Rechtsprechung
KG, 06.12.2011 - 5 U 144/10 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- webshoprecht.de
Eine Verletzung der Impressumspflicht ist keine wettbewerbsrechtlicher Bagatellverstoß
- Kanzlei Prof. Schweizer
Impressumverstoß keine bloße, nicht spürbare Bagatelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Impressumspflicht: Angabe von Umsatzsteuer-ID wesentlich
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Fehlen von Handelsregisterangaben und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im Impressum ist wettbewerbswidrig
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Onlinehändler verstoßen bei fehlenden Handelsregisterdaten und Umsatzsteuer - ID gegen Impressumspflicht
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Abmahnung möglich - Inhalt des Impressums
- vest-llp.de (Kurzinformation)
Hin und her zur Impressumspflicht
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Telemediengesetz und Wettbewerb: Unvollständiges Impressum ist wettbewerbsrechtlich relevanter Tatbestand
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Impressum ohne Umsatzsteuer-ID nicht nur bloßer Bagatellverstoß
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlerhaftes Impressum kein Bagatellverstoß
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Impressumspflicht: Fehlende Angabe des Handelsregisters, der Registernummer und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer stellt kein Bagatellverstoß dar - Spürbare Beeinträchtigung der Verbraucherinteressen liegt vor
- 123recht.net (Kurzinformation)
Auch ein veraltetes Impressum kann abgemahnt werden // Gerichte sehen auch bei veralteten Angaben Verstöße
Besprechungen u.ä. (2)
- wkdis.de (Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des KG Berlin vom 06.12.2011, Az.: 5 U 144/10 (Abmahnkosten wegen falscher Impressumsangaben)" von Dipl.-Wirtschaftsjurist Martin Rätze, original erschienen in: MMR 2012, 240 - 242.
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Fehlende Angaben im Impressum sind keine Bagatelle
Verfahrensgang
- LG Berlin, 31.08.2010 - 103 O 34/10
- KG, 06.12.2011 - 5 U 144/10
Papierfundstellen
- MMR 2012, 240
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamburg, 27.06.2013 - 3 U 26/12
Bei einer fehlenden oder fehlerhaften Datenschutzerklärung liegt ein …
Der beanstandete Verstoß ist auch wettbewerbsrechtlich "spürbar" (vgl. hierzu KG MMR 2012, 240, juris-Rn. 9 ff.). - OLG Hamm, 23.10.2012 - 4 U 134/12
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Ersatz noch nicht entrichteter Abmahnkosten
Bei den vorenthaltenen Informationen handelt es sich auf Grund der gesetzlichen Vermutung des § 5a Abs. 4 UWG um "wesentliche", da § 5 Abs. 1 Nr. 4 TMG den Art. 5 Abs. 1 Buchst. d, g der Richtlinie 2000/31/EG ("Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr") umsetzt (hierzu KG MMR 2012, 240). - OLG Koblenz, 04.06.2014 - 9 U 1324/13
Mittelmeer-Kreuzfahrt & Badeurlaub - Werbung muss Gesamtpreis angeben - …
Dies hat zur Folge, dass die unterlassene Verbraucherinformation unwiderlegbar als "spürbare Beeinträchtigung" der Entscheidungsfähigkeit des Verbrauchers gilt (KG, Urteil vom 6.12.2011 - 5 U 144/10 -, zitiert nach juris; BGH, GRUR 2010, 1142;… Köhler/Bornkamm, a.a.O., Rn. 57 zu § 5 a UWG). - LG Leipzig, 27.05.2016 - 5 O 2272/15
Angabe der bisher zuständigen Aufsichtsbehörde im Impressum eines Maklers nach …
Die Entscheidung des OLG Hamm (vom 02.04.2009, Az.: 4 U 213/08) ebenso wie diejenige des KG Berlin (vom 06.12.2011, Az.: 5 U 144/10) betreffen das gänzliche Vorenthalten einer Verbraucherinformation, das Unterlassen der Angabe von Handelsregister, Handelsregisternummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer im Impressum einer Internetseite.
Rechtsprechung
OLG Rostock, 18.03.2011 - 5 U 144/10 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- verkehrslexikon.de
Zur Haftungsverteilung 50:50 bei strittiger Ampelschaltung und zur Quotelung der Sachverständigenkosten
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umfang des Schadensersatzes hinsichtlich eines eingeholten Sachverständigengutachtens
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Schadensgutachten bei Verkehrsunfall - keine Quotierung bei Mitverschulden
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Sachverständigenkostenerstattung nach Verkehrsunfall mit Mitverschulden
- rabüro.de
Volle Erstattung der Sachverständigenkosten auch bei Mitverschulden des Geschädigten
- captain-huk.de
Mecklenburgische Versicherung zur Erstattung des vollständigen Sachverständigenhonorars beim "Quotenschaden” verurteilt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 115; BGB § 249
Umfang des Schadensersatzes hinsichtlich eines eingeholten Sachverständigengutachtens - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bank-kritik.de (Kurzinformation)
Bei unklarer Unfallschuld wird halbiert
Verfahrensgang
- LG Rostock, 22.06.2010 - 10 O 199/08
- OLG Rostock, 18.03.2011 - 5 U 144/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 1973
- MDR 2011, 698
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 07.02.2012 - VI ZR 133/11
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten
aa) Nach der außer vom Berufungsgericht insbesondere vom OLG Rostock (vgl. OLG Rostock DAR 2011, 263, 264 und NJW 2011, 1973 f. mit Anm. Balke, SVR 2011, 337 f. und Anm. Nugel, jurisPR-VerkR 10/2011 Anm. 2) im Anschluss an das AG Siegburg (vgl. AG Siegburg, NJW 2010, 2289 mit Anm. Poppe, jurisPR-VerkR 12/2010 Anm. 1; Winnefeld, DAR 1996, 75) und vereinzelten Stimmen in der Literatur (vgl. Poppe, DAR 2005, 669 f.; ders., jurisPR-VerkR 12/2010 Anm. 1; Kappus, DAR 2010, 727, 729; Janetz, SVR 2011, 213 f.) vertretenen Auffassung ist der Anspruch auf Ersatz der Sachverständigenkosten nicht entsprechend der Verursachungsquote zu kürzen. - OLG Saarbrücken, 16.11.2017 - 4 U 100/16
Verkehrsunfallhaftung: Kollision zwischen an einem Hindernis ausscherenden …
Unbeschadet dessen, merkt der Senat an, dass die vom Landgericht unter Rückgriff auf eine Entscheidung des OLG Rostock (NJW 2011, 1973) vertretene Auffassung, Sachverständigenkosten seien auch bei geringeren Haftungsquoten stets voll zu ersetzen, mit wesentlichen Grundsätzen des Schadensersatzrechts nicht zu vereinbaren ist (zur Begründung im Einzelnen siehe nur BGH, Urteil vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, NJW 2012, 1953). - BGH, 07.02.2012 - VI ZR 249/11
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten
Nach der vom OLG Rostock (vgl. OLG Rostock, DAR 2011, 263, 264 und NJW 2011, 1973 f. mit Anm. Balke, SVR 2011, 337 f. und Anm. Nugel, jurisPR-VerkR 10/2011 Anm. 2) und dem OLG Frankfurt a. M. (OLG Frankfurt, SP 2011, 255) im Anschluss an das AG Siegburg (vgl. AG Siegburg, NJW 2010, 2289 mit Anm. Poppe, jurisPR-VerkR 12/2010 Anm. 1; Winnefeld, DAR 1996, 75 ff.) und vereinzelten Stimmen in der Literatur (vgl. Poppe, DAR 2005, 669 f.; ders., jurisPR-VerkR 12/2010 Anm. 1; Kappus, DAR 2010, 727, 729; Janetz, SVR 2011, 213 f.) vertretenen Auffassung ist der Anspruch auf Ersatz der Sachverständigenkosten nicht entsprechend der Verursachungsquote zu kürzen.
- LG Nürnberg-Fürth, 13.11.2014 - 8 O 1426/14
Übliche Vergütung des Sachverständigen
Da sich im Streitfall weitere Anhaltspunkte, die für eine unfallursächliche Erhöhung der jeweiligen Betriebsgefahr der beteiligten Fahrzeuge sprechen könnten nicht feststellen lassen, ist die Haftung zwischen beiden Parteien hälftig zu teilen (z. B. OLG Celle v. 17.1. 2006 - 14 U 169/05 = MDR 2006, 1167 OLG Rostock v. 18.3.2011 - 5 U 144/10 = NJW 2011, 1973). - OLG Rostock, 27.05.2011 - 5 U 183/10
Wer mit seinem Kraftfahrzeug entgegen § 12 Abs. 4 Satz 2, 2. Alt. StVO in …
Die Gutachterkosten i. H. v. 500, 04 EUR schulden die Beklagten in voller Höhe, sie sind nicht zu quotieren (Senat, Urteile vom 11.03.2011 - 5 U 122/10 - und v. 18.03.2011 - Az.: 5 U 144/10). - AG Bad Segeberg, 28.04.2011 - 17 C 388/09
Aufgrund eines Verkehrsunfalls durch die Beauftragung eines …
Die dem Geschädigten aufgrund eines Verkehrsunfalls durch die Beauftragung eines Privatsachverständigen entstandenen Kosten sind vom Unfallgegner lediglich im Umfang der Haftunsquote zu erstatten (entgegen OLG Rostock, Urt. v. 18.03.2011 - 5 U 144/10, [...];… AG Siegburg, Urt. v. 31.03.2010 - 111 C 10/10, NJW 2010, 2289;… Anschluss an AG Landshut, Urt. v. 23.08.2010 - 3 C 1392/10, SP 2010, 404).Der zum Teil in der Rechtsprechung vertretenen Gegenansicht, wonach die Sachverständigenkosten auch bei einer Haftungsquote vollständig vom Unfallgegner zu tragen sind (so OLG Rostock, Urt. v. 18.03.2011 - 5 U 144/10, [...];… AG Siegburg, Urt. v. 31.03.2010 - 111 C 10/10, NJW 2010, 2289), vermag das erkennende Gericht nicht zu folgen, weil es sich bei den Sachverständigenkosten - ebenso wie den übrigen Schadenspositionen - um einen Teil des nach § 249 Abs. 1 BGB zu ersetzenden Schadens handelt, der lediglich im Umfang der Haftungsquote zu erstatten ist (…zutreffend AG Landshut, Urt. v. 23.08.2010 - 3 C 1392/10, SP 2010, 404; Heß/Burmann, NJW-Spezial, 2011, Heft 8, 235 ).
- OLG Hamm, 10.11.2011 - 6 U 138/11
Umfang der Erstattung der Sachverständigenkosten im Verkehrsunfallprozess
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats (vgl. z. B: Senat NJW-RR 2011, 464, 465;… vgl. auch: OLG Hamm Urt. v. 05.03.1997 - 13 U 185/97 = BeckRS 1997, 02985), von der abzuweichen der Senat auch unter Berücksichtigung der Ausführungen des Klägers, der sich auf die Entscheidung des OLG Rostock NJW 2011, 1973, 1974 beruft, keinen Anlass sieht. - LG Wuppertal, 09.06.2011 - 9 S 174/10
Die gerichtlich festgestelle hälftige Verschuldensquote wegen ungeklärten …
Denn auch dann, wenn der Kläger von vornherein lediglich 50 % seines Schadens geltend gemacht und eingeklagt hätte, hätte er zur Ermittlung des Schadens das selbe Schadensgutachten mit den selben Kosten einholen müssen (vgl. OLG Rostock 5 U 144/10 v. 18.3.2011, BeckRS 2011, 06555). - AG Stuttgart, 30.11.2021 - 46 C 2819/21
Berücksichtigung der Rabattierung eines Neufahrzeugs beim Wiederbeschaffungswert
Soweit die Kosten eines eingeholten Sachverständigengutachtens im Zeitpunkt der Beauftragung aus Sicht eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Menschen in der Person des Geschädigten zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung im Sinne des § 249 erforderlich sind, hat der Schädiger diese nämlich grds. zu tragen (…vgl. beispielhaft BGH 26.4.2016 - VI ZR 50/15, BeckRS 2016, 11737 Rn. 8;… 22.7.2014 - VI ZR 357/13, NJW 2014, 3151 Rn. 14 ff.;… 11.2.2014 - VI ZR 225/13, NZV 2014, 255 Rn. 7;… 15.10.2013 - VI ZR 471/12, BeckRS 2013, 19685 Rn. 26; 23.1.2007 - VI ZR 67/06, NJW 2007, 1450 (1451); OLG Rostock 18.3.2011 - 5 U 144/10, NJW 2011, 1973 (1974); LG Stuttgart 29.7.2015 - 13 S 58/14, DS 2015, 318; LG Kaiserslautern 14.6.2013 - 3 O 837/12, BeckRS 2013, 12277; AG Kassel 20.10.2014 - 423 C 2554/14, BeckRS 2015, 08744; Bellardita DAR 2015, 127; Vuia NJW 2013, 1197; Meinel VersR 2005, 201.). - LG Aachen, 09.09.2013 - 33i StVK 537/13
Haftraum, Zimmer, Haftraumgröße, Abstandsgebot
Nach Inkrafttreten des Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes Nordrhein-Westfalen vom 30.04.2013 zum 01.06.2013 zwecks Umsetzung der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung vom 04.05.2011 (NJW 2011, 1973 ff.) bestimmt sich die räumliche Unterbringung der im Maßregelvollzug Untergebrachten nicht mehr nach § 18 Abs. 1 StVollzG, sondern nach § 14 Abs. 2 SVVollzG NW. - AG Bad Doberan, 28.11.2011 - 10 C 68/11
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 03.05.2011 - 5 U 144/10 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Mietwagenkosten bei Anmietung eines Ersatzfahrzeugs für unfallbeschädigtes Krankentransportfahrzeug
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- LG Erfurt, 25.01.2013 - 9 O 958/12
Verkehrsunfall: Gewinnentgang bei Beschädigung eines …
Nach Auffassung des Gerichtes ergibt sich auch nichts anderes wenn man, wie das OLG Bamberg in der Entscheidung vom 03.05.2011, Az.: 5 U 144/10 zitiert bei Juris, nicht den erzielten Gewinn, sondern lediglich den Umsatz innerhalb der Mietzeit berücksichtigt.