Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 08.05.2018 - 5 U 49/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,18887
OLG Frankfurt, 08.05.2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,18887)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 08.05.2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,18887)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 08. Mai 2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,18887)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,18887) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    Verjährung von Ansprüchen wegen mangelhafter Kostenschätzung/-ermittlung für Sanierung Industriegrundstück

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verjährung von Ansprüchen wegen mangelhafter Kostenschätzung/-ermittlung für Sanierung Industriegrundstück

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten wegen mangelhafter Schätzung von Sanierungskosten

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kostenschätzung fehlerhaft: Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Kostenschätzung fehlerhaft: Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren! (IBR 2018, 521)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Nürnberg, 28.05.2020 - 13 U 56/19

    Darlegungs- und Beweislast des Sachverständigen für mündliche Aufklärung bei

    Für solche Gutachten gilt § 634a Abs. 1 Nr. 3 BGB (OLG Frankfurt, Urteil vom 08.05.2018 - 5 U 49/17, juris Rn. 58; OLG München, Urteil vom 04.10.2017 - 3 U 4833/15, juris Rn. 35; Roeßner in Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 5. Aufl., § 33 Rn. 34).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 49/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,12573
OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,12573)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 11.04.2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,12573)
OLG Saarbrücken, Entscheidung vom 11. April 2018 - 5 U 49/17 (https://dejure.org/2018,12573)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,12573) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Rechtsprechungsdatenbank Saarland

    § 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG
    Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Haftung eines Suchmaschinenbetreibers für rechtsverletzende "snippets"

  • rabüro.de

    Zu den Voraussetzungen einer Verhaltenspflicht des Betreibers einer Suchmaschine wegen rechtsverletzende Äußerungen enthaltende "Snippets" in den Suchergebnissen

Kurzfassungen/Presse

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2018, 809
  • MMR 2018, 683
  • ZUM 2018, 803
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • LG Itzehoe, 11.06.2020 - 10 O 84/20

    Klage gegen Google abgewiesen: Keine Verpixelung eines Grundstücks im

    In der obergerichtlichen Rechtsprechung wird die Ausübung des Wahlrechts dagegen teilweise dann schon bejaht, wenn der Kläger bereits in der Klageschrift auf die von ihm eingewandten Rechtsgrundlagen des deutschen Rechts bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen Bezug genommen und dadurch zum Ausdruck gebracht hat, die beanstandeten Verhaltensweisen nach diesen Rechtsgrundsätzen beurteilen lassen zu wollen (vgl. auch OLG Saarbrücken, Urteil vom 11.04.2018 - 5 U 49/17 in NJW-RR 2018, 809, beck-online; OLG München, Beschluss vom 27.04.2015 - 18 W 591/15 in MMR 2015, 850 beck-online; OLG Stuttgart, Urteil vom 02.10.2013 - 4 U 78/13 in NJW-RR 2014, 423, beck-online).
  • OLG Saarbrücken, 09.09.2022 - 5 U 117/21

    Kieferchirurgie - Prüfpflichten eines Hostproviders bei Beanstandung einer

    Hier wird der soziale Geltungsanspruch des Klägers gestört bzw. gefährdet, und hier kollidiert sein Interesse an der Unterlassung der Verbreitung der streitgegenständlichen Bewertung mit dem Interesse der Beklagten an der Gestaltung ihres Internetauftritts und an der Ausübung ihres Geschäftsmodells (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 2018 - VI ZR 489/16 Rn. 24, aaO; Urteil vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08 Rn. 31, VersR 2012, 994; Senat, Urteil vom 11. April 2018 - 5 U 49/17, NJW-RR 2018, 809 Rn 24).

    Indem der Kläger bereits in der Klageschrift sein Begehren auf Normen des deutschen Rechts (§ 823, § 1004 BGB) gestützt und damit zum Ausdruck gebracht hat, das beanstandete Verhalten der Beklagten nach diesen Rechtsgrundsätzen beurteilen lassen zu wollen, hat er von seinem Wahlrecht auch Gebrauch gemacht (vgl. BGH, Urteil vom 25. November 2011 - VI ZR 93/10 Rn. 17, aaO.; Senat, Urteil vom 11. April 2018 - 5 U 49/17, aaO.).

    Ein Hostprovider, also ein Anbieter von Internetdiensten, der - wie hier die Beklagte - fremde Informationen für einen Nutzer speichert (vgl. § 10 Satz 1 TMG; Senat, Urteil vom 11. April 2018 - 5 U 49/17, NJW-RR 2018, 809 Rn. 49; v. Wolff/Bullinger in: Wandtke/Bullinger, UrhG, 6. Aufl., § 97 Rn. 25), ist nicht verpflichtet, die von den Nutzern in das Netz gestellten Beiträge vor der Veröffentlichung auf eventuelle Rechtsverletzungen zu überprüfen.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Mecklenburg-Vorpommern, 17.03.2021 - L 5 U 49/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,22185
LSG Mecklenburg-Vorpommern, 17.03.2021 - L 5 U 49/17 (https://dejure.org/2021,22185)
LSG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 17.03.2021 - L 5 U 49/17 (https://dejure.org/2021,22185)
LSG Mecklenburg-Vorpommern, Entscheidung vom 17. März 2021 - L 5 U 49/17 (https://dejure.org/2021,22185)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,22185) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • rechtsportal.de

    § 8 SGB VII ; § 2 Abs 1 Nr 8b SGB VII
    Voraussetzungen der Anerkennung eines bei einer Schülerklassenfahrt erlittenen Unfalls als Arbeitsunfall

  • rechtsportal.de

    § 8 SGB VII ; § 2 Abs 1 Nr 8b SGB VII
    Anerkennung eines Ereignisses als Arbeitsunfall; Schutzbereich der Schülerunfallversicherung; Unterbrochener Versicherungsschutz

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Justiz Mecklenburg-Vorpommern (Leitsatz)

    § 8 SGB 7, § 2 Abs 1 Nr 8b SGB 7
    Voraussetzungen der Anerkennung eines bei einer Schülerklassenfahrt erlittenen Unfalls als Arbeitsunfall

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht