Rechtsprechung
OLG Hamburg, 18.01.2012 - 5 U 51/11. |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
Bewertung in einem Internet-Portal: Genereller Unterlassungsanspruch bei Eingriff in Gewerbebetrieb und Wettbewerbsverstoß durch anonyme Bewertungen in einem Hotelbewertungsportal
- Justiz Hamburg
§ 823 Abs 1 BGB, § 824 Abs 1 BGB, § 824 Abs 2 BGB, § 1004 BGB, Art 5 GG
Bewertung in einem Internet-Portal: Genereller Unterlassungsanspruch bei Eingriff in Gewerbebetrieb und Wettbewerbsverstoß durch anonyme Bewertungen in einem Hotelbewertungsportal - Kanzlei Prof. Schweizer
Auch schlechte Bewertungen dürfen veröffentlicht werden - und erst recht besteht kein allgemeines Bewertungsverbot
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch des Inhabers eines Hotels gegen den Betreiber eines Hotelbewertungsportals auf Unterlassung der Veröffentlichung negativer Bewertungen seines Hotels
- debier datenbank
Art 5 GG
- reise-recht-wiki.de
Bewertung in einem Internet-Portal
- RA Kotz
Hotelbewertungsportal - Löschungsanspruch des Hotelbetreibers?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche des Inhabers eines Hotels gegen den Betreiber eines Hotelbewertungsportals
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kein genereller Unterlassungsanspruch gegen Hotelbewertungen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (29)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungen können nicht pauschal untersagt werden
- Justiz Hamburg (Pressemitteilung)
Hotelbewertung weiterhin erlaubt - Hotelbetreiberin unterliegt im Rechtsstreit mit Hotelbewertungsportal
- Justiz Hamburg (Pressemitteilung)
Hotelbewertung weiterhin erlaubt - Hotelbetreiberin unterliegt im Rechtsstreit mit Hotelbewertungsportal
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Anonyme Hotelbewertungen im Internet sind nicht generell zu verbieten
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Kein grundsätzliches Verbot von Bewertungsplattformen
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Anonyme (Hotel-)Bewertungen können nicht generell vorab verboten werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Anonyme Bewertungen in Bewertungsportalen im Internet sind rechtlich nicht zu beanstanden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Bewertungsportale sind erlaubt
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Hotelbewertung weiterhin erlaubt - Hotelbetreiberin unterliegt im Rechtsstreit mit Hotelbewertungsportal
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal - Auch anonyme Meinungsäußerungen weiterhin erlaubt
- rechtsindex.de (Rechtsprechungsübersicht)
Rechtsprechung 2012 - Urteile zu Internet und Telefonie
- lto.de (Kurzinformation)
Anonyme Hotelbewertungen weiterhin erlaubt
- lto.de (Kurzinformation)
Anonyme Hotelbewertungen weiterhin erlaubt
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Anonyme Hotelbewertungen sind erlaubt
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Bewertungsportale sind erlaubt
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Hotelinhaber muss negative Bewertung in einem Hotelbewertungsportal hinnehmen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Online-Hotel-Bewertungen weiterhin erlaubt
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch gegen Hotelbewertung statthaft?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Auch anonyme Web-Kommentare sind geschützt
- haufe.de (Kurzinformation)
Anonyme Bewertungen im Internet: manchmal schmerzhaft, aber erlaubt
- anwalt-suchservice.de (Pressemitteilung)
Hotelbewertung weiterhin erlaubt - Hotelbetreiberin unterliegt im Rechtsstreit mit Hotelbewertungsportal
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit von Online-Bewertungen eines Hotels
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Online-Hotelbewertungen sind weiterhin erlaubt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal: Kritik ist auch anonym möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportale dienen der Meinungsfreiheit
- juraforum.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungen werden von der Meinungsfreiheit geschützt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bewertungsportalen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kein genereller Unterlassungsanspruch gegen Bewertungsportal
- juraforum.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungen werden von der Meinungsfreiheit geschützt
Besprechungen u.ä. (4)
- Telemedicus (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Bewertungsplattformen im Internet - Unternehmen am Pranger?
- swd-rechtsanwaelte.de (Entscheidungsbesprechung)
Anonyme Bewertungen in Bewertungsportalen
- medienrecht-blog.com (Kurzanmerkung)
Über´s Ziel hinausgeschossen
- swd-rechtsanwaelte.de (Entscheidungsbesprechung)
Anonyme Bewertungen in Bewertungsportalen
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 25.01.2011 - 312 O 429/09
- OLG Hamburg, 18.01.2012 - 5 U 51/11.
Papierfundstellen
- MMR 2012, 605
Wird zitiert von ... (2)
- LG Kiel, 06.12.2013 - 5 O 372/13
Unerlaubte Handlung: Löschung einer Notenbewertung im Internet
Insoweit sind negative Meinungsäußerungen und Werturteile in Internet-Bewertungsportalen, soweit sie nicht in Schmähkritik bestehen oder in unwahren Tatsachenbehauptungen ihren Grund finden, nicht rechtswidrig (OLG Hamburg WRP 2012, 485 ff.). - LG Berlin, 16.02.2012 - 52 O 159/11
Keine Vorab-Prüfungspflicht von negativen Bewertungen auf einem …
Einen Unterlassungsanspruch dieser Reichweite hat zutreffend bereits das Oberlandesgericht Hamburg verneint (vgl. OLG Hamburg 5 U 51/11 Anlage B 22 zum Schrift7. Februar 2012, Bl. 146 d.A.).
Rechtsprechung
KG, 22.02.2012 - 5 U 51/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Wettbewerbswidrigkeit der Führung eines im außereuropäischen Ausland erworbenen LLM-Titels
- BRAK-Mitteilungen
Zum Führen von im Ausland erworbenen LL.M.-Titeln durch Rechtsanwälte
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2012, 90 - brak-mitteilungen.de
, S. 54
§ 34a Abs. 1 Satz 1 BerlHG; § 3 Abs. 1 UWG
Zum Führen von im Ausland erworbenen LL.M.-Titeln durch Rechtsanwälte - rechtsportal.de
Wettbewerbswidrigkeit der Führung eines im außereuropäischen Ausland erworbenen LLM-Titels
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwaltskammer-hamm.de (Leitsatz)
UWG §§ 4 Nr. 11, 3 Abs. 1, 8 Abs. 1; BerlHG § 34 a Abs. 1 S. 1
Keine Irreführung durch ausländische akademische Titel auf Kanzleibriefkopf
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.03.2011 - 15 O 618/10
- KG, 22.02.2012 - 5 U 51/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 3589