Rechtsprechung
OLG Hamburg, 19.06.2012 - 5 W 58/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wettbewerbsverstoß: Getarnte Werbung auf dem zusätzlichen Umschlag einer Zeitschrift trotz Kennzeichnung als Anzeige
- Justiz Hamburg
§ 3 Abs 3 Anh 1 Nr 11 UWG, § 8 Abs 1 UWG, § 8 Abs 3 Nr 3 UWG
Wettbewerbsverstoß: Getarnte Werbung auf dem zusätzlichen Umschlag einer Zeitschrift trotz Kennzeichnung als Anzeige - Kanzlei Prof. Schweizer
Kennzeichnung als "Anzeige" in üblicher Form (rechter oberer Rand) bei als Zeitschriften-Cover aufgemachter Werbung nicht ausreichend
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Werbung auf dem zusätzlichen Umschlag einer Zeitschrift
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Der Hinweis "Anzeige” genügt nicht immer, um Werbung ausreichend zu kennzeichnen
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 22.05.2010 - 408 HKO 53/12
- LG Hamburg, 22.05.2012 - 408 HKO 53/12
- OLG Hamburg, 19.06.2012 - 5 W 58/12
- OLG Hamburg, 11.07.2012 - 5 W 58/12
Papierfundstellen
- afp 2013, 139
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 06.02.2014 - I ZR 2/11
Zum Sponsoring redaktioneller Presseveröffentlichungen
Maßstab ist das Verständnis des durchschnittlich informierten, situationsadäquat aufmerksamen und verständigen Verbrauchers (vgl. OLG Hamburg, WRP 2012, 1287 Rn. 5;… Hoene in Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl., § 24 Rn. 6 ff.;… Löffler/Sedelmeier, Presserecht, 5. Aufl., LPG § 10 Rn. 14 f.;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO Anh. zu § 3 Abs. 3 Rn. 11.2). - OLG Köln, 09.08.2013 - 6 U 3/13
Anforderungen an die Aufklärung über den Werbecharakter eines Internetauftritts
Dem Kläger ist zuzugeben, dass die bloße Verwendung des Wortes "Anzeige" nicht genügt, wenn der betreffende winzige und typologisch unauffällige Schriftzug von den Lesern der betreffenden Werbung wahrscheinlich übersehen werden wird (vgl. Senatsdurteil vom 18.03.2011 - 6 U 168/10; OLG Hamburg, WRP 2012, 1287 - Rekord-Jackpot, m.w.N.). - OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
Demgegenüber hat ein Beitrag einen redaktionellen Inhalt, wenn er entsprechend dem Verständnis des durchschnittlich informierten, situationsadäquat aufmerksamen und verständigen Verbrauchers seiner Gestaltung nach als objektiv neutrale Berichterstattung durch das Medienunternehmen selbst erscheint (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.05.2009 - I-20 W 42/09, 20 W 42/09, WRP 2009, 1312; Hans. OLG Hamburg…, Urt. vom 16.11.2011 - 5 U 58/11, WRP 2012, 476, zit, nach juris, Rdnr. 14; Hans. OLG Hamburg, Beschluss v. 19.06.2012 - 5 W 58/12, WRP 2012, 1287, zit. nach juris Rdnr. 5). - LG Berlin, 28.06.2022 - 102 O 61/22
Kennzeichnung von Werbung im Newsletter
Ein Beitrag hat dann einen redaktionellen Inhalt, wenn er seiner Gestaltung nach als objektive neutrale Berichterstattung durch das Medienunternehmen selbst erscheint (…vgl. BGH WRP 2014, 1058 Rn. 24 - GOOD NEWS II; OLG Hamburg WRP 2012, 1287 Rn. 5;… Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG Anh. § 3 Rn. 11.2, beck-online). - LG Berlin, 28.06.2022 - 28.06.2022 Ein Beitrag hat dann einen redaktionellen Inhalt, wenn er seiner Gestaltung nach als objektive neutrale Berichterstattung durch das Medienunternehmen selbst erscheint (…vgl. BGH WRP 2014, 1058 Rn. 24 - GOOD NEWS II; OLG Hamburg WRP 2012, 1287 Rn. 5;… Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG Anh. § 3 Rn. 11.2, beck-online).
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 11.07.2012 - 5 W 58/12 |
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 22.05.2010 - 408 HKO 53/12
- LG Hamburg, 22.05.2012 - 408 HKO 53/12
- OLG Hamburg, 19.06.2012 - 5 W 58/12
- OLG Hamburg, 11.07.2012 - 5 W 58/12