Rechtsprechung
   OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,1501
OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05 (https://dejure.org/2005,1501)
OLG Köln, Entscheidung vom 20.09.2005 - 5 W 111/05 (https://dejure.org/2005,1501)
OLG Köln, Entscheidung vom 20. September 2005 - 5 W 111/05 (https://dejure.org/2005,1501)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,1501) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Wegfall des Versicherungsschutzes für auf Trunkenheit beruhende Unfälle der versicherten Person; Anforderungen an die Annahme einer alkoholbedingten Bewusstseinsstörung bei Fußgängern

  • blutalkohol PDF, S. 90

    Alkoholbedingte Bewusstseinsstörung i. S. d. Ziff. 5.1.1 AUB und Richtwert für alkoholbedingte absolute Verkehrsuntauglichkeit eines Fußgängers

  • rabüro.de

    Kein Versicherungsschutz für Fußgänger mit BAK von 2,67 Promille

  • Judicialis

    AUB 94 § 2 I. (1 )

  • rewis.io
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, Leitsatz frei)

    AUB 2000 Nr. 5.1.1
    Alkoholbedingter Sturz eines Fußgängers

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AUB 94 § 2 I. (1)
    Kein Versicherungsschutz bei Unfall des stark alkoholisierten Fußgängers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Betrunken vom Bergpfad gestürzt - Unfallversicherung lehnt Versicherungsschutz ab

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Stark betrunken gestürzt - Versicherung zahlt nicht

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Kein Versicherungsschutz für Fußgänger mit 2,67 Promille

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Unfallversicherung - Kein Unfallversicherungsschutz bei Trunkenheit

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2006, 101
  • MDR 2006, 265
  • NZV 2006, 98 (Ls.)
  • VersR 2006, 255
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)Neu Zitiert selbst (5)

  • BGH, 05.04.1962 - II ZR 133/60
    Auszug aus OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05
    Eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung liegt vor, wenn die Aufnahme- oder Reaktionsfähigkeit durch den Alkohol so gestört ist, dass der Geschädigte den Anforderungen der konkreten Gefahrenlage nicht mehr gewachsen ist (so schon RGZ 164, 49; BGH VersR 1962, 461; BGH VersR 2000, 1090).

    Der Anscheinsbeweis ist anwendbar (BGHZ 18, 311; BGH NJW 1962, 1108).

  • BGH, 17.05.2000 - IV ZR 113/99

    Begriff der Bewußtseinsstörung

    Auszug aus OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05
    Eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung liegt vor, wenn die Aufnahme- oder Reaktionsfähigkeit durch den Alkohol so gestört ist, dass der Geschädigte den Anforderungen der konkreten Gefahrenlage nicht mehr gewachsen ist (so schon RGZ 164, 49; BGH VersR 1962, 461; BGH VersR 2000, 1090).
  • BGH, 24.10.1955 - II ZR 345/53

    Unfallversicherung. Trunkenheit am Steuer

    Auszug aus OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05
    Der Anscheinsbeweis ist anwendbar (BGHZ 18, 311; BGH NJW 1962, 1108).
  • BGH, 08.07.1957 - II ZR 177/56

    Rechtsmittel

    Auszug aus OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05
    zu führen (vgl. schon BGH VersR 1957, 509).
  • RG, 10.05.1940 - VII 230/39

    Zum Begriff der "Bewußtseinsstörung" im Sinne des § 3 d der Allgemeinen

    Auszug aus OLG Köln, 20.09.2005 - 5 W 111/05
    Eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung liegt vor, wenn die Aufnahme- oder Reaktionsfähigkeit durch den Alkohol so gestört ist, dass der Geschädigte den Anforderungen der konkreten Gefahrenlage nicht mehr gewachsen ist (so schon RGZ 164, 49; BGH VersR 1962, 461; BGH VersR 2000, 1090).
  • OLG Köln, 13.03.2007 - 5 W 117/06

    Auch Fußgänger können bei starker Alkoholisierung ihren privaten

    Soweit der Senat im Beschluss vom 20.9.2005 (5 W 111/05, VersR 2006, 255) ausgeführt hatte, dass bei einem Radfahrer der Wert, ab dem absolute Fahruntüchtigkeit vorliege, bei "etwa 1, 7 Promille;" liege, widerspricht dies dem nicht, zumal es im dort zu entscheidenden Fall ohnehin nicht auf diesen Wert ankam.
  • OLG Saarbrücken, 01.02.2017 - 5 U 45/16

    Unfallversicherung: Leistungsausschluss bei alkoholbedingter Bewusstseinsstörung

    Mitursächlichkeit genügt (Senat, Urt. v. 05.04.2006 - 5 U 633/05 - zfs 2006, 336; OLG Köln, VersR 2006, 255; OLG Celle, VersR 1983, 1181; Knappmann in: Prölss/Martin, VVG, 29. Aufl. 2015, AUB 2010 Ziff. 5, Rdn. 21; Mangen in: Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechtshandbuch, 3. Aufl. 2015, § 47 Rdn. 40).
  • OLG Saarbrücken, 30.07.2014 - 5 U 1/14

    Versicherer muss für Schäden bei (alkoholisierten) "Auto-Tauziehen" aufkommen

    Für die Auslegung der Klausel ist zu berücksichtigen, dass sie Unfälle infolge Alkoholgenusses nicht schlechthin ausschließt, sondern nur, soweit der Alkoholgenuss zu einer Bewusstseinsstörung führte, die wiederum (mit-)ursächlich für den Unfall wurde (Grimm, Unfallversicherung, 5. Aufl. 2013, Nr. 5 AUB 2010, Rdn. 10; zur Mitursächlichkeit OLG Köln, VersR 2006, 255; Mangen in: Beckmann/Matusche- Beckmann, Versicherungsrechtshandbuch, 2. Aufl. 2009, § 47 Rdn. 40).
  • OLG Hamm, 20.09.2017 - 20 U 122/17

    Unfallversicherung: Unfall durch Bewusstseinstörung (Alkohol)

    Die absolute Verkehrsuntüchtigkeit eines Fußgängers wird deshalb erst bei erheblich höheren Blutalkoholwerten von 2 Promille und darüber angenommen (Prölss/Martin/Knappmann, VVG 29. Aufl. 2015, Ziffer 5 AUB, Rn. 14; OLG Hamm, Urteil vom 02. Oktober 2002 - 20 U 140/01 -, ZfSch 2003, 195, Rn. 48; OLG Köln, Beschluss vom 20. September 2005 - 5 W 111/05 -, VersR 2006, 265, Rn. 2: 2,67 Promille).
  • OLG Dresden, 18.11.2008 - 4 U 1097/08
    Bei einer solchen Alkoholkonzentration steht ein Zustand der Bewusstseinsstörung fest und es bedarf keiner gesonderten, auf den Einzelfall bezogenen Aufklärung mehr (ebenso OLG Köln VersR 2006, 255).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht