Weitere Entscheidung unten: SG Heilbronn, 24.07.2013

Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 16.12.2013 - 5 U 278/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,45636
OLG Hamburg, 16.12.2013 - 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,45636)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 16.12.2013 - 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,45636)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 16. Dezember 2013 - 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,45636)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,45636) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • Justiz Hamburg

    Probieren Sie jetzt selbst den Testsieger* im Geschmack, Nr. 1 im Geschmack

    Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Margarineprodukts mit Hinweisen auf Verbrauchertestergebnisse

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Selbst beauftragter Warentest darf in der Werbung nicht als Test eines unabhängigen Instituts dargestellt werden

  • kanzlei.biz

    Irreführende Werbung mit Testergebnissen ohne Fundstellenangabe

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Selbst beauftragter Warentest unlauter

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    "Testsieger im Geschmack" - Werbung für Margarine mit dem Ergebnis einer Verbraucherumfrage

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Werbung mit "Testsieger" wettbewerbswidrig bei bloßer Konsumentenbefragung und fehlendem objektiven Test

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2014, 998
  • GRUR-RR 2014, 333
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Köln, 24.05.2017 - 6 U 203/16

    Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Pkw mit einem Designpreis

    Soweit der Kläger in erster Instanz auf die Rechtsprechung der Instanzgerichte zur Werbung mit einer Konsumentenbefragung verwiesen hat, ist ihm entgegenzuhalten, dass das Erfordernis einer Fundstellenangabe auch dort gerade davon abhängig ist, ob der Eindruck vermittelt wird, die werbliche Angaben beruhten auf von dritter Seite neutral durchgeführten, verifizierbaren Testreihen bzw. repräsentativen Befragungen, oder ob es sich erkennbar um eine "Eigenbelobigung" ohne nachprüfbare Anknüpfungspunkte handelt (s. OLG Hamburg, GRUR-RR 29014, 333 [richtig: GRUR-RR 2014, 333 - d. Red.] - Probieren Sie jetzt selbst den Testsieger* im Geschmack, Nr. 1 im Geschmack, Juris-Tz. 46; OLG Hamm, MMR 2013, 95, Juris-Tz. 51; OLG Bremen, GRUR-RR 2011, 147 - Meine Nr. 1, Juris-Tz. 22).
  • LSG Baden-Württemberg, 15.03.2016 - L 9 U 4092/13
    Der Kläger erhob hiergegen vor dem Sozialgericht Heilbronn (SG) Klage (S 5 U 278/11).

    Durch Beschluss vom 26.01.2012 hat das SG die Verfahren S 5 U 278/11 und S 5 U 2465/11 zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden und unter dem Aktenzeichen S 5 U 278/11 fortgeführt.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   SG Heilbronn, 24.07.2013 - S 5 U 278/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,108253
SG Heilbronn, 24.07.2013 - S 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,108253)
SG Heilbronn, Entscheidung vom 24.07.2013 - S 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,108253)
SG Heilbronn, Entscheidung vom 24. Juli 2013 - S 5 U 278/11 (https://dejure.org/2013,108253)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,108253) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht