Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 16.01.2007 - 5 U 48/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 253 Abs 2 BGB, § 278 BGB, § 280 Abs 1 S 1 BGB, § 280 Abs 1 S 2 BGB, § 823 Abs 1 BGB
Krankenhausträger- und Krankenpflegerhaftung: Schmerzensgeld wegen einer im Rahmen einer Einlaufbehandlung erfolgten Darmverletzung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Schmerzensgeld wegen einer Darmverletzung bei einer Einlaufbehandlung; Beweislastverteilung für das Bestehen eines Behandlungsfehlers; Beherrschungsbereich der Verwendung eines Klysmas
- Judicialis
BGB § 253 Abs. 2; ; BGB § 278; ; BGB § 280 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 280 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 823 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arzthaftung: Schmerzensgeldanspruch wegen Verursachung einer Darmperforation bei einer Einlaufbehandlung - Umkehr der Beweislast; Vorerkrankung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Haftung des Krankenhauses bei Verletzung durch Pflegepersonal
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Haftung des Krankenhauses bei Verletzung durch Pflegepersonal
Besprechungen u.ä.
- htw-saarland.de
(Entscheidungsbesprechung)
§§ 253 Abs. 2, 275, 278, 280 Abs. 1 Satz 1 und 2, 823 Abs. 1 BGB
Beweislastumkehr bei Schmerzensgeldanspruch wegen Darmperforation durch Verabreichung eines Klysmas [Behandlungspflege, Darmverletzung, voll beherrschbares Behandlungsgeschehen, Beweislastumkehr, Darmperforation, Klysma, Pflegefachkraft]
Verfahrensgang
- LG Kaiserslautern, 07.06.2006 - 4 O 953/04
- OLG Zweibrücken, 16.01.2007 - 5 U 48/06
Wird zitiert von ... (2)
- LG Hamburg, 14.08.2015 - 303 O 94/12
Krankenhaushaftung: Darlegungs- und Beweislastverteilung bei Darmverletzung beim …
Sie beziehen sich auf ein Urteil des OLG Zweibrücken vom 16.1.2007 zum Az. 5 U 48/06 und ein als Anlage eingereichtes Votum der Schlichtungsstelle, Bl. 132 d.A., in vergleichbaren Verfahren.Die Kammer folgt dazu im Anschluss an das in Bezug genommene Urteil des OLG Zweibrücken (OLGR 2007, 447;… ebenso Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 4. Auflage, 2014, V 331) der übereinstimmenden Meinung des gerichtlichen Sachverständigen und des Parteigutachtens des Prof. Dr. P. K. vom 7.4.2015, das die Klägerseite mit Schriftsatz vom 13.4.2015 eingereicht hat, wonach es sich bei der Verabreichung eines Hebe-Senk-Einlaufs um ein sog. voll beherrschbares Risiko handelt.
- LG Fulda, 23.01.2013 - 2 O 52/08 Nach diesen Grundsätzen, auf die Kammer bereits mit Hinweisbeschluss vom 09.04.2010 hingewiesen hat, ist es Sache des Arztes oder des Klinkträgers darzulegen und zu beweisen, dass es hinsichtlich eines objektiv gegebenen Pflichtenverstoßes an einem Verschulden der Behandlungsseite fehlt, wenn feststeht, dass sich ein aus diesem Bereich stammendes objektiv voll beherrschbares Risiko verwirklicht hat (…BGH, Urt. v. 20.03.2007, Az. VI ZR 158/06, zitiert nach Juris; vgl. auch OLG Braunschweig, NJW-RR 2009, 1109; OLG Zweibrücken, NJOZ 2007, 4519).
Rechtsprechung
KG, 28.08.2012 - 5 U 48/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.01.2006 - 97 O 2/05
- KG, 24.07.2009 - 5 U 48/06
- BGH, 05.05.2011 - I ZR 157/09
- KG, 28.08.2012 - 5 U 48/06
Rechtsprechung
KG, 24.07.2009 - 5 U 48/06 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.01.2006 - 97 O 2/05
- KG, 24.07.2009 - 5 U 48/06
- BGH, 05.05.2011 - I ZR 157/09
- KG, 28.08.2012 - 5 U 48/06
Rechtsprechung
OLG Köln, 25.07.2007 - 5 U 48/06 |
Kurzfassungen/Presse
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Krankentagegeldanspruch nur bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit