Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 30.07.2008 - 5 U 397/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,3729
OLG Koblenz, 30.07.2008 - 5 U 397/08 (https://dejure.org/2008,3729)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 30.07.2008 - 5 U 397/08 (https://dejure.org/2008,3729)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 30. Juli 2008 - 5 U 397/08 (https://dejure.org/2008,3729)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,3729) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Angemeldeter Nutzer als Vertragspartner bei einem durch die Vermittlung von eBay geschlossenen Rechtsgeschäfts; Abschluss des Rechtsgeschäfts mit einer GmbH oder einer als Geschäftsführer berufenen Privatperson; Neutraler Phantasiename als Indiz für einen privaten ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 13; BGB § 14
    Feststellung des Vertragspartners bei Rechtsgeschäften durch Vermittlung der Internet-Auktionsplattform Ebay

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 145 ff, 164 ff BGB
    Bei Ebay ist Vertragspartner immer der angemeldete Nutzer

  • webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)

    Partner eines durch Vermittlung von Ebay geschlossenen Rechtsgeschäfts wird der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses angemeldete Nutzer

  • wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Keine eindeutige Verbrauchereigenschaft bei der Verwendung eines Phantasienamens

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Aus Phantasie-Namen bei eBay ergibt sich nicht zwingend eine Verbrauchereigenschaft

  • juracontent.de PDF, S. 2 (Rechtsprechungsübersicht)

    EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2009 (RA Dr. Uwe Schlömer und RA Jörg Dittrich; K&R 2010, 148)

  • antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)

    OLG Koblenz lehnt eindeutige Verbrauchereigenschaft wegen der Verwendung eines Phantasienamens ab

  • shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)

    Wann ist der Käufer Verbraucher?

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Aus Phantasie-Namen bei eBay ergibt sich nicht zwingend eine Verbrauchereigenschaft

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MMR 2009, 199
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht