Rechtsprechung
OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10 |
Volltextveröffentlichung
- Telemedicus
GEMA ./. YouTube II
Kurzfassungen/Presse (14)
- Justiz Hamburg (Pressemitteilung)
Urheberrechtsverfahren gegen YouTube und Google
- beck-blog (Kurzinformation)
Schlechte Gitarren und Youtube
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Haftet YouTube für Urheberrechtsverletzungen?
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
GEMA ./. YouTube : Neues aus Hamburg und München
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Haftung von YouTube für Urheberrechtsverletzungen seiner Störer
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Muss YouTube Verantwortung übernehmen?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
YouTube haftet als Mitstörer für Urheberrechtsverletzungen seiner User
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Plattformbetreiber YouTube bei Kenntnis von Rechtsverletzung zur Vorsorge hinsichtlich Schutzrechtsverletzungen verpflichtet
- beck.de (Kurzinformation)
Youtube und Google haften als Störer für Urheberrechtsverletzungen
- juve.de (Kurzinformation)
Gema vs. YouTube
- taylorwessing.com (Kurzinformation)
Hosting-Provider wie YouTube haftet nicht auf Schadensersatz
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
GEMA gegen YouTube: Videoplattform haftet als Störerin nach Hinweis
- anwalt.de (Kurzinformation)
YouTube hat nach Kenntnis Pflicht Rechtsverletzungen zu verhindern
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Youtube als Störer gegenüber der GEMA
Besprechungen u.ä.
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
GEMA ./. YouTube : Neues aus Hamburg und München
Sonstiges
- faz.net (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 02.11.2016)
Dieter Gorny (Bundesverband Musikindustrie) zur Einigung zwischen Youtube und Gema
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
- OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
- OLG Hamburg, 21.09.2015 - 5 U 175/10
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 140/15
- BGH - I ZR 140/15 (anhängig)
Wird zitiert von ...
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 140/15
BGH legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Haftung von YouTube …
Das Berufungsgericht (OLG Hamburg, BeckRS 2015, 14371) hat unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung des Klägers das landgerichtliche Urteil teilweise abgeändert und die Beklagten zu 1 und 3 auf den Hilfsantrag unter Androhung von Ordnungsmitteln verurteilt, es zu unterlassen, Dritten in Bezug auf sieben näher bezeichnete Musiktitel zu ermöglichen, Tonaufnahmen oder Darbietungen der Künstlerin aus dem Studioalbum "A Winter Symphony" in Synchronisationsfassungen oder in sonstigen Verbindungen mit fremden Drittinhalten oder zu Zwecken der Werbung öffentlich zugänglich zu machen.
Rechtsprechung
OLG Köln, 21.03.2011 - 5 U 175/10 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- autokaufrecht.info
Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag wegen erheblicher Diebstahlschäden
- IWW
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 433; BGB § 434; BGB § 437; BGB § 444
Offenbarungspflichten des Verkäufers eines Gebrauchtwagens hinsichtlich massiver Vorschäden aufgrund Diebstahls - Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Gravierende Schäden durch den Diebstahl eines Autos als aufklärungspflichtiger Sachmangel durch eine Wertdifferenz ähnlich wie bei dem merkantilen Minderwert bei Unfallfahrzeugen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verkehrsrecht - Gebrauchter mit Diebstahlsschäden - Offenbarungspflicht oder nicht?
Verfahrensgang
- LG Bonn, 15.11.2010 - 1 O 435/09
- OLG Köln, 21.03.2011 - 5 U 175/10
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 21.09.2015 - 5 U 175/10 |
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
- OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
- OLG Hamburg, 21.09.2015 - 5 U 175/10
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 140/15
- BGH - I ZR 140/15 (anhängig)
Redaktioneller Hinweis
Berichtigungsbeschluss
Rechtsprechung
KG, 02.08.2011 - 5 U 175/10 |
Verfahrensgang
- LG Berlin, 21.09.2010 - 103 O 45/10
- KG, 02.08.2011 - 5 U 175/10
- BGH, 22.10.2013 - I ZB 55/11
Rechtsprechung
SG Würzburg, 26.09.2011 - S 5 U 175/10 |
Verfahrensgang
- SG Würzburg, 26.09.2011 - S 5 U 175/10
- LSG Bayern, 27.02.2014 - L 18 U 577/11