Weitere Entscheidungen unten: OLG Oldenburg, 03.03.2006 | OLG Schleswig, 28.02.2006

Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 05.01.2006 - 5 W 2/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,6517
OLG Hamburg, 05.01.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,6517)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 05.01.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,6517)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 05. Januar 2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,6517)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,6517) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Erfassung der Verwendung bekannter Marken auf sog. Abi-T-Shirts in humorvoll-ironischer Weise vom Schutzbereichs der Kunstfreiheit; Anforderungen an das Vorliegen eines Unterlassungsanspruchs bezüglich der Verunglimpfung einer Marke; Ausführungen zum Schutz einer Marke ...

  • info-it-recht.de

    Zur Frage, obTrabi 03 auf Abi-Shirt Markenrechtsverletzung ist

  • Judicialis

    MarkenG § 14; ; GG Art. 5 Abs. 3

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch bei Benutzung bekannter Marken auf sog. Abitur-T-Shirts - "Bildmarke AOL" und "Trabi 03"

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2006, 224
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Hamburg, 10.02.2009 - 312 O 394/08

    Die Klägerin stellt u.a. Sportkleidung und sog. Sport-Lifestyle-Produkte her....

    Dies hätte bei der wegen der Kollision zwischen Kunst- und Eigentumsfreiheit herbeizuführenden praktischen Konkordanz für einen Vorrang der Kunstfreiheit sprechen können (vgl. dazu Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss vom 05.01.2006, Az. 5 W 1/06 - Bildmarke AOL ; Beschluss vom 05.01.2006, Az. 5 W 2/06 - Trabi 03 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Oldenburg, 03.03.2006 - 5 W 2/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,8514
OLG Oldenburg, 03.03.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,8514)
OLG Oldenburg, Entscheidung vom 03.03.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,8514)
OLG Oldenburg, Entscheidung vom 03. März 2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,8514)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,8514) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Rechtsanwaltsgebühr: Erhöhung der Geschäftsgebühr bei Beratungshilfeangelegenheit für mehrere Auftraggeber

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    § 33 Abs. 6 RVG; § 33 Abs. 8 RVG; § 55 RVG; § 56 Abs. 2 S. 1 RVG; Nr. 1008 VV RVG; Nr. 2603 VV RVG
    Zulässigkeit einer Beschwerde durch Zulassung; Festsetzung einer Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG); Berücksichtigung der Erhöhungsgebühr; Anspruch eines Rechtsanwaltes auf eine Geschäftsgebühr im Rahmen der Beratungshilfe für das Betreiben des ...

  • Wolters Kluwer

    Zulässigkeit einer Beschwerde durch Zulassung; Festsetzung einer Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG); Berücksichtigung der Erhöhungsgebühr; Anspruch eines Rechtsanwaltes auf eine Geschäftsgebühr im Rahmen der Beratungshilfe für das Betreiben des ...

  • Judicialis

    RVG § 7; ; VV-RVG Nr. 1008; ; VV-RVG Nr. 2503; ; VV-RVG Nr. 2603; ; VV-RVG Nr. 2503

  • rechtsportal.de

    Erhöhung der Geschäftsgebür bei Tätigwerden eines Rechtsanwalts für mehrere Auftraggeber

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2007, 431
  • NJW-RR 2007, 431 (Volltext mit amtl. LS)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • KG, 03.05.2007 - 1 W 407/06

    Beratungshilfe: Vertretung mehrerer Familienmitglieder gegenüber der

    Das entspricht einhelliger Auffassung (vgl. OLG Oldenburg, AGS 2007, 45 m.w.N.).
  • OLG Naumburg, 25.05.2010 - 2 Wx 4/10

    Rechtsanwaltsgebühren im Beratungshilfeverfahren: Erhöhungsgebühr bei Tätigkeit

    Vielmehr wird durch die Vorbemerkung 2.5 lediglich die Anwendung weiterer, in einem anderen Abschnitt des 2. Teils genannter Gebühren ausgeschlossen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 23.02.2006, I - 10 W 137/05, 10 W 137/05, RVGreport 2006, 225; OLG Oldenburg, Beschluss vom 03.03.2006, 5 W 2/06, NJW-RR 2007, 431; KG Berlin, Beschluss vom 03.05.2007, 1 W 407/06, Rpfleger 2007, 553).
  • OLG Jena, 31.08.2011 - 9 W 406/11

    Beratungshilfe - Erhöhungsgebühr nach Nr. 1008 VV RVG im Überprüfungsverfahren

    Einem Rechtsanwalt steht auch im Rahmen der Beratungshilfevergütung die Erhöhungsgebühr nach Nr. 1008 VV RVG zu, wenn - wie vorliegend - mehrere Personen in derselben Angelegenheit Auftraggeber sind, und zwar auch ohne Vorliegen eines besonderen Grundes (vgl. OLG Oldenburg, Beschluss vom 03.03.2006, Az.: 5 W 2/06; KG, Beschluss vom 03.05.2007, Az.: 1 W 407/06; OLG des Landes Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 25.05.2010, Az.: 2 Wx 4/10, jeweils zitiert nach Juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Schleswig, 28.02.2006 - 5 W 2/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,11579
OLG Schleswig, 28.02.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,11579)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 28.02.2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,11579)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 28. Februar 2006 - 5 W 2/06 (https://dejure.org/2006,11579)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,11579) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer

    Prozesskostenhilfe bei der Geltendmachung rückständiger Stammeinlagen und der Verletzung von Kapitalaufbringungsvorschriften oder Kapitalerhaltungsvorschriften seitens eines Insolvenzverwalters; Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung bei zweifelhafter Realisierbarkeit eines ...

  • Judicialis

    ZPO § 114; ; InsO § 135; ; GmbHG § 7; ; GmbHG § 19; ; GmbHG §§ 30 ff.

  • ra.de
  • rechtsportal.de

    ZPO § 114; InsO § 135; GmbHG § 7 § 19 §§ 30 ff.
    Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter bei zweifelbehafteter Durchsetzbarkeit eines Anspruchs wegen Verletzung gesellschaftsrechtlicher Kapitalaufbringungsvorschriften

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht