Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 05.12.2002 - 5 U 26/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,6468
OLG Hamburg, 05.12.2002 - 5 U 26/02 (https://dejure.org/2002,6468)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 05.12.2002 - 5 U 26/02 (https://dejure.org/2002,6468)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 05. Dezember 2002 - 5 U 26/02 (https://dejure.org/2002,6468)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,6468) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Ansprüche auf Unterlassung wegen Verstoßes gegen Vorschriften der Preisbindung; Übertriebenes Anlocken und unzulässiges verdecktes Koppelungsverbot; Bedeutung des Wegfalls von Zugabeverordnung und Rabattgesetz; Kinder und Jugendliche als besonders schutzbedürftige ...

  • Judicialis

    UWG § 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 1
    Beanstandung von Zugaben unter dem Gesichtspunkt des übertriebenen Anlockens

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • prewest.de PDF (Leitsatz)

    § 1 UWG
    Wettbewerb - Designerbrille - Rabatt - Anlocken - Jugendliche

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • OLG Hamburg, 10.04.2003 - 5 U 97/02

    Klingeltonwerbung in Jugendzeitschriften

    Demgemäss ist bei der Bewertung einer an diese Verbraucherkreise gerichteten Werbung diesem Umstand von den Instanzgerichten stets Rechnung getragen worden (z.B. OLG Düsseldorf, GRUR 1975, S. 267, 268f "Milky Way"; OLG Stuttgart, WRP 1978, S. 151ff "Formularschreiben"; OLG Frankfurt, GRUR 1994, S. 522, 523 "LEGO-Hotine"; Senat, Urteil vom 13.11.2002, 5 U 26/02; Baumbach/Hefermehl, aaO, § 1 UWG, Rnr. 198).
  • OLG Hamburg, 08.05.2003 - 5 U 175/02

    Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung auf einer Rückseite einer Jugendzeitschrift

    Mit der Frage des Bestehens eines Wettbewerbsverhältnisses hatte sich der Senat im übrigen bereits in seinem Urteil vom 05.12.2002 in dem Rechtsstreit 5 U 26/02 ("Designer-Sonnenbrille") auseinander zusetzen, wobei die Beklagte - bei identischem Geschäftsführer und übereinstimmender Anschrift - seinerzeit noch unter der Bezeichnung N-Verlag firmierte.
  • OLG Brandenburg, 10.08.2006 - 3 U 10/04

    Flächenunterschreitung beim Gewerberaummietvertrag: Mietzinsreduzierung aufgrund

    Der Senat vertritt dabei hinsichtlich zum Teil identischer Zeiträume eine andere Auffassung als der 5. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts in seinem Urteil vom 12. Dezember 2002 - 5 U 26/02 (Kopie GA I 41, 58 ff.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht