Rechtsprechung
BGH, 06.03.2019 - 5 StR 593/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 242 StGB
Vollendete Wegnahme beim Diebstahl (Gewahrsam; Sachherrschaft; Anschauungen des täglichen Lebens; ausschließlicher Herrschaftsbereich; Größe und Auffälligkeit des Tatobjekts; Ergreifen und Festhalten; Verbergen in der Kleidung oder in einer Tasche; Gewahrsamsenklave; ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Schuldspruch wegen (besonders) schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung und Diebstahls mit Waffen
- rewis.io
Diebstahl im Supermarkt: Gewahrsamsbegründung beim Einstecken von Getränkeflaschen in eine Sporttasche
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 349 Abs. 2
Schuldspruch wegen (besonders) schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung und Diebstahls mit Waffen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Ladendiebstahl: Wann liegt ein Diebstahl vor?
Besprechungen u.ä. (3)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 123, 242, 246, 248 a StGB
Gewahrsamswechsel bei kleinen transportablen Sachen - Lehrstuhl für Strafrecht Prof. Marxen (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Bacardi-Fall
§ 242 StGB
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Konkretisierung des Gewahrsamswechsels bei kleinen, leicht transportablen Sachen
Verfahrensgang
- LG Dresden, 26.07.2018 - 319 Js 27494/17
- BGH, 06.03.2019 - 5 StR 593/18
Papierfundstellen
- NStZ 2019, 613
- StV 2020, 233
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 14.04.2020 - 5 StR 10/20
Abgrenzung von Diebstahl und (Fund-)Unterschlagung (Gewahrsam bei im öffentlichen …
Entscheidend für die Frage des Wechsels der tatsächlichen Sachherrschaft ist, dass der Täter die Herrschaft über die Sache derart erlangt, dass er sie ohne Behinderung durch den alten Gewahrsamsinhaber ausüben kann (BGHSt 16, 271, 273; BGH, Urteil vom 6. März 2019 - 5 StR 593/18, NStZ 2019, 613, 614) und dieser über die Sache nicht mehr verfügen kann, ohne seinerseits die Verfügungsgewalt des Täters zu brechen. - BGH, 28.08.2019 - 5 StR 298/19
Gefährliche Körperverletzung (Tritt mit einem Straßenschuh gegen den Kopf als …
Anders als die Beschwerdeführerin meint, war die Wegnahme damit auch vollendet (vgl. BGH, Urteil vom 6. März 2019 - 5 StR 593/18, juris Rn. 5 mwN). - BGH, 13.11.2019 - 1 StR 386/19
Erpressung (Vorsatz hinsichtlich der Rechtswidrigkeit der angestrebten …
der Urteilsgründe unter Berücksichtigung der Gesamtumstände zu erörtern sein, ob die Wegnahme der Whiskey-Flasche in den Räumlichkeiten des Hotels und damit im Gewahrsamsbereich des Berechtigten bereits vollendet war (vgl. zu den Grundsätzen BGH, Urteil vom 6. März 2019 - 5 StR 593/18 Rn. 3 ff.;… SSW-StGB/Kudlich, 4. Aufl., § 242 Rn. 34 mwN).
- BGH, 18.09.2019 - 2 StR 187/19
Raub (Wegnahme: Aufhebung des Gewahrsams, unauffällige, leicht bewegliche …
Ob dies der Fall ist, richtet sich nach den Anschauungen des täglichen Lebens; die Erlangung gesicherten oder gefestigten Gewahrsams ist nicht erforderlich (st. Rspr.; vgl. nur Senat, Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61, BGHSt 16, 271, 273; BGH, Urteil vom 26. Juni 2008 - 3 StR 182/08, NStZ 2008, 624, 625; vom 6. März 2019 - 5 StR 593/18, juris Rn. 4 f.). - KG, 23.10.2019 - 3 Ss 89/19
Unwirksame Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch
Die Frage, ob es bereits zur Begründung neuen Gewahrsams durch den Täter gekommen ist, ist nach der Verkehrsauffassung zu beurteilen (vgl. BGH NStZ 2019, 613; Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61 -, juris;… Fischer, StGB 66. Aufl., § 242 Rn. 17).So begründet der Täter, der in einem Selbstbedienungsgeschäft mit Zueignungsabsicht Waren in seine Kleidung oder eine mitgeführte Tasche steckt, Gewahrsam an diesen Gegenständen und vollendet somit den Diebstahlstatbestand (vgl. BGH…, Beschluss vom 6. Oktober 1961, a.a.O.; Urteil vom 6. November 1974 - 3 StR 200/74 -, juris; NJW 1981, 997; NStZ 2019, 613; OLG Düsseldorf NJW 1990, 1492;… Fischer, StGB 66. Aufl., § 242 Rn. 18, 20).
- KG, 23.10.2019 - 121 Ss 152/19
Unwirksame Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch
Die Frage, ob es bereits zur Begründung neuen Gewahrsams durch den Täter gekommen ist, ist nach der Verkehrsauffassung zu beurteilen (vgl. BGH NStZ 2019, 613 ; Beschluss vom 6. Oktober 1961 - 2 StR 289/61 -, juris;… Fischer, StGB 66. Aufl., § 242 Rn. 17).So begründet der Täter, der in einem Selbstbedienungsgeschäft mit Zueignungsabsicht Waren in seine Kleidung oder eine mitgeführte Tasche steckt, Gewahrsam an diesen Gegenständen und vollendet somit den Diebstahlstatbestand (vgl. BGH…, Beschluss vom 6. Oktober 1961, a.a.O.; Urteil vom 6. November 1974 - 3 StR 200/74 -, juris; NJW 1981, 997 ; NStZ 2019, 613 ; OLG Düsseldorf NJW 1990, 1492 ;… Fischer, StGB 66. Aufl., § 242 Rn. 18, 20).
- BayObLG, 07.04.2021 - 202 StRR 33/21
Unzureichende Feststellungen für Wegnahme bei Ladendiebstahl
Zwar würde bei Sachen geringen Umfangs bereits das Einstecken in die Tasche oder das Verbergen der Beute für die Vollendung der Wegnahme genügen (vgl. nur BGH, Beschluss vom 18.09.2019 - 2 StR 187/19 bei juris; Urt. v. 06.03.2019 - 5 StR 593/18 = NStZ 2019, 613 = BGHR StGB § 242 Abs. 1 Wegnahme 18; Beschluss vom 16.09.2014 - 3 StR 373/14 bei juris - jew. m.w.N.).