Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 04.11.2010 - 5 U 39/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch des Eigentümers eines Grundstücks auf Beseitigung eines Überbaus
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Überbau - Beseitigungsanspruch
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch des Eigentümers eines Grundstücks auf Beseitigung eines Überbaus
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Überbaubeseitigung: Totalabriss zumutbar?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Überbaubeseitigung: Totalabriss zumutbar? (IMR 2010, 533)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Klageerhebung ohne Vollstreckungsinteresse: Zulässige Verhandlungstaktik oder reine Schikane? (IMR 2011, 39)
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 04.03.2009 - 2 O 240/08
- OLG Brandenburg, 04.11.2010 - 5 U 39/09
Papierfundstellen
- BauR 2011, 570
- BauR 2011, 705
Wird zitiert von ... (3)
- AG Brandenburg, 07.12.2016 - 31 C 160/14
Überbau unterhalb der 25 cm-Grenze muss der Nachbar hinnehmen!
Darüber hinaus trägt der Überbauer die Behauptungs- und Beweislast für das Fehlen von Vorsatz und grobem Verschulden ( BGH , BGHZ 42, Seiten 63 ff.; BGH , BGHZ 39, Seiten 5 ff.; OLG Brandenburg , BauR 2011, Seiten 705 f.;… Roth , in: Staudinger, BGB-Kommentar, Neuauflage 2016, § 912 BGB, Rn. 26 ).Die Einrede nach dieser Norm kann nach Ansicht der Rechtsprechung ( BGH , NJW 2008, Seiten 3122 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 04.11.2010, Az.: 5 U 39/09, u.a. in: "juris" OLG Brandenburg , Urteil vom 21.10.2010, Az.: 5 U 103/09, u.a. in: "juris" ) - der sich das Gericht anschließt - auch gegen einen Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB erhoben werden.
Insofern kann einem Überbauenden die Einrede nämlich zustehen, zum Beispiel dann, wenn der Nachbar unter Verletzung seiner Obliegenheit nach § 254 Abs. 2 Satz 1 und § 912 Abs. 1 BGB mit dem Verlangen auf Beseitigung zuwartet und damit selbst wesentlich zur Höhe der Beseitigungskosten zuwartet ( BGH , NJW 2008, Seiten 3122 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 04.11.2010, Az.: 5 U 39/09, u.a. in: "juris" ).
- VGH Bayern, 05.11.2012 - 8 ZB 12.116
Der öffentlich-rechtliche Folgenbeseitigungsanspruch kann nach § 275 Abs. 2 BGB …
Die Berücksichtigung des Verschuldens hat zur Folge, dass in den Fällen eines grob fahrlässigen Überbaus ein Ausschluss des Beseitigungsanspruchs nach dieser Vorschrift nur ausnahmsweise in Betracht kommen kann, weil die Abwägung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit in der Regel dazu führt, dem Überbauenden die Einrede zu versagen (vgl. BGH vom 18.7.2008 NJW 2008, 3123/3125; Brandenburgisches OLG vom 4.11.2010 BauR 2011, 705/708). - AG Pfaffenhofen/Ilm, 21.12.2018 - 1 C 830/17
Nachbaranspruch auf Beseitigung eines Überbaus
Insoweit trägt der Überbauer die Behauptungs- und Beweislast für das Fehlen von Vorsatz und grobem Verschulden (BGH, BGHZ 42, Seiten 63 ff.; BGH, BGHZ 39, Seiten 5 ff.; OLG Brandenburg, BauR 2011, Seiten 705 f.;… Roth, in: Staudinger, BGB-Kommentar, Neuauflage 2016, § 912 BGB, Rn. 26).
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 27.07.2009 - 5 U 39/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Vollstreckungsklage: Vollstreckbarerklärung einer amerikanischen Kostenentscheidung unter Berücksichtigung des Prozessverhaltens der beklagten Partei
- Justiz Baden-Württemberg
Vollstreckungsklage: Vollstreckbarerklärung einer amerikanischen Kostenentscheidung unter Berücksichtigung des Prozessverhaltens der beklagten Partei
- Wolters Kluwer
Vollstreckbarerklärung eines in den USA ergangenen Urteils hinsichtlich der Kostenerstattung in einem Ursprungsrechtsstreit
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 328; ZPO § 722; ZPO § 723
Vollstreckbarerklärung eines in den USA ergangenen Urteils hinsichtlich der Kostenerstattung in einem Ursprungsrechtsstreit - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Heilbronn, 13.02.2009 - 1 O 189/08
- OLG Stuttgart, 27.07.2009 - 5 U 39/09
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 08.11.2010 - 1 BvR 1595/10
Verletzung des Willkürverbots (Art 3 Abs 1 GG) durch nicht nachvollziehbare …
Die Kostenregelung des § 95 ZPO, die ausnahmsweise eine Kostentrennung vorsieht, dient dazu, der Prozessverschleppung entgegenzuwirken (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 27. Juli 2009 - 5 U 39/09 -, OLGR 2009, S. 795 ;… Herget, in: Zöller, ZPO, 28. Aufl. 2010, § 95 Rn. 1;… Wolst, in: Musielak, ZPO, 7. Aufl. 2009, § 95 Rn. 1;… Schneider, in: Prütting/Gehrlein, ZPO, 2. Aufl. 2010, § 95 Rn. 1;… Bork, in: Stein/Jonas, ZPO, Bd. 2, 22. Aufl. 2004, § 95 Rn. 1).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 07.03.2013 - 5 U 39/09 |
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 04.09.2008 - 327 O 436/08
- LG Hamburg, 10.02.2009 - 312 O 394/08
- OLG Hamburg, 07.03.2013 - 5 U 39/09
- BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13
Zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke
Das Berufungsgericht hat die Berufung des Beklagten durch Versäumnisurteil zurückgewiesen und das Versäumnisurteil nach Einspruch des Beklagten aufrechterhalten (OLG Hamburg, Urteil vom 7. März 2013 - 5 U 39/09, BeckRS 2015, 01706). - OLG Hamburg, 10.06.2021 - 5 U 80/20
Ottifanten in the city - Urheberrecht: "Ottifanten in the City" als Parodie des …
Entsprechendes ist für das Urheberrecht auch nicht dem zum Markenrecht ergangenen Urteil des Senats vom 07.03.2013, Az. 5 U 39/09 - PUMA/PUDEL (Beck-RS 2015, 01706), zu entnehmen.