Rechtsprechung
OLG Bamberg, 15.06.2004 - 5 U 186/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Verkehrsunfalls; Einordnung eines Verkehrsunfalls auf dem Weg zu einem Kundenbesuch als Arbeitsunfall; Gewährung einer Verletztenrente wegen einer dauernden Minderung der Erwerbstätigkeit; Pflicht zur Anrechnung einer ...
- Judicialis
EGZPO § 26 Nr. 8; ; RVO § 636; ; RVO § ... 636 Abs. 1; ; RVO § 1542; ; RVO § 1542 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 197; ; BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1 n.F.; ; BGB § 209 Abs. 1 a.F.; ; BGB § 218; ; BGB § 218 Abs. 1; ; BGB § 218 Abs. 2; ; BGB § 225 a.F.; ; BGB §§ 249 ff.; ; BGB § 842; ; BGB § 843; ; BGB § 843 Abs. 1; ; BGB § 843 Abs. 2; ; BGB § 844; ; BGB § 852 Abs. 1; ; BGB § 852 Abs. 2 a.F.; ; BGB § 760; ; PflVG § 3 Nr. 3; ; PflVG § 3 Nr. 3 S. 1; ; PflVG § 3 Nr. 3 S. 2; ; PflVG § 3 Nr. 3 S. 3; ; PflVG § 3 Nr. 3 S. 4; ; StVO § 3 Abs. 3 Nr. 2 c); ; StVO § 12 Abs. 1 Nr. 1; ; StVO § 25 Abs. 3; ; StVO § 25 Abs. 3 S. 1; ; EGBGB Art. 229 § 1 Abs. 1 S. 3; ; EGBGB Art. 229 § 5; ; EGBGB Art. 229 § 6 Abs. 1 S. 1; ; EGBGB Art. 229 § 6 Abs. 1 S. 2; ; EGBGB Art. 229 § 6 Abs. 2; ; EGBGB Art. 229 § 8; ; ZPO § 256 Abs. 1; ; ZPO § 287; ; ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 1; ; ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1; ; SGB VII §§ 104 ff.; ; StVG § 13 Abs. 1; ; StVG § 13 Abs. 2; ; StVG § 14 a.F.; ; StVG § 17 Abs. 1; ; StVG § 17 Abs. 1 S. 1; ; SGB X § 22; ; SGB X § 116
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadenersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Bamberg, 28.05.2003 - 2 O 10/97
- OLG Bamberg, 15.06.2004 - 5 U 186/03
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 09.06.2004 - 5 U 186/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Verbraucherverband ist nicht zur Abmahnung von datenschutzrechtlichen Verstößen (hier: § 26 Abs. 4 S. 2 BDSG) berechtigt
- webshoprecht.de
Zur fehlenden Klagebefugnis einer Verbraucherschutzorganisation wegen Datenschutzrechtsverstößen
- adresshandel-und-recht.de
- Judicialis
BDSG § 28 Abs. 4 S. 2; ; UKlaG 2 Abs. 2; ; UWG § 13 Abs. 2 Nr. 3
- rechtsportal.de
§ 28 Abs.4 S.2 BDSG keine verbraucherschützende Norm und nicht aktivlegitimiert
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Berechtigung einer qualifizierten Einrichtung zur Verfolgung von Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze; Berücksichtigung von Europäischem Recht bei der Auslegung des Begriffs "Verbraucherschutz"; Bestehen einer Aktivlegitimation aus § 2 des Unterlassungsklagengesetzes ...
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 28.10.2003 - 312 O 707/03
- OLG Hamburg, 09.06.2004 - 5 U 186/03
Papierfundstellen
- afp 2004, 554
Wird zitiert von ... (2)
- LG Berlin, 14.03.2011 - 91 O 25/11
Facebook Like-Button
So hat das OLG Hamburg in seiner Entscheidung vom 9.Juni 2004 zu 5 U 186/03 entschieden, dass die Vorschrift des § 28 Abs. 4 Satz 2 BDSG, wonach der Versender eines Werbeschreibens die Empfänger darüber zu belehren hat, dass sie einer Verwendung ihrer Daten widersprechen können, keine Marktverhaltensregel sei, weil es sich um eine Datenschutzbestimmung handele. - OLG Frankfurt, 30.06.2005 - 6 U 168/04
Datenerhebung bei Kindern
Somit sind jedenfalls die allgemeinen Bestimmungen des BDSG keine verbraucherschützenden Normen (vgl. OLG Hamburg, OLGR 2005, 32; OLG Düsseldorf, RDV 2004, 222; Wolter, CR 2003, 859, 862).Ob auch die Vorschrift des § 28 Abs. 4 BDSG, die eine Datennutzung zu Werbezwecken regelt, keine verbraucherschützende Norm darstellt (so OLG Hamburg, OLGR 2005, 32; OLG Düsseldorf, RDV 2004, 222), kann im vorliegenden Fall dahinstehen, da der Kläger sein Unterlassungsbegehren nicht auf eine Verletzung von § 28 Abs. 4 BDSG gestützt hat.