Rechtsprechung
KG, 27.11.2015 - 5 U 96/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Rotbusch Tee, Vitamine GESUND
§ 4 Nr 11 UWG, Art 2 Abs 2 Nr 5 EGV 1924/2006, Art 10 Abs 3 EGV 1924/2006, Art 13 EGV 1924/2006, Art 14 EGV 1924/2006
Werbeangabe "Vitamine GESUND" für einen Rotbuschtee als gesundheitsbezogene Angabe im Sinne des Art. 2 Abs. 2 Nr. 5 HCVO; Anwendbarkeit des Art. 10 Abs. 3 der HCVO vor vollständiger Erstellung der Listen zugelassener gesundheitsbezogener Angaben nach Art. 13 oder Art. 14 ... - damm-legal.de
Die allgemeine Werbeangabe "Gesund" für einen Tee ist wettbewerbswidrig
- aufrecht.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeangabe "Vitamine GESUND" für einen Rotbuschtee
- kanzlei.biz
Für Rotbuschtee darf nicht mit Aussage "Vitamine GESUND" geworben werden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeangabe "Vitamine GESUND" für einen Rotbuschtee
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Werbeangabe "Vitamine GESUND" für einen Rotbuschtee als gesundheitsbezogene Angabe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Die allgemeine Werbeangabe "Gesund" für einen Tee ist wettbewerbswidrig
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Werbung für Tee mit der allgemeinen Angabe "gesund" verstößt gegen die HCVO auch wenn Listen nach Art. 13 und 14 HCVO noch nicht vorliegen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Werbeaussage "Gesund" für Rotbuschtee wettbewerbswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbeaussage "Gesund" für Rotbuschtee ist wettbewerbswidrig
- das-gruene-recht.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht: Rotbusch-Tee darf nicht als gesund beworben werden
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Werbeangabe Vitamine GESUND für Rotbuschtee
Besprechungen u.ä.
- kpw-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Rooibostee + Gesund = unzulässiger Healthclaim?
Verfahrensgang
- LG Berlin, 10.05.2014 - 103 O 8/14
- KG, 27.11.2015 - 5 U 96/14
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2016, 254
- MMR 2016, 405
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Stuttgart, 03.11.2016 - 2 U 37/16
Wettbewerbsverstoß im Internet: Unlautere Werbung für "bekömmliches" Bier
Gemäß Art. 2 Abs. 2 Nr. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 bezeichnet der Ausdruck "gesundheitsbezogene Angaben" jede Angabe, mit der erklärt, suggeriert oder auch nur mittelbar zum Ausdruck gebracht wird, dass ein Zusammenhang zwischen einer Lebensmittelkategorie, einem Lebensmittel und einem seiner Bestandteile einerseits und der Gesundheit andererseits besteht (…BGH a.a.O. [Tz. 20] - Lernstark ;… a.a.O. [Tz. 33] - Combiotik ; GRUR 2015, 403 [Tz. 33] - Monsterbacke II ; 2015, 611 [Tz. 26 und 27] - RESCUE-Produkte ; 2013, 958 [Tz. 10] - Vitalpilze ; KG GRUR-RR 2016, 254 [Rdn. 19]; OLG Düsseldorf BeckRS 2006, 10352 [Rd. 17]; Büscher GRUR 2013, 969, 976). - BGH, 19.09.2019 - I ZR 91/18
Erstellung der Listen nach Art. 13 und 14 der Verordnung als Voraussetzung für …
Sie ist mit dem Wortlaut von Art. 10 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 sowie dem Sinn und Zweck dieser Bestimmung kaum vereinbar (…vgl. OLG Hamm, WRP 2015, 228 Rn. 32 bis 38 [juris Rn. 67 bis 76]; KG, WRP 2016, 265 Rn. 22 bis 35 [juris Rn. 32 bis 45];… Stallberg, LMuR 2013, 189 Rn. 5 f.; Grundmann, LMuR 2014, 1 f.) und führt außerdem nicht durchgehend zu sachgerechten Ergebnissen (…vgl. Meisterernst, WRP 2018, 397 Rn. 15).Der Gerichtshof der Europäischen Union macht die Anwendung des Art. 10 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 nicht von einer vollständigen Erstellung der Listen gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung abhängig (EuGH…, Urteil vom 10. April 2014 - C-609/12, GRUR 2014, 587 Rn. 36 = WRP 2014, 819 - Ehrmann;… vgl. auch OLG Hamm, WRP 2015, 228 Rn. 38 [juris Rn. 75 f.]; KG, WRP 2016, 265 Rn. 35 [juris Rn. 45]).
Ferner lässt sich Art. 1 in Verbindung mit Nr. 3 des Anhangs des - adressatenlosen und daher gemäß Art. 288 Abs. 4 Satz 1 AEUV allgemeinverbindlichen - Durchführungsbeschlusses 2013/63/EU der Kommission vom 24. Januar 2013 (…ABl. L 22 vom 25. Januar 2013, S. 25) entnehmen, dass auch die Kommission der Europäischen Union Art. 10 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 für anwendbar hält (…vgl. Meisterernst, WRP 2018, 397 Rn. 6;… OLG Hamm, WRP 2015, 228 Rn. 38 [juris Rn. 75 f.]; KG, WRP 2016, 265 Rn. 33 [juris Rn. 43]).
- OLG Düsseldorf, 15.03.2016 - 20 U 75/15
Wettbewerbswidrigkeit der Benennung einer Kräuterteemischung mit der Bezeichnung …
Es kann indes dahinstehen, ob, solange diese Listen noch nicht erstellt sind, Art. 10 Abs. 3 HCVO nicht vollzogen werden kann und deshalb entsprechende Verweise nicht unzulässig sind (…so BGH GRUR 2015, 611 Rn. 31 - Rescue-Produkte;… BGH, GRUR 2013, 958 Rn. 15 - Vitalpilze; dagegen mit beachtlichen Argumenten OLG Hamm, WRP 2014, 961; WRP 2015, 228 und zuletzt auch KG, WRP 2016, 265).
- OLG Hamburg, 03.08.2017 - 3 U 130/16
HMB-Sportlernahrung - Wettbewerbswidrige Lebensmittelwerbung: …
bb) Ob diesen Angaben, weil Art. 10 Abs. 3 VNGA dies fordert, eine in einer der Listen nach Artikel 13 oder 14 enthaltene spezielle gesundheitsbezogene Angabe beizufügen ist, wie es etwa das Kammergericht (WRP 2016, 265, Ls.) oder das OLG Hamm (…WRP 2015, 228, juris-Rn. 67 ff.) gegen die Rechtsprechung des BGH (…BGH, GRUR 2015, 611, Rn. 31 - Rescue-Produkte;… GRUR 2013, 958, Rn. 15 - Vitalpilze;… GRUR 2015, 403, Rn. 38 - Monsterbacke II) entschieden haben, oder ob dem BGH darin zu folgen ist, dass dies nicht erforderlich ist, solange die Liste noch nicht (vollständig) vorliegt (…BGH, a.a.O.), muss nicht entschieden werden. - OLG Celle, 26.10.2020 - 13 U 44/20
Zum Vertrieb eines Produkts mit dem Wirkstoff Curcumin als "Lebensmittel für …
10 Abs. 3 HCVO ist daher insoweit mit der Maßgabe anzuwenden, dass dieser Bestimmung auch dann genüge getan ist, wenn eine spezielle gesundheitsbezogene Angabe beigefügt wird, die nach Mitteilung der Kommission "on hold" gehalten wird und nach Art. 28 Abs. 5 oder 6 HCVO weiter verwendet werden darf (KG Berlin, Urteil vom 27. November 2015 - 5 U 96/14, Rn. 39, juris; Hiller, WRP 2020, 16, Rn. 6 f.; Meisterernst/Haber, WRP 2019, 413 Rn. 17;. - OLG Frankfurt, 03.04.2017 - 6 W 9/17
Anwendbarkeit von Art. 10 III Health-Claims-VO
Das Landgericht habe es versäumt, sich mit der dezidiert vom Bundesgerichtshof abweichenden Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Hamm und des Kammergerichts auseinanderzusetzen, wonach Art. 10 III Health-Claims-VO auch in der "Übergangszeit" bis zur Erstellung der in Art. 13 und 14 Health-Claims-VO vorgesehenen Listen uneingeschränkt anwendbar sei (OLG Hamm GRUR-RR 2015, 169 - Bach-Blütenprodukte; KG GRUR-RR 2016, 254 Rotbuschtee - Vitamine GESUND).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 31.03.2016 - 5 U 96/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Justiz Hamburg
§ 1 Abs 1 S 1 PAngV, § 3 UWG vom 02.12.2015, § 3a UWG vom 02.12.2015
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Kreuzfahrt ohne Angabe des Serviceentgelts pro Übernachtung im Gesamtpreis - damm-legal.de
Service-Entgelt einer Kreuzfahrt muss als Preisbestandteil deutlich angegeben werden
- Wolters Kluwer
Anforderungen an den Nachweis der Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbandes
- kanzlei.biz
Gesamtpreis für Kreuzfahrt muss auch Service-Entgelt umfassen
- ra.de
- rechtsportal.de
Anforderungen an den Nachweis der Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbandes
- rechtsportal.de
UWG § 8 Abs. 3 Nr. 2
Anforderungen an den Nachweis der Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbandes - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Service-Entgelt einer Kreuzfahrt muss als Preisbestandteil deutlich angegeben werden
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Ein bei einer Kreuzfahrtreise zusätzlich anfallendes Service-Entgelt muss hinreichend deutlich angegeben werden.
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 21.10.2014 - 312 O 396/13
- OLG Hamburg, 31.03.2016 - 5 U 96/14