Rechtsprechung
LG Berlin, 21.10.2011 - 50 S 143/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Kostenhinweis bei live2gether.de nicht ausreichend deutlich / Keine Zahlpflicht des Nutzers
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 155 BGB, § 305c BGB
Abonnementvertrag; AGB: Erkennbarkeit der Kostenpflicht eines im Internet zu schließenden Vertrages; überraschende Klausel - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Allgemeines Vertragsrecht - "Überraschende" Entgeltpflicht-Klausel im Fließtext
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Webseiten: Entgeltklausel versteckt in AGB werden kein Vertragsbestandteil
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation)
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
Abofalle live2gether.de - keine Zahlungspflicht des Nutzers, da kein gültiger Vertrag
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kundenfang durch versteckte Entgeltpflicht bei Internetangebot
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
WG-Vermittlung im Internet - Hinweis auf Abokosten war im Fließtext der Website gut versteckt: Nutzerin muss nicht zahlen
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Versteckte Entgeltklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Ungewollte kostenpflichtige Anmeldung für eine Internetseite: Kein Anspruch auf jährliches Entgelt wegen versteckter Kostenpflicht - Versteckte Kostenpflicht begründet Unwirksamkeit des Abonnementvertrags
Verfahrensgang
- AG Berlin-Lichtenberg, 29.07.2010 - 4 C 39/10
- LG Berlin, 21.10.2011 - 50 S 143/10
Papierfundstellen
- NJW 2012, 1157
- NJW-RR 2012, 424
- NZM 2012, 438
- MMR 2012, 95
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 26.07.2012 - VII ZR 262/11
Überraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internet - Branchenverzeichnis …
Dementsprechend haben die Berufungsgerichte in vergleichbaren Fallgestaltungen entschieden, dass Entgeltklauseln, die nach der drucktechnischen Gestaltung eines Formulars so unauffällig in das Gesamtbild eingefügt sind, dass sie von dem Vertragspartner des Verwenders nicht vermutet werden, nach § 305c Abs. 1 BGB nicht Vertragsbestandteil werden (LG Rostock, NJW-RR 2008, 1450; LG Flensburg, NJOZ 2011, 1173 mit Anmerkung Schöttler, jurisPR-ITR 14/2011 Anm. 4; zu "versteckten" Entgeltklauseln siehe auch LG Saarbrücken, NJW-RR 2002, 915; LG Düsseldorf, NJOZ 2009, 391; LG Berlin, NJW-RR 2012, 424). - AG Minden, 19.12.2012 - 22 C 463/12
Überraschende Verlängerungsklausel in den AGB eines Online Immobilienportals
Der Vertragspartner der Klägerin muss bei dieser Bildgestaltung nicht damit rechnen, dass sich unterhalb der Fußnoten-Anmerkungen und noch unterhalb des Buttons "zurück" Informationen über die Vertragsdauer befinden (vgl. LG Berlin, Urteil vom 21.10.2011, AZ 50 S 143/10).