Rechtsprechung
KG, 03.08.2012 - 5 U 169/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Abschlussschreiben nach einstweiliger Verfügung löst nur dann eine weitere Geschäftsgebühr aus, wenn eine angemessene Wartezeit verstrichen ist
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 677 BGB, § 670 BGB, § 683 BGB, § 12 Abs 1 S 2 UWG
Pflicht zur Erstattung anwaltlicher Kosten eines Abmahn- und eines Abschlussschreibens
- JurPC
Pflicht zur Erstattung anwaltlicher Kosten eines Abmahn- und eines Abschlussschreibens
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umfang der Erstattungspflicht der Kosten einer anwaltlichen Abmahnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang der Erstattungspflicht der Kosten einer anwaltlichen Abmahnung
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erstattung anwaltlicher Kosten eines Abmahn- und eines Abschlussschreibens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Wartepflicht und Anwaltskostenerstattung bei Abschlussschreiben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Angemessene Wartefrist für Abschluss-Schreiben
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Kein Anspruch auf Erstattung der Kosten für ein Abschlussschreiben, ohne Einhaltung einer angemessenen Überlegungsfrist für den Schuldner
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abschlussschreiben muss erforderlich sein
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.10.2011 - 16 O 300/11
- KG, 03.08.2012 - 5 U 169/11
Wird zitiert von ...
- LG Frankfurt/Main, 22.06.2016 - 6 O 449/15 Dies ist indes eindeutig zu bejahen (…vgl. Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl., § 12, Rnr. 3.73a; OLG Frankfurt, NJOZ 2011, 1491; OLG Hamburg, GRUR-RR 2014, 229; KG BeckRS 2012, 18408; Rehart, GRUR-Prax 2015, 294).
Rechtsprechung
OLG Schleswig, 30.10.2014 - 5 U 169/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 37 GKG, § 21 Abs 1 GVG, § 114 ZPO, § 119 Abs 1 S 1 ZPO
Prozesskostenhilfeverfahren: Erstinstanzliche Bewilligung der Prozesskostenhilfe für gesamten Rechtszug; Zulässigkeit eines erneuten Prozesskostenhilfeantrags bei Zurückverweisung der Sache durch die Revisionsinstanz - Wolters Kluwer
Umfang der Bewilligung der Prozesskostenhilfe; Erfordernis der erneuten Bewilligung bei Aufhebung und Zurückverweisung durch das Revisionsgericht
- rechtsportal.de
GVG § 114; GVG § 119 Abs. 1 ZPO; 37 GKG; 21 Abs. 1
Prozesskostenhilfe, Zurückverweisung, Rechtszug, Revision, Streitgegenstand, Rechtsanwaltsgebühren
- rechtsportal.de
Umfang der Bewilligung der Prozesskostenhilfe
- rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beck-blog (Kurzinformation)
Fortwirkung der bewilligten Prozesskostenhilfe nach der Zurückverweisung
Verfahrensgang
- LG Itzehoe, 18.11.2011 - 6 O 39/10
- OLG Schleswig, 16.07.2012 - 5 U 169/11
- BGH, 26.06.2013 - IV ZR 243/12
- LG Itzehoe, 24.09.2014 - 6 O 39/10
- OLG Schleswig, 30.10.2014 - 5 U 169/11
Papierfundstellen
- NJW-RR 2015, 192
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 15.12.2016 - 6 WF 266/16
Rechtsanwaltsvergütung: Gebührenanspruch nach Zurückverweisung
Deshalb ist auch dann, wenn sich infolge der Zurückverweisung der Sache durch das Rechtsmittelgericht eine Änderung der rechtlichen Anknüpfungspunkte und der Beurteilungsmaßstäbe für dieselbe Rechtsverfolgung oder Verteidigung ergeben hat, eine erneute Überprüfung der prozesskostenhilferechtlichen Bewilligungsvoraussetzungen nicht veranlasst (OLG Schleswig NJW-RR 2015, 192;… Zöller-Geimer, ZPO, 31. Aufl., § 119 Rdnr. 5). - LSG Berlin-Brandenburg, 15.01.2020 - L 19 AS 22/20
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags
Durch die Zurückverweisung einer Sache - hier gemäß § 159 Abs. 1 Nr. 2 SGG - wird kein neuer Rechtszug im Sinne des § 119 Abs. 1 Satz 1 ZPO eröffnet (vgl. Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 9. Juni 2008 - 5 B 204.07 - Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 30. Oktober 2014 - 5 U 169/11 -, jeweils Juris;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, Zivilprozessordnung, 77. Aufl. 2019, § 119 Rn. 53;… Geimer, in: Zöller, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 119 Rn. 9;… Neumann, in: Sodan/Ziekow, 4. Aufl. 2014, § 166 Rn. 160b; anders, aber ohne Begründung, Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Beschluss vom 19. September 2017 - L 1 R 199/16 ZVW -, Juris).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 08.05.2013 - 5 U 169/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 5 Abs 1 S 2 PAngV, § 9 Abs 8 Nr 1 PAngV, § 4 Nr 11 UWG
Wettbewerbsverstoß durch Verstoß gegen Preisangaberecht: Pflicht zur Anbringung eines Preisverzeichnisses im Fenster eines Bestattungsinstituts - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Nicht jedes Fenster eines Geschäftsraums ist ein Schaufenster - Zur Erforderlichkeit von Preisangaben
- kanzlei.biz
Preisangabenpflicht im Schaufenster
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Begriff des Schaufensters in § 5 Abs. 1 S. 2 PAngV
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Preisangabenverordnung: Was ist ein Schaufenster im Sinne der PAngV?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Zur Preisangabepflicht in Schaufenstern
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Preisangabepflicht bei Schaufenstern in Ladengeschäften
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Preisangabepflicht in Schaufenstern
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Zur Preisangaben-Pflicht bei Schaufenstern in Ladengeschäften
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zur Preisangaben-Pflicht bei Schaufenstern in Ladengeschäften
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 30.06.2011 - 315 O 192/10
- OLG Hamburg, 08.05.2013 - 5 U 169/11
Rechtsprechung
OLG Schleswig, 16.07.2012 - 5 U 169/11 |
Verfahrensgang
- LG Itzehoe, 18.11.2011 - 6 O 39/10
- OLG Schleswig, 16.07.2012 - 5 U 169/11
- BGH, 26.06.2013 - IV ZR 243/12
- LG Itzehoe, 24.09.2014 - 6 O 39/10
- OLG Schleswig, 30.10.2014 - 5 U 169/11