Weitere Entscheidungen unten: EGMR, 07.06.2016 | EGMR, 04.09.2003

Rechtsprechung
   EGMR, 11.01.2005 - 50774/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,65526
EGMR, 11.01.2005 - 50774/99 (https://dejure.org/2005,65526)
EGMR, Entscheidung vom 11.01.2005 - 50774/99 (https://dejure.org/2005,65526)
EGMR, Entscheidung vom 11. Januar 2005 - 50774/99 (https://dejure.org/2005,65526)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,65526) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    SCIACCA v. ITALY

    Art. 8, Art. 8 Abs. 2, Art. 8 Abs. 1, Art. 41 MRK
    Violation of Art. 8 Pecuniary damage - claim dismissed Non-pecuniary damage - finding of violation sufficient Costs and expenses partial award (englisch)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    SCIACCA c. ITALIE

    Art. 8, Art. 8 Abs. 2, Art. 8 Abs. 1, Art. 41 MRK
    Violation de l'art. 8 Dommage matériel - demande rejetée Préjudice moral - constat de violation suffisant Remboursement partiel frais et dépens (französisch)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (20)

  • BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 1602/07

    Caroline von Monaco III

    So hat der Gerichtshof in späteren Entscheidungen das Urteil vom 24. Juni 2004, das dem Bildnisschutz der Beschwerdeführerin zu 3) galt, als Beispiel für Entscheidungen zu Personen des öffentlichen Lebens aufgeführt (vgl. EGMR, - 2. Sektion -, Urteil vom 17. Oktober 2006, Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57; EGMR, - 4. Sektion -, Urteil vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff.).
  • BGH, 28.10.2008 - VI ZR 307/07

    Bildberichterstattung über den Strafvollzug eines prominenten Gefängnisinsassen

    a) Der Kläger ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Schauspieler und Moderator als Person des öffentlichen Interesses anzusehen (vgl. zur Abgrenzung zwischen "personnage public"/"public figure" einerseits im Unterschied zur "personnalité politique"/"politician" und "personne ordinaire"/"ordinary person" andererseits EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien §§ 27 ff.; vom 17. Oktober 2006, Beschwerde Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien § 55).

    Diese Einstufung hat nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des EGMR zur Folge, dass über eine solche Person in größerem Umfang berichtet werden darf als über andere Personen, wenn die Information einen hinreichenden Nachrichtenwert mit Orientierungsfunktion im Hinblick auf eine die Allgemeinheit interessierende Sachdebatte hat und die Abwägung keine schwerwiegenden Interessen des Betroffenen ergibt, die einer Veröffentlichung entgegenstehen (BVerfG, NJW 2008, 1793, 1796, 1800; EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006, Beschwerde Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien § 57).

    Der Kläger ist als Prominenter - anders als Strafgefangene sonst - weithin im Bild bekannt (vgl. EGMR, Urteil vom 11. Januar 2005, Beschwerde Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien § 29).

  • BGH, 01.07.2008 - VI ZR 67/08

    Zulässigkeit der Berichterstattung über die Vermietung der Ferienvilla einer

    a) Diese Grundsätze sind auf die Klägerin anzuwenden, da sie, wie das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 26. Februar 2008 (- 1 BvR 1606/07 u.a. - aaO, 1800) ausgeführt hat, auch nach der Einschätzung des EGMR als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist ("personnage public / public figure" in Abgrenzung zur "personnalité politique / politician" einerseits und "personne ordinaire / ordinary person" andererseits, vgl. EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff.; vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 55).
  • BGH, 01.07.2008 - VI ZR 243/06

    Shopping mit Putzfrau auf Mallorca

    b) Diese Grundsätze sind auf die Klägerin anzuwenden, da sie aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Nachrichtensprecherin, Fernsehjournalistin und -moderatorin als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist (vgl. zur Abgrenzung zwischen "personnage public / public figure", "personnalité politique / politician" und "personne ordinaire / ordinary person": EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff.; vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57).
  • BGH, 14.10.2008 - VI ZR 272/06

    Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst

    a) Diese Grundsätze sind auf Abbildungen des Klägers anzuwenden, da er als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist ("personnage public / public figure" in Abgrenzung zur "personnalité politique / politician" einerseits und "personne ordinaire / ordinary person" andererseits, vgl. EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57).
  • BGH, 14.10.2008 - VI ZR 256/06

    Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst

    a) Diese Grundsätze sind auf Abbildungen des Klägers anzuwenden, da er als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist ("personnage public / public figure" in Abgrenzung zur "personnalité politique / politician" einerseits und "personne ordinaire / ordinary person" andererseits, vgl. EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57).
  • BGH, 14.10.2008 - VI ZR 271/06

    Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst

    a) Diese Grundsätze sind auf Abbildungen der Klägerin anzuwenden, da sie als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist ("personnage public / public figure" in Abgrenzung zur "personnalité politique / politician" einerseits und "personne ordinaire / ordinary person" andererseits, vgl. EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57).
  • BGH, 14.10.2008 - VI ZR 260/06

    Veröffentlichung von Bildern von Prinzessin Caroline von Hannover und Prinz Ernst

    a) Diese Grundsätze sind auf Abbildungen der Klägerin anzuwenden, da sie als Person des öffentlichen Interesses anzusehen ist ("personnage public / public figure" in Abgrenzung zur "personnalité politique / politician" einerseits und "personne ordinaire / ordinary person" andererseits, vgl. EGMR, Urteile vom 11. Januar 2005, Beschwerde-Nr. 50774/99, Sciacca gegen Italien, §§ 27 ff. und vom 17. Oktober 2006 - Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, § 57).
  • EGMR, 17.10.2006 - 71678/01

    GOURGUÉNIDZÉ c. GÉORGIE

    Pour ce qui est de la photographie du requérant, publiée dans le cadre des reportages litigieux, la Cour a déjà conclu que la publication de photographies relevait de la vie privée (Sciacca c. Italie, no 50774/99, § 29, CEDH 2005-...).

    La Cour a également eu à connaître de la même question dans une affaire différente dans laquelle la requérante n'était pas une personne qui agissait dans un contexte public, mais une personne poursuivie pénalement (Sciacca c. Italie, no 50774/99, § 28, CEDH 2005-...).

    Je suis tout à fait d'accord quant à la publication de la photo: elle porte atteinte au droit à l'image, qui fait partie des droits protégés par l'article 8 (voir notamment les affaires - inégalement médiatisées - Von Hannover c. Allemagne, no 59320/00, CEDH 2004-VI, et Sciacca c. Italie, no 50774/99, CEDH 2005-...) ; elle a contribué à jeter l'opprobre sur le requérant, en livrant sa photo en pâture aux lecteurs et à l'opinion ; elle n'était nullement nécessaire au regard de notre jurisprudence.

  • EGMR, 14.12.2006 - 10520/02

    VERLAGSGRUPPE NEWS GMBH v. AUSTRIA (No. 2)

    The Court considers that there is little scope for an absolute prohibition to publish a public person's picture in an article contributing to a public debate (see Von Hannover, cited above, §§ 64-66, where the Court emphasised that the photos at issue and the accompanying text did not contribute to any debate of general interest; see also, Sciacca v. Italy, no. 50774/99, §§ 27-28, ECHR 2005..., where the Court noted that the suspect whose picture had been published was not a public figure).
  • EGMR, 23.10.2008 - 13470/02

    KHUZHIN AND OTHERS v. RUSSIA

  • EGMR, 13.11.2014 - 31973/03

    LAZARIU v. ROMANIA

  • EGMR, 10.02.2009 - 3514/02

    EERIKAINEN AND OTHERS v. FINLAND

  • EGMR, 15.01.2009 - 1234/05

    REKLOS ET DAVOURLIS c. GRECE

  • LG Köln, 08.05.2013 - 28 O 349/12

    Keine Urlaubsbilder aus dem "Prozessurlaub"

  • EGMR, 02.10.2012 - 7259/03

    MITKUS v. LATVIA

  • EGMR, 14.06.2007 - 54323/00

    HASAN c. BULGARIE

  • EGMR, 15.09.2015 - 14781/07

    H.-L. v. POLAND

  • EGMR, 20.01.2009 - 22175/06

    LAPPALAINEN v. FINLAND

  • EGMR, 11.01.2007 - 61259/00

    MUSA ET AUTRES c. BULGARIE

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   EGMR, 07.06.2016 - 50774/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,15375
EGMR, 07.06.2016 - 50774/99 (https://dejure.org/2016,15375)
EGMR, Entscheidung vom 07.06.2016 - 50774/99 (https://dejure.org/2016,15375)
EGMR, Entscheidung vom 07. Juni 2016 - 50774/99 (https://dejure.org/2016,15375)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,15375) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    SCIACCA CONTRE L'ITALIE

    Informations fournies par le gouvernement concernant les mesures prises permettant d'éviter de nouvelles violations. Versement des sommes prévues dans l'arrêt (französisch)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    SCIACCA AGAINST ITALY

    Information given by the government concerning measures taken to prevent new violations. Payment of the sums provided for in the judgment (englisch)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • EGMR, 12.11.2013 - 5786/08

    Gesetzeslücke: Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Schweden wegen Nacktaufnahmen

    See, on images of public figures, Schüssel v. Austria (dec.), no. 42409/98, 21 February 2002; Krone Verlag GmbH & Co. KG v. Austria, no. 34315/96, § 37, 26 February 2002; and Von Hannover, cited above, § 57; and, on images of non-public persons, Sciacca v. Italy, no. 50774/99, § 28, ECHR 2005-I, and Reklos and Davourlis, cited above, § 35.
  • EGMR, 27.05.2014 - 10764/09

    Keine Bedenken gegen Dashcam-Videos vor Gericht?

    La Cour note que la présente affaire ne porte pas sur la diffusion d'images relatives à la vie quotidienne du requérant, mais exclusivement sur la prise et l'utilisation ultérieure de telles images en tant que moyen de preuve dans le cadre d'un procès civil (voir a contrario, Sciacca c. Italie (no 50774/99, CEDH 2005-I).
  • EGMR, 18.05.2010 - 4300/05

    YILDIRIM c. TURQUIE

    Avant d'aborder son examen, la Cour rappelle les principes généraux, d'une part, quant au rôle des médias écrits (voir, entre autres, Bladet Tromsø et Stensaas c. Norvège [GC], no 21980/93, §§ 58-60, CEDH 1999-III et Tammer c. Estonie, no 41205/98, §§ 59-63, CEDH 2001-I, ainsi que les références qui y figurent) et, d'autre part, quant à la protection de la vie privée de personnes (voir, par exemple, Von Hannover c. Allemagne, no 59320/00, §§ 56-60, CEDH 2004-VI et les références qui y sont faites, Sciacca c. Italie, no 50774/99, §§ 27 et 29, CEDH 2005-I).
  • EGMR, 12.05.2009 - 4020/03

    PIPI c. TURQUIE

    Avant d'aborder son examen, la Cour rappelle les principes généraux, d'une part, quant au rôle des médias écrits (voir, entre autres, Bladet Tromsø et Stensaas c. Norvège [GC], no 21980/93, §§ 58-60, CEDH 1999-III, et Tammer c. Estonie, no 41205/98, §§ 59-63, CEDH 2001-I, ainsi que les références qui y figurent) ou audiovisuels (voir, par exemple, Radio France et autres c. France, no 53984/00, §§ 32-33 et 39, CEDH 2004-II, et les références qui y sont faites, ainsi que Jersild c. Danemark, 23 septembre 1994, § 31, série A no 298) et, d'autre part, quant à la protection de la vie privée de personnes (voir, par exemple, Von Hannover c. Allemagne, no 59320/00, §§ 56-60, CEDH 2004-VI, et les références qui y sont faites ; voir, également, Sciacca c. Italie, no 50774/99, §§ 27 et 29, CEDH 2005-I, et les deux décisions Société Prisma Presse c. France, n os 66910/01 et 71612/01, 1er juillet 2003).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   EGMR, 04.09.2003 - 50774/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,26008
EGMR, 04.09.2003 - 50774/99 (https://dejure.org/2003,26008)
EGMR, Entscheidung vom 04.09.2003 - 50774/99 (https://dejure.org/2003,26008)
EGMR, Entscheidung vom 04. September 2003 - 50774/99 (https://dejure.org/2003,26008)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,26008) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht