstellung selbst nicht in der Lage ist, kann der Verteidiger für ihn handeln (BGHSt 41, 69 f).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BGH, 09.03.1995 - 5 StR 434/94 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Verhandlungsfähigkeit - Befangenheit - Begründung der Befangenheitsbesorgnis
- rechtsportal.de
StPO § 24
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.06.1993 - 523-10/91
- LG Berlin, 17.06.1993 - 505-10/93
- KG, 08.07.1993 - 4 Ws 182/93
- KG, 15.07.1993 - 4 Ws 198/93
- LG Berlin, 26.10.1993 - 1 Kap Js 1655/90
- VerfGH Berlin, 02.12.1993 - VerfGH 89/93
- BGH, 08.02.1995 - 5 StR 434/94
- BVerfG, 24.02.1995 - 2 BvR 345/95
- BGH, 08.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 09.03.1995 - 5 StR 434/94
- BGH, 10.03.1995 - 5 StR 434/94
- EKMR, 25.11.1996 - 30047/96
Papierfundstellen
- NStZ 1995, 393
Wird zitiert von ...
- BGH, 12.02.1998 - 1 StR 588/97
Einheitliche Beschlussentscheidung bei Ablehnungsgesuch gegen mehrere Richter; …
Der Bundesgerichtshof selbst verfährt bei Ablehnung zugleich mehrerer Richter in dieser Weise (BGH NStZ 1995, 393).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.