Rechtsprechung
OLG Hamburg, 20.10.2011 - 5 W 134/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wettbewerbsverstoß: Unternehmensbezogene Informationspflichten
- Justiz Hamburg
§ 3 UWG, § 5a Abs 2 UWG, § 5a Abs 3 Nr 2 UWG
Wettbewerbsverstoß: Unternehmensbezogene Informationspflichten - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Auslegung des Begriffs der wesentlichen Information i.S.v. § 5a Abs. 2 UWG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3; UWG § 5a Abs. 2; UWG § 5 a Abs. 3 Nr. 2
Begriff der wesentlichen Information i.S. von § 5a Abs. 2 UWG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 22.09.2011 - 407 HKO 113/11
- OLG Hamburg, 20.10.2011 - 5 W 134/11
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 18.04.2013 - I ZR 180/12
Brandneu von der IFA
Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts erfordert die Pflicht zur Information über die Identität des Unternehmers im Sinne von § 5a Abs. 3 Nr. 2 UWG auch die Angabe der Rechtsform des werbenden Unternehmens (ebenso OLG Hamm…, Beschluss vom 13. Oktober 2011, I4 W 84/11, juris-Rn. 20;… Beschluss vom 11. August 2011, I4 W 66/11, juris-Rn. 6; OLG Hamburg, Beschluss vom 20. Oktober 2011, 5 W 134/11, juris-Rn. 5; OLG München, WRP 2012, 230;… Fezer/Peifer, UWG, 2. Aufl., § 5a Rn. 50;… Seichter in jurisPK-UWG, 3. Aufl., § 5a Rn. 80 f.;… Nordemann in Götting/Nordemann, UWG, 2. Aufl., § 5a Rn. 140). - OLG Schleswig, 03.07.2013 - 6 U 28/12
Unlauterer Wettbewerb: Pflicht eines Werbenden zur Angabe von Identität und …
Der Anwendungsbereich dieser Vorschrift ist vielmehr schon dann eröffnet, wenn die für den Kaufentschluss wichtigsten Vertragsbestandteile, mithin das beworbene Produkt und dessen Preis hinreichend konkret benannt werden und den Verbraucher in die Lage versetzen, eine geschäftliche Entscheidung zu treffen (…im Ergebnis auch OLG München, Urt. v. 31.03.2011, 6 U 3517/10; OLG Hamm, Beschl. v. 13.10.2011, 4 W 84/11; OLG Hamburg, Beschl. v. 20.10.2011, 5 W 134/11, OLG Brandenburg, Beschl. v. 19.03.2012, 6 U 79/11). - OLG Köln, 07.09.2012 - 6 U 86/12
Kaufappell ohne Rechtsformzusatz
Soweit das Oberlandesgericht Hamm im Anschluss an die Kommentierung von Peifer (…in: Fezer, UWG, 2. Aufl., § 5a Rn. 50) mit Beschlüssen vom 11.08.2011 - 4 W 66/11 - (Anlage 9, Bl. 124 ff. d.A.) sowie vom 13.10.2011 - 4 W 84/11 - (Anlage 10, Bl. 127 ff. d.A.) und ihm folgend das Oberlandesgericht München mit (Protokoll-)Urteil vom 20.10.2011 - 29 U 2357/11 - (Anlage 8, Bl. 119 ff. d.A.) sowie das Oberlandesgericht Hamburg mit Beschluss vom 20.10.2011 - 5 W 134/11 - (MD 2012, 55 f. = Anlage 11, Bl. 132 f. d.A.) ausgesprochen haben, dass bei einer Aufforderung zum Kauf durch ein Handelsunternehmen in jedem Fall immer dessen vollständige Firma und die Rechtsform angegeben werden müssten, lagen dem Fallgestaltungen zu Grunde, in denen auch die Angabe der Adresse unzureichend war, so dass insgesamt keine zweifelsfreie Identifizierung des betreffenden Unternehmens möglich war, sondern Verwechslungen drohten oder die Zustellung von für den Anbieter bestimmten Schreiben weitere Ermittlungen erfordert hätte (weitergehend nunmehr: OLG Hamm, Urteil vom 12.06.2012 - 4 U 41/12 - auf S. 11 f. der Urteilsabschrift).
- OLG Brandenburg, 26.06.2012 - 6 W 72/12
Unlauterer Wettbewerb: Angabe von Filialanschriften bzw. fehlende Angabe des …
Damit soll nicht nur der Abschluss des angestrebten Kaufes ermöglicht, sondern u. a. auch verhindert werden, dass der Verbraucher im Falle einer Auseinandersetzung die exakte Identität und eine Anschrift seines Vertragspartners erst ermitteln muss, an die gegebenenfalls eine Zustellung von Schriftverkehr erfolgen kann (Hanseatisches OLG Hamburg, Beschluss vom 20.10.2011, 5 W 134/11, Magazindienst 2012, 55, zitiert nach Juris Rn 5). - LG Hamburg, 01.08.2013 - 327 O 116/13
Impressumspflicht bei Zeitungsartikel: Irreführende Werbung durch unterlassene …
Wie der 5. Zivilsenat des Hans. OLG bereits betreffend eines Werbeprospektes einer großen Bekleidungskette entschieden hat, sind Angaben zur Anschrift auch dann vorzunehmen, wenn das werbende Unternehmen und seine Geschäftslokale dem Publikum hinreichend bekannt sind (Beschl. v. 20.10.2011 - 5 W 134/11, BeckRS 2012, 00656). - OLG Stuttgart, 02.01.2014 - 2 W 63/13
Streitwertbemessung im gewerblichen Rechtsschutz: Geltendmachung von …
Dies veranschaulichen auch Beschlüsse zur hier streitbetroffenen Norm des § 5 a Abs. 3 Nr. 2 UWG (20.000,00 EUR im Verfügungsverfahren: OLG Hamm B. v. 11.08.2011 - I-4 W 66/11; 13.10.2011 - I-4 W 84/11; HansOLG Hamburg B. v. 20.10.2011 - 5 W 134/11; OLG Düsseldorf B. v. 05.09.2011 - I-20 W 110/11; 15.000,00 EUR: Brandenburgisches OLG B. v. 19.03.2012 - 6 U 79/11; 10.000,00 EUR: Senat B. v. 20.12.2012 - 2 W 32/12; 20.000,00 EUR in Hauptsacheverfahren: OLG Düsseldorf U. v. 02.10.2012 - I-20 U 223/11). - OLG Köln, 25.10.2013 - 6 U 226/12
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Waren in Zeitungsanzeigen ohne …
Der Bundesgerichtshof hat in seinem eingangs erwähnten Urteil vom 18.04.2013 - I ZR 180/12 - ausgeführt, warum er die bisher vom Senat vertretene Auslegung der Pflicht zur Information über die Identität des Unternehmers im Sinne von § 5a Abs. 3 Nr. 2 UWG nicht teilt, sondern den Stimmen in der obergerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum folgt, die in Fällen der vorliegenden Art stets auch die Angabe der Rechtsform des werbenden Unternehmens für erforderlich halten (OLG Hamm, Beschluss vom 13.10.2011 - I 4 W 84/11; Beschluss vom 11.08.2011 - I 4 W 66/11; OLG Hamburg, Beschluss vom 20.10.2011 - 5 W 134/11; OLG München, WRP 2012, 230;… Fezer / Peifer, UWG, 2. Aufl., § 5a Rn. 50;… Seichter in jurisPK-UWG, 3. Aufl., § 5a Rn. 80 f.;… Nordemann in Götting / Nordemann, UWG, 2. Aufl., § 5a Rn. 140). - LG Dortmund, 01.02.2012 - 10 O 92/11
Zulässigkeit einer Werbung gegenüber dem Letztverbraucher ohne Angabe der …
Dementsprechend müssen - bei Handelsunternehmen jedenfalls - die vollständige Firma und die Rechtsform angegeben werden (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 11.08.2011 - Az. I-4 W 66/11; OLG Hamburg, Beschluss vom 20.10.2011, 5 W 134/11).