Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 110/11 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 826; ZPO § 286
Anforderungen an den Nachweis einer extrem unseriösen Kapitalmarktinformation für eine Anlageentscheidung - Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an den Nachweis einer extrem unseriösen Kapitalmarktinformation für eine Anlageentscheidung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 06.05.2010 - 12 O 344/08
- LG Stuttgart, 14.10.2010 - 12 O 344/08
- LG Stuttgart, 28.06.2011 - 12 O 344/08
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 110/11
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 288/12
Wird zitiert von ...
- OLG Frankfurt, 03.07.2017 - 13 SV 6/17
Zuständigkeitsbestimmung trotz gemeinschaftlichen Gerichtsstands
Der Begehungsort liegt dabei überall dort, wo ein Teilakt der unerlaubten Handlung verwirklicht worden ist (…vgl. BGH, Urt. v. 23.03.2010, VI ZR 57/09, juris Rn. 8; OLG Stuttgart, Urt. v. 21.05.2012, 5 U 110/11, juris Rn. 20;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 31. A. 2016, § 32 Rn. 16).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Rechtsprechung
OLG Hamm, 02.02.2012 - I-5 U 110/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Verjährung und Hemmung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 204 Abs. 1 Nr. 1 und 14 BGB
Verjährung und Hemmung - rechtsportal.de
BGB § 204 Abs. 1 Nr. 14; BGB § 209
Hemmung der Verjährung durch Anbringung eines Prozesskostenhilfegesuchs - Jurion
Voraussetzungen für die Hemmung der Verjährung durch Anbringung eines Prozesskostenhilfegesuchs ohne Stellungnahme zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 10.05.2011 - 1 O 337/07
- OLG Hamm, 02.02.2012 - I-5 U 110/11
Wird zitiert von ...
- FG München, 30.01.2018 - 5 K 1588/15
Gesellschaftsvertrag, Private Veräußerungsgeschäfte, Gesellschaftsanteil, …
Dadurch, dass an die Entwicklung der Netto-Jahresmiet- und -pachterträge angeknüpft wurde, wurde die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Mietmarkt am Belegenheitsort der jeweiligen Immobilie abgebildet und damit ein wesentlicher wertbildender Faktor einbezogen, andererseits entsprach der Ansatz des Zwölffachen des Nettojahresmietertrags im Jahr 1995, wenn auch sehr vereinfacht, einer gängigen Faustformel zur Bewertung von Immobilienvermögen (vgl. z.B. Tatbestand des Urteils des Thüringer Finanzgerichts vom 16. Oktober 2003 II 620/00, EFG 2004, 594; Ausführungen im Tatbestand des Urteils des Oberlandesgerichts Hamm vom 2. Februar 2012 I-5 U 110/11, 5 U 110/11, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.