Rechtsprechung
OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 72/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- JurPC
PAngV §§ 1 Abs. 2 Nr. 1, 2, Abs. 6, 4 Abs. 4; UWG §§ 3, 4 Nr. 11
TFT-Display - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Hinweispflichten und Aufklärungspflichten bei Fernabsatzverträgen; Verpflichtung der gesonderten Ausweisung von Verpackungskosten; Verantwortlichkeit eines Unternehmens für eine verlinkte Internetseite; Zurechnung des Verhaltens Dritter bei der ...
- Judicialis
PangV § 1 Abs. 2 Nr. 1; ; PangV § 1 Abs. 2 Nr. 2; ; PangV § 1 Abs. 6; ; PangV § 4 Abs. 4; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unlauterer Wettbewerb bei Bewerbung von TFT-Displays im Internet unter nicht eindeutiger Preisangabe - Zurechnung eines Wettbewerbsverstoßes bei Verlinkung auf "Online-Shop"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Preisangaben bei Online-Angeboten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Preisangaben bei Online-Angeboten
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
§§ 1 Abs. 2 Nr. 1, 2, Abs. 6, 4 Abs. 4 PAngV; §§ 3, 4 Nr. 11 UWG
Fernansatzrecht: TFT-Display-Entscheidung; Allgemeines Zivilrecht, Internetrecht - rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Angaben zur Mehrwertsteuer auf Internetseite
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 30.03.2004 - 407 O 31/04
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 72/04
Papierfundstellen
- K&R 2005, 522
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 04.05.2010 - 4 U 32/10
Irreführung durch unvollständige Preisangaben im Internet-Versandhandel
Selbst wenn sie aber rechtlich, soweit sie gesondert zu berechnen oder zu pauschalieren sind, in den Endpreis nicht einzubeziehen sein sollten (vgl. OLG Hamburg, Urteil vom 24. Februar 2005 -5 U 72/04), gehen die Kunden nicht davon aus, dass sie solche Kosten zusätzlich übernehmen müssen, wenn diese nicht erwähnt werden. - LG Hamburg, 12.01.2006 - 327 O 655/05
Die Klägerin veräußert unter ihrer Geschäftsadresse in Hamburg Waren der …
Nach dem Zweck der Preisangabenverordnung soll dem Verbraucher Klarheit über die Preise und deren Gestaltung verschafft werden und zugleich verhindert werden, daß er seine Preisvorstellungen anhand untereinander nicht vergleichbarer Preise gewinnen muß (OLG Hamburg, Urt. v. 24.2.2005, 5 U 72/04 "TFT-Display"; Magazindienst 2005, 1197).
Rechtsprechung
OLG Köln, 29.09.2004 - 5 U 72/04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Kündigung einer Versicherung und Vereinbarung der Auszahlung des Rückkaufswertes per Scheck; Erfüllungswirkung bei Auszahlung eines Rückkaufswertes per Scheck auf ein im Soll stehendes Girokonto; Aufrechnung aus dem Gesichtspunkt einer ungerechtfertigten Bereicherung im ...
- Judicialis
BGB § 818
- rewis.io
- rechtsportal.de
BGB § 818
Aufrechnung des Versicherers bei abredewidriger Überweisung auf Konto des Versicherungsnehmers - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Aachen, 12.03.2004 - 9 O 573/03
- OLG Köln, 29.09.2004 - 5 U 72/04
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamburg, 30.03.2011 - 4 U 208/08
Bereicherung: Aufrechnung mit einem Rückzahlungsanspruch gegen einen Anspruch auf …
Nach anderer Ansicht erscheint es nicht sachgerecht, ein stillschweigendes Aufrechnungsverbot anzunehmen, da der Schuldner seinen Rückzahlungsanspruch auch im Wege der Widerklage geltend machen könnte und der Gläubiger einen etwaigen Schaden aus der Nichtbefolgung der Weisung, die Zahlung auf ein bestimmtes Konto zu leisten, vom Schuldner erstattet verlangen kann (OLGR Köln 2005, 543, 544). - OLG Hamm, 05.07.2006 - 20 U 17/06
Zur Erfüllung eines Zahlungsanspruchs gegen eine Versicherung durch …
Nimmt man nicht sogar an, dass die Beklagte diesen Gegenanspruch wirksam zur Aufrechnung gestellt hat (vgl. §§ 406 BGB, 265 Abs. 2 Satz 1 ZPO; vgl. ferner - ein Aufrechnungsverbot verneinend - OLG Köln, OLGR Köln 2005, 543), wäre in jedem Fall die Hilfswiderklage begründet.
Rechtsprechung
OLG Schleswig, 27.01.2005 - 5 U 72/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit einer organschaftlichen Vertretungsmacht nach § 138 BGB wegen erkennbaren Missbrauchs; Abtretung der Berechtigung zur Einziehung von Mieteinnahmen und Pachteinnahmen; Schädigung des Sicherungsgebers bei der Sicherungsabtretung zugunsten der Besicherung von ...
- rechtsportal.de
BGB § 177 § 242
Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Geschäftsführer - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unwirksame Forderungsabtretung eines KG-Geschäftsführers
Verfahrensgang
- LG Itzehoe, 18.05.2004 - 5 O 135/03
- OLG Schleswig, 16.12.2004 - 5 U 72/04
- OLG Schleswig, 27.01.2005 - 5 U 72/04
Papierfundstellen
- MDR 2005, 1062
Rechtsprechung
OLG Schleswig, 16.12.2004 - 5 U 72/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Missbrauch der Vertretungsmacht; Abtretung von Forderungen eines Unternehmens druch den Geschäftsführer; Sicherung privater Verbindlichkeiten; Nichtigkeit der Abtretungsvereinbarung
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB § 177; BGB § 242
Zum Missbrauch der Vertretungsmacht, wenn ein Geschäftsführer eines Unternehmens zur Besicherung gegen ihn persönlich gerichteter Verbindlichkeiten Forderungen des Unternehmens an einen Gläubiger abtritt
Verfahrensgang
- LG Itzehoe, 18.05.2004 - 5 O 135/03
- OLG Schleswig, 16.12.2004 - 5 U 72/04
- OLG Schleswig, 27.01.2005 - 5 U 72/04
Rechtsprechung
SG Dresden, 30.12.2005 - S 5 U 72/04 |
Verfahrensgang
- SG Dresden, 30.12.2005 - S 5 U 72/04
- LSG Sachsen, 25.10.2007 - L 2 U 35/06
- BSG, 02.04.2009 - B 2 U 336/07 B
- BSG, 14.01.2010 - B 2 U 14/09 R
- BVerfG, 19.04.2010 - 1 BvR 626/10
- BSG, 27.04.2010 - B 2 U 14/09 R
Rechtsprechung
SG Regensburg, 20.04.2004 - S 5 U 72/04 |
Verfahrensgang
- SG Regensburg, 20.04.2004 - S 5 U 72/04
- LSG Bayern, 18.01.2006 - L 2 U 205/04
Rechtsprechung
SG Osnabrück, 26.07.2006 - S 5 U 72/04 |
Volltextveröffentlichung
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung