Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 15.10.2012 - 5 U 251/10-45 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,81600) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unterlassen von verschiedenen Äußerungen in einer Broschüre "Organisierte Unverantwortlichkeit" zu den Gefahren der staatlichen Förderung des Einsatzes der Gentechnologie in der Agrarwirtschaft
Kurzfassungen/Presse (2)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Streit um Äußerungen in einer bundesweit verbreiteten Broschüre "Organisierte Unverantwortlichkeit" über Einsatz und staatliche Förderung der Gentechnologie in der Agrarwirtschaft
- saarbruecker-zeitung.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 08.09.2012)
Gentechnik: Tragweite der Meinungsfreiheit
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 12.10.2009 - 9 O 298/09
- LG Saarbrücken, 26.04.2010 - 9 O 481/09
- OLG Saarbrücken, 25.08.2010 - 5 U 241/10
- OLG Saarbrücken, 25.08.2010 - 5 U 251/10
- BVerfG, 07.12.2011 - 1 BvR 2678/10
- OLG Saarbrücken, 15.10.2012 - 5 U 251/10-45
Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 25.08.2010 - 5 U 251/10-45 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,19254) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 12.10.2009 - 9 O 298/09
- LG Saarbrücken, 26.04.2010 - 9 O 481/09
- OLG Saarbrücken, 25.08.2010 - 5 U 251/10-45
- OLG Saarbrücken, 25.08.2010 - 5 U 241/10
- BVerfG, 07.12.2011 - 1 BvR 2678/10
- OLG Saarbrücken, 15.10.2012 - 5 U 251/10
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 07.12.2011 - 1 BvR 2678/10
Zurückweisung zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche bzgl Äußerungen verletzt …
Die Urteile des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 25. August 2010 - 5 U 241/10-44 und 5 U 251/10-45 - verletzen die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht aus Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes, soweit das Oberlandesgericht die Klage der Beschwerdeführer auf Unterlassung folgender Äußerungen ab- und den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückwies:.