Rechtsprechung
OLG Hamburg, 16.10.2014 - 5 U 39/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,32279) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- damm-legal.de
Eine Unterlassungserklärung, die von dem Nachweis der Abmahnberechtigung abhängig gemacht wird, reicht nicht aus
Kurzfassungen/Presse (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Eine Unterlassungserklärung, die von dem Nachweis der Abmahnberechtigung abhängig gemacht wird, reicht nicht aus
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Unterlassungserklärung unter der "Potestativbedingung der Urheberschaft bzw. Aktivlegitimation" räumt Wiederholungsgefahr nicht aus und ist unzureichend
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unterlassungserklärung mit Potestativbedingung
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Unterlassungserklärungen mit Potestativbedingung nicht ausreichend
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bei Online-Urheberrechtsverletzungen Unterlassungserklärung mit Potestativbedingung ungenügend
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Bedingte Unterlassungserklärung lässt Wiederholungsgefahr nicht entfallen
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Potestativbedingungen in Unterlassungserklärungen - funktioniert das?